Erfahrung in der Windbranche: VOSS Energy erweitert ihre Geschäftsführung Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. November 2021 Werbung Marcus Heinicke wird neuer Geschäftsführer bei VOSS Energy (WK-intern) - Rostock - Als neuer Geschäftsführer verstärkt Marcus Heinicke neben Jörg Hempel und Tim Ohm seit dem 1. November das Team der VOSS Energy GmbH. Sein fachliches Know-How und jahrelange Erfahrung in der Windbranche wird er vor allem in der Projektentwicklung und Unternehmensentwicklung einbringen, um das Wachstum des Unternehmens zu fördern. Marcus Heinicke beschäftigt sich schon sein gesamtes Berufsleben mit den Chancen und Herausforderungen der regenerativen Energien, insbesondere der Windenergie. Vor seinem Beginn bei der VOSS Energy GmbH war er u.a. als Abteilungsleiter bei der WIND-projekt GmbH sowie als Regionalleiter für die Gesamtregion M-V
Siemens Gamesa vereinbart Übernahme ausgewählter Unternehmensbereiche von Senvion Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 21. Oktober 2019 Werbung Transaktion wird die Wettbewerbsposition von Siemens Gamesa in wichtigen europäischen Märkten in den Segmenten Service und Onshore stärken (WK-intern) - Akquisition ermöglicht es Siemens Gamesa, ein noch breiteres Spektrum an Windturbinentechnologien zu warten und das Multibrand-Serviceangebot auszubauen Siemens Gamesa Renewable Energy gab heute bekannt, dass das Unternehmen eine Vereinbarung über den Erwerb ausgewählter europäischer Unternehmensbereiche von Senvion für einen Kaufpreis von 200 Millionen Euro erzielt hat. Die Transaktion umfasst einen Großteil des europäischen Onshore-Servicegeschäfts des Senvion Konzerns sowie alle dazugehörigen Vermögensgegenstände und Aktivitäten für die Erbringung und den Vertrieb von Service-Leistungen, das gesamte geistige Eigentum von Senvion sowie das Werk für Onshore-Rotorblätter in
Vor über 20 Jahren ging das Unternehmen PNE AG als „Plambeck Neue Energien AG“ an die Börse Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. März 2019 Werbung PNE AG – Windenergie-Pionier feiert 20-jähriges Börsenjubiläum Börsengang als Grundstein der positiven Unternehmensentwicklung Neue Strategieausrichtung „Scale Up“ zeigt Wirkung Internationale Geschäftserweiterung geht voran Erneuerbare Energien sind Basis des Erfolgs (WK-intern) - Die PNE AG feiert in diesen Tagen das 20-jährige Jubiläum ihres Börsengangs. Vor über 20 Jahren ging das Unternehmen als „Plambeck Neue Energien AG“ an die Börse und legte damit den Grundstein für die erfolgreiche Unternehmensentwicklung. Heute steht die Marke PNE für „Pure New Energy“ und beschreibt damit das innovative und breite Geschäftsmodell in allen Bereichen der Erneuerbaren Energien. „Wir haben uns von einem Windkraftpionier zu einem Full Service Anbieter von Erneuerbaren Energien entwickelt. Von Windkraft über
Projektierer von Windparks PNE WIND AG hat ihre Unternehmensanleihe erfolgreich platziert Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2018 Werbung Die PNE WIND AG hat ihre Schuldverschreibungen 2018/2023 erfolgreich platziert und das endgültige Volumen auf 50 Mio. Euro festgelegt. (WK-intern) - Das entspricht dem angestrebten Ziel-Volumen. Der Zinssatz wurde auf 4,00 % p.a. und damit am unteren Ende der Zinsspanne von 4,00 % p.a. bis 4,75 % p.a. festgelegt. Markus Lesser, Vorstandsvorsitzender der PNE WIND AG: „Wir freuen uns sehr, dass diese Platzierung so erfolgreich und zügig abgeschlossen werden konnte. Das zeigt ein großes Vertrauen des Finanzmarktes in unser Unternehmen. PNE WIND hat damit die Basis für eine positive Unternehmensentwicklung gelegt. Gegenüber der bisherigen Anleihe konnten wir die Zinsen von 8,0 %
PNE WIND AG plant die Emission einer Anleihe zur Finanzierung der weiteren Unternehmensentwicklung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. April 2018 Werbung Cuxhaven – Der international tätige Projektentwickler PNE WIND AG plant die Platzierung einer Unternehmensanleihe in Höhe von voraussichtlich 50 Mio. Euro. Volumen von voraussichtlich 50 Mio. Euro und Laufzeit von 5 Jahren Umtauschangebot an die Inhaber der Anleihe 2013/2018 und öffentliches Angebot Kuponspanne für die Preisfestsetzung von 4,000 bis 4,750% Sicherung der mittelfristigen Finanzierung von Portfolioaufbau und Strategieerweiterung (WK-intern) - Nach der Platzierung soll die Anleihe im Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt werden. Die Unternehmensanleihe, die in Schuldverschreibungen im Nennbetrag von je 1.000,00 EURO begeben wird, hat eine Laufzeit vom 2. Mai 2018 bis zum 2. Mai 2023. Die Zinsspanne wird auf 4,00% bis 4,75% beziffert, wobei
Interview mit Präsidenten der Paroc Group / internationaler Dämmstoffhersteller Mitteilungen Technik 30. August 2016 Werbung Interview mit Jari Airola, Senior Vice President Building Insulation, Paroc Group (WK-intern) - Im Verlauf seiner Karriere gewann Jari Airola weitreichende Erfahrungen in den Bereichen Unternehmensführung, internationale Vertriebsleitung und Unternehmensentwicklung in verschiedenen Senior-Führungspositionen bei internationalen Industrieunternehmen. Herr Airola kam von Huntsman Pigments and Additives, wo er als Global Business Unit Director tätig war, zu Paroc. Davor hatte er bei Unternehmen in der Chemiebranche wie Sachtleben Chemie und Kemira Pigments mehrere Führungspositionen inne. Herr Airola, wenn man Ihren beruflichen Hintergrund in der Chemiebranche betrachtet, sind Sie definitiv mehr als vertraut mit industrie-orientierten Märkten. Welche Erfahrungen bringen Sie ein und wie werden sie zu Ihrer Position
Stadtwerke planen Investitionen in Wärme und Erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie Technik 9. März 2016 Werbung Rödl & Partner Studie: (WK-intern) - Die deutschen Stadtwerke planen verstärkte Investitionen in den Bereichen Wärme, Energievertrieb, Erneuerbare Energien, intelligente Energiesysteme sowie Versorgungsnetzaus- und -umbau. Intern stehen insbesondere organisatorische Anpassungen, die Entwicklung neuer Geschäftsfelder und eine Verbesserung der Steuerungskompetenz (Controlling) auf der Agenda. Strategieplanung bzw. Unternehmensentwicklung spielen aber nach wie vor eine eher untergeordnete Rolle. Dies ergibt eine Kurzstudie von Rödl & Partner zur Unternehmensstrategie von Stadtwerken und kommunalen Energieversorgungsunternehmen. „Mit einer verstärkten strategischen Planung könnten die kommunalen Energieversorger Entwicklungspotenziale erschließen. Noch zu wenige Stadtwerke treiben den Ausbau innovativer Technologien wie Kraft-Wärme-Kopplung oder Erneuerbare Energien konsequent voran“, erklärt Anton Berger, Leiter Energiewirtschaft bei Rödl
Innovationen für die Windenergieindustrie beim WFB gesucht Behörden-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juni 2015 Werbung Die Fördermittelausschreibung für die Windenergieindustrie ist gestartet (WK-intern) - Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen Bremen - Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen, die innovative, Produkte, Verfahren und Dienstleistungen für die Windenergieindustrie entwickeln, haben aktuell die Möglichkeit, sich um Fördermitteln zu bewerben. Das Land Bremen unterstützt mit einem Programm marktorientierte Innovationen in diesem Bereich, Projektskizzen können bis zum 31. Juli 2015 bei der WFB Wirtschaftsförderung Bremen eingereicht werden. „Wir suchen Projekte, die folgenden Kriterien entsprechen: Sie sind marktfähig und an einen aktuellen Bedarf bei potenziellen Kunden adressiert, sie führen zu einer Kostensenkung bei der On- und Offshore-Windenergie, beispielsweise durch Industrialisierung, Automatisierung oder Lösungen im Rahmen
15. ordentliche Hauptversammlung der SolarWorld AG in Bonn Mitteilungen Solarenergie 3. Juni 2015 Werbung SolarWorld AG: Vorstand stellt Aktionären Wachstumspläne vor (WK-intern) - Vorstand und Aufsichtsrat der SolarWorld AG mit Mehrheiten von jeweils 99,9 Prozent für das Geschäftsjahr 2014 entlastet Aktionäre der SolarWorld AG wählen ihre Mitglieder des Aufsichtsrats Auf der 15. ordentlichen Hauptversammlung der SolarWorld AG heute in Bonn zog der Vorstandsvorsitzende Dr.-Ing. E. h. Frank Asbeck eine positive Bilanz für die Unternehmensentwicklung seit Anfang 2014 und erläuterte die geplanten Wachstumsschritte. „Wir haben die finanzielle Restrukturierung auch dank unserer Aktionäre gemeistert und die Basis für eine erfolgreiche Zukunft geschaffen. SolarWorld steht heute als einziger integrierter Solarsteller in Europa und den USA für eine einmalige Qualität und
crystalsol erweitert internationalen Beirats mit Prof. Dr. Hans Werner Schock und Tore Schiøtz Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 2. April 2014 Werbung Crystalsol, Spezialist für Flexible Photovoltaikfolien, gewinnt Prof. H. W. Schock und T. Schiøtz für Advisory Board Wien - Das auf flexible Photovoltaikfolien spezialisierte Unternehmen crystalsol GmbH gab heute die Erweiterung seines internationalen Beirats mit Prof. Dr. Hans Werner Schock und Tore Schiøtz bekannt. (WK-intern) - Die beiden angesehenen Experten nehmen ihre beratende Funktion mit sofortiger Wirkung auf und stellen ihre große Erfahrung sowohl im Bereich der technologischen Innovationen als auch der strategischen Unternehmensentwicklung zur Verfügung. „Mit Prof. Dr. Hans Werner Schock und Tore Schiøtz haben sich hoch angesehene Photovoltaik-Experten für unseren Beirat entschieden. Ihr umfassendes Know-how und großes, weltweites Netzwerk stärkt nun die
PNE WIND AG informiert auf der Husum Windenergy 2012 über Unternehmensentwicklung Aussteller Husum Windmessen Offshore Schleswig-Holstein Windenergie 13. September 2012 Werbung (WK-intern) - PNE WIND AG informiert auf der Husum Windenergy 2012 über aktuellen Stand der Unternehmensentwicklung Die PNE WIND AG präsentiert sich vom 18. bis 22. September in der Halle 3 (Stand 3D06) auf dem Husumer Messegelände. Cuxhaven – Wenige Wochen nachdem mit dem Verkauf der Offshore-Windparks „Gode Wind“ I bis III das größte Geschäft der Unternehmensgeschichte erfolgreich abgeschlossen wurde, stellt der Windpark-Projektierer PNE WIND AG auf der weltgrößten Windenergie-Messe, der „Husum Windenergy 2012“, den aktuellen Stand der Unternehmensentwicklung onshore und offshore vor. In Deutschland, Südosteuropa, Großbritannien, Kanada und den USA arbeiten die Spezialisten des Cuxhavener Unternehmens an der Entwicklung von Windpark-Projekten, die