Eröffnungsbericht: Grüne Woche 2020 im Zeichen der Klimadebatte Aussteller Bioenergie Ökologie Veranstaltungen 16. Januar 2020 Werbung Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und umweltfreundliche Produktionsverfahren sind Trendthemen der globalen Leitmesse für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau (WK-intern) - Neue Bestmarken: Über 1.800 Aussteller aus 72 Ländern Partnerland Kroatien präsentiert die "Kultur der Agrikultur" GFFA erörtert Lösungsansätze zum Leitthema "Nahrung für alle" Starkes Engagement der Bundesregierung mit Sonderschauen von vier Bundesministerien Zum Auftakt des Messejahres 2020 steuert die Internationale Grüne Woche Berlin (IGW) auf Rekordkurs. Mit der bislang höchsten Beteiligung in ihrer 94-jährigen Geschichte präsentieren sich vom 17. bis 26. Januar über 1.800 Aussteller aus 72 Ländern (2019: 1.750 Aussteller / 61 Länder). Wie nie zuvor steht die Grüne Woche mit zahlreichen Ausstellungsbeiträgen und Konferenzen im Zeichen
IG Windkraft veranstaltet am 17. und 18. März 2020 das Austrian Wind Energy Symposium 2020 Aussteller Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Dezember 2019 Werbung AWES 2020: Austrian Wind Energy Symposium 2020 (WK-intern) - Am 17. und 18. März 2020 findet das 14. Windenergie-Symposium (AWES) statt! Die IG Windkraft veranstaltet dieses bedeutende Informations- und Diskussionsforum für die gesamte Windenenergiebranche Österreichs und der angrenzenden Länder. Der Veranstaltungsort ist wie bei den vergangenen Symposien die Aula der Wissenschaften im Herzen der Bundeshauptstadt Wien. Veranstalter: IG Windkraft, Wienerstraße 19, A-3100 St. Pölten, Österreich +43 (0) 2742 21955, www.igwindkraft.at, www.awes.at Die Veranstaltung: Datum: 17. und 18. März 2020 Ort: Aula der Wissenschaften Wien, Wollzeile ca. 400 TeilnehmerInnen erwartet Die Veranstaltung ist gänzlich der Windenergie gewidmet und informiert über die neuesten Entwicklungen. Die Programm-Entwicklung des 14. Symposiums ist derzeit im Gange
Nidec stellt die neueste Serie von Hochleistungsencoder für Windkraftanlagen vor Aussteller Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 28. November 2019 Werbung Nidec Industrial Solutions stellt auf der Messe SPS in Nürnberg die neueste Serie Hochleistungsencoder für Windkraftanlagen vor. (WK-intern) - Nürnberg – Nidec Industrial Solutions - Plattform der Nidec-Gruppe – stellt auf der vom 26. bis zum 28. November stattfindenden SPS in Nürnberg, eine der weltweit wichtigsten Messen für die Automatisierungs- und Digitalindustrie, seinen speziell für die Windkraftanlagen von morgen entwickelten neuen Avtron Encoder vor. Mit der Markteinführung dieser innovativen Lösung bestätigt Nidec Industrial Solutions seine führende Rolle beim Wachstum des Sektors der erneuerbaren Energien auf globaler Ebene. Der auf der SPS vorgestellte Avtron Encoder HS44 wurde auf der Grundlage von drei Schlüsselpfeilern entwickelt,
Climate First: WindEnergy Hamburg bereitet klimaneutrale Wirtschaft vor Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 28. November 2019 Werbung WindEnergy Hamburg: The global on & offshore event (WK-intern) - Hamburger Weltleitmesse 2020 mit neuem Konferenz-Konzept Der gesellschaftliche Druck zur Einhaltung des Pariser Klimaschutzabkommens steigt. Die Bewegung „Fridays for Future“ zieht weltweit Tausende auf die Straßen. Die Menschen verlangen, dass endlich etwas gegen die Klimakrise unternommen wird. Die Politiker geben sich ambitioniert und reden von der Umstellung auf eine klimaneutrale Wirtschaft. Unterdessen nimmt der globale Energiebedarf ständig zu. Wie können wir die Aufheizung der Erdatmosphäre auf nur 1,5 °C senken und unsere Umwelt schützen, zugleich aber eine zuverlässige, wettbewerbsfähige Energieversorgung sicherstellen? Windenergie kann zum Rückgrat einer sauberen, wettbewerbsfähigen Energiewirtschaft werden. Windenergie ist die günstigste
Weltklimakonferenz in Madrid: Das IASS auf der COP25 Aussteller Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 25. November 2019 Werbung Auf der 25. Klimakonferenz der Vereinten Nationen (COP 25) vom 2. bis 13. Dezember wird in Madrid die Umsetzung des Pariser Klimaabkommens vorangetrieben. (WK-intern) - Das Institut for Advanced Sustainability Studies (IASS) ist mit einer Reihe von Expertinnen und Experten in Madrid vertreten – hier eine Vorstellung ihrer Themen. Anfang der ersten Woche, 3. Dezember 2019, stellen im EU-Pavillon gleich drei IASS-Teams ihre Arbeiten vor. Die Veranstaltung „Mobilizing Co-Benefits and raising NDC ambition with Just Transition perspectives: Latin America context" wird die Arbeit des IASS-Projekts „Co-Benefits Mexiko" vorstellen. Gemeinsam mit dem mexikanischen Büro der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) wird daran arbeitet,
Ausgezeichnet: LKH gewinnt TecPart Innovationspreis Aussteller E-Mobilität Technik Veranstaltungen 22. November 201922. November 2019 Werbung Erste Liga der Automobilzulieferer (WK-intern) - Die Optimierung der Produktion von Luftfederkomponenten als sicherheits- und komfortrelevante Fahrwerkskomponenten sichert Spritzgießer LKH einen Platz in der ersten Liga der Kunststoffverarbeiter. Das sieht auch der Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie (GKV) so, der LKH während der Kunststoffmesse K 2019 mit dem renommierten TecPart-Innovationspreis auszeichnete. Alle drei Jahre vergibt der Verband Technische Kunststoffprodukte im GKV den TecPart Innovationspreis an herausragend innovative Unternehmen. Im Umfeld der besten kunststoffverarbeitenden Zulieferer Deutschlands wurde LKH für die Präzisionsfertigung von Komponenten für schaltbare Mehrkammerluftfedern von Fahrzeugen ausgezeichnet. „Dieser Preis zeigt, dass sich unsere kontinuierlichen und hohen Investitionen der letzten Jahre in Know-how und Produktionstechnologie
Fugro präsentiert auf der WindEurope Offshore die neuesten Lösungen Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 21. November 2019 Werbung Fugro wird auf der WindEurope Offshore-Konferenz und -Ausstellung vom 26. bis 28. November in Kopenhagen, Dänemark, seine neuesten Entwicklungen bei Tools und Diensten für Standortuntersuchungen zur Unterstützung der Entwicklung von Offshore-Windparks (OWFs) vorstellen. (WK-intern) - Fugro unveils latest solutions at WindEurope Offshore Fugro will present its latest developments in site investigation tools and services to support the development of offshore wind farms (OWFs) at the WindEurope Offshore conference and exhibition in Copenhagen, Denmark, on 26 to 28 November. Visitors to stand C1-B53 will see how Fugro’s investment in technology continues to deliver innovations focused on providing reliable site investigations, accelerating project decisions, and
Deutsche Industrie stuft Energiewende im Rotterdamer Hafen als beispielhaft ein Aussteller Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Technik Veranstaltungen 20. November 2019 Werbung Vertreter der deutschen Industrie lobten die Projekte des Rotterdamer Hafen mit denen der Hafen in drei Schritten CO₂-neutral werden soll. (WK-intern) - Dies erfolgte am heutigen Mittwoch, den 20. November 2019 im Rahmen eines Besuchs einer Delegation des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) im Rotterdamer Hafen. Zur Delegation gehörten fünfzehn Teilnehmer, darunter Vertreter des BDI und angeschlossener Unternehmen wie ThyssenKrupp, BASF, ExxonMobil und Schott AG. Der Empfang in Rotterdam war Teil eines zweitägigen Besuchs in den Niederlanden, der in Zusammenarbeit mit VNO-NCW organisiert wurde. “Der Hafen von Rotterdam nimmt die Forderung des Klimaschutzes sehr konsequent und pragmatisch an. Die Defossilisierung eines globalen Logistikknotens wie
Inn2POWER Offshore-Wind-Events kommen nach Kopenhagen, Stuttgart, Ostend und Esbjerg Aussteller Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. November 2019 Werbung Das Interreg Nordseeprogramm-Projekt Inn2POWER startet mit spannenden Veranstaltungen in sein viertes und finales Jahr: (WK-intern) - Teilnehmer der WindEurope Offshore 2019 Konferenz in Kopenhagen können Ende November an einem „Energy Innovation B2B Matchmaking“ teilnehmen, das vom dänischen Inn2Power-Projektpartner Energy Innovation Cluster organisiert wird. Anfang Dezember folgt ein Event in Stuttgart, bei dem die deutsche Offshore-Wind-Zulieferkette im Mittelpunkt steht, welche sich bis in den Süden des Landes erstreckt. Zahlreiche weitere Events und Aktivitäten folgen im kommenden Jahr! In den kommenden Monaten bietet Inn2POWER zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten, die alle ein Ziel verfolgen: die Innovationsfähigkeit von mittelständischen Unternehmen in der Offshore-Wind-Wertschöpfungskette zu verbessern und sie
Das Enser Versicherungskontor ist Aussteller bei den Windenergietagen NRW in Bad Driburg Aussteller Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. November 2019 Werbung Schwerpunktthemen von EVK sind Cyber-Risiken und Altanlagen (WK-intern) - Die Enser Versicherungskontor GmbH (EVK), einer der führenden Versicherungsmakler für Erneuerbare Energietechnologien (www.evk-oberense.de), ist auf den Windenergietagen NRW in Bad Driburg wieder als Aussteller vertreten. Am 28. und 29. November können sich Betreiber und Betriebsführer am EVK-Stand unter anderem über das EVK-eigene Cyberkonzept informieren. Da die digitale Vernetzung angesichts volatiler Stromerzeugung immer weiter zunimmt, ist dieses Thema aktuell wie nie. Darüber hinaus beraten EVK-Geschäftsführer Christian Schlösser, Marcel Riedel, Abteilungsleiter Erneuerbare Energietechnologien, und Marius Janning, Versicherungsexperte Windenergie, Besucher zu den Versicherungsmöglichkeiten für Windenergie-Altanlagen. Was macht im Einzelfall mehr Sinn: umfängliche Instandhaltungskonzepte oder Basis-Instandhaltungskonzepte in Verbindung
WAB stellt sich aktuellen Herausforderungen für die Windindustrie an Land und auf See Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 14. November 2019 Werbung Das fünfköpfige neue WAB-Team stellt sich motiviert den aktuellen Herausforderungen für die Windindustrie an Land und auf See (WK-intern) - Heike Winkler ist seit 1. November Geschäftsführerin des WAB e.V. mit Sitz in Bremerhaven. Sie hatte die Leitung der Geschäftsstelle im Juni zunächst kommissarisch übernommen. Zuvor war Heike Winkler langjährige Leiterin der Unternehmenskommunikation und verantwortlich für den Bereich Public Affairs sowie freiberuflich in der Offshore-Windindustrie tätig. „Wir sind Heike Winkler sehr dankbar, dass sie im Frühsommer die Geschäftsführung der WAB kurzfristig übernommen hat und freuen uns, dass wir sie nun auch langfristig für diese Aufgabe gewinnen konnten“, kommentiert WAB-Vorstandsvorsitzende Irina Lucke. „Ihre langjährigen Erfahrungen
TÜV SÜD sichert den Betrieb von Offshore-Windparks Aussteller Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 14. November 201917. Dezember 2024 Werbung Offshore-Windparks sicher betreiben (WK-intern) - Wiederkehrende Prüfungen von Offshore-Windparks gewährleisten einen sicheren, zuverlässigen und wirtschaftlichen Betrieb. Auf der WindEurope Offshore 2019 in København (Kopenhagen) informiert TÜV SÜD über wiederkehrende Prüfungen sowie das komplette Leistungsportfolio im Bereich der Offshore-Windenergie. (Halle C1, Stand C29). TÜV SÜD ist vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) für die Zertifizierung von Offshore-Windparks anerkannt und als Zertifizierungsstelle für Windenergieanlagen und Komponenten akkreditiert. Die Experten waren in die meisten deutschen Offshore-Windparkprojekte der letzten Jahre eingebunden und verfügen zudem über umfangreiche Erfahrungen bei allen Prüfungen, Gutachten und Zertifizierungen, die im Rahmen von internationalen Windenergieprojekten notwendig sind. „Dabei verfolgen wir ein ganzheitliches