Forscher vom INP und DLR optimieren Wasserstofftechnologie Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Technik 27. Oktober 2019 Werbung Wasserstofftechnologien – Ein Beitrag zur Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit (WK-intern) - Das Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V. (INP) in Greifswald arbeitet gemeinsam mit dem Institut für Vernetzte Energiesysteme e.V. des Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) in Oldenburg im Rahmen des Projektes 3DnanoMe 2.0 daran, die Technologie von Brennstoffzellen zu optimieren. Innerhalb von 3 Jahren soll ein Verfahren, welches für eine erhöhte Effizienz elektrokatalytischer Schichten auf Gasdiffusionselektroden sorgt, skaliert und validiert werden, mit dem Ziel, die Technologie in die Praxis zu übertragen. Wasserstofftechnologien spielen eine große Rolle in der Energiewende. Es fehlt jedoch an effizienten und wirtschaftlichen Lösungen. „Mit Hilfe unserer Plasmatechnologie
Patent zur effizienten Herstellung von Envites Energy von Li-Batteriezellen aus Nordhausen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! Technik 24. Oktober 2019 Werbung Envites Energy aus Nordhausen in Thüringen hat unter dem Titel „Verfahren zur Herstellung einer Batteriezelle, vorzugsweise einer Li-Ionen-Bi Stapelzelle mit Feststoff“ ein neues, richtungsweisendes IP zur effizienten Produktion in Europe von Batteriezellen veröffentlicht. Troika Prozess Nachhaltiger Prozess Hohe Ausbeute und Qualität Deutsche Technologie (WK-intern) - Die IP ist Kern eigener Entwicklungen, die über 5 Jahre hingeführt und erprobt worden sind. Diese Entwicklung ist Basis eines B-Planes zur Produktion von Lithium-Ionen-Batterien in Mitteldeutschland. Auf Basis deutschen Know-hows und vorrangig heimischer Ingenieurleistung. Das Patentamt hat einen neuen Gehalt bereits gesehen. Der sogenannte Troika Prozess ist „der Kern eines hocheffizienten Herstellungsprozesses für die Massenproduktion von Zellen, der vergleichsweise nachhaltig ist
Neutrino Energy als die globale Chance Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Ökologie Technik 22. Oktober 2019 Werbung Mit Energie Harvesting modernste Herausforderungen meistern (WK-intern) - Die Umwelt verliert an Farbe und Kraft, die Menschen werden panischer und die Politik tut recht wenig. Genau vor dieser Situation stehen wir derzeit, was die Entwicklungen moderner Hilfskonzepte für die Umwelt gravierend erschwert. Dennoch sehen viele Hoffnung, innovative Technologien voranzutreiben und mit der Energie der nichtsichtbaren Strahlenspektren eine zukunftsfähige neue Basis für die weitere Entwicklung ohne Nachteile für den globalen Umweltschutz zu schaffen. Weltweite Auswirkungen einer andauernden Energiekrise In der Energiepolitik hilft kein Wegschauen. Auch wenn Europa im globalen Vergleich verhältnismäßig gut, „sauberer“ abschneidet, hilft dies „verschmutzten Ländern“ wie China, armen Regionen in Asien oder weiten
Garrett stellt ersten elektrischen Turbo der Branche vor Neue Ideen ! Ökologie Technik 18. Oktober 2019 Werbung Technologischer Durchbruch steht für weltweiten Trend der Hybridisierung von Fahrzeugen (WK-intern) - Garrett Motion Inc. (NYSE: GTX) bestätigt seine Entwicklung des weltweit ersten "E-Turbos" für PKW im Massenmarkt, dessen Einführung für 2021 erwartet wird. Die Ankündigung erfolgt im Zuge der Hinwendung von Autoherstellern zu elektrifizierter Motortechnik, welche Fragen der Branche nach gesteigerter Energieeffizienz und neuen behördlichen Emissionsvorgaben entspricht und weiterhin den Bedarf der Verbraucher nach gesteigerter Leistung und Erschwinglichkeit der Fahrzeuge decken soll. Garretts erste Verwendung des E-Turbos wird zwar in Fahrzeugen der Premiumklasse mit hoher Leistung erfolgen, aber Garrett verfügt über 10 aktive Programme in den drei größten Automärkten der Welt
Bayreuther Forscher entdecken stabiles hochenergetisches Material Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Technik 15. Oktober 2019 Werbung Weltweit werden für die Langstrecken-Raumfahrt hochenergetische Materialien gesucht, die sehr große Mengen chemischer Energie speichern und bei Bedarf freisetzen können. (WK-intern) - Stickstoffverbindungen, in denen mehrere Stickstoffatome durch einfache Bindungen verkettet sind, besitzen diese Fähigkeit. Verbindungen dieser Art sind schwierig zu synthetisieren, denn sie sind äußerst instabil. Wissenschaftler der Universität Bayreuth haben jetzt unter extrem hohen Drücken und Temperaturen ein neuartiges Polynitrogen entdeckt, das unter normalen Raumbedingungen stabil bleibt. In der Zeitschrift „Nature Communications“ stellen sie ihre Entdeckung vor. Das Bayreuther Team unter der Leitung von Dr. Dominique Laniel hat eine Mischung von metallischem Magnesium (Mg) und Stickstoff (N₂) in einer Diamantstempelzelle eingelagert.
Skydiver-Rekordversuch der alternativen Energienutzung in den Höhenwinden des Jetstream Aktuelles Neue Ideen ! Technik 14. Oktober 2019 Werbung Marc Hauser, erster Mensch im Jetstream, Kämpfer für alternative Energienutzung, und Motivationsredner aus der Schweiz plant neuen horizontalen Geschwindigkeitsrekord im freien Fall (WK-intern) - Bern - Der Schweizer Unternehmer, Rekord-Fallschirmspringer, erster Mensch im Jetstream und Kämpfer für alternative Energienutzung Marc Hauser kündigt für den Herbst 2019 einen neuen Rekordversuch an. Er plant, als erster Mensch ohne Wingsuit horizontal im freien Fall zu fliegen und dabei eine Geschwindigkeit von deutlich mehr als 300 km/h zu erreichen. Damit würde er seinen eigenen Rekordvorwärtsprung im freien Fall aus dem Jahr 2012 von 304 km/h über Grund brechen. Das Training und der voraussichtliche Rekordsprung finden von 16.
Netzbetreiber schafft rund 40.000 m² Bienenweiden auf Anlagen in ganz Schleswig-Holstein Aktuelles Mitteilungen Neue Ideen ! Ökologie 14. Oktober 2019 Werbung Bienen-Offensive bei SH Netz (WK-intern) - Neue Heimat für Maja, Willi und Co: Auf den Liegenschaften der Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) entstehen in den kommenden Monaten rund 40.000 m² Bienenweiden. Noch in diesem Herbst wird in 13 Umspannwerken und weiteren Anlagen in Schleswig-Holstein bienenfreundliches Saatgut ausgebracht, hinzu kommen 15 weitere Flächen im kommenden Frühjahr sowie 26 in den folgenden Jahren. Hintergrund der Aktion ist die aktuelle Bedrohungslage für die Insekten durch sich verändernde Umweltbedingungen, unter anderem den Wegfall vieler bienenfreundlicher Blumensorten. Hierzu gehören beispielsweise Kornblumen, Klatschmohn, Schleierkraut oder Sonnenblumen, die als gute Nahrungsquelle für die fleißigen Helfer dienen. „Für Schleswig-Holstein als landwirtschaftlich starke
Berliner BEHALA bestellt 3 x 100-kW-Brennstoffzellenmodule für weltweit erstes emissionsfreies Schubboot E-Mobilität Neue Ideen ! Technik Videos 4. Oktober 2019 Werbung Ballard erhält PO von BEHALA für 3 x 100-kW-Brennstoffzellenmodule zum Antrieb des ersten elektrischen deutschen Schubboots (WK-intern) - VANCOUVER, KANADA und HOBRO, DÄNEMARK - Ballard Power Systems (NASDAQ: BLDP; TSX: BLDP) gab heute den Erhalt einer Bestellung für 3 seiner FCveloCity® 100 Kilowatt (kW) Brennstoffzellenmodule von BEHALA (www.behala.de) mit Sitz in Berlin bekannt, ein Hafen- und Logistikspezialist, der das weltweit erste emissionsfreie Schubboot antreibt. Das Schiff mit dem Namen Elektra wird vor allem für den Güterverkehr zwischen Berlin und Hamburg sowie auf innerstädtischen Verkehrswegen in Berlin eingesetzt. Am 4. November 2019 wird die "Elektra" kielgelegt: Der Bau des weltweit ersten emissionsfreien Schubbootes für
Neue Idee der Energie Community shine: Selbsterzeugten Überschussstrom mit anderen Mitgliedern teilen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! Solarenergie Verbraucherberatung 4. Oktober 2019 Werbung shine startet lokale Energie Community südlich von München shine, eine Marke der GreenCom Networks, startet eine Energie Community als Showcase in Deutschland und bietet diese als Komplettlösung seinen internationalen Kunden an. Prosumer und Consumer können in der Community Energie teilen und erhalten für Hilfe beim Ausbalancieren des Netzes einen Bonus Dr. Felix Grolman, CCO von GreenCom Networks, dazu: „Unser Ziel ist durch unsere digitale Technologie eine CO2-neutrale Gemeinde als Komplettlösung für unsere Kunden weltweit anbieten zu können.” (WK-intern) - shine, eine Marke von Europas führendem Home Energy Management (HEM) Anbieter GreenCom Networks, startet eine lokale Energie Community in Brunnthal, 20 Kilometer südlich von München. Bürger
Bifaciale Solarmodule: Baubeginn der Agri-Photovoltaikanlage in Donaueschingen-Aasen Neue Ideen ! Solarenergie Technik 27. September 2019 Werbung In Donaueschingen (Schwarzwald-Baar-Kreis), im Ortsteil Aasen, entsteht seit dem 23.09.2019 eine Agri-Photovoltaikanlage mit einer Anlagenleistung von 4,1 Megawatt peak. (WK-intern) - Bauherr des Projektes ist die Firma Next2Sun GmbH, die bereits mit der Inbetriebnahme eines baugleichen 2 Megawatt peak Agri-Photovoltaikparks (APV) im Jahr 2018 erste Erfolge erzielen konnte. Agri-Photovoltaik – ein neuer Ansatz Mit dem neuartigen Anlagenkonzept der Next2Sun wird die Koexistenz von Solarstromerzeugung und Landwirtschaft möglich. So wird auf der Solarparkfläche in Zukunft weiterhin Grünfutter geerntet. Ebenfalls wird, bedingt durch die senkrechte Montage der rahmenlosen Glas-Glas Module, ein Grünstreifen unter den Modulen entstehen. Dieser bietet neue Lebensräume für Insekten, Falter und Kleinsäuger
Fraunhofer IFAM stellt Turbine mit dem 3D-Drucker her Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Technik 18. September 2019 Werbung Gemeinsam mit der H+E-Produktentwicklung GmbH im sächsischen Moritzburg hat das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM in Dresden eine maßstabstreue Gasturbine entwickelt, die eindrucksvoll die derzeitigen Potentiale und Grenzen pulverbettbasierter additiver Technologien zeigt. (WK-intern) - Der Technologiedemonstrator „Siemens SGT6-8000 H“, ein skaliertes Modell einer Gasturbine zur Stromerzeugung im Maßstab 1:25, wurde bis auf die Welle komplett mit additiven Verfahren hergestellt. Die Komponentenbaugruppe besteht aus 68 Teilen aus Aluminium, Stahl und Titan, die durch Bauteiloptimierung und die Möglichkeiten der Technologien Elektronen- und Laserstrahlschmelzen die knapp 3000 Einzelteile ersetzen, aus denen das Originalbauteil besteht. Die Turbine ist dabei voll funktionsfähig. Gleichzeitig wird in
Mehr Power für Batterie-Start-up: Investor Mountain Partners steigt bei High Performance Battery ein Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! Technik 23. August 201923. August 2019 Werbung Die global aufgestellte Venture Capital Gruppe Mountain Partners sowie ihr Gründer und Executive Chairman Dr. Cornelius Boersch investieren in das Start-up High Performance Battery Holding AG. Venture Capital Investor Mountain Partners und ihr Gründer Dr. Cornelius Boersch fördern innovative Batterietechnik High Performance Battery arbeitet an Prototyp des Feststoff-Akkus Ausbau des internationalen Lizenzgeschäfts als nächster Schritt (WK-intern) - Das Unternehmen entwickelt derzeit einen neuen Feststoff-Akku. Diese neue Technologie soll herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien ersetzen. Die Liste der bahnbrechenden Eigenschaften der neuen Batterietechnologie ist lang: tiefentladefest, nicht entflammbar, langlebiger, kostengünstiger und eine um 50 Prozent verbesserte Umweltbilanz im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien. Zudem kommt der Feststoff-Akku ohne den umstrittenen Rohstoff