Restrukturierung: Meyer Burger sichert sich Brückenfinanzierung Mitteilungen Solarenergie Technik 7. Dezember 2024 Werbung Meyer Burger sichert sich Brückenfinanzierung über USD 39.48 Millionen zur Stabilisierung des Unternehmens (WK-intern) - Die Verhandlungen mit DESRI und Anleihegläubigern schreiten währenddessen voran Meyer Burger hat eine neue besicherte Brückenfinanzierung mit bestimmten bestehenden Anleihegläubigern in einer Höhe von bis zu USD 39.48 Millionen abgeschlossen. Die Brückenfinanzierung bietet eine stabile Plattform, welche die starke Unterstützung durch bestimmte bestehende Anleihegläubiger von Meyer Burger widerspiegelt und der Gesellschaft vorübergehend Liquidität zur Verfügung stellt, um eine Vereinbarung für eine nachhaltige Restrukturierungslösung abzuschliessen. Meyer Burger befindet sich in fortgeschrittenen Gesprächen mit DESRI über eine neue Abnahmeregelung zu gegenüber dem ursprünglichen Rahmenliefervertrag aktualisierten Bedingungen. Meyer Burger strebt eine endgültige
Auch die Swiss Steel muss jetzt wegen zu hoher Energiekosten Arbeitsplätze abbauen Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 15. November 2024 Werbung Der Konzern Swiss Steel hat bekannt gegeben, dass im Stahlwerk Steeltec in Emmenbrücke (LU) Stellen abgebaut werden. Schweizer Stahlindustrie im Kielwasser deutscher Energie- und Wirtschafts-Politik Angesichts der prekären Lage der Schweizer Stahlindustrie fordert Angestellte Schweiz schnelle Massnahmen der Politik, die bereits erste Vorstösse prüft. Steeltec soll Entlassungen vermeiden und Kurzarbeit möglichst weiterhin als Lösung nutzen, um Arbeitsplätze zu sichern. Politik muss für die Schweizer Stahlindustrie einstehen Die geplante Restrukturierung zeigt die kritische Lage der Schweizer Stahlindustrie. Steeltec in Emmenbrücke und Stahl Gerlafingen, beide kämpfen mit massiven wirtschaftlichen Problemen, insbesondere durch hohe Energiekosten und ausländische Wettbewerbsverzerrungen. Der entschlossene Einsatz der Arbeitnehmenden und die breite öffentliche Unterstützung
BayWa AG beruft Michael Baur in den Vorstand Mitteilungen 18. Oktober 2024 Werbung Veränderungen im Vorstand der BayWa AG CRO Michael Baur wird neues Mitglied im Vorstand Vorstandsvorsitzender Marcus Pöllinger scheidet zum 31. Oktober 2024 aus Finanzvorstand Andreas Helber scheidet zum 31. März 2025 aus Wechsel zur strategischen und personellen Neuausrichtung der BayWa AG (WK-intern) - Der Aufsichtsrat der BayWa AG hat heute Michael Baur, derzeitiger Chief Restructuring Officer (CRO) und Generalbevollmächtigter der BayWa AG, als neues Mitglied in den Vorstand der BayWa AG berufen. Er wird einen Teil der Aufgabenbereiche von Marcus Pöllinger, dem derzeitigen CEO, übernehmen. Mit Marcus Pöllinger hat sich der Aufsichtsrat einvernehmlich auf ein Ausscheiden zum 31. Oktober 2024 geeinigt. Darüber hinaus haben sich der Aufsichtsrat
Meyer Burger fokussiert sich auf die Modulfertigung in Arizona Mitteilungen Solarenergie Technik 26. August 2024 Werbung Meyer Burger leitet umfassende Restrukturierungsschritte ein Der Aufbau einer Solarzellenfertigung in Colorado Springs, Colorado, erweist sich derzeit als nicht finanzierbar und wird daher gestoppt Meyer Burger fokussiert sich auf den Betrieb der im Hochlauf befindlichen nominalen Modulproduktionskapazität in Goodyear, Arizona, von 1.4 Gigawatt Die bisher angestrebte Fremdfinanzierung über eine Monetisierung sogenannter 45X-Steuergutschriften wird in reduziertem Umfang weiterverfolgt. Meyer Burger erwartet deutlich geringeren verbleibenden Finanzierungsbedarf sowie geringeres mittelfristig angestrebtes Profitabilitätsniveau Ein Restrukturierungsprogramm zur Erreichung einer nachhaltigen Profitabilität wird vorbereitet (WK-intern) - Die Meyer Burger Technologie AG teilt heute mit, dass der geplante Aufbau einer Solarzellenfertigung in Colorado Springs, Colorado, USA, aufgrund jüngster Entwicklungen für das Unternehmen
VARTA AG, Hersteller von Batterien und Energiespeichersystemen schließt Kapitalerhöhung erfolgreich ab E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 22. März 2023 Werbung Die VARTA AG hat ihre am Vortag angekündigte Kapitalerhöhung erfolgreich abgeschlossen. (WK-intern) - Durch die Ausgabe von 2,22 Millionen neuen Aktien wurde ein Bruttoerlös von rund 51 Millionen Euro erzielt. Mit dem zusätzlichen Kapital soll gezielt in zentrale Wachstums- und Innovationsfelder des Unternehmens investiert werden. Die VARTA AG hat einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Umsetzung des angekündigten Restrukturierungsprogramms gemacht. Die angekündigte Kapitalerhöhung wurde erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt wurden 2,22 Millionen neue Aktien zu einem Preis von 22,85 Euro pro Aktie und damit zu einem Discount von 4% auf den Xetra-Schlusskurs ausgegeben. Die neuen Aktien sind für das Geschäftsjahr 2022 voll dividendenberechtigt und
ENERCON trennt sich von der ENERCON-Bahngesellschaft Mitteilungen Windenergie Wirtschaft 13. November 2020 Werbung Hermann Bettels GmbH & Co. KG übernimmt ENERCON-Bahngesellschaft e.g.o.o. (WK-intern) - Verkauf erfolgt im Rahmen der Restrukturierung ENERCONs / Arbeitsplätze der e.g.o.o. bleiben bei der Übernahme erhalten ENERCON hat sich mit der Hermann Bettels GmbH & Co. KG auf eine Übernahme der ENERCON-eigenen Bahngesellschaft e.g.o.o. mbH verständigt. Ergebnis der während der vergangenen Wochen intensiv geführten Verkaufsverhandlungen ist, dass die Hermann Bettels GmbH & Co. KG mit Stichtag 1. Dezember 2020 alleinige Gesellschafterin des Auricher Eisenbahnverkehrsunternehmens (EVU) wird. Als EVU mit ausgewiesener Expertise im Bereich Schwerlast-Transport und Handling von Ladung mit Sondermaßen wird die e.g.o.o. künftig das Angebot der Transportlogistiksparte der Hildesheimer Unternehmensholding ergänzen.
Führungswechsel bei ENERCON, CFO legt Ämter nieder und verlässt das Unternehmen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 18. August 2020 Werbung Finanzbereich wird interimistisch von ENERCON CRO Dr. Martin Prillmann weitergeführt (WK-intern) - Herr Dr. Thomas Cobet, Mitglied der Geschäftsleitung bei ENERCON/Chief Financial Officer, legt seine Ämter mit sofortiger Wirkung nieder und wird das Unternehmen verlassen. Herr Cobet hat bei ENERCON in den letzten Monaten insbesondere die Verhandlungen zum Abschluss der Refinanzierung im Rahmen des Turnarounds erfolgreich begleitet. Herr Dr. Martin Prillmann übernimmt interimistisch die Führung des Finanzbereichs und führt alle Aktivitäten übergangslos weiter. Herr Prillmann ist seit Januar 2020 Mitglied der ENERCON Geschäftsleitung und verantwortet als Chief Restructuring Officer (CRO) die Restrukturierung ENERCONs. Dem fügt der Vorstandsvorsitzende der Aloys Wobben Stiftung Heiko Janssen
GE gibt Ergebnisse des zweiten Quartals 2019 bekannt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 2. August 2019 Werbung GE Announces Second Quarter 2019 Results (WK-intern) - Total orders of $28.7 billion, down 4%; organic orders up 4%; total revenues (GAAP) of $28.8 billion, down 1%; Industrial segment organic revenues (non-GAAP) of $27.7 billion, up 7% GE Industrial profit margin (GAAP) of (1.3)%; adjusted GE Industrial profit margin (non-GAAP) of 7.6% Continuing EPS (GAAP) of $(0.03); adjusted EPS (non-GAAP) of $0.17, including $0.06 benefit from tax audit resolution Non-cash goodwill impairment charge of $744 million pre-tax related to Grid Solutions equipment and services, resulting in $(0.09) impact to continuing EPS (GAAP) GE CFOA (GAAP) of $42 million; adjusted GE Industrial free cash flows (non-GAAP)
Trianel schließt Restrukturierung ab und steigert Ergebnis Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 12. Juli 2019 Werbung Aachen, Düsseldorf. „Nach über zwei Jahren des Umbaus ist Trianel gut für die Zukunft aufgestellt und zeigt wieder operative Stärke“, stellt Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung der Trianel GmbH, während der Jahrespressekonferenz in Düsseldorf fest. (WK-intern) - Die Stadtwerke-Kooperation Trianel hat im Geschäftsjahr ihre Restrukturierung erfolgreich abgeschlossen und gleichzeitig ihre wirtschaftlichen Ziele übererfüllt. Mit einem Jahresergebnis von 2,4 Millionen Euro wurde das Planergebnis um 1,9 Millionen Euro übertroffen. „Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht und unser Ziel, 2018 wieder deutlich in die Gewinnzone zu drehen, erreicht. Gleichzeitig haben wir die Weichen für die Zukunft gestellt und erwarten eine Fortsetzung in 2019“, so Sven Becker. Geschäftsentwicklung
Luxemburg: Senvion ernennt Neil Robson zum Chief Restructuring Officer Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. März 2019 Werbung Senvion gab heute die Ernennung von Neil Robson zum Chief Restructuring Officer (CRO) bekannt. (WK-intern) - Neil Robson wird Vorstandsmitglied, was die verstärkte Fokussierung des Unternehmens auf die Sicherstellung von Finanzierungslösungen zur Realisierung des Transformationsprogramms widerspiegelt. In seiner neuen Rolle als CRO wird Neil Robson die Finanzierungsverhandlungen maßgeblich unterstützen, die entscheidend für den Erfolg des Transformationsprogramms sind, das im Januar 2019 vom neuen Management-Team initiiert wurde. Neil Robson ist Partner bei der Restrukturingsberatung THM Partner LLP und hat fast 30 Jahre Erfahrung im Bereich der operativen und finanziellen Restrukturierung, darunter 15 Jahre als Mitglied der Geschäftsführung und in Führungspositionen als CRO oder CFO.
Gurit senkt Gewinnprognose für 2018 und kündigt Restrukturierung und Verkauf der Composite-Komponenten an Mitteilungen Produkte Technik 19. Dezember 2018 Werbung Gurit Adjusts Operating Profit Guidance for FY 2018 and (WK-intern) - Announces both Restructuring and Divestment of Composite Components business in 2019 Zurich, Switzerland - Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) today announces a revaluation of its operating profit potential for fiscal year 2018. Operating profit margin for the full year 2018 is now expected to come in at 6.5-7.5 % of net sales. Based on the recent business performance with continued losses in the Composite Components business, the Company revises its operating profit guidance down from the previously communicated mid-level of the 8-10% target range to an expected 6.5-7.5% operating profit margin range
Adwen gibt Pläne für Abbau von 260 Stellen bekannt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 26. Juni 2018 Werbung Adwen gibt Pläne für organisatorische Veränderungen in Deutschland bekannt Die Adwen GmbH beabsichtigt, ihre Organisation zu ändern; Abbau von 260 Stellen im Rahmen der bereits angekündigten globalen Restrukturierungspläne von Siemens Gamesa geplant Organisatorische Veränderungen notwendig vor allem aufgrund fehlender Auftragseingänge, entsprechender Änderung des Geschäftsmodells und der funktionalen Integration in die Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) Die Unternehmensleitung wird nun Verhandlungen mit dem Betriebsrat aufnehmen, um Veränderungen sozialverträglich umzusetzen (WK-intern) - Die Geschäftsführung der Adwen GmbH, einer Tochtergesellschaft der Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE), gab heute Pläne zu Reorganisation bekannt. Von den derzeit 480 Stellen in Deutschland werden 260 abgebaut. Die Umsetzung dieser Reorganisation soll bis Ende