Planfeststellungsbeschluss für Höchstspannungsleitung zwischen Deutschland und Österreich Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 21. Januar 2023 Werbung TenneT: Nächstes Netzausbauprojekt in Bayern geht in die Umsetzung Regierung von Niederbayern genehmigt mit Planfeststellungsbeschluss vom 18.01.2023 ersten Abschnitt des Ersatzneubaus Altheim – St. Peter Im Abschnitt zwischen den Umspannwerken Simbach und St. Peter in Österreich beginnt TenneT nun umgehend mit dem Bau Eine der wichtigsten bayerischen Verbindungen erhöht Versorgungssicherheit und stärkt Austausch von bayerischem Grünstrom mit österreichischen Pumpspeicherkraftwerken (WK-intern) - Am 18.01.2023 hat die Regierung von Niederbayern dem Bayreuther Netzbetreiber TenneT den Planfeststellungsbeschluss für den ersten Teil der neuen 380 Kilovolt (kV) Stromleitung zwischen den Umspannwerken Ersatzneubaus Altheim (Landshut) und St. Peter am Hart in Oberösterreich erteilt. Mit der Genehmigung hat die Regierung von
TenneT hat Antrag auf Bundesfachplanung für Abschnitt B (Dipperz – Bergrheinfeld/West) eingereicht Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 21. Oktober 2021 Werbung Fortschritt bei Fulda-Main-Leitung zwischen Osthessen und Unterfranken Antragsunterlagen enthalten Vorschlagskorridor für Leitungsverlauf und mögliche Alternativkorridore TenneT bietet fünf Infomärkte zwischen 21.10.21 und 04.11.21 entlang der Korridore, um über Planungsfortschritt und Beteiligung der Öffentlichkeit durch die Bundesnetzagentur persönlich zu informieren Aufgrund der Corona-Pandemie/Massensterblichkeit ist eine Anmeldung unter www.tennet.eu/fulda-main-leitung-infomarkt notwendig (WK-intern) - Das Netzausbauprojekt Fulda-Main-Leitung hat einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht. Der Bayreuther Netzbetreiber TenneT hat den Antrag auf Bundesfachplanung nach § 6 Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABEG) für den Abschnitt B bei der Bundesnetzagentur (BNetzA) eingereicht. Nach Vollständigkeitsbestätigung durch die BNetzA kann nun auch für den Abschnitt zwischen den Umspannwerken Dipperz bei Fulda und Bergrheinfeld-West nahe Schweinfurt die Bundesfachplanung beginnen.
Weitere Planungsabschnitte für den SuedLink: Trassenkorridor für den Windstrom aus Offshore-Windparks Behörden-Mitteilungen Offshore Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 9. März 2019 Werbung Vorschlagskorridors: Ergänzende Unterlagen zum SuedLink sind bei der Bundesnetzagentur eingegangen (WK-intern) - Präsident Homann: „Ein weiterer Meilenstein für ein wichtiges Projekt des Netzausbaus und der Energiewende“ Die Bundesnetzagentur hat heute den Antrag für weitere Planungsabschnitte zu SuedLink erhalten. Diese berühren die Länder Niedersachsen, Hessen und Thüringen. „Wir prüfen die Unterlagen nun auf Vollständigkeit und diskutieren anschließend mit Behörden und der Öffentlichkeit“, so Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. Antrag auf Bundesfachplanung und Nennung eines Vorschlagskorridors Die von TenneT und TransnetBW eingereichten Unterlagen betreffen den Abschnitt C des SuedLink. Dieser beginnt im niedersächsischen Bad Gandersheim/Seesen und endet in Gerstungen in Thüringen. Sie basieren auf den von der