Schadensersatzanspruch: PNE AG nimmt Wertberichtigungen auf drei von fünf Offshore-Gesellschaften vor Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 11. März 2019 Werbung PNE AG: Außergewöhnliche Ergebnisbelastung durch Abschreibungen auf Offshore-Projekte (WK-intern) - Die PNE AG nimmt Wertberichtigungen auf drei von fünf an einer Verfassungsbeschwerde beteiligten Offshore-Gesellschaften aufgrund einer bilanziellen Neueinschätzung in Höhe von rd. 10,8 Mio. Euro vor. Bei dem erwarteten Erfolg der Verfassungsbeschwerde geht die Gesellschaft mittlerweile von einem Schadensersatzanspruch aus. Dieser kann jedoch nicht innerhalb des Vorratsvermögens bilanziert werden. Damit wird die Guidance für das Konzern-EBITDA von 20 – 26 Mio. Euro und die Guidance für das Konzern-EBIT von 10 – 16 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2018 nicht erreicht. Im Konzern wird die PNE AG unter Berücksichtigung der Wertminderungen für das Geschäftsjahr 2018
Studenten bauen Auto mit einem Verbrauch von ca. 0,17 Litern auf 100 km Forschungs-Mitteilungen 4. Juni 2017 Werbung 579,2 km mit nur einem Liter Benzin (WK-intern) - Studentisches Team der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft bei weltweit größtem Energieeffizienzwettbewerb in London erfolgreich KARLSRUHE, LONDON. Vom 25. bis 28. Mai 2017 fand im Queen Elizabeth Olympic Parc in London der diesjährige Shell Eco-marathon statt, der weltweit größte Energieeffizienzwettbewerb. Er wird jedes Jahr sowohl in Europa als auch in Singapur (Asien) und den Detroit (USA) ausgetragen. Wettbewerbsaufgabe ist die Entwicklung und Konstruktion eines Fahrzeugs, das mit einem Liter Kraftstoff die größtmögliche Entfernung zurücklegt. Gestartet wird in zwei Kategorien, den „Prototypen“ mit nur wenigen konstruktiven Vorgaben und den „Urban-Concept“-Fahrzeugen, die für den öffentlichen
Mitgliederversammlung der EUROSOLAR verabschiedet Resolution für eine Neue Energiemarktordnung Dezentrale Energien Mitteilungen Solarenergie 11. November 201510. November 2015 Werbung Mitgliederversammlung der EUROSOLAR-Sektion Deutschland wählt neuen Vorstand und verabschiedet Resolution für eine Neue Energiemarktordnung (NEMO) (WK-intern) - Die Mitgliederversammlung der deutschen EUROSOLAR-Sektion tagte am 07. November 2015 in Bonn und wählte den neuen Vorstand für die kommenden zwei Jahre. Dabei wurde Dr. Axel Berg, Jurist und MdB von 1998-2007, im Amt des Vorsitzenden des Vorstands bestätigt. Als Stellvertreter wurden Rosa Hemmers aus Bonn und Hermann Fellner aus Freudenberg ebenfalls einstimmig bestätigt. Ebenso wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder wiedergewählt: Stephan Grüger, MdL Thomas Günther Dr. Fabio Longo Prof. Dr. Wolfgang Methling Gert Samuel Dr.-Ing. Brigitte Schmidt Drei neue Mitglieder werden ab sofort den Vorstand bereichern und die politische Arbeit von EUROSOLAR e.V. stärken. Die Landtagsabgeordnete und Sprecherin