Offshore-Windprojekte in Holland werden mit 140 Einheiten der neue 11-MW Siemens Gamesa Turbinen ausgebaut Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. November 2019 Werbung Vattenfall installiert neue 11-MW Siemens Gamesa Turbinen am Offshore-Wind-Standort Hollandse Kust Zuid (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy und Vattenfall erweitern den Lieferumfang der Windkraftanlagen für die Offshore-Windprojekte Hollandse Kust Zuid auf die gesamte Windparkzone Hollandse Kust Zuid. Damit ist dies die bislang größte Turbinenkooperation für Vattenfall. Vattenfall wird als erster Kunde die derzeit leistungsstärksten Offshore-Windkraftanlagen von Siemens Gamesa einsetzen. Vattenfall und Siemens Gamesa Renewable Energy haben vereinbart, den Lieferumfang für die Windkraftanlagen für die Offshore-Windprojekte Hollandse Kust Zuid neben der Zone drei und vier nun auch auf die Zone eins und zwei zu erweitern. Dies gaben die Unternehmen im Rahmen der derzeit stattfindenden
Trelleborg zeigt auf der WindEurope Offshore 2019 Polymere Werkstoffe und Dichtungen für die Windkraft Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 27. November 2019 Werbung Trelleborg stellt auf der WindEurope Offshore 2019 in Kopenhagen seine innovativen Polymerlösungen vor, die das Unternehmen speziell für den Einsatz in Windkraftanlagen entwickelt hat. (WK-intern) - Vom 26. bis 28. November 2019 präsentieren Spezialisten aus verschiedenen Geschäftsbereichen des Unternehmens, wie eine effiziente Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen und eine damit verbundene längere Lebensdauer von Anlagen sichergestellt werden kann. Ein weiteres Highlight von Trelleborg auf der europäischen Fachmesse für Offshore-Windkraft ist Frame™, ein neu entwickelter Werkstoff für Windkraftanlagen, Rotorblätter und Gondeln, der Radarwellen absorbieren kann. Frame: neuartiger Werkstoff reduziert Radarinterferenzen Trelleborg stellt auf der WindEurope Offshore mit Frame einen innovativen Werkstoff vor, der Radarwellen absorbieren und
TÜV SÜD sichert den Betrieb von Offshore-Windparks Aussteller Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 14. November 201917. Dezember 2024 Werbung Offshore-Windparks sicher betreiben (WK-intern) - Wiederkehrende Prüfungen von Offshore-Windparks gewährleisten einen sicheren, zuverlässigen und wirtschaftlichen Betrieb. Auf der WindEurope Offshore 2019 in København (Kopenhagen) informiert TÜV SÜD über wiederkehrende Prüfungen sowie das komplette Leistungsportfolio im Bereich der Offshore-Windenergie. (Halle C1, Stand C29). TÜV SÜD ist vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) für die Zertifizierung von Offshore-Windparks anerkannt und als Zertifizierungsstelle für Windenergieanlagen und Komponenten akkreditiert. Die Experten waren in die meisten deutschen Offshore-Windparkprojekte der letzten Jahre eingebunden und verfügen zudem über umfangreiche Erfahrungen bei allen Prüfungen, Gutachten und Zertifizierungen, die im Rahmen von internationalen Windenergieprojekten notwendig sind. „Dabei verfolgen wir ein ganzheitliches