REPOLY erhält Großauftrag für recylingbasiertes MasterBatch-Compound Mitteilungen Ökologie Technik 29. März 2020 Werbung Einer der deutschlandweit führenden Compoundeure von Polypropylen und Tochterunternehmen einer weltweit tätige Unternehmensgruppe im Rohstoffsektor vertraut zukünftig auch auf die neu entwickelten MasterBatch-Compounds von REPOLY. (WK-intern) - Nach einer umfangreichen Testphase erhielt REPOLY trotz Corona-Krise Mitte März 2020 den Auftrag zur monatlichen Lieferung des neu entwickelten farbgebenden Compounds auf Basis 100% recyclingbasiertem Trägermaterial mit einem geplanten Jahresvolumen von ca. 1.000 Tonnen. Der Auftraggeber setzt damit auf die hohe Qualität des von REPOLY neu entwickelten recyclingbasierten MasterBatch-Compounds, um eine optimale Farbgebung seiner Produkte für hochwertige Einsatzbereiche in der Kunststoffverarbeitung sicherzustellen. REPOLY ist ein kunststoffverarbeitendes Unternehmen mit Sitz in Mitteldeutschland (Gera / Thüringen). REPOLY kombiniert
Ausgezeichnet: LKH gewinnt TecPart Innovationspreis Aussteller E-Mobilität Technik Veranstaltungen 22. November 201922. November 2019 Werbung Erste Liga der Automobilzulieferer (WK-intern) - Die Optimierung der Produktion von Luftfederkomponenten als sicherheits- und komfortrelevante Fahrwerkskomponenten sichert Spritzgießer LKH einen Platz in der ersten Liga der Kunststoffverarbeiter. Das sieht auch der Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie (GKV) so, der LKH während der Kunststoffmesse K 2019 mit dem renommierten TecPart-Innovationspreis auszeichnete. Alle drei Jahre vergibt der Verband Technische Kunststoffprodukte im GKV den TecPart Innovationspreis an herausragend innovative Unternehmen. Im Umfeld der besten kunststoffverarbeitenden Zulieferer Deutschlands wurde LKH für die Präzisionsfertigung von Komponenten für schaltbare Mehrkammerluftfedern von Fahrzeugen ausgezeichnet. „Dieser Preis zeigt, dass sich unsere kontinuierlichen und hohen Investitionen der letzten Jahre in Know-how und Produktionstechnologie
Nachhaltig und effizient – Impulse für die Kunststoffindustrie Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 12. Oktober 2019 Werbung Mit annähernd 300 000 Mitarbeitern gehört die Kunststoffindustrie zu den wichtigsten Branchen in Deutschland. (WK-intern) - Diese auch im internationalen Vergleich starke Position hat sich die Branche auch mit einem hohen Maß an Forschungsarbeit erworben. Auf der weltweit führenden Branchenmesse »K« präsentieren nun elf Fraunhofer-Institute innovative, nachhaltige und effiziente Ansätze, Lösungen und Entwicklungen für die Kunststoffverarbeitung – vom 16. bis 23. Oktober am Stand SC01 in Halle 7. Ressourcenschonung, Nachhaltigkeit, Effizienz – Themen, die sich zu Recht durch die gesellschaftliche Debatte ziehen und gerade im Zusammenhang mit Kunststoffen zunehmend an Relevanz gewinnen. Dabei sind Kunststoffe aus unserem Alltag längst nicht mehr wegzudenken und
Interview mit Firmenchef Udo Tartler über aktuelle Pläne und „vorsichtige“ Prognosen Mitteilungen 29. Mai 201529. Mai 2015 Werbung "Die Prognosen für dieses und das kommende Jahr sind alles andere als schlecht." (WK-intern) - Ende 2013 setzte Anlagenbauer Tartler mit der Inbetriebnahme seines neuen Werks in Michelstadt den Grundstein für die weitere Expansion des Unternehmens. Inzwischen hat sich viel getan. Die ersten Schritte zur Bildung einer Firmengruppe wurden umgesetzt und auf dem Gebiet der Kunstharz-Dosier- und Mischtechnik baut Tartler seine Technologieführerschaft weiter aus. Dass er dabei mitunter auch Branchengrenzen überschreitet, stört Inhaber und Geschäftsführer Udo Tartler wenig – im Gegenteil. Herr Tartler, für eine Investitionssumme von über drei Millionen Euro haben Sie 2013 Ihr neues Werk zur Herstellung von Dosier-
COMPOSITES EUROPE mit umfangreichem Vortragsprogramm Technik Veranstaltungen 26. September 2014 Werbung Von der Produktionstechnik in der Composites-Fertigung über den hybriden Materialmix bis zum Recycling von Faserverbund-Werkstoffen Die COMPOSITES EUROPE präsentiert vom 7. bis 9. Oktober in einem umfangreichen Begleitprogramm die Prozess-Innovationen und neuesten Ideen der Industrie. (WK-intern) - Im hochkarätigen COMPOSITES Forum, der Internationalen AVK-Jahrestagung, in Live-Vorführungen und Workshops geben Experten den Blick auf ihre aktuellen Projekte frei. Mit dem internationalen „COMPOSITES Forum“ bietet die Messe ein vielseitiges Vortragsprogramm, das vom VDMA Forum Composite Technology und seinen Mitgliedsunternehmen, dem Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) an der RWTH Aachen und weiteren Austellern gestaltet wird. Ein Schwerpunkt im Programm wird die Produktionstechnik in der Composite-Fertigung sein. VDMA-Mitgliedsfirmen wie