Green Materials for Hydrogen: Wasserstoff-Leistungszentrum geht in Hessen an den Start Forschungs-Mitteilungen Wasserstofftechnik 27. April 2021 Werbung Wasserstoff gilt als einer der Grundpfeiler für eine klimaneutrale, nachhaltige Energie und Mobilität der Zukunft. Leistungszentrum bündelt Forschung an nachhaltigen Materiallösungen für die Wasserstoffökonomie Initiiert wurde das Leistungszentrum »GreenMat4H2 – Green Materials for Hydrogen« durch einen Beschluss des Vorstands der Fraunhofer-Gesellschaft (WK-intern) - Mit der Verabschiedung der nationalen Wasserstoffstrategie hat die Bundesregierung einen Maßnahmenplan vorgelegt, um die Voraussetzungen für eine wettbewerbsfähige Wasserstoffwirtschaft in Deutschland zu schaffen. Ein wichtiges Ziel dabei ist die Versorgung mit grünem Wasserstoff, der aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen wird. Dabei werden für die Erzeugung von grünem Wasserstoff oft keine »grünen« Materialien verwendet. Das soll sich jetzt ändern. Neues Leistungszentrum in Hessen kümmert sich
Neutrino Energy als die globale Chance Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Ökologie Technik 22. Oktober 2019 Werbung Mit Energie Harvesting modernste Herausforderungen meistern (WK-intern) - Die Umwelt verliert an Farbe und Kraft, die Menschen werden panischer und die Politik tut recht wenig. Genau vor dieser Situation stehen wir derzeit, was die Entwicklungen moderner Hilfskonzepte für die Umwelt gravierend erschwert. Dennoch sehen viele Hoffnung, innovative Technologien voranzutreiben und mit der Energie der nichtsichtbaren Strahlenspektren eine zukunftsfähige neue Basis für die weitere Entwicklung ohne Nachteile für den globalen Umweltschutz zu schaffen. Weltweite Auswirkungen einer andauernden Energiekrise In der Energiepolitik hilft kein Wegschauen. Auch wenn Europa im globalen Vergleich verhältnismäßig gut, „sauberer“ abschneidet, hilft dies „verschmutzten Ländern“ wie China, armen Regionen in Asien oder weiten