Econowind hat erfolgreich vier 16 Meter lange VentoFoils an Bord des Chemikalientankers M/T JUTLANDIA SWAN installiert Erneuerbare & Ökologie Offshore Produkte Technik Windenergie 26. Juni 202526. Juni 2025 Werbung Rotterdam – Econowind hat erfolgreich vier 16 Meter lange VentoFoils an Bord des Chemikalientankers M/T JUTLANDIA SWAN installiert, der der dänischen Reederei Uni-Tankers gehört und von ihr betrieben wird. Econowind installiert vier VentoFoils auf dem Tanker M/T JUTLANDIA SWAN Uni-Tankers sieht Wind als tragende Säule seiner Dekarbonisierungsstrategie (WK-intern) - Die ATEX-geschützten windunterstützten Schiffsantriebe wurden innerhalb von nur vier Tagen im Rotterdamer Hafen installiert. Die Installation markiert einen weiteren wichtigen Schritt für die zunehmende Nutzung windunterstützter Schiffsantriebstechnologie für Tanker. Mit bisher über 130 verkauften VentoFoils baut Econowind seine Präsenz in der kommerziellen Flotte weiter aus und bietet praktische Lösungen zur Emissionsreduzierung und Unterstützung von Schiffseignern bei
Der Hafenbetrieb Rotterdam stellt die Nachhaltigkeitsinitiative Carbonbid vor Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 5. Mai 2025 Werbung Unternehmen, die im Rotterdamer Hafengebiet Fördermittel für Emissionsminderungen erhalten (WK-intern) - Rotterdam – Unternehmen erhalten damit finanzielle Unterstützung für die Reduzierung von Treibhausgasemissionen im Hafengebiet. Mit dieser Initiative möchte der Hafenbetrieb die Hürden für Unternehmen senken, ihre Nachhaltigkeitsideen schneller umzusetzen. Carbonbid ist Teil eines größeren Pakets von Initiativen, um den Hafen klimaneutral und zukunftssicher zu gestalten. Carbonbid konzentriert sich auf die Emissionen im Rotterdamer Hafengebiet, sowohl aus Logistik als auch aus der Industrie, mit Ausnahme der Emissionen, die unter das europäische Emissionshandelssystem fallen. Teilnahmeberechtigt sind alle Unternehmen, die einen Beitrag zur Reduzierung dieser Emissionen nachweisen können. Neben im Hafen ansässigen Unternehmen können dazu
Interaktives Erlebniszentrum über den Rotterdamer Hafen wird im Frühjahr nächsten Jahres eröffnet Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Technik Veranstaltungen 18. Dezember 2024 Werbung Portlantis öffnet am 22. März 2025 seine Türen (WK-intern) - Portlantis öffnet am Samstag, den 22. März 2025, seine Türen für Besucher. Das interaktive Erlebniszentrum auf der Maasvlakte 2 ist der Ort, an dem man den Rotterdamer Hafen entdecken und erleben kann. Portlantis bietet neue Perspektiven auf den Hafen und das Industriegebiet von Rotterdam. Portlantis bietet einen anregenden Tag: ein Ort voller Bewunderung für den Hafen, egal, ob Sie schon seit Jahren im Hafen sind oder zum ersten Mal herkommen. In dem markanten Gebäude an der Schnittstelle von Hafen und Natur können Sie entdecken, was der Hafen ist, was der Hafen für unser
Umschlag im Rotterdamer Hafen sinkt bis zum dritten Quartal um 6,0 % Mitteilungen Ökologie Technik 24. Oktober 2023 Werbung In den ersten neun Monaten des Jahres 2023 verzeichnete der Rotterdamer Hafen beim Umschlag einen Rückgang von 6,0 Prozent. (WK-intern) - Insgesamt wurden 329,9 Millionen Tonnen gegenüber 351,0 Millionen Tonnen im Vergleichszeitraum 2022 umgeschlagen. Der Rückgang betraf vor allem den Umschlag von Containern und Kohle. Der Umschlag von Eisenerz und Schrott, Agribulk sowie LNG stieg dagegen an. Der Rückgang des Gesamtumschlagvolumens ist eine direkte Folge des beschränkten Wachstums der Weltwirtschaft und geopolitischer Spannungen, die für ein sinkendes Welthandelsvolumen und eine rückläufige Industrieproduktion sorgen. Boudewijn Siemons, CEO a.i. & COO Port of Rotterdam Authority: „Der Umschlag in den ersten neun Monaten ist erwartungsgemäß geringer als im
CO2-Emissionen im Hafen Rotterdam sanken 2022 um gut 4 % Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 12. April 2023 Werbung Die CO2-Emissionen der Industrie und Elektrizitätswerke im Rotterdamer Hafen sind 2022 im Vergleich zu 2021 um eine Megatonne (Mt) (4,2 %) gesunken. (WK-intern) - Damit erreichte der Ausstoß wieder das Niveau von 2020, nachdem er im Jahr 2021 gestiegen war. Die Reduzierung wurde vor allem durch die Chemiebranche und die Hersteller von Industriegasen erzielt, denn diese Unternehmen schraubten ihre Produktion aufgrund der hohen Erdgaspreise zurück. Infolgedessen war ihr CO2-Ausstoß insgesamt 0,8 Mt (16 %) niedriger als 2021. Die hohen Gaspreise haben außerdem dafür gesorgt, dass die drei Gaskraftwerke im Hafengebiet ihre Betriebsstunden reduzierten, während die Betriebsstunden der beiden Kohlekraftwerke erhöht wurden. Nach Ausbruch
Vestas erhält 116 MW-Auftrag in den Niederlanden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Januar 2022 Werbung Vestas hat von Eneco einen 116-MW-Auftrag für das Projekt Windpark Maasvlakte 2 in den Niederlanden erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst die Lieferung und Installation von 13 V162-6,0 MW-Turbinen und neun V117-4,2 MW-Turbinen im 4,3-MW-Betriebsmodus, die Teil des Windparks sein werden, den Eneco am äußeren Rand der Maasvlakte 2 im Rotterdamer Hafen errichten wird, im Auftrag von Rijkswaterstaat, der Generaldirektion für öffentliche Arbeiten und Wasserwirtschaft in den Niederlanden. Zusammen werden die 22 Windräder jährlich 416 GWh Ökostrom erzeugen, was ausreicht, um rund 152.000 Haushalte mit Strom zu versorgen. In der Praxis wird die erzeugte Energie dazu beitragen, das Ministerium für Infrastruktur und Wasserwirtschaft energieneutral
Vestas gewinnt 34 MW Auftrag in den Niederlanden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2020 Werbung Vestas hat einen Auftrag von Eneco Verda B.V., einer Tochtergesellschaft von Eneco B.V., einem führenden Unternehmen im niederländischen und belgischen Energiesektor, für das 34-MW-Windprojekt Landtong Rozenburg erhalten. (WK-intern) - Das Projekt befindet sich auf einer Halbinsel im Rotterdamer Hafen und umfasst neun V126-3,45 MW-Turbinen im 3,8 MW-Leistungsoptimierungsmodus mit 130 m hohen Türmen. In Kombination mit einem 15-jährigen Servicevertrag mit energiebasierter Verfügbarkeitsgarantie optimiert die maßgeschneiderte Lösung die jährliche Energieerzeugung bei starkem Wind und bietet gleichzeitig wettbewerbsfähige Energiekosten. Vestas wins 34 MW order in the Netherlands (WK-intern) - Vestas has received an order from Eneco Verda B.V., a subsidiary of Eneco B.V., a leading company in
Deutsche Industrie stuft Energiewende im Rotterdamer Hafen als beispielhaft ein Aussteller Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Technik Veranstaltungen 20. November 2019 Werbung Vertreter der deutschen Industrie lobten die Projekte des Rotterdamer Hafen mit denen der Hafen in drei Schritten CO₂-neutral werden soll. (WK-intern) - Dies erfolgte am heutigen Mittwoch, den 20. November 2019 im Rahmen eines Besuchs einer Delegation des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) im Rotterdamer Hafen. Zur Delegation gehörten fünfzehn Teilnehmer, darunter Vertreter des BDI und angeschlossener Unternehmen wie ThyssenKrupp, BASF, ExxonMobil und Schott AG. Der Empfang in Rotterdam war Teil eines zweitägigen Besuchs in den Niederlanden, der in Zusammenarbeit mit VNO-NCW organisiert wurde. “Der Hafen von Rotterdam nimmt die Forderung des Klimaschutzes sehr konsequent und pragmatisch an. Die Defossilisierung eines globalen Logistikknotens wie