Solarausschreibung: Sabowind baut 8 MW-Solarpark in Frankenberg Solarenergie 20. Januar 2020 Werbung Sabowind erzielt in der letzten Solarausschreibung der Bundesnetzagentur einen Zuschlag für die Realisierung eines Photovoltaik-Parks mit einer Gesamtleistung von 8,3 MWp in Frankenberg/Sachsen. (WK-intern) - „Wir freuen uns ganz besonders darüber, unseren ersten großen PV-Park in enger Zusammenarbeit mit einer sächsischen Kommune realisieren zu können. Dieses Projekt soll der Auftakt für weitere Solarprojekte in der Region sein“, so Mandy Bojack, Geschäftsführerin der Sabowind GmbH. Die Photovoltaik-Freiflächenanlage wird auf einer ehemaligen Gewerbefläche der Stadt Frankenberg im Ortsteil Dittersbach, neben einer bereits bestehenden Solaranlage, errichtet. Die PV-Anlage der Solarpark Dittersbach GmbH & Co. KG wird nach der geplanten Errichtung in 2020 von Sabowind Service technisch
WES Green setzt Engagement für Erneuerbare Energien fort Solarenergie 20. Dezember 2017 Werbung Solarparkprojektierer baut in Bickendorf einen neuen Solarpark in Autobahnnähe (WK-intern) - Auf der Gemarkung Bickendorf im Eifelkreis Bitburg-Prüm baut der rheinland-pfälzische Projektierer WES Green GmbH einen neuen Solarpark und unterstützt damit das Engagement des Landkreises und seiner Kommunen für den Ausbau der Erneuerbaren Energien in der Region. Auf dem fast zwölf Hektar großen Gelände, entsteht auf drei Teilflächen eine Photovoltaik-Freiflächenanlage mit einer Leistung von ca. 7 Megawatt. Rund 26.000 Solarmodule liefern den Ökostrom, der um die 2.000 Haushalte mit Energie versorgen kann. Der geplante Solarpark liegt in einem 110 Meter breiten Korridor entlang der Autobahn A 60 in Richtung Belgien und Nordrhein-Westfalen . Seit
Stadtwerke Bochum investieren weiter in Solarparks und Windparks Solarenergie 20. Januar 2017 Werbung Stadtwerke Bochum investieren in weiteren Solarpark (WK-intern) - Windpark in Hessen in Betrieb genommen Zum Jahresanfang haben die Stadtwerke Bochum zusammen mit der Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) einen weiteren Solarpark in Sachsen-Anhalt in das gemeinsame Portfolio aufgenommen. „Wir behalten den eingeschlagenen Kurs bei und werden auch in diesem Jahr den Aufbau unseres Erneuerbaren-Portfolios zügig vorantreiben“, kündigt Dietmar Spohn, Sprecher der Geschäftsführung der Stadtwerke Bochum, an. Zugleich konnte im hessischen Landkreis Fulda mit dem Windpark Buchenau ein weiteres Windenergieprojekt der Stadtwerke-Kooperation erfolgreich in Betrieb genommen werden. Dietmar Spohn: „Unsere Strategie für den Ausbau der Erneuerbaren geht auf. Zusammen mit Trianel
Minister Pegel eröffnet Photovoltaik-Freilandanlage Solarenergie 13. April 201612. April 2016 Werbung Der mecklenburg-vorpommersche Energieminister Christian Pegel weihte heute im südlich von Schwerin gelegenen Wöbbelin eine neue Photovoltaik-Freiflächenanlage der NATURSTROM AG ein. (WK-intern) - Die Anlage realisierte der nachhaltige Energieversorger in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde. Nach den Grußworten der Wöbbeliner Bürgermeisterin Viola Tonn und des NATURSTROM-Vorstandsvorsitzenden Dr. Thomas Banning, hob Minister Pegel die Bedeutung der Photovoltaik für die dezentrale Energiewende hervor: „Ich freue mich, dass es trotz schwierigen Umfelds für die Solarenergie zur Realisierung der neuen Photovoltaik-Anlage gekommen ist. Solarenergie ist eine wichtige Form der Erneuerbaren Energie und wird auch künftig ihren festen Platz im Energiemix haben. Deshalb setzen wir uns beim Bund
PV-Freiflächenanlage: 100% der Überschüsse für das Gemeinwohl vor Ort – Windkraftanlagen folgen Solarenergie Technik 16. August 2012 Werbung (WK-intern) - Stiftung Sonne für Birkenfeld errichtete weitere Photovoltaik-Freiflächenanlage. 100% der Überschüsse aus dem Projekt für das Gemeinwohl vor Ort – Windkraftanlagen sollen folgen. Rheinland-Pfalz ist um ein weiteres Stiftungsprojekt reicher: seit Anfang der Woche produziert der 1.277 kWp große Solarpark Gimbweiler Solarstrom. Nach der Errichtung von 30 Dachanlagen im vergangenen Jahr widmete sich die Stiftung Sonne für Birkenfeld in 2012 der Errichtung dieser 2,2 Mio. Euro teuren Anlage. Sämtliche Überschüsse, die die Stiftung erwirtschaftet, kommen dem Gemeinwohl vor Ort zugute. Windkraftanlagen sollen dem Engagement der Stiftung folgen. Ermöglicht wurden die Projekte über das Stiftungskonzept von „Stiftungsidee“, das bundesweit zunehmend Resonanz findet und
Bürgersolaranlage von RENERCO errichtet Solarenergie 14. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - RENERCO errichtet Bürgersolaranlage auf Freifläche in Kürnach, Unterfranken München - Die RENERCO Renewable Energy Concepts AG („RENERCO“), eine Tochter der BayWa r.e GmbH, errichtet im Auftrag der Bürgerenergie Pleichach-Kürnach eG am Standort Kürnach an der Bundesautobahn A7 eine Photovoltaik-Freiflächenanlage. An der Genossenschaft können sich interessierte Bürger aus der Region beteiligen und so selbst an der Energieerzeugung vor Ort partizipieren. Bereits im Vorfeld hat RENERCO erfolgreich bei der Projektierung des 7 ha großen Solarparks mitgewirkt. Die enge Zusammenarbeit der Bürgerenergiegenossenschaft, der Gemeinde Kürnach, dem Planungsbüro Auktor Ingenieur GmbH und RENERCO hat es ermöglicht, dass in sehr kurzer Zeit die Entwicklung des Projektes
Niedersachsens größter Solarpark steht in Georgsdorf Solarenergie 11. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - Niedersachsen feiert in Georgsdorf seinen größten Solarpark Herbert Muders (juwi Solar) und Landrat Friedrich Kethorn weihen Anlage ein juwi-Projekt versorgt fast 6.000 Haushalte mit sauberem Sonnenstrom Georgsdorf/Wörrstadt - Wo einst Torf gestochen wurde, wird nun sauberer Sonnenstrom produziert. Im Beisein führender Regional- und Kommunalpolitiker weihte heute Herbert Muders, Deutschland-Geschäftsführer der juwi Solar GmbH, gemeinsam mit Landrat Friedrich Kethorn (Landkreis Grafschaft Bentheim) den größten Solarpark des Landes in Georgsdorf ein. Herbert Muders unterstrich die Notwendigkeit von Photovoltaik-Freiflächenanlagen für die Energiewende: „Solarstrom ist ein zentraler Baustein einer Versorgung mit erneuerbaren Energien. Ohne den Ausbau der Photovoltaik auf Freiflächenanlagen ist die dringend notwendige Energiewende hin
Stiftung Sonne für Nohfelden errichtet Photovoltaik-Freiflächenanlage Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 8. Februar 2012 Werbung 100% der Überschüsse aus dem Projekt für das Gemeinwohl vor Ort – ein Konzept auch für Windkraftanlagen. Am 01. Februar 2012 errichtete die saarländische Gemeinde Nohfelden die Stiftung Sonne für Nohfelden. Die Stiftung wird in den kommenden Wochen eine ca. 1,7 MWp große Photovoltaik-Freiflächenanlage für gerundet 2,6 Mio. Euro errichten. Sämtliche Überschüsse, die die Stiftung mit diesem Projekt erwirtschaftet, kommen dem Gemeinwohl vor Ort zugute. Damit kommt unter dem Dach der Stiftung Sonne für Deutschland nun auch im Saarland das Konzept der Firma „Stiftungsidee Dieter Christoph“ zur Anwendung, das jüngst mit dem GenoFutura AWARD 2011 prämiert wurde. Die gemeinnützige Stiftung „Sonne für Nohfelden“ wurde am
Windpark und die erste von NATURSTROM projektierte Photovoltaik-Freiflächenanlage am Netz Erneuerbare & Ökologie Windenergie Windparks 16. Januar 2012 Werbung Erfolgreicher Jahresendspurt: neue Ökostromanlagen der NATURSTROM AG am Netz. Ende Dezember gingen ein neuer Windpark und die erste von naturstrom projektierte Photovoltaik-Freiflächenanlage ans Netz. Zusammen produzieren sie Ökostrom für über 4.800 Durchschnittshaushalte. Mit beiden Projekten stößt naturstrom beim Anlagenbau in neue Größenordnungen vor. Pünktlich zu Silvester nahm in Neudorf nahe Bamberg der erste von naturstrom in Eigenregie verwirklichte Windpark die Stromproduktion auf. Die drei Windräder mit einer Nennleistung von je 2,5 MW erzeugen zusammen pro Jahr 13,5 Mio. kWh saubere Energie, genug für etwa 4.500 Haushalte. Auch die Einwohner der umliegenden Ortschaften können von dem Windpark profitieren, denn sie erhalten einen Nachlass
Photovoltaik-Freiflächenanlage in Asch, Gemeinde Fuchstal, Landsberg am Lech Solarenergie 1. Dezember 2011 Werbung RENERCO Renewable Energy Concepts AG realisiert Photovoltaik-Freiflächenanlage in Asch, Gemeinde Fuchstal, Landsberg am Lech. München - Die RENERCO Renewable Energy Concepts AG („RENERCO“), ein Unternehmen der BayWa r.e GmbH, realisiert am Standort Fuchstal bei Landsberg am Lech eine Photovoltaik Freiflächenanlage in einer verfüllten Teilfläche einer aktiven Kiesgrube. Die Gemeinde Fuchstal hat im Rahmen einer Ausschreibung erst kürzlich den Zuschlag zur Errichtung der PV-Freiflächenanlage an das Münchner Unternehmen erteilt. Es kommen polykristalline PV-Module aus deutscher Herstellung zum Einsatz. Die Anlagenleistung liegt bei 455 kWp. Dies entspricht der Versorgung von ca. 125 Haushalten. Der Baubeginn ist bereits erfolgt. Die komplette Errichtung wird planmäßig bis
Payom baut 4,4 MW großes Solar-Kraftwerk in Oldenburg Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 19. Oktober 2011 Werbung Köln – Die Payom Solar AG hat mit dem Bau einer Photovoltaik-Freiflächenanlage mit einer Leistung von 4,4 MW im niedersächsischen Oldenburg begonnen. Bis zum Jahresende soll das Solarkraftwerk fertig gestellt und in Betrieb genommen werden. Die Mittel für den Bau der Anlage kommen aus der Emission der Unternehmensanleihe. Nach Fertigstellung und Inbetriebnahme betreibt die Payom Solar AG dann Solarkraftwerke mit einer Kapazität von ca. 6,4 MW. Erst im August wurden in Norditalien zwei Freiflächenanlagen mit einer Leistung von 2 MW ans Netz gebracht. „Schritt für Schritt bauen wir uns, wie zur Emission der Anleihe angekündigt, ein Portfolio von renditestarken Solarkraftwerken in