Luxemburg: Senvion ernennt Neil Robson zum Chief Restructuring Officer Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. März 2019 Werbung Senvion gab heute die Ernennung von Neil Robson zum Chief Restructuring Officer (CRO) bekannt. (WK-intern) - Neil Robson wird Vorstandsmitglied, was die verstärkte Fokussierung des Unternehmens auf die Sicherstellung von Finanzierungslösungen zur Realisierung des Transformationsprogramms widerspiegelt. In seiner neuen Rolle als CRO wird Neil Robson die Finanzierungsverhandlungen maßgeblich unterstützen, die entscheidend für den Erfolg des Transformationsprogramms sind, das im Januar 2019 vom neuen Management-Team initiiert wurde. Neil Robson ist Partner bei der Restrukturingsberatung THM Partner LLP und hat fast 30 Jahre Erfahrung im Bereich der operativen und finanziellen Restrukturierung, darunter 15 Jahre als Mitglied der Geschäftsführung und in Führungspositionen als CRO oder CFO.
Deutsche Energie-Agentur (dena) sucht sich neue, nationale und internationale Teilhaber Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen News allgemein 5. Juli 20175. Juli 2017 Werbung Deutsche Energie-Agentur übernimmt Anteile der privaten Gesellschafter (WK-intern) - Die Deutsche Energie-Agentur (dena) übernimmt rückwirkend zum 1. Januar 2017 die von ihren privaten Gesellschaftern Deutsche Bank AG, DZ BANK AG und Allianz SE gehaltenen Geschäftsanteile. Das gab die dena im Anschluss an eine Sitzung des dena-Aufsichtsrats am 4. Juli in Berlin bekannt. Als stimmberechtigte Gesellschafter der dena verbleiben der Bund, vertreten durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, sowie die KfW Bankengruppe. Zu den Gründen des Gesellschafterwechsels erklärt die dena-Aufsichtsratsvorsitzende Iris Gleicke,
Handlungsoptionen für ein energiewendetaugliches Regulierungssystem Behörden-Mitteilungen 3. November 2014 Werbung 4. Workshop zur Evaluierung der ARegV Homann: „Die Weiterentwicklung der Anreizregulierung ist ein wichtiger Baustein für ein erfolgreiches Gelingen der Energiewende“ (WK-intern) - Am 23.10.2014 fand in Bonn der vierte Workshop zur Evaluierung der Anreizregulierung statt. Auf Basis der Erkenntnisse aus dem Evaluierungsprozess zeichnen sich die zentralen Bausteine eines zukünftigen Regulierungssystems ab. Vier Anpassungsoptionen wurden durch die Bundesnetzagentur vorgestellt und mit der Branche diskutiert. „Die Weiterentwicklung der Anreizregulierung ist ein wichtiger Baustein für ein erfolgreiches Gelingen der Energiewende“, sagte Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. Das bedeute eine Regulierung, die mit Augenmaß agiert, die zusätzliche Mittel dort zur Verfügung stellt, wo sie z. B.