Weltpremiere – Oberschwingungsfilterung Plug & Play Mitteilungen Solarenergie Technik Windenergie 26. November 2019 Werbung "Total Harmonic Solution“ der Maschinenfabrik Reinhausen (MR) vereinfacht die Einhaltung von Oberschwingungs-Grenzwerten nach IEC/IEEE in Stromversorgungsnetzen – kostenoptimiert und über Jahre ohne jeden Benutzereingriff. (WK-intern) - Probleme mit Oberschwingungen in elektrischen Netzen sind oft kompliziert. Nicht nur die Bandbreite an Wechselwirkungen und Ursachen ist hoch – auch bei den Lösungen bietet sich eine Vielzahl an unterschiedlichen Konzepten, die oftmals ein hohes Expertenwissen bei der Auswahl und der Parametrierung erfordern. Mit der Total Harmonic Solution stellt MR ein klar strukturiertes Portfolio vor, welches die Vorteile von passiven und aktiven Netzfiltern vereint. Das Konzept basiert auf standardisierten passiven Filtern und aktiven Modulen. Die aktiven Module dienen
HUBER+SUHNER präsentiert intelligente Lösungen für Energieversorgungsnetze auf der WindEnergy Hamburg Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 24. September 2018 Werbung Die innovativen Lösungen des Unternehmens in den Bereichen Fiberoptik, Hoch- und Niederfrequenz werden ausgestellt (WK-intern) - Der führende internationale Hersteller für Anwendungen und Lösungen in der elektrischen und optischen Verbindungstechnik HUBER+SUHNER, präsentiert sein Portfolio an intelligenten Verbindungslösungen vom 25.–28. September 2018 auf der WindEnergy Hamburg. Das globale Unternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz stellt seine aktuellen Lösungen und Systeme aus, welche die anspruchsvollen Anforderungen bei der Energieversorgung optimal erfüllen. Der diesjährige Schwerpunkt liegt auf robusten, massgeschneiderten und leicht zu installierenden Anwendungen, die das Fachwissen in drei Hauptsegmenten präsentieren: Fiberoptik, Hoch- und Niederfrequenz. Die innovativen Lösungen bilden aus Erzeugungs-, Übertragungs- und Verteilungssicht für globale
Stromversorgungsnetze richtig planen. News allgemein 17. Januar 2017 Werbung Neues Seminar: Grundlagen der Netzberechnung Strom vom 07.- 08.03.17 an der Hochschule Karlsruhe (WK-intern) - Die Lastfluss- und Kurzschlussstromberechnung spielt bei Planung und Betrieb von Versorgungsnetzen eine große Rolle. Softwaregestützt lassen sich wichtige Aussagen über den Netzzustand treffen, beispielsweise über die Belastung von Leitungen und Transformatoren. Auf den Ausfall einzelner Netzbestandteile kann so reagiert werden, sodass weitere Überlastungen und Ausfälle vermieden werden können. Die Netzberechnung ermöglicht darüber hinaus mittels Lastflusssimulationen unterschiedliche Zukunftsszenarien am Computer durchzugehen und die elektrischen Netze frühzeitig auf absehbare Übertragungsaufgaben auszurichten. Ein Umstand, der durch die Öffnung des Energiemarktes noch an Bedeutung gewonnen hat. Für Netzplanungsingenieure ist die sichere Beherrschung