Garrett stellt ersten elektrischen Turbo der Branche vor Neue Ideen ! Ökologie Technik 18. Oktober 2019 Werbung Technologischer Durchbruch steht für weltweiten Trend der Hybridisierung von Fahrzeugen (WK-intern) - Garrett Motion Inc. (NYSE: GTX) bestätigt seine Entwicklung des weltweit ersten "E-Turbos" für PKW im Massenmarkt, dessen Einführung für 2021 erwartet wird. Die Ankündigung erfolgt im Zuge der Hinwendung von Autoherstellern zu elektrifizierter Motortechnik, welche Fragen der Branche nach gesteigerter Energieeffizienz und neuen behördlichen Emissionsvorgaben entspricht und weiterhin den Bedarf der Verbraucher nach gesteigerter Leistung und Erschwinglichkeit der Fahrzeuge decken soll. Garretts erste Verwendung des E-Turbos wird zwar in Fahrzeugen der Premiumklasse mit hoher Leistung erfolgen, aber Garrett verfügt über 10 aktive Programme in den drei größten Automärkten der Welt
ThyssenKrupp fordert mehr Nachhaltigkeit beim Städtebau Erneuerbare & Ökologie Technik 13. Mai 2015 Werbung Der diversifizierte Industriekonzern ThyssenKrupp ruft zu mehr Energieeffizienz bei der Städteplanung auf: (WK-intern) - Eigene Untersuchungen haben ergeben, dass bereits jetzt signifikante Energieeinsparungen in Gebäuden vorgenommen werden müssen, um über die nächsten 15 Jahre ein akzeptables Niveau zu erreichen. Hintergrund: Gebäude sind aktuell für 40 Prozent des weltweiten Energieverbrauchs verantwortlich. Im Vorfeld des EE Global 2015, dem weltweit ersten Forum zum Thema Energieeffizienz, das diese Woche in Washington DC stattfindet, sagt Andreas Schierenbeck, Vorstandsvorsitzender der ThyssenKrupp Elevator AG: "In Gebäuden liegt die Lebensdauer der technischen Ausstattung bei 15 Jahren, was bedeutet, dass dieses Niveau an Energieverbrauch für diesen Zeitraum 'geblockt' ist. Gebäudeanlagen wie
Bundestag: Beratung über Novelle des EEG erst später Behörden-Mitteilungen 25. Juni 2014 Werbung Keine Eigenverbrauchsumlage für Kleinanlagen – der Zeitplan der Novelle bleibt gefährdet Ausschussergebnis für Wirtschaft und Energie vom 24.06.2014 (WK-intern) - Berlin - Der Ausschuss für Wirtschaft und Energie hat seine Beratungen über die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (18/1304) in seiner Sitzung am Dienstag Morgen noch nicht abschließen können. Der Vorsitzende des Ausschusses, Peter Ramsauer (CSU), sprach von einer „etwas unübersichtlichen Gesamtgefechtslage“, da die Änderungsanträge der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD zu dem Gesetzesvorhaben erst am Dienstag Nachmittag in Fraktionssitzungen beschlossen werden könnten. Die CDU/CSU-Fraktion zeigte sich ebenfalls „nicht unbedingt begeistert“ und die SPD-Fraktion sprach von einer „besonderen Situation“. Die Koalitionsfraktionen zeigten sich aber gemeinsam überzeugt,
Kieler Weltrelief: Der Ozean schwappt bis ins Schwabenland Forschungs-Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 29. September 2013 Werbung Kieler Meeresforschung beim Tag der deutschen Einheit in Stuttgart Kiel. Am 2. und 3. Oktober finden in Stuttgart die offiziellen Feierlichkeiten zum Tag der deutschen Einheit statt. Auf der Ländermeile im Herzen der baden-württembergischen Landeshauptstadt präsentiert das Land Schleswig-Holstein unter anderem spannende Einblicke in die Tiefsee und aktuelle Themen der Meeresforschung. Die Ausstellung wurde vom Exzellenzcluster „Ozean der Zukunft“ und dem GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel entwickelt. Schleswig-Holstein ist das Land zwischen den Meeren. Doch nicht nur geografisch prägen die Meere das nördlichste Bundesland. Auch in Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft spielen sie eine große Rolle. Das spiegelt sich auch im Auftritt Schleswig-Holsteins