Kalibrierlabor für Fernmessgeräte rundet akkreditiertes Dienstleistungsangebot der Deutsche WindGuard ab Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. März 2019 Werbung Deutsche WindGuard Consulting kalibriert nun auch Gondellidar (WK-intern) - Die Deutsche WindGuard Consulting GmbH ist seit Kurzem für die Kalibrierung von Gondellidar nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert. Damit kann das Kalibrierlabor Windfernmessgeräte aller Art kalibrieren und rundet sein bestehendes Dienstleistungsspektrum ab. Gondellidar haben in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen – speziell bei der Garantieverifizierung von Leistungskurven kommen sie verstärkt zum Einsatz. „Die Messung mit Gondellidar hat gegenüber der klassischen Leistungskurvenmessung den klaren Vorteil, dass kein Messmast benötigt wird, um die Windgeschwindigkeit vor der Anlage messen zu können“, erklärt Dr. Klaus Franke, Leiter des Kalibrierlabors für Remote Sensing Devices bei Deutsche
Die Deutsche WindGuard GmbH hat die Deutsche WindGuard India mit Sitz in Chennai gegründet Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 2018 Werbung Deutsche WindGuard gründet indische Tochterfirma Pressebild: © Deutsche WindGuard GmbH (WK-intern) - Weiterer Standort für die asiatischen Märkte Die Deutsche WindGuard GmbH hat eine indische Tochterfirma mit Sitz in Chennai gegründet. Mit der Deutsche WindGuard India geht innerhalb von kurzer Zeit die zweite asiatische Tochterfirma der Deutschen WindGuard an den Start. Erst vor kurzem hatte die Gruppe die Gründung einer chinesischen Niederlassung verkündet, der Deutsche WindGuard (Beijing) – Dé Weng Fèi. „Nachdem wir in der Vergangenheit viel in die Erweiterung unseres Dienstleistungsspektrum und die entsprechenden Akkreditierungen investiert haben, wollen wir nun das internationale Wachstum stärker forcieren“, berichtet Gerhard Gerdes, Geschäftsführer der Deutsche WindGuard. „Indien verfügt über
TÜV SÜD: Mehr Effizienz bei der Fahrzeugentwicklung Technik Veranstaltungen 28. Mai 201828. Mai 2018 Werbung Mit einem breiten Dienstleistungsspektrum für die Fahrzeugentwicklung präsentiert sich TÜV SÜD auf der Fachmesse Automotive Testing Expo, die vom 5. bis 7. Juni in der Messe Stuttgart stattfindet. (WK-intern) - Top-Themen am TÜV SÜD-Stand 8266 in Halle 8: zerstörungsfreie Komponententests, elektromagnetische Verträglichkeit sowie Störgeräuschanalysen (Buzz, Squeak and Rattle). „Die Entwicklungszeiten neuer Fahrzeugmodelle werden immer kürzer. Gleichzeitig versuchen die Autohersteller, die Kosten zu senken. Hier setzen unsere Dienstleistungen rund um die Fahrzeugentwicklung an“, sagt Karl Meier, Bereichsleiter Transportation bei der TÜV SÜD Product Service GmbH. Auf der Fachmesse Automotive Testing Expo in Stuttgart präsentieren die TÜV SÜD-Fachleute ein breites Dienstleistungsspektrum für die OEM. Ein