Die Deutsche WindGuard GmbH hat die Deutsche WindGuard India mit Sitz in Chennai gegründet Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 2018 Werbung Deutsche WindGuard gründet indische Tochterfirma Pressebild: © Deutsche WindGuard GmbH (WK-intern) - Weiterer Standort für die asiatischen Märkte Die Deutsche WindGuard GmbH hat eine indische Tochterfirma mit Sitz in Chennai gegründet. Mit der Deutsche WindGuard India geht innerhalb von kurzer Zeit die zweite asiatische Tochterfirma der Deutschen WindGuard an den Start. Erst vor kurzem hatte die Gruppe die Gründung einer chinesischen Niederlassung verkündet, der Deutsche WindGuard (Beijing) – Dé Weng Fèi. „Nachdem wir in der Vergangenheit viel in die Erweiterung unseres Dienstleistungsspektrum und die entsprechenden Akkreditierungen investiert haben, wollen wir nun das internationale Wachstum stärker forcieren“, berichtet Gerhard Gerdes, Geschäftsführer der Deutsche WindGuard. „Indien verfügt über
GE Renewable Energy stellt in Hamburg die neue Onshore Wind Plattform Cypress vor Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 2018 Werbung GE Renewable Energy stellt die Onshore Wind Plattform Cypress vor – konzipiert für Wachstum, Flexibilität und Fortschritt und um die Stromkosten für Kunden zu senken Pressebild: GE Renewable Energy (NYSE: GE) hat seine neue Onshore-Turbinenplattform namens Cypress und das nächste Modell dieser Plattform, die 5.3-158-Turbine von GE, auf den Markt gebracht. Die Plattform erweitert die bewährte Technologie der 2-MW- und 3-MW-Flotten von GE, die eine installierte ... / © GE Renewable Energy Cypress basiert auf bewährter Technologie der 2MW- und 3MW-Plattformen von GE Die 5.3-158 produziert über 20GWh im Jahr Die neueste Cypress-Windenergieanlage, 5.3-158, bietet 50% mehr Jahresenergieertrag über die Lebensdauer gegenüber der 3MW-Plattform Die
Global Wind Summit: Gipfeltreffen der Windenergiebranche startet in Hamburg Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 2018 Werbung In Hamburg hat gestern das weltgrößte Treffen der Windenergiebranche, der Global Wind Summit (25.-28. September) begonnen. Pressebild: Global Wind Summit: Gipfeltreffen der Windenergiebranche startet in Hamburg / © WindEnergy Hamburg (WK-intern) - Unter dem Motto „Breaking new ground – Neuland betreten“ wird hier eindrucksvoll deutlich, dass die Windenergie derzeit eine rapide Entwicklung im Hinblick auf Kosten, Technologie und Einsatzmöglichkeiten erlebt. Gleichfalls wird demonstriert, dass die Branche den Blick bereits über den Tellerrand der Stromerzeugung hinaus auf zusätzliche Möglichkeiten richtet, zur Dekarbonisierung der gesamten Energiewirtschaft beizutragen. Der Global Wind Summit, der sich aus der Weltleitmesse WindEnergy Hamburg und der parallel stattfindenden WindEurope-Konferenz zusammensetzt, bringt mehr
Ørsted treibt Forschung von Offshore-Windpark-Design mit Datentausch voran Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 25. September 2018 Werbung Ørsted teilt Offshore-Windpark Big Data mit Universitäten Pressebild: © Ørsted Media Relations (WK-intern) - Nach einer erfolgreichen Datenfreigabe aus früheren Offshore-Windpark-Generationen wird Ørsted nun auch Daten von einem Windpark mit 6-MW-Turbinen teilen. Ziel der gemeinsamen Nutzung von Windparkdaten mit technischen Universitäten ist es, das Design von Windparks weiter zu verbessern und zukünftige Ingenieure zu inspirieren, sich der grünen Energiewirtschaft anzuschließen. Ørsted shares offshore wind farm big data with universities Following successful data-sharing from earlier generations of offshore wind farms, Ørsted will now also share data from a wind farm featuring 6MW turbines. The aim with sharing wind farm data with technical universities is to further improve wind
Auf der WindEnergy in Hamburg unterzeichnen Bundesländer und Verbände den „Aufruf Windenergie“ Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 25. September 201825. September 2018 Werbung Aufruf Windenergie: Norddeutsche Bundesländer und Verbände unterzeichnen Aufruf Windenergie auf der Branchen-Leitmesse WindEnergy Hamburg Beim Windenergieausbau und beim Netzausbau muss es endlich verlässlich vorangehen / Foto: HB (WK-intern) - Die Energieminister und -senatoren der norddeutschen Bundesländer Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern haben heute (Dienstag) gemeinsam mit Branchenvertretern auf der WindEnergy in Hamburg den ,Aufruf Windenergie' unterzeichnet. Darin fordern sie von der Bundesregierung dringende energiepolitische Weichenstellungen ein. Die Unterzeichner berufen sich auf die energiepolitischen Zielvorgaben des Koalitionsvertrages des Bundes. Dazu zählen insbesondere die Sonderausschreibungen für Windenergie an Land, mehr Kapazitäten für Windenergie auf See sowie der Ausbau, die Optimierung und Modernisierung der Stromnetze. Aktueller
Available for sale now: MHI Vestas Offshore Wind entwickelt die erste 10-MW-Windkraftanlage in der Geschichte Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 25. September 2018 Werbung MHI Vestas Launches the First 10 MW Wind Turbine in History Pressebild: Available for sale now: MHI Vestas Offshore Wind entwickelt die erste 10-MW-Windkraftanlage in der Geschichte / © MHI Vestas Offshore Wind (WK-intern) - The offshore wind pioneer pushes the boundaries once again as it announces the wind industry’s first commercially available double-digit wind turbine – the V164-10.0 MW. The offshore wind industry’s long-anticipated, double-digit barrier has been broken. MHI Vestas Offshore Wind, in a stunning announcement at the Global Wind Summit in Hamburg today, has made it official - its V164 turbine platform has now achieved a power rating of 10 MW.
Die Top-Windkraft-Staaten 2018: Watt/Kopf pro der Bevölkerung Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. September 2018 Werbung Deutschland (Rang 2) überholt Schweden (3) in Windkraft pro Bevölkerung, Finnland (Rang 8) deklassiert Canada (9) und Österreich (10). Pressebild: SolarSuperState Ranking top ten table (WK-intern) - Die SolarSuperState Association hat beim SolarSuperState-Preis 2018 die Topten in der Kategorie Wind der SolarSuperState-Rangfolge 2018 veröffentlicht. Dieses Ranking zeigt das Resultat des SolarSuperState-Wettbewerbes von allen 197 Staaten. Kein Staat zeigte eine exzellente Leistung beim Nettozubau im Kalenderjahr 2017. Das Königreich Dänemark, Schweden, Spanien, Portugal, Uruguay, Canada, and Österreich waren schwächer in 2017 als zu ihren besten Zeiten. Das Übereinkommen von Paris 2015 verlangt in den Artikeln 3 und 4 (3) von allen Staaten den grösst möglichen
Bachmann sorgt für bessere Überwachung von Windkraftankagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks 25. September 2018 Werbung CMS mit erweiterter Funktionalität für ganzheitliche Maschinenüberwachung Pressebild: BU: Durch die Integration der Funktionalitäten in ein einziges System wird die bestehende Kommunikations- und Sicherheitsinfrastruktur mitgenutzt. / © Bachmann electronic GmbH Das neue Condition Monitoring Modul AIC214 und ihre überarbeitete Software ermöglichen es dem Betreiber, mehr Funktionen von Windkraftanlagen zu überwachen. Zusätzliche Features sorgen für die sichere und kontinuierliche Erfassung von Turbinendaten und für die Online-Bestimmung der Rotorunwucht. (WK-intern) - Das neue AIC214 Condition Monitoring Modul von Bachmann verfügt über eine Reihe von Zusatzfunktionen, welche die Anwendungsmöglichkeiten erweitern. Der Ringpuffer bildet die Basis für eine kontinuierliche, auf ein Hertz genaue Berechnung von Kennwerten basierend auf ISO-Normen
Vestas-Transaktionen im Zusammenhang mit dem Aktienrückkaufprogramm in der 38. Woche 2018 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. September 2018 Werbung Transactions in connection with share buy-back programme, week 38 2018 Pressebild: © Vestas (WK-intern) - On 15 August 2018, Vestas initiated a share buy-back programme, ref. Company announcement No. 28/2018. The programme is implemented in accordance with Regulation No. 596/2014 of the European Parliament and of the Council of 16 April 2014 on market abuse (MAR) and the Commission’s delegated regulation (EU) 2016/1052 of 8 March 2016 (the "Safe Harbour” rules). Under the programme, Vestas will buy back shares for an amount up to DKK 1,500m (approx. EUR 200m) in the period from 15 August 2018 to 28 December 2018. The following transactions have been
HUBER+SUHNER präsentiert intelligente Lösungen für Energieversorgungsnetze auf der WindEnergy Hamburg Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 24. September 2018 Werbung Die innovativen Lösungen des Unternehmens in den Bereichen Fiberoptik, Hoch- und Niederfrequenz werden ausgestellt (WK-intern) - Der führende internationale Hersteller für Anwendungen und Lösungen in der elektrischen und optischen Verbindungstechnik HUBER+SUHNER, präsentiert sein Portfolio an intelligenten Verbindungslösungen vom 25.–28. September 2018 auf der WindEnergy Hamburg. Das globale Unternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz stellt seine aktuellen Lösungen und Systeme aus, welche die anspruchsvollen Anforderungen bei der Energieversorgung optimal erfüllen. Der diesjährige Schwerpunkt liegt auf robusten, massgeschneiderten und leicht zu installierenden Anwendungen, die das Fachwissen in drei Hauptsegmenten präsentieren: Fiberoptik, Hoch- und Niederfrequenz. Die innovativen Lösungen bilden aus Erzeugungs-, Übertragungs- und Verteilungssicht für globale
oSch Industrieservice GmbH in verstärkter Partnerschaft mit ROBUR auf der WindEnergy Hamburg 2018 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 24. September 2018 Werbung RoSch Industrieservice GmbH eröffnet strategisches Wachstum mit der Partnerschaft ROBUR Pressebild: Maik Schlapmann, Geschäftsführer der RoSch Industrieservice GmbH / © RoSch Industrieservice GmbH (WK-intern) - Unsere Reise beginnt. Jetzt. Seit 10 Jahren ist der Windservice-Spezialist RoSch am Markt. Durch den Verbund mit ROBUR ergibt sich nun ein neu aufgestelltes Zusammenspiel nach dem Motto: Unsere Reise beginnt. Jetzt. Der Fokus bleibt. „Als mittelständisches Unternehmen verstehen wir es, uns im hart umkämpften Markt der Windbranche zu positionieren, heute und auch morgen. Deshalb stehen bei uns neue Herausforderungen mit sehr viel Rückenwind an. Wir haben uns zu einer starken Allianz vereinigt, die Know-How, Sicherheit und Innovation verbindet.“,
Der Offshore-Windpark Arkona in der Ostsee hat den ersten Strom ins deutsche Netz eingespeist Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. September 201824. September 2018 Werbung Offshore-Windpark Arkona geht ans Netz Pressebild: © Equinor Arkona Windpark (WK-intern) - Equinor liefert norwegisches Offshore-Know-how für das Projekt. Die erste von 60 Turbinen des Windparks Arkona, der vom deutschen Energieversorger E.ON und dem norwegischen Energieunternehmen Equinor gemeinsam entwickelt wird, ist erfolgreich in Betrieb genommen worden. Nach Fertigstellung Ende 2018 wird der Windpark mit einer Leistung von 385 Megawatt (MW) dann etwa 400.000 deutsche Haushalte mit Strom versorgen. „Der erste von Arkona produzierte Strom ist ein Meilenstein auf dem Markt erneuerbarer Energien. Wir sind stolz, dieses Projekt gemeinsam mit E.ON und dem Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz auf den Weg zu bringen. Arkona ist der vierte Windpark von