Gurit veröffentlicht Umsatz und Gewinnmarge von 2022 Mitteilungen Produkte Technik Windenergie Wirtschaft 2. März 2023 Werbung Gurit erzielt im Jahr 2022 einen Nettoumsatz von CHF 499,5 Millionen und eine Betriebsgewinnmarge von 4,5% Nettoumsatz 2022 von CHF 499,5 Millionen Betriebsgewinnmarge bei 4,5% des Nettoumsatzes und 2,3% bereinigt um Einmaleffekte (WK-intern) - Gurit (SIX Swiss Exchange: GURN) meldete heute einen Nettoumsatz von CHF 499,5 Millionen für das Geschäftsjahr 2022. Das Unternehmen erzielte einen Betriebsgewinn von CHF 22,3 Millionen mit einer Marge von 4,5% des Nettoumsatzes. Bereinigt um Einmaleffekte lag der Betriebsgewinn bei CHF 11,2 Millionen oder 2,3% des Nettoumsatzes. Der Reingewinn belief sich im Jahr 2022 auf CHF 9,1 Millionen. Gurit steigerte den Nettoumsatz gegenüber dem Vorjahr um 11,9% zu konstanten Wechselkursen bzw. 6,7%
Shanghai Electric Wind Power unter den Top 10 Windturbinenherstellern Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Mai 2022 Werbung BloombergNEF stuft die Shanghai Electric Wind Power Group im BloombergNEF-Bericht Chinas Top 10 Windturbinenhersteller im Jahr 2021 unter den fünf besten Windturbinenherstellern des Jahres 2021 in China ein. (WK-intern) - Der Bericht, der Chinas Windturbinenhersteller auf der Grundlage der im Jahr 2021 neu installierten Turbinen auflistet, zeigt, dass Shanghai Electric Wind Power den fünften Platz einnahm, indem es seine Windkapazität um 5,18 GW erhöhte und sich 9 Prozent des Marktanteils in China sicherte. Das Unternehmen behält den Spitzenplatz in der Offshore-Windszene, da die neu installierte Offshore-Kapazität des Unternehmens im Laufe des Jahres um 4,1 GW gewachsen ist. Es kommt zu einer Zeit, in
Groß-Aktionär Acciona bei Nordex erhöht seinen Anteil von 29,9% auf 36,27% Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Oktober 2019 Werbung ACCIONA beteiligt sich vollständig an der 10% igen Kapitalerhöhung von Nordex (WK-intern) - Die Beteiligung von ACCIONA an Nordex wird von 29,9% auf 36,27% erhöht ACCIONA hat einen Vorschlag des Verwaltungsrates von Nordex angenommen, das Grundkapital des Windturbinenherstellers durch eine Privatplatzierung um 10% zu erhöhen. ACCIONA fully subscribes Nordex 10% capital increase ACCIONA's stake in Nordex will increase from 29.9% to 36.27% ACCIONA has accepted a proposal from the Board of Directors of Nordex to fully subscribe, through a private placement, a 10% increase in the share capital of the wind turbine manufacturer. The capital increase, in compliance with German regulation, was priced using Nordex’s average
Global Wind Summit: Gipfeltreffen der Windenergiebranche startet in Hamburg Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 2018 Werbung In Hamburg hat gestern das weltgrößte Treffen der Windenergiebranche, der Global Wind Summit (25.-28. September) begonnen. Pressebild: Global Wind Summit: Gipfeltreffen der Windenergiebranche startet in Hamburg / © WindEnergy Hamburg (WK-intern) - Unter dem Motto „Breaking new ground – Neuland betreten“ wird hier eindrucksvoll deutlich, dass die Windenergie derzeit eine rapide Entwicklung im Hinblick auf Kosten, Technologie und Einsatzmöglichkeiten erlebt. Gleichfalls wird demonstriert, dass die Branche den Blick bereits über den Tellerrand der Stromerzeugung hinaus auf zusätzliche Möglichkeiten richtet, zur Dekarbonisierung der gesamten Energiewirtschaft beizutragen. Der Global Wind Summit, der sich aus der Weltleitmesse WindEnergy Hamburg und der parallel stattfindenden WindEurope-Konferenz zusammensetzt, bringt mehr
Das Beste aus zwei Welten: Power Panels ‚Made in China‘ und nach westlichen Standards Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. August 2018 Werbung Das dänische Unternehmen Mita-Teknik hat die Erweiterungsmaßnahmen seiner neuen Fertigungsstätte in China jetzt abgeschlossen. (WK-intern) - Da die Produktionskosten durch die Fertigung in Ningbo bei Shanghai gesenkt werden konnten, bietet Mita-Teknik seine Power Panels nun etwa 20 Prozent günstiger an. Gleichzeitig wurde die Produktionskapazität verdoppelt. Mita-Teknik hat mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Konzeption und Fertigung von Power Panels und beschäftigt in der neuen Fabrik in Ningbo bei Shanghai etwa 100 Mitarbeiter. Zu den Kunden zählen vor allem Windturbinenhersteller, aber auch große Unternehmen der Lebensmittelindustrie, des Maschinenbaus und der Prozessindustrie. Steigende Herstellungskosten in Osteuropa waren der Grund für Mita-Teknik, die Produktion nach Asien
Lagerwey und NovaWind schmieden in Amsterdam Allianz für Windparks in Russland Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Dezember 20171. Dezember 2017 Werbung NovaWind, eine Rosatom-Tochter, die für die neuen Energieprogramme verantwortlich ist, und ihr Technologiepartner - der niederländische Windturbinenhersteller Lagerwey hat ein Joint Venture gegründet - Red Wind. Die Vereinbarung wurde am 30. November 2017 in Amsterdam auf der WindEurope-Messe von Alexander Korchagin, CEO von NovaWind, und Huib Morelisse, CEO von Lagerwey, getroffen. Es ist eine Fortsetzung einer Lizenzvereinbarung, die Anfang dieses Jahres in Moskau unterzeichnet wurde. Laut der Vereinbarung haben die Partner ein Joint Venture namens Red Wind B.V. Emin Askerov, der stellvertretende Generaldirektor von NovaWind, wurde zum CEO des Joint Ventures ernannt. Sjoerd Sieburgh Sjoerdsma wurde zum Geschäftsführer ernannt. Das Management Team des
Kurssturz: Siemens Gamesa schockt Anleger mit Gewinnwarnung Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Oktober 2017 Werbung Die WM Gruppe - boersen-zeitung.de berichtet von 8 % Aktienverlust (WK-news) - Siemens Gamesa meldet aber auch Fortschritte bei Synergien Der deutsch-spanische Windturbinenhersteller Siemens Gamesa hat nach einer Neubewertung seiner Bestände in den USA und Südafrika die Aussichten auf das Betriebsergebnis für dieses Jahr herabgesetzt und damit am Montag einen Kurssturz an der Madrider Börse verursacht. Dabei lief es in letzter Zeit gar nicht so schlecht, trotz des schwierigen Umfelds am Markt für Windkraft. Lesen Sie mehr in der Börsen Zeitung Siemens-Gamesa Messestand auf der HusumWind 2017 / Foto: HB
Vindnytt – de viktigaste nyheterna om vindkraft – februari 2017 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. März 2017 Werbung SRN: Fastighetsskatten för vindkraftverk ska vara 0,2 procent Skatterättsnämnden har i ett besked fastslagit att fastighetsskatt för vindkraftverk ska beräknas till 0,2 procent av taxeringsvärdet, och inte till 0,5 procent som Skatteverket gjort gällande i sin tolkning. Kommentar: Svensk Vindenergi Kommentar till ledare i SMP "Vindkraft utan bärkraft" I Smålandspostens ledare 2017-02-07 skriver Jacob Sidenvall att krisläget på elcertifikatmarknaden beror på att man har investerat i olönsamma energislag och att marknaden kräver mer och mer skattepengar. Vi delar inte den uppfattningen. Kommentar: Svensk Vindenergi Replik: Låt inte de som gått i spetsen ta kostnaderna Energiminister Ibrahim Baylan (S) och Miljöpartiets energipolitiska talesperson Lise Nordin skriver på SvD Debatt (31/1)
Ideol baut den ersten schwimmenden Offshore-Windpark im Mittelmeer Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juli 201626. Juli 2016 Werbung Die Französisch Regierung hat das Konsortium um Ideol ausgewählt den schwimmenden Offshore-Windpark auf zu bauen. (WK-intern) - Das Konsortium wird von dem Französisch Entwickler für erneuerbarer Energie angeführt. Die Inbetriebnahme des Windparks ist für das Jahr 2020 geplant. Ideol’s floating technology at the core of the Mediterranean’s first offshore wind farm The French Government announced last Friday that it has selected Eolmed, the consortium assembled around Ideol’s floating technology, for the development and construction of a 25MW Mediterranean offshore wind farm 15 km off the coastal town of Gruissan. The consortium will be led by the French renewable energy developer Quadran and will include Ideol,
DNV GL nimmt erfolgreich OVRT-Testeinheit für Windenergieanlagen in Betrieb Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juli 2016 Werbung Testeinheit wurde für Messungen von „Over Voltage Ride Through“ (OVRT) Tests entwickelt (WK-intern) - Erste Messungen an Windkraftanlage laufen auf dem Windenergie-Testfeld Janneby Mobile Testeinheit kann in allen Projektkonstellationen im Freifeld oder Labor eingesetzt werden DNV GL erweitert mit einem mobilen Test-Labor zur Durchführung von „Over Voltage Ride Through“ (OVRT) Tests seine Dienstleistungen im Bereich elektrische Vermessung erneuerbarer Energieerzeuger. Im norddeutschen Windenergie-Testfeld Janneby wurden nun die ersten Messungen für einen großen deutschen Windturbinenhersteller erfolgreich gestartet. Weitere Projekte von namhaften Turbinenherstellern wurden bereits beauftragt. Die Testeinheit ist für den Einsatz im Mittelspannungsnetz konzipiert und setzt dabei die in der entsprechenden Normung vorgeschlagene Topologie um. In Deutschland
Die Nachrichtenagentur Bloomber meldet den Verkauf von Gamesa an Siemens Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 17. Juni 201617. Juni 2016 Werbung Siemens soll angeblich 10 Milliarden Euro für den 59% Anteil von Gamesa zahlen. (WK-news) - Die Gamesa Aktien wurden Freitag am Börsenmarkt ausgesetzt. Mit dem Kauf ist Siemens nun der weltgrößte Windanlagenhersteller. Lesen Sie mehr bei Bloomber Siemens-Windpark / Foto: HB
Internationale Hersteller präsentieren auf der Weltleitmesse ihre Weiterentwicklungen für den Onshore-Markt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 27. Mai 2016 Werbung WindEnergy Hamburg 2016 – 27. bis 30. September auf dem Gelände der Hamburg Messe (WK-intern) - Von der weltweit installierten Windenergie-Leistung von rund 432 419 MW werden über 97 Prozent von Anlagen erzeugt, die an Land stehen. Onshore ist heute die Basis der Branche, wenngleich sie mit immer mehr großen Windturbinen die Meere erobert. Da die Onshore-Turbinen und Komponenten weitgehend ausgereift sind, stehen die Kostenreduzierung bei Produktion und Betrieb im Fokus der aktuellen Innovationswelle. Was sich in diesem Bereich tut, stellen führende Windturbinenhersteller vom 27. bis 30. September auf der WindEnergy Hamburg 2016 vor. Zur Weltleitmesse für Windenergie werden mehr als 1200 Aussteller