Börsengang der PNE AG vorzeitig gestoppt, Zielvolumen überschritten, Anleihen ausverkauft Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Mitteilungen Offshore Windenergie Wirtschaft 14. Juni 2022 Werbung Vorzeitige Schließung des Angebotszeitraums der Anleihe 2022/2027 aufgrund hoher Nachfrage Zielvolumen 50 Mio. Euro bereits überschritten Schließung des institutionellen Orderbuchs bereits am 14. Juni um 09.00 Uhr (MESZ) (statt 15. Juni 2022) Zeichnung über die Börse endet am 15. Juni 2022 um 10:00 Uhr (MESZ) (WK-intern) - Cuxhaven – Bei der PNE AG, einem international führenden Entwickler und Betreiber von Erneuerbare Energie Kraftwerken mit Listing im Prime Standard der Deutschen Börse und baldigem Mitglied im SDAX, ist die Unternehmensanleihe sowohl bei Bestands- wie auch bei Neuinvestoren auf großes Interesse gestoßen. Bislang eingegangene Zeichnungen haben das avisierte Zielvolumen von EUR 50 Mio. bereits überschritten. Aufgrund der starken
PNE AG: Couponfestsetzung bei 5,000% für die neue Anleihe 2022/2027 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juni 2022 Werbung PNE AG wird Mitglied im SDAX Zielvolumen 50 Mio. Euro und Laufzeit von 5 Jahren Zeichnungsmöglichkeit voraussichtlich bis 15. Juni 2022 (14:00 Uhr MESZ) Umtauschangebot an die Inhaber der Anleihe 2018/2023 und öffentliches Angebot Couponfestsetzung auf 5,000% (ursprüngliche Couponspanne 4,500–5,250%) Verbesserung der Finanzierungsstruktur und Finanzierung des weiteren Wachstums (WK-intern) - Cuxhaven – Bei der PNE AG, einem international führenden Entwickler und Betreiber von Erneuerbare Energie Kraftwerken mit Listing im Prime Standard der Deutschen Börse und baldigem Mitglied im SDAX, hat vorgestern, am 7. Juni 2022, die Zeichnungsfrist für die neue Unternehmensanleihe 2022/2027 (ISIN DE000A30VJW3) mit einem Zielvolumen von 50 Mio. Euro (mit Aufstockungsoption) und einer fünfjährigen
Börsengang von Shanghai Electric Wind Power Group soll Windenergiebranche neue Technik bringen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Mai 2021 Werbung Shanghai Electric Wind Power Group startet Börsengang auf dem SSE-STAR-Markt und bringt neuen Schwung in die weltweite Windenergiebranche (WK-intern) - Am 19. Mai 2021 fand eine Zeremonie im Shanghai Securities Exchange Building statt, um den Börsengang (IPO) der Shanghai Electric Wind Power Group Co., Ltd. ("Shanghai Electric Wind Power Group") (688660), eine Tochtergesellschaft der Shanghai Electric Group Co. Ltd. ("Shanghai Electric" oder "das Unternehmen") (601727.SS und 02727.HK), im Shanghai Stock Exchange Science and Technology Innovation Board zu feiern. Die Börsennotierung markiert einen wichtigen Meilenstein der Geschichte des Unternehmens und diente als neue Startrampe, von der aus das Unternehmen dazu beitragen wird, den
Bei Wasserstoff liegt Deutschland international zurück Ökologie Wasserstofftechnik 27. November 2020 Werbung Bei Schmitt stehen die Signale auf Wasserstoff (WK-intern) - Unternehmensgruppe Schmitt steigt 2021 in die Wasserstoffproduktion ein Bei den Ingenieuren der Schmitt-Gruppe herrscht seit einiger Zeit verstärkte Aufbruchstimmung. Die erfahrenen Experten in Sachen Anlagenbau, die teilweise schon über dreißig Jahre dem Unternehmen angehören, arbeiten mit Hochdruck an Lösungen zur Produktion von Wasserstoff. "Im Grunde gab die integrierte Stromerzeugung für unsere Brennereianlagen den Ausschlag", berichtet Schmitt-CEO Reiner Schmitt. In der Tat bietet sich der aus Abfallstoffen der Lebensmittelindustrie erzeugte Ökostrom für die Wasserstoffproduktion regelrecht an. In diesem Zusammenhang steht auch der für 2021 geplante Börsengang der Schmitt-Gruppe. Stromüberschuss synergetisch nutzen "Von dem Strom, den unsere Brennereianlagen
Die ABO Wind-Aktie wird ab morgen im Freiverkehr der Börse München (m:access) gehandelt Finanzierungen Mitteilungen Windenergie Wirtschaft 25. März 202026. März 2020 Werbung Eine Zulassung zum Frankfurter Xetra-Handel soll in den nächsten Tagen folgen. (WK-intern) - Mehr Transparenz und Sichtbarkeit erhöhen Attraktivität der Aktie für Investoren Die Aktie der ABO Wind AG wird ab morgen in den Freiverkehr der Börse München einbezogen. Der Freiverkehrsausschuss hat der Einbeziehung heute zugestimmt. Die Aktie wird im Mittelstandssegment m:access gehandelt, das mehr als 60 Werte vereint. „Wir freuen uns, nun in München notiert zu sein“, sagt Vorstand Dr. Jochen Ahn. „Dieser attraktive Börsenplatz verschafft unserer Aktie zusätzliche Aufmerksamkeit.“ Mit der Handelsaufnahme unterliegt ABO Wind nun höheren Transparenzanforderungen, die sich aus einer Verordnung der Europäischen Union sowie den Regularien der Münchner Börse
Vor über 20 Jahren ging das Unternehmen PNE AG als „Plambeck Neue Energien AG“ an die Börse Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. März 2019 Werbung PNE AG – Windenergie-Pionier feiert 20-jähriges Börsenjubiläum Börsengang als Grundstein der positiven Unternehmensentwicklung Neue Strategieausrichtung „Scale Up“ zeigt Wirkung Internationale Geschäftserweiterung geht voran Erneuerbare Energien sind Basis des Erfolgs (WK-intern) - Die PNE AG feiert in diesen Tagen das 20-jährige Jubiläum ihres Börsengangs. Vor über 20 Jahren ging das Unternehmen als „Plambeck Neue Energien AG“ an die Börse und legte damit den Grundstein für die erfolgreiche Unternehmensentwicklung. Heute steht die Marke PNE für „Pure New Energy“ und beschreibt damit das innovative und breite Geschäftsmodell in allen Bereichen der Erneuerbaren Energien. „Wir haben uns von einem Windkraftpionier zu einem Full Service Anbieter von Erneuerbaren Energien entwickelt. Von Windkraft über
Personelle Neuaufstellung nach erfolgreicher Zusammenarbeit Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 23. Mai 2018 Werbung Senvion gibt bekannt, dass der Vorstandsvorsitzende Dr. Jürgen Geißinger mit Zustimmung des Aufsichtsrats von seiner Position zurücktreten wird. (WK-intern) - In den letzten zwei Jahren hat Dr. Jürgen Geißinger das Unternehmen in einer für die gesamte Branche herausfordernden Zeit erfolgreich geleitet. Unter seiner Führung hat sich Senvion zu einem globalen Unternehmen mit einem starken Produktportfolio und einer kompetitiven Kostenstruktur entwickelt. Der Aufsichtsrat dankt Dr. Jürgen Geißinger für seinen wertvollen Beitrag zum Geschäftserfolg während seiner Amtszeit. Mit der heutige Bekanntmachung läutet Senvion die nächste Phase des Wachstumskurses und der internationalen Expansion des Unternehmens ein. Während seiner Amtszeit hat Dr. Jürgen Geißinger nach dem Börsengang erfolgreich
Börsengang: VARTA AG beendet Angebotszeitraum vorzeitig und legt Emissionspreis bei 17,50 Euro je Aktie fest Mitteilungen Technik 19. Oktober 2017 Werbung Angebotspreis von 17,50 Euro je Aktie liegt am obersten Ende der Preisspanne (WK-intern) - Handelsstart voraussichtlich am 19. Oktober 2017 im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse nach vorzeitigem Ende des Angebotszeitraums aufgrund starker Nachfrage Gesamtemissionsvolumen von rund 233,5 Millionen Euro Bruttoerlös aus der Kapitalerhöhung von 150,5 Millionen Euro Marktkapitalisierung von rund 669 Millionen Euro; Streubesitz von rund 35 Prozent bei vollständiger Ausübung der Greenshoe-Option Die VARTA AG (das "Unternehmen" oder die "Gesellschaft") hat heute gemeinsam mit der VGG GmbH, einer Tochtergesellschaft ihres mittelbaren Alleingesellschafters, der Montana Tech Components AG, und den Konsortialbanken den Angebotspreis je Aktie auf 17,50 Euro festgelegt. Dieser liegt am obersten Ende
S&P stuft Rating der innogy SE herauf, innogy investiert in Offshore Windparks Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Oktober 2017 Werbung Die Ratingagentur S&P hat in ihrer aktuellen Einschätzung die Bewertung der innogy SE heraufgestuft. (WK-intern) - Die Bonität für die langfristigen Verbindlichkeiten und Standardanleihen der innogy SE bewertet S&P nun mit stabiler Ausblick. Titel mit einer kurzen Laufzeit erhalten die Short-Term-Ratingnote A-2 (bisher A-3). Bernhard Günther, Finanzvorstand der innogy SE, sagt: „Rund ein Jahr nach dem Börsengang hat sich innogy bereits einen guten Namen am Fremdkapitalmarkt gemacht. Ich freue mich sehr, dass uns die großen Ratingagenturen durch die Bank weg ein solides Investment Grade Rating geben. Mit der heutigen Hochstufung würdigt S&P unsere finanzielle Eigenständigkeit.“ PM: innogy SE Vorausgegangene Meldung: innogy wird alleiniger Eigentürmer des Offshore-Windparks Triton
Aktiensplit und Börsengang: Atlas-Copco-Ausgliederung soll „Epiroc“ heißen Mitteilungen 10. Mai 2017 Werbung Stockholm/Essen – Das neue Unternehmen, das 2018 via Aktiensplit von der Atlas Copco AB abgespalten werden soll, wird Epiroc heißen. (WK-intern) - Das teilte der schwedische Industriekonzern Anfang Mai in Stockholm mit. Die Aktionäre müssen dem Aktiensplit – wie im Januar angekündigt – noch zustimmen; dafür ist die Hauptversammlung Ende April 2018 geplant. Unter Epiroc soll das Bau- und Bergbaugeschäft dann im zweiten Quartal 2018 an die Börse gebracht werden. Die Konzernbereiche Kompressortechnik, Vakuumtechnik und Industrietechnik bleiben unter dem Dach von Atlas Copco. In den Epiroc-Bereichen sind derzeit weltweit rund 12000 Mitarbeiter beschäftigt; der anteilige Umsatz liegt bei etwa 3 Milliarden Euro. Zur Namensfindung
Atlas Copco plant Aktiensplit und Börsengang für 2018 Mitteilungen Technik 24. Januar 2017 Werbung Industriekonzern will sich in zwei Unternehmen teilen und Bau- und Bergbaugeschäft an die Börse bringen. Stockholm/Essen – Der Verwaltungsrat der Atlas Copco AB, Stockholm, will der Hauptversammlung des Industriekonzerns im April 2018 einen Aktiensplit vorschlagen. (WK-intern) - Demnach soll der Konzern in zwei börsennotierte Unternehmen aufgeteilt werden: eines soll weiterhin Atlas Copco heißen und die bisherigen Konzernbereiche Kompressortechnik, Vakuumtechnik und Industrietechnik umfassen, samt Portable-Energy- und Vermietgeschäft. Die zweite Gesellschaft soll die beiden aktuellen Konzernbereiche Bau- und Bergbautechnik bündeln. Der Arbeitstitel für den neuen Konzern lautet derzeit „NewCo“ (New Company). Sofern die Aktionäre der Trennung zustimmen, könnte die Aufteilung per Aktiensplit vollzogen werden. „Beide
PNE WIND AG: Windpark-Portfolio soll durch Verkauf an Investoren vermarktet werden Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 2016 Werbung Die PNE WIND AG plant einen kompletten oder anteiligen Verkauf ihres Windparkportfolios an einen oder mehrere Investoren. (WK-intern) - Diese Entscheidung hat der Vorstand heute mit Zustimmung des Aufsichtsrates getroffen. Damit verabschiedet sich die Gesellschaft von dem Konzept, diesen Bestand durch einen Börsengang anders zu vermarkten. Investorenlösung bevorzugt vor Börsengang Seit 2014 hat die PNE WIND AG ein eindrucksvolles Portfolio von Windparks mit einer Nennleistung von mehr als 142 MW im Eigenbestand aufgebaut. Diese Parks sind ganz überwiegend bereits in Betrieb. Ein kleinerer Teil ist noch im Bau und wird in Kürze in Betrieb genommen. Ein weiterer Windpark mit rund 10 MW befindet sich