Serviceranking: Nordex belegt 2022 in Deutschland erneut Platz 1 unter den Anlagenherstellern Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Februar 2023 Werbung Jedes Jahr führt der Bundesverband Windenergie (BWE) in Deutschland unter seinen Mitgliedern eine Umfrage zum Service durch. (WK-intern) - Die drei Themenkomplexe „Regelmäßige Wartungsarbeiten“, Außerplanmäßige Instandsetzung bzw. Reparatur“ sowie Außerordentliche Serviceleistungen“ werden anhand von 12 Fragen von Betreibern von Anlagen der Hersteller abgefragt und bewertet. Jetzt liegen die 2022er Ergebnisse vor. Die Nordex Group belegt erneut Platz 1. Volker Bartolles, Leiter Service Deutschland der Nordex Group: “Das Gesamturteil mit der erneuten Bestnote unter den Herstellern hat mich sehr gefreut, zumal das Jahr 2022 für uns mit zahlreichen Herausforderungen verbunden war. Parallel zu den regulären Serviceeinsätzen haben im letzten Jahr zahlreiche Service-Kolleginnen und Kollegen der
Zukunftsmarkt Batterie-Großspeicher: juwi & Maintenance erweitern Leistungsspektrum Aussteller Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik Veranstaltungen 9. Mai 2022 Werbung juwi Operations & Maintenance GmbH erweitert Leistungsspektrum um Wartung für Batterie-Großspeicher (WK-intern) - Serviceangebot für Batteriegroßspeicher-Systeme umfasst Wartung, Instandsetzung und Störungsbehebung Betriebsführung für Speicherkomponente in Deutschlands erstem Wind+Speicher-Projekt in Schmölln Wörrstadt - Die Betriebsführungstochter des rheinhessischen Spezialisten für erneuerbare Energien juwi baut ihr Serviceangebot weiter aus. Neben der technischen und kaufmännischen Betriebsführung von Wind- und Solarenergieanlagen bietet die juwi Operations & Maintenance GmbH (juwi O&M) nun zusätzlich die Betriebsführung für Batteriegroßspeicher an. „Mit unseren hochqualifizierten Servicetechnikern im Wind- und Solarbereich und einem Erfahrungsschatz von mehr als 25 Jahren in der Betriebsführung haben wir das Know-how, um die Wartung und Fehlerbehebung von großen Batteriespeichersystemen
Umfrage: Nordex belegt 2021 in Deutschland Platz 1 unter den Anlagenherstellern Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. März 2022 Werbung Jedes Jahr führt der Bundesverband Windenergie (BWE) in Deutschland unter seinen Mitgliedern eine Umfrage zum Service durch. (WK-intern) - Die drei Themenkomplexe „Regelmäßige Wartungsarbeiten“, Außerplanmäßige Instandsetzung bzw. Reparatur“ sowie Außerordentliche Serviceleistungen“ werden anhand von 12 Fragen von Betreibern von Anlagen abgefragt und bewertet. Jetzt liegen die 2021er Ergebnisse vor. Die Nordex Group belegt Platz 1 mit 2,32 Punkten (1 = exzellent, 6 = ungenügend). Nordex ist dabei gleich in zweifacher Hinsicht Aufsteiger des zurückliegenden Servicejahres. Zum einen erobert unser Nordex-Service mit dem Gesamturteil von 2,32 mit deutlichem Abstand Platz 1. Im Konkurrenzfeld machten wir binnen Jahresfrist mit einer Verbesserung um 0,28 Zähler oder
Offshore-Windparks Arkona, Amrumbank West und Nordsee Ost werden von BWTS gewartet Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2021 Werbung BWTS GmbH von RWE mit Servicedienstleistungen für drei Offshore-Windparks beauftragt Sachkundeprüfung, Wartung und Instandsetzung der sicherheitstechnischen Ausrüstung in den Offshore-Windparks Arkona (385 MW), Amrumbank West (302 MW) und Nordsee Ost (295 MW) BWTS GmbH übernimmt die Sachkundeprüfung sowie Wartung und Instandsetzung der sicherheitstechnischen Ausrüstung in den Offshore-Windparks Arkona (385 MW), Amrumbank West (302 MW) und Nordsee Ost (295 MW). Des Weiteren übernimmt die BWTS GmbH die vorbereitenden Maßnahmen zur Durchführung der anstehenden Jahreswartung an den Windturbinen, der drei von RWE Renewables, einem der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Erneuerbare Energien, betrieben Offshore-Windparks. Entsprechende Verträge wurden kürzlich unterzeichnet. Die BWTS GmbH ist ein professioneller und
Nahwärme für Neubaugebiet in Lütjenburg Mitteilungen Technik 30. Juni 2020 Werbung Grüne Wärme von HanseWerk Natur im Baugebiet Lütjenburg (WK-intern) - Grüne Energie für Lütjenburg: Der regionale Energieversorger HanseWerk Natur erschließt derzeit einen Teil des Neubaugebietes auf dem Gelände der ehemaligen Schill-Kaserne in Lütjenburg mit Nahwärme. Hierzu wird das bestehende Wärmenetz von HanseWerk Natur in Lütjenburg Bunendorp mit aktuell rund 100 Hausanschlüssen erweitert. Der Bebauungsplan für das Gelände sieht neben Grundstücken für Ein- und Mehrfamilienhäuser auch Gewerbeflächen sowie Gebiete für Freizeit- und Kultureinrichtungen vor. Die Erschließung von HanseWerk Natur mit Nahwärme im südlichen Teil des Gebietes wurde Ende Juni 2020 fertiggestellt. Anschließend können jetzt die Nahwärmehausanschlüsse erstellt werden. Zukünftige Grundstückbesitzer können sich schon jetzt
Sabowind Service schließt weitere Wartungsverträge Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2019 Werbung Mit dem Abschluss weiterer Wartungsverträge erweitert die Sabowind Service ihre Kompetenz für zusätzliche Anlagentypen. (WK-intern) - Seit Anfang des Jahres werden nun auch im Bereich der Wartung und dem Service Anlagen des Herstellers Enercon vom Typ E66 und Anlagen des Herstellers Bonus vom Typ AN 600/44 bedient. Eines der neuen Projekte bestehend aus 4 Anlagen des Herstellers Bonus vom Typ AN 600/44 wurde bis Ende des letzten Jahres im Rahmen des technischen Managements von Sabowind betreut. Nun hat der Betreiber die Sabowind zusätzlich mit dem Service und der Wartung beauftragt. Innerhalb von zwei Jahren ist somit der Bestand auf 43 Anlagen gewachsen die
oSch Industrieservice GmbH in verstärkter Partnerschaft mit ROBUR auf der WindEnergy Hamburg 2018 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 24. September 2018 Werbung RoSch Industrieservice GmbH eröffnet strategisches Wachstum mit der Partnerschaft ROBUR Pressebild: Maik Schlapmann, Geschäftsführer der RoSch Industrieservice GmbH / © RoSch Industrieservice GmbH (WK-intern) - Unsere Reise beginnt. Jetzt. Seit 10 Jahren ist der Windservice-Spezialist RoSch am Markt. Durch den Verbund mit ROBUR ergibt sich nun ein neu aufgestelltes Zusammenspiel nach dem Motto: Unsere Reise beginnt. Jetzt. Der Fokus bleibt. „Als mittelständisches Unternehmen verstehen wir es, uns im hart umkämpften Markt der Windbranche zu positionieren, heute und auch morgen. Deshalb stehen bei uns neue Herausforderungen mit sehr viel Rückenwind an. Wir haben uns zu einer starken Allianz vereinigt, die Know-How, Sicherheit und Innovation verbindet.“,
Geprüfte Qualität – ENOVA Service erhält ISO 9001-Zertifikat Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. März 2018 Werbung Seit dem 02. März ist die ENOVA Service GmbH ein zertifiziertes Unternehmen gemäß ISO 9001:2015. (WK-intern) - Das Zertifikat bestätigt dem herstellerunabhängigen Servicedienstleister für die Wartung, Instandsetzung und Reparaturen von Windenergieanlagen, dass es ein weltweit gültiges Qualitätsmanagementsystem eingeführt hat. Die Überprüfung der Normen wurde durch ein Audit von der Zertifizierungsstelle der TÜV Süd Management Service GmbH durchgeführt. Von der Angebotserstellung bis zum Wartungsprotokoll Die Sachverständigen kontrollierten sowohl die Rechnungs- und Angebotserstellung und die interne Kommunikation als auch die Protokolle der Serviceteams und die Einhaltung der Herstellervorgaben. Ein besonderes Augenmerk legten sie auf die Kundenzufriedenheit: Sie prüften, wie regelmäßig ENOVA Service seine Kunden befragt und
Geprüfte Qualität von Windenergieanlagen – Serviceanbieter ENOVA Service erhält ISO 9001-Zertifikat Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. März 2018 Werbung Seit dem 02. März ist die ENOVA Service GmbH ein zertifiziertes Unternehmen gemäß ISO 9001:2015. (WK-intern) - Das Zertifikat bestätigt dem herstellerunabhängigen Servicedienstleister für die Wartung, Instandsetzung und Reparaturen von Windenergieanlagen, dass es ein weltweit gültiges Qualitätsmanagementsystem eingeführt hat. Die Überprüfung der Normen wurde durch ein Audit von der Zertifizierungsstelle der TÜV Süd Management Service GmbH durchgeführt. Von der Angebotserstellung bis zum Wartungsprotokoll Die Sachverständigen kontrollierten sowohl die Rechnungs- und Angebotserstellung und die interne Kommunikation als auch die Protokolle der Serviceteams und die Einhaltung der Herstellervorgaben. Ein besonderes Augenmerk legten sie auf die Kundenzufriedenheit: Sie prüften, wie regelmäßig ENOVA Service seine Kunden befragt
Innovative Beschichtungen für erneuerbare Energien Neue Ideen ! News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Wirtschaft 31. Juli 201731. Juli 2017 Werbung Die regenerativen Energien gewonnen aus Wind- und Wasserkraft, oder Geothermie sind Lieferanten für die Energie der Zukunft. (WK-intern) - Die Anlagentechnik ist vielerorts noch nicht ausgereift, oder weitere Optimierungen noch möglich. Verschleiß und Korrosion sind einer der Hauptgründe für Anlagenstillstände. Hier hat das Kölner Startup Unternehmen RONSITE Technology (mit Flensburger Wurzeln) neue Technik entwickelt, die Reparaturen mittels Metallspritzen (micro welding) ermöglicht. Für das Reparieren von Lagersitzen z. B. in Getriebegehäusen kann die Qualität verbessert werden da kein zusätzliches Bauteil (Buchse) eingesetzt werden muss. Das Verfahren kann vollautomatisch und rotierend zum Beschichten von Innen Geometrien fahren. Aus diesem Grund ist uns die Position einer
Deutsche Windtechnik zeigt Kostensenkungspotenziale für Windpark-Betreiber auf Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juni 2017 Werbung Ausschreibungen erhöhen Preisdruck – Deutsche Windtechnik zeigt frühzeitig Kostensenkungspotenziale für Betreiber auf (WK-intern) - Die von der Bundesnetzagentur am 19. Mai veröffentlichten Ergebnisse der ersten Ausschreibung für Windenergie an Land zeigen, dass der Zuschlagswert, mit welchem die Betreiber eine Ausschreibung gewinnen, deutlich unter dem bisherigen Niveau liegt. Die Deutsche Windtechnik hat sich als unabhängiger Servicedienstleister frühzeitig auf den steigenden Kostendruck vorbereitet und mit Wartungskonzepten ab Inbetriebnahme, Windpark übergreifendem Clustering, vorausschauender Instandsetzung und der Nutzung aller Vorteile, die unter die Schlagworte „Digitalisierung und Business Intelligence“ fallen, die Kosten für den Betrieb von Windenergieanlagen weiter reduziert. „Der Preisdruck wird weiter steigen“, ist Matthias Brandt, Vorstand
WIRCON und Enovos Renewables O&M gründen WESun Kooperationen Solarenergie 16. Mai 2017 Werbung Der Projektierer und Energiedienstleister WIRCON GmbH und die Enovos Renewables O&M GmbH haben das gemeinsame Know-how in der technischen Betriebsführung von PV-Anlagen gebündelt und die WESun GmbH gegründet. (WK-intern) - Die technische Betriebsführung von PV-Anlagen umfasst u.a. Dienstleistungen im Bereich Monitoring, Inspektion, Wartung, Instandsetzung sowie Umsetzung von Umweltauflagen. Diese Dienstleistung stellt das Unternehmen explizit auch Dritten zur Verfügung. Durch die Zusammenarbeit der beiden im O&M-Bereich erfahrenen Unternehmen in einer gemeinsamen Gesellschaft werden Synergien geschaffen und die Performance der zukünftig von der WESun betreuten Anlagen verbessert, so die beiden Geschäftsführer Jörg Christiansen und Dennis Seiberth. Obwohl erst im März dieses Jahres gegründet, betreut die