Werbung Die Top-Windkraft-Staaten 2018: Watt/Kopf pro der Bevölkerung Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. September 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Deutschland (Rang 2) überholt Schweden (3) in Windkraft pro Bevölkerung, Finnland (Rang 8) deklassiert Canada (9) und Österreich (10). Pressebild: SolarSuperState Ranking top ten table (WK-intern) – Die SolarSuperState Association hat beim SolarSuperState-Preis 2018 die Topten in der Kategorie Wind der SolarSuperState-Rangfolge 2018 veröffentlicht. Dieses Ranking zeigt das Resultat des SolarSuperState-Wettbewerbes von allen 197 Staaten. Kein Staat zeigte eine exzellente Leistung beim Nettozubau im Kalenderjahr 2017. Das Königreich Dänemark, Schweden, Spanien, Portugal, Uruguay, Canada, and Österreich waren schwächer in 2017 als zu ihren besten Zeiten. Das Übereinkommen von Paris 2015 verlangt in den Artikeln 3 und 4 (3) von allen Staaten den grösst möglichen Ehrgeiz in der Verringerung der Treibhausgasemissionen und eine stetige Erhöhung der Anstrengungen. Das bedeutet, dass alle Staaten jedes Jahr beim Windkraft- und Fotovoltaik-Zubau besser abschneiden als im jeweils besten historischen Jahr zuvor. Nur die 3 Staaten Deutschland, Irland und Finnland stellten in 2017 neue nationale Zubau-Rekorde für die Windkraft auf. Die kumulierte installierte Leistung von Spanien schrumpfte sogar. Pep Puig i Boix, Vorstandsmitglied der SolarSuperState Association, sagt: “Die vergangene Spanische Regierung von Premierminister Mariano Rajoy und seinem Energieminister Alvaro Nadal blockierte systematisch neue Windkraft und andere neue erneuerbare Energieerzeugungsanlagen für sieben Jahre. Sie hatte kein Interesse an einer substantiellen Reduktion der nationalen Treibhausgasemissionen. Sie war verantwortlich für Spaniens Versagen, die Verpflichtungen aus dem Übereinkommen von Paris 2015 zu erfüllen. Sie erhöhte die jetzigen und zukünftigen mit der Erderwärmung verbundenen Schäden. Rajoy sollte vor Gericht gestellt werden und für den lang wirkenden ökologischen und ökonomischen Schaden verurteilt werden, den er Spanien und dem Rest der Welt zugefügt hat.” Die SolarSuperState Association ist eine schweizerische Non-Profit-Nichtregierungsorganisation mit einem international besetzten Vorstand. Die Gesellschaft ist die globale Stimme für Menschen und Organisationen, die von der schnellen Marktvergrösserung für dezentrale Erneuerbare-Energie-Installationen einen Vorteil haben können. Die SolarSuperState Association veranstaltet den jährlichen SolarSuperState-Wettbewerb aller Staaten der Erde, veröffentlicht die jährliche SolarSuperState-Rangfolge und verleiht den SolarSuperState-Preis. Die SolarSuperState Association fordert von allen Staaten 100 % erneuerbaren Strom in 5 Jahren und 100 % erneuerbare Energie so schnell wie möglich. SolarSuperState-Rangfolge 2018 Kategorie Wind 31.12.2017 (status 28.6.2018) Rang Staat, kumulierte Leistung, Watt/Kopf 1 Dänemark Königreich 941 2 Deutschland 675 3 Schweden 661 4 Irland 647 5 Portugal 508 6 Spanien 496 7 Uruguay 431 8 Finnland 384 9 Canada 336 10 Österreich 322 11 Gross-Britannien 300 12 USA 264. PM: SolarSuperState Association, Thayngen/Kanton Schaffhausen Pressebild: SolarSuperState Ranking top ten table Weitere Beiträge:Großbritannien - biologisch abbaubare D2D Kunststoffe entsprechen der EU-RICHTLINIEEntdecken Sie die Bazefield O & M Software auf der WindEnergy in Hamburg A1.211 in Halle A Stand!CleanTech Lithium: Kritische Rohstoffe beeinflussen den Aktienmarkt