Schutzgebiet: NABU reicht EU-Beschwerde gegen genehmigten Offshore-Windpark Butendiek ein Offshore Ökologie Windenergie Windparks 21. März 2019 Werbung Der NABU hat formell Beschwerde bei der Europäischen Kommission gegen die Bundesrepublik Deutschland eingelegt. (WK-intern) - Grund dafür ist der massive Umweltschaden durch den Offshore-Windpark "Butendiek" und durch weitere Windparks am europäischen Vogelschutzgebiet "Östliche Deutsche Bucht" in der Nordsee. " Seit fast zwei Jahren zeigen die Daten, dass seltene und streng geschützte Seetaucher aus dem für sie ausgewiesenen Schutzgebiet vertrieben werden. Die verantwortlichen Behörden müssen jetzt handeln. Sonst verstößt Deutschland weiter jeden Tag gegen geltendes EU-Naturschutzrecht," sagt NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass sich die Offshore-Windparks in der Nordsee erheblich stärker auf die Vogelwelt auswirken als prognostiziert. Besonders betroffen sind die störungsempfindlichen
10 MW-Offshore-Windenergieanlage von Siemens beim TÜV NORD zertifiziert Mitteilungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 20. März 2019 Werbung TÜV NORD zertifiziert eine der größten Offshore-Windenergieanlagen der Welt (WK-intern) - Hamburg: Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) hat TÜV NORD beauftragt, eine der größten Offshore-Windenergieanlagen der Welt zu zertifizieren. 2022 sollen die neuen 10 MW-Anlagen marktreif sein. Mit einem Durchmesser von 193 Metern und einer Leistung von 10 Megawatt gehört die SG 10.0-193 DD zu den weltweit größten Offshore-Windenergieanlagen. Dank der größeren Rotorblätter, die den Ausmaßen eines Fußballfelds entsprechen, produziert die Turbine jährlich 30 Prozent mehr Energie als das Vorgängermodell. So kann eine Turbine jährlich rund 10.000 durchschnittliche europäische Haushalte mit Strom versorgen. TÜV NORD übernimmt die Typenzertifizierung der SG 10.0-193 DD und
Luxemburg: Senvion ernennt Neil Robson zum Chief Restructuring Officer Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. März 2019 Werbung Senvion gab heute die Ernennung von Neil Robson zum Chief Restructuring Officer (CRO) bekannt. (WK-intern) - Neil Robson wird Vorstandsmitglied, was die verstärkte Fokussierung des Unternehmens auf die Sicherstellung von Finanzierungslösungen zur Realisierung des Transformationsprogramms widerspiegelt. In seiner neuen Rolle als CRO wird Neil Robson die Finanzierungsverhandlungen maßgeblich unterstützen, die entscheidend für den Erfolg des Transformationsprogramms sind, das im Januar 2019 vom neuen Management-Team initiiert wurde. Neil Robson ist Partner bei der Restrukturingsberatung THM Partner LLP und hat fast 30 Jahre Erfahrung im Bereich der operativen und finanziellen Restrukturierung, darunter 15 Jahre als Mitglied der Geschäftsführung und in Führungspositionen als CRO oder CFO.
EnBW will mit eigenem Büro in Taipeh Offshore-Windprojekte voran zu treiben Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. März 2019 Werbung EnBW eröffnet eigene Repräsentanz in Taiwan (WK-intern) - Windparks auf dem Meer mit einer Gesamtleistung von bis zu 2.000 Megawatt in Planung „Taiwan ist ein strategisch wichtiger Markt für uns. Deswegen freuen wir uns sehr, jetzt von unserem eigenen Büro in Taipeh aus Offshore-Windprojekte voran zu treiben“, erklärte Dr. Hans-Josef Zimmer, technischer Vorstand der EnBW Energie Baden-Württemberg AG bei der Eröffnung. Rund 70 hochrangige Gäste aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft waren der Einladung gefolgt. Die EnBW entwickelt seit Anfang 2018 gemeinsam mit dem australischen Investor Macquarie Capital und dem taiwanische Industrieunternehmen Swancor drei Projekte für Windkraft auf See (Offshore) in der Changhua-Region. Die
CWind: Scion 240 reduziert die Kosten für Offshore-Windparks und Unterseekabel Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 14. März 2019 Werbung Osbit Limited, the offshore technology and engineering company, has secured a contract with Global Marine Group to supply an advanced multi-function pre-lay and backfill subsea plough. (WK-intern) - The plough, named Scion 240, represents the fourth major trenching system contract Osbit has secured in two years and will deliver a step-change in ploughing technology. The Scion 240 reduces the cost of offshore wind by minimising the operational risk and the time required to install subsea cables. The system offers unrivalled single pass capability delivering boulder clearance and pre-trenching up to 1.7m in a single run, leaving a boulder cleared swathe and a ‘backfill-ready’
Ørsted nimmt an Ausschreibungen für den Offshore-Windpark Holland Coast South 3 & 4 teil Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. März 201914. März 2019 Werbung Ørsted participates in tender for Holland Coast South 3&4 offshore wind farm (WK-intern) - Ørsted will be submitting a bid in the Dutch offshore wind tender for Holland Coast South 3&4. As part of its proposal to the Dutch government, Ørsted has already taken the final investment decision on the project and is working to establish green hydrogen projects based on power from its Dutch offshore wind farms. Henrik Poulsen, CEO and President of Ørsted, says: "We're strongly committed to the Netherlands, and we believe that our bid for Holland Coast South 3&4 offers significant benefits for the Dutch society in terms of
Willem-Alexander und Königin Máxima besuchen Planungsstand für ein Windenergie-Verteilkreuz in der Nordsee Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. März 201912. März 2019 Werbung Niederländischer König Willem-Alexander und Königin Máxima blicken auf Ideen und Planungen für Windenergie-Insel in der Nordsee TenneT-CEO Manon van Beek stellt die Vision und Planung eines Offshore-Verteilkreuzes bei deutsch-niederländischem Handelsdelegationstreffen in Bremerhaven vor Das Vorhaben soll helfen, das Pariser Abkommen zur Reduzierung von CO2-Emissionen in Europa nachhaltig umzusetzen (WK-intern) - Während des deutsch-niederländischen Handelsdelegationstreffens hat Manon van Beek, Vorstandsvorsitzende des Stromnetzbetreibers TenneT, heute (06. März 2019) in Bremerhaven die Vision und den Planungsstand für ein Windenergie-Verteilkreuz in der Nordsee anhand eines interaktiven, virtuellen Modells vorgestellt. Dies geschah in Anwesenheit von Willem-Alexander, König der Niederlande, und Königin Máxima. „Das Interesse des königlichen Paares an der
Schadensersatzanspruch: PNE AG nimmt Wertberichtigungen auf drei von fünf Offshore-Gesellschaften vor Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 11. März 2019 Werbung PNE AG: Außergewöhnliche Ergebnisbelastung durch Abschreibungen auf Offshore-Projekte (WK-intern) - Die PNE AG nimmt Wertberichtigungen auf drei von fünf an einer Verfassungsbeschwerde beteiligten Offshore-Gesellschaften aufgrund einer bilanziellen Neueinschätzung in Höhe von rd. 10,8 Mio. Euro vor. Bei dem erwarteten Erfolg der Verfassungsbeschwerde geht die Gesellschaft mittlerweile von einem Schadensersatzanspruch aus. Dieser kann jedoch nicht innerhalb des Vorratsvermögens bilanziert werden. Damit wird die Guidance für das Konzern-EBITDA von 20 – 26 Mio. Euro und die Guidance für das Konzern-EBIT von 10 – 16 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2018 nicht erreicht. Im Konzern wird die PNE AG unter Berücksichtigung der Wertminderungen für das Geschäftsjahr 2018
Maritimes Cluster Norddeutschland beruft Beirat Kooperationen Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Windparks Wirtschaft 11. März 2019 Werbung Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) hat einen Beirat aus Experten der maritimen Branche berufen, der den Vorstand in inhaltlichen Fragen beraten wird. (WK-intern) - „Der Beirat verfügt mit seinen Mitgliedern über deutlich mehr als 200 Jahre Berufserfahrung über die gesamte maritime Verbundwirtschaft. Wir freuen uns, unser Know-how in die Arbeit des Maritimen Clusters Norddeutschland einbringen zu können“, sagt Dr. Lüder Hogrefe, Berater der Raytheon Anschütz GmbH für die Geschäftsentwicklung und Geschäftsführer der North East Consulting GmbH. Hogrefe wurde bei der konstituierenden Sitzung zum Sprecher des MCN-Beirats gewählt. Stellvertretender Sprecher ist Prof. Dr.-Ing. Axel Hahn, Vorstand des OFFIS e. V. Der länderübergreifend tätige Beirat hat
Weitere Planungsabschnitte für den SuedLink: Trassenkorridor für den Windstrom aus Offshore-Windparks Behörden-Mitteilungen Offshore Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 9. März 2019 Werbung Vorschlagskorridors: Ergänzende Unterlagen zum SuedLink sind bei der Bundesnetzagentur eingegangen (WK-intern) - Präsident Homann: „Ein weiterer Meilenstein für ein wichtiges Projekt des Netzausbaus und der Energiewende“ Die Bundesnetzagentur hat heute den Antrag für weitere Planungsabschnitte zu SuedLink erhalten. Diese berühren die Länder Niedersachsen, Hessen und Thüringen. „Wir prüfen die Unterlagen nun auf Vollständigkeit und diskutieren anschließend mit Behörden und der Öffentlichkeit“, so Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. Antrag auf Bundesfachplanung und Nennung eines Vorschlagskorridors Die von TenneT und TransnetBW eingereichten Unterlagen betreffen den Abschnitt C des SuedLink. Dieser beginnt im niedersächsischen Bad Gandersheim/Seesen und endet in Gerstungen in Thüringen. Sie basieren auf den von der
Vor über 20 Jahren ging das Unternehmen PNE AG als „Plambeck Neue Energien AG“ an die Börse Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. März 2019 Werbung PNE AG – Windenergie-Pionier feiert 20-jähriges Börsenjubiläum Börsengang als Grundstein der positiven Unternehmensentwicklung Neue Strategieausrichtung „Scale Up“ zeigt Wirkung Internationale Geschäftserweiterung geht voran Erneuerbare Energien sind Basis des Erfolgs (WK-intern) - Die PNE AG feiert in diesen Tagen das 20-jährige Jubiläum ihres Börsengangs. Vor über 20 Jahren ging das Unternehmen als „Plambeck Neue Energien AG“ an die Börse und legte damit den Grundstein für die erfolgreiche Unternehmensentwicklung. Heute steht die Marke PNE für „Pure New Energy“ und beschreibt damit das innovative und breite Geschäftsmodell in allen Bereichen der Erneuerbaren Energien. „Wir haben uns von einem Windkraftpionier zu einem Full Service Anbieter von Erneuerbaren Energien entwickelt. Von Windkraft über
WORLD FORUM OFFSHORE WIND – WFO – veröffentlichte die aktualisierten globalen Offshore-Windzahlen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 7. März 2019 Werbung At its 1st Global Offshore Wind Summit in Taipei, WFO publishes updated global offshore wind figures in open source access and releases its ‘500 by 50’ Mission 5 GW of global offshore wind capacity installed during record year 2018 22 GW of global offshore wind capacity in operation by end of 2018 All detailed figures freely available on the WFO website in open source access WFO members signing ‘500 by 50’ Mission Statement – Paving the way to utilise the industry’s potential to reach 500 GW of offshore wind capacity by 2050 (WK-intern) - WORLD FORUM OFFSHORE WIND - WFO - published its updated global