Testphase für die digitale Vernetzung der See- und Binnenhäfen startet Kooperationen Offshore Wirtschaft 11. April 2024 Werbung In einer gemeinsamen Initiative haben die Plattformbetreiber Portbase und Rhein-Ports ein zukunftsweisendes Projekt ins Leben gerufen, um die maritime und die Binnenhafen-Community digital zu verbinden. (WK-intern) - Ziel ist es, den Datenfluss zwischen den niederländischen Seehäfen und den am Rhein gelegenen Binnenhäfen zu optimieren. Die Häfen Rotterdam, Duisburg und die Schweizerischen Rheinhäfen unterstützen dieses Vorhaben als Aktionäre und fungieren als Botschafter für die Vernetzung der digitalen Infrastruktur. Die Verbindung der Port Community Systeme Portbase PCS und dem RheinPorts RPIS (RiverPorts Planning and Information System) ermöglicht es, die Effizienz und die Transparenz entlang der Lieferketten vom Seehafen ins Hinterland zu verbessern. Durch den nahtlosen
Das Enser Versicherungskontor ist Aussteller bei den Windenergietagen NRW in Bad Driburg Aussteller Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. November 2019 Werbung Schwerpunktthemen von EVK sind Cyber-Risiken und Altanlagen (WK-intern) - Die Enser Versicherungskontor GmbH (EVK), einer der führenden Versicherungsmakler für Erneuerbare Energietechnologien (www.evk-oberense.de), ist auf den Windenergietagen NRW in Bad Driburg wieder als Aussteller vertreten. Am 28. und 29. November können sich Betreiber und Betriebsführer am EVK-Stand unter anderem über das EVK-eigene Cyberkonzept informieren. Da die digitale Vernetzung angesichts volatiler Stromerzeugung immer weiter zunimmt, ist dieses Thema aktuell wie nie. Darüber hinaus beraten EVK-Geschäftsführer Christian Schlösser, Marcel Riedel, Abteilungsleiter Erneuerbare Energietechnologien, und Marius Janning, Versicherungsexperte Windenergie, Besucher zu den Versicherungsmöglichkeiten für Windenergie-Altanlagen. Was macht im Einzelfall mehr Sinn: umfängliche Instandhaltungskonzepte oder Basis-Instandhaltungskonzepte in Verbindung
Rittal zeigt smarte Lösungen für die vernetzte Solarwelt Solarenergie Veranstaltungen 10. Juni 2016 Werbung Der Solarmarkt boomt weltweit – und wird von deutlich gesunkenen Kosten bei Solarstrom und -technik getrieben. (WK-intern) - Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Produzenten in neue und effiziente Anlagentechnik investieren. Bei der Outdoor-Einsatz, sind dabei smarte Standardlösungen gefragt, die durch hohe Flexibilität im Outdoor-Einsatz, bei der Energiespeicherung und digitalen Vernetzung überzeugen. Mit welchen Lösungen dies gelingt, zeigt Rittal auf der Intersolar Europe 2016 in München unter dem Motto „Unsere Kompetenz. Ihr Nutzen.“ Herborn, 10. Juni 2016 – „Um für die unterschiedlichsten Solarprojekte passende Gehäuse, Schaltschränke und Container mit Klima- und Stromverteilungstechnik einzusetzen sowie die Anforderungen digitaler Vernetzung zu erfüllen, können Kunden auf unser umfangreiches
Fraunhofer FOKUS launcht Expertenportal Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 9. Februar 2016 Werbung Was können wir tun, um Big Brother zu vermeiden? (WK-intern) - Wie sieht das Internet der Zukunft aus? Wie machen wir unsere Städte sicher? Wie können Telemedizin und E-Health dafür sorgen, dass Ärzte wieder mehr Zeit für ihre Patienten haben? Das Expertenportal von Fraunhofer FOKUS bietet Journalistinnen und Journalisten ab sofort einen schnellen und einfachen Weg, Experten zu aktuellen Themen zu finden und zu kontaktieren. Das Online-Portal ist über die FOKUS-Website erreichbar. Den Anfang machen Expertenvideos zu folgenden Themen: Digitale Vernetzung, Datenanalyse, Industrie 4.0, Smart Cities, Software-Qualitätssicherung sowie Gesundheit und IT. Die Fraunhofer-Gesellschaft ist die führende Organisation für angewandte Forschung in Europa. Am Standort Berlin forschen
RENEXPO® HYDRO 2014, die Wasserkraftmesse für Österreich, Deutschland, Schweiz und Südtirol Erneuerbare & Ökologie Technik 29. Juli 2014 Werbung Wasserkraft neu Modernisierung der Anlagen und ökologische Anpassung voll im Trend auf der RENEXPO HYDRO 2014 in Salzburg REECO Austria GmbH: Energiezukunft innovativ, ökologisch, leistbar und zuverlässig sichern auf der RENEXPO® HYDRO 2014 in Salzburg Salzburg - Die EU-Wasserrahmenrichtlinie hat als ambitioniertes Ziel auch den guten ökologischen Zustand bzw. das gute ökologische Potential der Gewässer der Mitgliedsstaaten bis 2027 zu erreichen. Im kommenden Jahr beginnt mit den 2. nationalen Gewässerbewirtschaftungsplänen für 2015 bis 2021 das vorletzte Etappenziel am Weg zur ökologischen Sanierung der Gewässer im Staatenverbund der Europäischen Gemeinschaft. (WK-intern) - Viele Kraftwerke verbinden die ökologischen Anpassungsverpflichtungen zum Bau von funktionsfähigen Fischwanderhilfen derzeit auch