Eröffnungsbericht: Grüne Woche 2020 im Zeichen der Klimadebatte Aussteller Bioenergie Ökologie Veranstaltungen 16. Januar 2020 Werbung Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und umweltfreundliche Produktionsverfahren sind Trendthemen der globalen Leitmesse für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau (WK-intern) - Neue Bestmarken: Über 1.800 Aussteller aus 72 Ländern Partnerland Kroatien präsentiert die "Kultur der Agrikultur" GFFA erörtert Lösungsansätze zum Leitthema "Nahrung für alle" Starkes Engagement der Bundesregierung mit Sonderschauen von vier Bundesministerien Zum Auftakt des Messejahres 2020 steuert die Internationale Grüne Woche Berlin (IGW) auf Rekordkurs. Mit der bislang höchsten Beteiligung in ihrer 94-jährigen Geschichte präsentieren sich vom 17. bis 26. Januar über 1.800 Aussteller aus 72 Ländern (2019: 1.750 Aussteller / 61 Länder). Wie nie zuvor steht die Grüne Woche mit zahlreichen Ausstellungsbeiträgen und Konferenzen im Zeichen
ENERCON und DUNOAIR beabsichtigen in fünf Jahren Windanlagen mit insg. 300 MW zu errichten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Juni 2019 Werbung ENERCON und DUNOAIR erneuern Zusammenarbeit - Neuer Rahmenvertrag schafft Planungssicherheit (WK-intern) - Am Freitag, den 14.06.2019 haben ENERCON und DunoAir einen neuen Rahmenvertrag geschlossen. Damit soll die gemeinsame Zukunft vor dem Hintergrund sich rasant ändernder Bedingungen auf ein neues Fundament gestellt werden. Geplant ist, in den kommenden fünf Jahren in Deutschland Anlagen mit einer Leistung von rund 300 MW zu errichten. Darüber hinaus sollen weitere Projekte im Ausland entwickelt und realisiert werden. Mit dem neuen Rahmenvertrag stellt DunoAir sicher, als jahrelanger Partner von ENERCON, neue Windenergieanlagen beziehen zu können. Mit diesem Vertragswerk will man Kräfte bündeln, um noch stärker gemeinsam die Herausforderungen der Energiewende
Deutsche Windenergieunternehmen suchen neue Märkte Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 19. September 201819. September 2018 Werbung Norddeutsche Windenergieunternehmen setzen auf Märkte im Ausland – Große Skepsis über Heimatmarkt Pressebild: BU: Deutsche Windfirmen setzen verstärkt auf internationale Märkte © Siemens Gamesa Renewable Energy Frankreich gilt als neuer Hoffnungsmarkt in Europa außerdem stehen Großbritannien und Spanien hoch im Kurs Gedämpfte Erwartungen an die Branchenentwicklung in Deutschland Umfrage-Ergebnisse des Erneuerbare Energien Clusters Hamburg (EEHH) zur WindEnergy Hamburg 2018 (WK-intern) - Windenergie-Unternehmen aus der Metropolregion Hamburg setzen im Vorfeld der in der kommenden Woche beginnenden Weltleitmesse WindEnergy Hamburg 2018 (25.-28.09.2018) vor allem auf die Potenziale ausländischer Märkte und sind sehr skeptisch bezüglich des heimischen Marktes. Das zeigt jetzt eine Umfrage unter den in der Metropolregion Hamburg