Vor über 20 Jahren ging das Unternehmen PNE AG als „Plambeck Neue Energien AG“ an die Börse Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. März 2019 Werbung PNE AG – Windenergie-Pionier feiert 20-jähriges Börsenjubiläum Börsengang als Grundstein der positiven Unternehmensentwicklung Neue Strategieausrichtung „Scale Up“ zeigt Wirkung Internationale Geschäftserweiterung geht voran Erneuerbare Energien sind Basis des Erfolgs (WK-intern) - Die PNE AG feiert in diesen Tagen das 20-jährige Jubiläum ihres Börsengangs. Vor über 20 Jahren ging das Unternehmen als „Plambeck Neue Energien AG“ an die Börse und legte damit den Grundstein für die erfolgreiche Unternehmensentwicklung. Heute steht die Marke PNE für „Pure New Energy“ und beschreibt damit das innovative und breite Geschäftsmodell in allen Bereichen der Erneuerbaren Energien. „Wir haben uns von einem Windkraftpionier zu einem Full Service Anbieter von Erneuerbaren Energien entwickelt. Von Windkraft über
CKW plant Windpark in Kulmerau/Kirchleerau Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juni 20144. Juni 2014 Werbung Beflügelt von der erfolgreichen Inbetriebnahme des grössten Windkraftwerks der Zentralschweiz plant die Centralschweizerische Kraftwerke AG (CKW) ein neues Windkraftprojekt. Vier Windkraftanlagen sollen frühestens im Jahr 2017 in den Gemeinden Triengen (LU) und Kirchleerau (AG) entstehen. CKW möchte an der luzernisch-aargauischen Grenze jährlich Strom für 2‘800 Vierpersonenhaushalte produzieren und gut 18 Millionen Franken investieren. (WK-intern) - Für die Energiezukunft möchte CKW bis ins Jahr 2050 2,4 Milliarden in die Stromproduktion aus neuen Energien investieren. Letztes Jahr baute sie ihr erstes Windkraftwerk auf der Entlebucher Alp Lutersarni und beteiligte sich an neun Windparks in Frankreich. In den Gemeinden Triengen (Ortsteil Kulmerau, LU) und Kirchleerau (AG)
CKW plant und visualisiert neues Windparkprojekt in Kulmerau/Kirchleerau Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Mai 2014 Werbung Beflügelt von der erfolgreichen Inbetriebnahme des grössten Windkraftwerks der Zentralschweiz plant die Centralschweizerische Kraftwerke AG (CKW) ein neues Windkraftprojekt. Vier Windkraftanlagen sollen frühestens im Jahr 2017 in den Gemeinden Triengen (LU) und Kirchleerau (AG) entstehen. CKW möchte an der luzernisch-aargauischen Grenze jährlich Strom für 2‘800 Vierpersonenhaushalte produzieren und gut 18 Millionen Franken investieren. Luzern - Für die Energiezukunft möchte CKW bis ins Jahr 2050 2,4 Milliarden in die Stromproduktion aus neuen Energien investieren. Letztes Jahr baute sie ihr erstes Windkraftwerk auf der Entlebucher Alp Lutersarni und beteiligte sich an neun Windparks in Frankreich. (WK-intern) - In den Gemeinden Triengen (Ortsteil Kulmerau, LU) und
ENERCON: Aloys-Wobben-Stiftung hat Rechtsfähigkeit erlangt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 5. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Dr. Aloys Wobben, Aurich, hat mit Wirkung zum 01. Oktober 2012 seine Firmenanteile rechtskräftig auf die Aloys-Wobben-Stiftung übertragen. Die Familienstiftung mit Sitz in Aurich ist damit alleinige Gesellschafterin der ENERCON Gruppe. Mit der Gründung der Stiftung will Windenergie-Pionier Dr. Aloys Wobben sein Lebenswerk bewahren und die Unabhängigkeit des führenden deutschen und europäischen Windenergieanlagenherstellers langfristig sichern. Die nachhaltige und zukunftsorientierte Ausrichtung der ENERCON Unternehmensstrategie wird dadurch dauerhaft festgeschrieben. „Ich ziehe mich aus gesundheitlichen Gründen aus dem aktiven Geschäftsleben zurück und danke allen meinen Mitarbeitern, die unseren bisherigen Erfolg durch ihre engagierte Mitarbeit für unsere Vision - Energie für die Welt - mitgetragen