DJI bringt seine erste intelligente 3D-Modellbearbeitungssoftware DJI Modify auf den Markt Mitteilungen Technik 20. Januar 2024 Werbung Einfache und effiziente Korrektur von häufigen 3D-Modellfehlern (WK-intern) - DJI, der weltweit führende Anbieter von zivilen Drohnen und innovativer Kameratechnologie, hat heute DJI Modify vorgestellt, die erste intelligente 3D-Modellbearbeitungssoftware des Unternehmens. Diese ergänzende Software lässt sich reibungslos mit den Drohnen von DJI und der 3D-Modellierungs- und Kartierungssoftware DJI Terra verbinden. So entsteht eine umfassende Lösung für die Vermessung aus der Luft, Modellierung und Bearbeitung von Modellen, die den Anforderungen von Vermessungs-, Transport- und Notfalldiensten wie der Brandbekämpfung gerecht wird. „Komplexe Modellbearbeitung war lange Zeit eine Herausforderung für die Vermessung aus der Luft. Mit der ersten intelligenten 3D-Modellbearbeitungssoftware von DJI hat DJI Modify die übergreifende
Die Bild- und Grafik-Technologie von Fugro bieten sichere Installation im Offshore-Windmarkt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Februar 2022 Werbung Die Bildverarbeitungstechnologien von Fugro bieten Heerema sicherere und effizientere Offshore-Installations- und Stilllegungsvorgänge (WK-intern) - Fugro hat mit Heerema Marine Contractors einen vierjährigen globalen Rahmenvertrag für Vermessungs- und Positionierungsunterstützungsdienste an Bord der Schwerlastkranschiffe von Heerema unterzeichnet. Die weltweite Reichweite und Technologie von Fugro bietet Heerema eine solide Unterstützungsbasis für sein globales Projektportfolio und gewährleistet optimierte Offshore-Operationen, die die Umweltbelastung minimieren. Fugro wird seine innovativen Bildverarbeitungstechnologien wie QuickVision®, 3Direct® und InclinoCam® in Kombination mit Remote-Services und Expertenteams einsetzen, um die Offshore-Installations- und Stilllegungskampagnen von Heerema in Europa, Amerika, dem Nahen Osten und den APAC-Regionen zu optimieren. Die Vermessung von Geodaten und Positionierungsunterstützung von Fugro wird Heerema
Geodaten von Fugro unterstützen die zukünftige Entwicklung der Offshore-Windparks von Hornsea Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Februar 2022 Werbung Ørsted hat Fugro einen Auftrag zur geotechnischen Untersuchung des Meeresstandorts für seine Offshore-Windparkentwicklungen Hornsea Three und Hornsea Four erteilt. (WK-intern) - Dieses vor der Ostküste Englands in der Nordsee gelegene Projekt ist Teil des umfassenderen Hornsea-Projekts, das die beiden derzeit weltweit größten Offshore-Windparks Hornsea One und Two umfasst. Da der Betrieb von Mai bis August 2022 geplant ist, wird Fugro mehrere Schiffe seiner branchenführenden Flotte mobilisieren, um schwierige Bodenbedingungen zu bewältigen und innerhalb des erforderlichen Projektzeitplans große Mengen an Geodaten zu liefern. Fugro’s Geo-data supports future development of Hornsea offshore wind farms and UK’s energy transition Ørsted has awarded Fugro a marine geotechnical site
Fugro schließt Munitionsuche für Kabeltrasse zum Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid erfolgreich ab Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Februar 2020 Werbung Fugro hat ein zweites Projekt zur Risikominderung von Blindgängern auf See (UXO) für TenneT erfolgreich abgeschlossen, diesmal im Rahmen einer Kabeltrassenuntersuchung als Teil des Baus des Offshore-Windparks Hollandse Kust Zuid. (WK-intern) - Das 13-monatige Projekt umfasste die Vermessung der Route auf explosive Kriegsmunitionsrückstände (ERW), einschließlich der nach einem Konflikt auf See versenkten Munition, und die Untersuchung potenzieller Ziele. TenneT erhielt das endgültige UXO-Freigabezertifikat von Fugro, nachdem bestätigt wurde, dass der Kabeltrassenkorridor frei von UXO-Risiken ist, und zwar auf der Grundlage der ALARP-Prinzipien (so niedrig wie möglich). Fugro completes TenneT UXO risk mitigation project for Hollandse Kust Zuid Fugro has successfully completed a second marine
Fugro startet Vermessung für den weltgrößten 1,4 GW „Offshore-Windpark Sofia“ vor Nordostengland Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Februar 2020 Werbung Das Mehrzweckschiff Fugro Pioneer verließ Anfang dieses Monats den britischen Hafen von Sunderland, um Vermessungen für den Offshore-Windpark Sofia von innogy zu starten. Wallingford, UK - Fugro kicks off major cable route site investigation for Sofia offshore wind farm (WK-intern) - Fugro’s multipurpose vessel Fugro Pioneer left the Port of Sunderland in the UK earlier this month to kick off a 6-month offshore site investigation and survey campaign for innogy’s Sofia offshore wind farm. With a consented capacity of 1.4 GW, Sofia will be one of the world’s biggest offshore wind farms; Fugro will provide geophysical and geotechnical services over the project’s 220
IOVTEC wird das Versorgungsschiff Avatar Courage für Taiwans Offshore-Windprojekte bereitstellen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Oktober 2019 Werbung International Ocean Vessel Technical Consultant (IOVTEC) unterzeichnet Absichtserklärung mit Valor Offshore Marine Services (VOMS) mit der das neue Versorgungsschiff Avatar Courage nach Taiwan gebracht wird, um diesen neuen Markt zu unterstützen. (WK-intern) - IOVTEC und VOMS schließen eine strategische Allianz, um integrierte Dienstleistungen für taiwanesische Offshore-Windprojekte bereitzustellen. Avatar Courage bieten die Möglichkeiten der geotechnischen Vermessung, der Ersatzteiltransporte und Unterkunft für die Besatzung. Taiwan Offshore Wind Market - IOVTEC teams up with VOMS, reflagged new DP vessel into Taiwan International Ocean Vessel Technical Consultant (IOVTEC) announced today the signature of MOU with Valour Offshore Marine Services (VOMS) bringing the new DP vessel, Avatar Courage, into
Die Deutsche WindGuard GmbH hat die Deutsche WindGuard India mit Sitz in Chennai gegründet Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 2018 Werbung Deutsche WindGuard gründet indische Tochterfirma Pressebild: © Deutsche WindGuard GmbH (WK-intern) - Weiterer Standort für die asiatischen Märkte Die Deutsche WindGuard GmbH hat eine indische Tochterfirma mit Sitz in Chennai gegründet. Mit der Deutsche WindGuard India geht innerhalb von kurzer Zeit die zweite asiatische Tochterfirma der Deutschen WindGuard an den Start. Erst vor kurzem hatte die Gruppe die Gründung einer chinesischen Niederlassung verkündet, der Deutsche WindGuard (Beijing) – Dé Weng Fèi. „Nachdem wir in der Vergangenheit viel in die Erweiterung unseres Dienstleistungsspektrum und die entsprechenden Akkreditierungen investiert haben, wollen wir nun das internationale Wachstum stärker forcieren“, berichtet Gerhard Gerdes, Geschäftsführer der Deutsche WindGuard. „Indien verfügt über
Vibrationen und Geräusche von elektrischen Antrieben Technik Veranstaltungen 14. September 201714. September 2017 Werbung Seminar: Grundlagen, Vermessung, Simulation, Beeinflussungsmöglichkeiten (WK-intern) - Informationen "Vibrationen und Geräusche von elektrischen Antrieben" Sie lernen Lösungen für vibroakustische Fragestellungen bei der Auslegung und beim Einsatz von elektrischen Antrieben kennen. Vermessungs- und Simulationstechniken sowie Maßnahmen zur akustischen Optimierung werden erläutert. Zielsetzung Den Teilnehmern werden die Grundlagen der Vibrations- und Geräuschentwicklung von elektrischen Antrieben vermittelt. Anhand von praxisnahen Beispielen werden das charakteristische Verhalten von verschiedenen E-Maschinen-Typen, Vermessungs- und Simulationstechniken sowie Maßnahmen zur akustischen Optimierung erläutert. Dadurch werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, vibroakustische Fragestellungen bei der Auslegung und beim Einsatz von elektrischen Antrieben zu berücksichtigen. Inhalt Akustische Grundlagen Grundlagen elektrischer Antriebe Schallquellen und Übertragungspfade
Informationen „Vibrationen und Geräusche von elektrischen Antrieben“ Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 24. Juli 201724. Juli 2017 Werbung Sie lernen Lösungen für vibroakustische Fragestellungen bei der Auslegung und beim Einsatz von elektrischen Antrieben kennen. (WK-intern) - Vermessungs- und Simulationstechniken sowie Maßnahmen zur akustischen Optimierung werden erläutert. Zielsetzung Den Teilnehmern werden die Grundlagen der Vibrations- und Geräuschentwicklung von elektrischen Antrieben vermittelt. Anhand von praxisnahen Beispielen werden das charakteristische Verhalten von verschiedenen E-Maschinen-Typen, Vermessungs- und Simulationstechniken sowie Maßnahmen zur akustischen Optimierung erläutert. Dadurch werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, vibroakustische Fragestellungen bei der Auslegung und beim Einsatz von elektrischen Antrieben zu berücksichtigen. Inhalt Akustische Grundlagen Grundlagen elektrischer Antriebe Schallquellen und Übertragungspfade bei elektrischen Antrieben auftretende Anregungsformen und -frequenzen bei verschiedenen Maschinentypen strukturdynamisches Verhalten Schallabstrahlung
Status Pro präsentiert kabelloses Kalibriersystem für Rotations-Achsen Technik Techniken-Windkraft 5. Juli 2016 Werbung Neu im Produktportfolio von Status Pro: das System µWally zur Vermessung von Drehachsen. (WK-intern) - Als Einheit − zusammen mit dem Laserinterferometer µLine − ermöglicht es höchste Präzision bei der Vermessung und Kalibrierung von Drehachsen. Durch immer komplexere Maschinen einerseits und die größere Popularität von Mehrachs-Maschinen andererseits werden neue Messmittel benötigt. Dabei wird die Vermessung von Drehachsen immer wichtiger. µWally erfasst neben der Genauigkeit der Winkel-Positionierung das Umkehrspiel und die Wiederholgenauigkeit. Ähnlich wie bei der normalen Positionsmessung erkennt das System Fehler, die unterschiedliche Ursachen haben können. „Ob Neuinstallation, Überprüfung nach einem Crash oder Maschinen-Überholung, nur mit gesicherten Messergebnissen lassen sich Fehler korrigieren“, sagt
SeaRenergy Offshore Holding GmbH & Cie. KG kooperiert mit SMC Marine Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 201631. März 2016 Werbung SeaRenergy Offshore Holding GmbH & Cie. KG in cooperation with SMC Marine (WK-intern) - SMC, SeaRenergy and Con4Mare join forces and form a one‐stop‐shop cooperation for the offshore wind industry In order to combine experience and know how derived from offshore wind projects in Great Britain and Germany. The scope of services of the cooperation comprises Transport & Installation services, Engineering, Marine Consultancy, Marine Warranty Survey as well as the provision of Offshore Specialists. Whereas SMC has a long track record in Marine Coordination and Client Representation on offshore projects, mainly in Great Britain, SeaRenergy and Con4Mare have broad experience in the German
3D Lasertriangulation: Perfekter Sitz fürs Touchpad E-Mobilität Solarenergie Technik 2. Dezember 20151. Dezember 2015 Werbung Hightech-Maschinenbau für die Wachstumsmärkte der Zukunft: (WK-intern) - „Electronic Components“, „Electronic Devices“, „Solar“ und „Energy Storage“ – das sind die Geschäftsfelder der Manz AG. Unsere Expertise basiert dabei auf den sieben Kerntechnologien Automation, Rolle-zu-Rolle, Messtechnik, Drucken & Beschichten, Laserprozesstechnik, nasschemische Prozesse und Vakuum-beschichtung. Heute: Unsere Kompetenz in der Messtechnik am Beispiel der Lasertriangulation zur dreidimensionalen Vermessung von Touchpad-Taschen in der Notebook-Fertigung. Wenige Mikrometer können darüber entscheiden, ob ein Notebook einen hochwertigen oder billigen Eindruck macht. Premiumhersteller legen daher großen Wert darauf, dass Tasten exakt gleich hoch und die Spaltmaße zwischen Touchpad und Gehäuseaussparung unmerklich klein sind. Bislang wurde die Justage für