14. Dii Desert Energy Leadership Summit in Wien – Billionen für die Energiewende mobilisieren Kooperationen Solarenergie Technik Veranstaltungen 26. Juli 2024 Werbung 15./16. Oktober 2024 | Palais Liechtenstein, Gartenpalais, Wien Referenten von thyssenkrupp, UNIDO, ACWA Power, VERBUND und anderen… Programm (WK-intern) - München – Wie kann es gelingen, die für die globale Energiewende notwendigen Investitionen in Höhe von Billionen Dollar zu mobilisieren und in die richtigen Bahnen zu lenken? Dies Frage steht im Mittelpunkt des 14. Dii Desert Energy Leadership Summit. Die traditionsreiche Tagung wird in diesem Jahr am 15. und 16. Oktober 2024 in Wien stattfinden. Das englische Motto der Veranstaltung „TRILLIONS FOR TRIPLING – cooperation, partnership and market pull" umreißt, womit sich die Energie-Experten aus aller Welt beschäftigen werden. Klarer Schwerpunkte wird dabei die Kooperation zwischen
Windenergiesymposium: Windkraft als Schlüsseltechnologie für Klimaschutz und Wirtschaftsstandort Finanzierungen Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juni 2024 Werbung Stabile rechtliche Grundlage nötig, damit Windkraft „made in Austria“ und „made in Europe“ florieren kann (WK-intern) - Die Klimakrise schreitet voran und ein aktives Handeln wird immer dringlicher. „Drei Grad Erderwärmung wären das Ende der heutigen Zivilisation“, erklärt IIASA-Generaldirektor Hans Joachim Schellnhuber anlässlich des 15. Windenergiesymposiums in Wien. Die Windkraft ist eine der Schlüsseltechnologien, um die Klimakrise zu bewältigen, die Energiewende rasch zu schaffen und damit den Wirtschaftsstandort in Österreich und Europa sowie die Versorgungssicherheit nachhaltig zu schützen. „Wir brauchen dringend eine europäische Industriepolitik für die Erneuerbaren“, fordert Robin Borgert von Windradhersteller-Enercon. Auch in Österreich fehlen die Rahmenbedingungen vor allem auf der Ebene
Wien Energie und OMV gründen Joint Venture für Tiefengeothermie Geothermie Kooperationen Mitteilungen 8. November 2023 Werbung Für klimaneutrale Fernwärme Rund 20 Millionen Euro Investition für Planung von Tiefengeothermie-Projekten Klimaneutrale Fernwärme aus Geothermie für bis zu 200.000 Haushalte Geplante Tiefengeothermie-Anlagen mit einer Leistung von bis zu 200 Megawatt (WK-intern) - OMV und Wien Energie bündeln ihre Kräfte für die Wärmewende: Im Joint Venture mit dem Namen „deeep“ arbeiten die beiden Unternehmen eng zusammen, um Tiefengeothermie im Großraum Wien nutzbar zu machen. Sie wollen Tiefengeothermie-Anlagen mit einer Leistung von bis zu 200 Megawatt entwickeln und damit klimaneutrale Fernwärme für umgerechnet bis zu 200.000 Wiener Haushalte erzeugen. Dazu planen die Partner, bis zu sieben Tiefengeothermie-Anlagen in Wien im Rahmen von Bohrprogrammen umzusetzen. „Die Gründung von deeep
Wien Energie errichtet Windpark in Trumau Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Februar 2022 Werbung Die Vorarbeiten laufen bereits seit einigen Wochen, jetzt ist der offizielle Startschuss gefallen: (WK-intern) - In Trumau, Bezirk Baden in Niederösterreich, entsteht ein neuer Windpark. Wien Energie errichtet in der Klimaschutz-Vorzeigegemeinde acht Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 27,6 Megawatt. Der Windpark zählt damit zu den leistungsstärksten Anlagenparks von Wien Energie und wird künftig umgerechnet rund 14.600 niederösterreichische Haushalte mit klimaneutraler Windenergie versorgen. Die Gesamtinvestitionen liegen bei rund 36 Millionen Euro. "Klimaschutz und Energiewende passiert in den Gemeinden. Die Marktgemeinde Trumau bekennt sich seit Jahren zu dieser Verantwortung, hat bereits eine Reihe von Maßnahmen gesetzt und wird auch weiterhin dieses Thema ganz oben auf der
Photovoltaikpflicht für neue Wohnhäuser in Wien für den Eigenverbrauch Mitteilungen Solarenergie 10. Mai 2020 Werbung Die Zukunft wird grün, zumindest, wenn es nach der SPÖ Wohnbaustadträtin und dem grüne Planungssprechrer in Wien geht. (WK-intern) - In einer gemeinsamen Aussendung gab man bekannt, dass eine Photovoltaikpflicht für Neubauten auch im Wohnhausbereich verpflichtend festgeschrieben werden soll. Die Freude über diesen Schritt ist auch bei Sun Contracting groß, denn damit bestätigt sich, dass der Weg, den man geht, der richtige ist. Die vorgeschriebene Photovoltaikanlage soll so dimensioniert sein, dass der erzeugte Strom direkt im Haus verbraucht werden kann. Dadurch soll einerseits der entstehende Strombedarf gedeckt werden, andererseits soll es durch gezieltes fördern im Neubaubereich Anreize geben, Anlagengrößen so zu dimensionieren, dass
IG Windkraft veranstaltet am 17. und 18. März 2020 das Austrian Wind Energy Symposium 2020 Aussteller Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Dezember 2019 Werbung AWES 2020: Austrian Wind Energy Symposium 2020 (WK-intern) - Am 17. und 18. März 2020 findet das 14. Windenergie-Symposium (AWES) statt! Die IG Windkraft veranstaltet dieses bedeutende Informations- und Diskussionsforum für die gesamte Windenenergiebranche Österreichs und der angrenzenden Länder. Der Veranstaltungsort ist wie bei den vergangenen Symposien die Aula der Wissenschaften im Herzen der Bundeshauptstadt Wien. Veranstalter: IG Windkraft, Wienerstraße 19, A-3100 St. Pölten, Österreich +43 (0) 2742 21955, www.igwindkraft.at, www.awes.at Die Veranstaltung: Datum: 17. und 18. März 2020 Ort: Aula der Wissenschaften Wien, Wollzeile ca. 400 TeilnehmerInnen erwartet Die Veranstaltung ist gänzlich der Windenergie gewidmet und informiert über die neuesten Entwicklungen. Die Programm-Entwicklung des 14. Symposiums ist derzeit im Gange
Austrian Wind Energy Symposium 2018 Finanzierungen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 26. August 201726. August 2017 Werbung AWES 2018 Am 14. und 15. März 2018 findet das 13. Windenergie-Symposium (AWES) statt! Die IG Windkraft veranstaltet dieses bedeutende Informations- und Diskussionsforum für die gesamte Windenenergiebranche Österreichs und der angrenzenden Länder. Der Veranstaltungsort ist wie beim 11. und 12. AWES die Aula der Wissenschaften im Herzen der Bundeshauptstadt Wien. Veranstalter: IG Windkraft, Wienerstraße 19, A-3100 St. Pölten, Österreich +43 (0) 2742 21955, www.igwindkraft.at, www.awes.at Hauptsponsor: Vestas Österreich GmbH Die Veranstaltung: Datum: 14. und 15. März 2018 Ort: Aula der Wissenschaften Wien, Wollzeile ca. 400 TeilnehmerInnen erwartet Die Veranstaltung ist gänzlich der Windenergie gewidmet und informiert über die neuesten Entwicklungen. Sie hat folgende Themenbereiche als Schwerpunkt: Tag 1: Mittwoch, 14. März
Lebendes Windrad erleuchtet ersten Windpark am Wiener Heldenplatz Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 26. März 2017 Werbung Ein Vorbild für die Ökostromnovelle: So einfach können Windräder zur Stromerzeugung gebracht werden (WK-intern) - Mehr als 260 begeisterte Menschen brachten gestern als lebendes Windrad den ersten Windpark am Heldenplatz zum Leuchten und stellten damit einen Weltrekord auf. Unter dem Motto „Mehr Wind für Ökostrom“ forderten sie damit den Nationalrat auf, den 260 genehmigten Windrädern, die in der Warteschlange hängen, die Errichtung zu ermöglichen. „Viel positive Energie und noch mehr Rückenwind senden wir damit an den Nationalrat, das Ökostromgesetz wieder zu einer Erfolgsgeschichte zu machen, damit es mehr Ökostrom für Österreich bringen kann“, so Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Weltrekord geglückt Klimaschützerinnen und
Durchbruch der Elektromobilität nahe E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 8. Januar 2016 Werbung NTT DATA Österreich mit intelligenten, multimodalen Mobilitätslösungen Wien - Der Hype um die Elektromobilität ist schon seit einiger Zeit spürbar. (WK-intern) - Jetzt steht die eMobility in Österreich aber endgültig vor dem Durchbruch, sagt der Geschäftsführer von NTT DATA Österreich, Martin Mai. „Intelligente, multimodale Mobilitätslösungen sind das große Ziel. Die Elektromobilität gilt als Wegbereiter dafür.“ Österreichische Energieversorger, Ladestellenhersteller und Vertreter des Bundes waren sich bei der von NTT DATA Österreich mit Unterstützung der Bundesinitiative eMobility Austria (BieM)veranstalteten „eMobility Lounge“ einig: heute spricht man nicht mehr von einem Hype, sondern vom konkreten Start bzw. Durchbruch der Elektromobilität. Auch die Politik reagiert langsam auf diese
Erfolgreiche internationale Kleinwindtagung in Wien Dezentrale Energien Kleinwindanlagen Veranstaltungen 18. April 2015 Werbung Erste internationale Kleinwindtagung in Wien (WK-intern) - Mehr als 200 Windbegeisterte informierten sich über die Kleinwindkraft Bei der ersten Kleinwindtagung mit internationaler Besetzung in Österreich zeigte gestern ein volles Haus großes Interesse an einem weiteren Baustein der Energiewende. "Kleinwindkraft ist in Wien und generell in Österreich ein unterschätztes Thema, international aber schon weit entwickelt" erklärt der Leiter der MA 20, Bernd Vogl, und ergänzt: "mit der Tagung soll ein Bewusstsein für eine erneuerbare Technologie geschaffen werden, dessen Potenzial bis dato nicht genutzt wurde." Gestern trafen sich in Wien in der Fachhochschule Technikum mehr als 200 Windbegeisterte und informierten sich über die Möglichkeiten der Windenergienutzung
Erste internationale Kleinwindtagung in Wien Kleinwindanlagen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 15. April 2015 Werbung Mehr als 200 Windbegeisterte informierten sich gestern über die Kleinwindkraft (WK-intern) - Bei der ersten Kleinwindtagung mit internationaler Besetzung in Österreich zeigt ein volles Haus großes Interesse an einem weiteren Baustein der Energiewende. „Die Kleinwindkraft ist erst am Beginn ihrer Entwicklung“ erklärt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft und ergänzt: „Damit die Kleinwindkraft ihren Beitrag zur Energiewende leisten kann, müssen im Bereich der Anlagenzertifizierung weitere Schritte gesetzt, wie auch die Genehmigungspraxis bedeutend vereinfacht werden.“ Am14.04.2015 trafen sich in Wien in der Fachhochschule Technikum Wien mehr als 200 Windbegeisterte und informieren sich über die Möglichkeiten der Windenergienutzung mit Kleinwindrädern. Nicht nur im Großwindbereich hat Österreich
RTS nun mit Niederlassung in Österreichs Hauptstadt Wien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. September 20148. September 2014 Werbung Seit Juli 2014 ist es offiziell: Das Runtime Büro in Österreichs Hauptstadt Wien heißt nun RTS Wind GmbH und gehört mit über 130 Mitarbeitern, die in der Windbranche tätig sind, zur deutschen RTS Wind AG. (WK-news) - Geschäftsführer Christian Zach wird zusammen mit Prokurist Frank Rathe die Unternehmensleitung übernehmen. Unterstützt werden sie von zwei Mitarbeiterinnen im Recruiting und der Buchhaltung. Ein zusätzliches Geschäftsfeld ist der Bereich der Rotorblattbegutachtung und – instandsetzung, welcher durch Herrn Marvin Benker betreut wird. Die Internetpräsenz für RTS in Österreich wird zur Zeit noch überarbeitet. Wer das Büro in Wien kontaktieren möchte, kann das gerne telefonisch oder per