Weltneuheit HydroPlasma – Effiziente und nachhaltige Reinigungslösung für höchste Reinheitsanforderungen Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! Technik 11. Februar 2025 Werbung Neue Hochleistungs-Lösung von Plasmatreat zur Entfernung organischer und anorganischer Verunreinigungen, einschließlich Fingerabdrücken (WK-intern) - Die Plasmatreat GmbH, weltweit führend in der Atmosphärendruck-Plasmatechnologie, erweitert ihr Portfolio mit HydroPlasma – einer innovativen Lösung zur schonenden, intensiven und effizienten Entfernung hartnäckiger Rückstände auf Glas- und Metalloberflächen. Diese fortschrittliche Technologie kombiniert die bewährten Vorteile der Openair-Plasma Technologie mit der chemischen Reaktivität von Wasser und setzt damit neue Maßstäbe in der Oberflächenvorbehandlung für nachfolgende Produktionsschritte. In zahlreichen High-Tech-Branchen wie der Automobil-, Elektronik-, Luftfahrt- oder Medizintechnikbranche, ist die makellose Sauberkeit von Oberflächen ein entscheidender Erfolgsfaktor. Bereits geringste Verunreinigungen können die Haftung in nachfolgenden Prozessen wie Kleben, Bedrucken, Lackieren oder
Plasmatreat, Weltmarktführer für atmosphärische Plasmaanlagen, erweitert Geschäftsleitung Mitteilungen Technik 15. November 2022 Werbung Plasmatreat ist bereit für die Zukunft und stellt die erweiterte Geschäftsleitung vor (WK-intern) - Die Plasmatreat GmbH aus Steinhagen, Deutschland, erweitert seine Geschäftsführung und will so den Weg in eine erfolgreiche Zukunft als Familienunternehmen ebnen. Der Weltmarktführer für atmosphärische Plasmaanlagen und Systeme für Oberflächenvorbehandlung verschiedener Materialien stellte die erweiterte Geschäftsführung erstmals auf der Plasmatreat Pressekonferenz auf der K-Messe vor. (Weitere Informationen über Plasmatreat und Plasma Technologie finden Sie am Ende des Dokuments) Magnus und Lukas Buske steigen in die Geschäftsleitung auf Plasmatreat wurde 1995 von Christian Buske gegründet, der den Aufbau des Unternehmens allein verantwortete. Dank des großen Erfolgs der innovativen, vielseitig einsetzbaren Plasmatechnologie
Plasmatechnologie: Klaus Kresser leitet die in St. Gallen angesiedelte Plasmatreat Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 1. August 2022 Werbung 2 Jahre Plasmatreat Schweiz AG: Pünktlich zum zweiten Jubiläum erweiterte Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen (WK-intern) - Beratung und Service rund um Plasmatechnologie direkt vor Ort: Seit nunmehr zwei Jahren ist die Plasmatreat GmbH aus Steinhagen mit der Plasmatreat Schweiz AG für ihre Schweizer Kunden direkt vor Ort. Mit der Eröffnung des Standortes Diepoldsau/St. Gallen im August 2020, unter der Leitung von Klaus Kresser, unterstützen die Plasmaexperten nun Schweizer Technologieunternehmen in unmittelbarer Nähe bei der Evaluierung und Implementierung von Plasmatechnologie in industrielle Prozesse. Plasmatreat ist führender Entwickler und Hersteller von Anlagen zur atmosphärischen Plasmabehandlung und hat verschiedene Verfahren zur umweltfreundlichen Oberflächenbehandlung unterschiedlichster Materialien entwickelt sowie
Neue Formen der Materialbehandlung schaffen Potenziale für Windkraftanlagen Produkte Windenergie 14. Dezember 2020 Werbung (WK-intern) - In der Entwicklung von Windkraftwerken geht es zu großen Teilen darum, die Anlagen möglichst störungsresistent, effizient und langlebig zu konzipieren. Eine Aufgabe, die nicht immer einfach zu realisieren ist. Vor allem, wenn der Faktor der höchst unterschiedlichen Einsatzgebiete mit einbezogen wird. Denn die Rahmenbedingungen, unter denen Windräder etwa in Offshore Windparks, in Höhenlagen oder aber auch im Flachland im Umfeld mit zig anderen Anlagen arbeiten, sind mitunter sehr verschieden ausgestaltet. Die Windkraftwerke sollen jedoch allen Umfeldern gerecht werden und an jedem Ort wirtschaftlich arbeiten. Um dieses Ziel zu erreichen, kommen auf Ingenieure hohe Anforderungen zu. Gleichzeitig ist es
Solarzellen- und Modulproduzent Meyer Burger verkauft Geschäftsteile Plasmatechnologie und Mikrowellensysteme Mitteilungen Solarenergie 10. August 2020 Werbung Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) gibt heute den Verkauf ihres Mikrowellen- und Plasmatechnologie-Unternehmens Muegge GmbH mit Sitz in Reichelsheim (DE) an die Beteiligungsgesellschaft HQ Equita bekannt. (WK-intern) - Die HQ Equita übernimmt sämtliche Unternehmensbereiche der Muegge GmbH inklusive der Tochtergesellschaft Gerling Applied Engineering Inc. mit Sitz in Modesto CA, USA sowie die rund 100 Mitarbeitenden. Beide Unternehmen haben am 7. August 2020 einen entsprechenden Vertrag unterzeichnet. Dieser untersteht marktüblichen Vollzugsbedingungen und muss noch durch die Behörden in Deutschland genehmigt werden. Die Transaktion wird voraussichtlich gegen Ende September 2020 vollzogen sein. Meyer Burger erwartet aus der Transaktion einen Cash-Zufluss von rund
Forscher vom INP und DLR optimieren Wasserstofftechnologie Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Technik 27. Oktober 2019 Werbung Wasserstofftechnologien – Ein Beitrag zur Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit (WK-intern) - Das Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V. (INP) in Greifswald arbeitet gemeinsam mit dem Institut für Vernetzte Energiesysteme e.V. des Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) in Oldenburg im Rahmen des Projektes 3DnanoMe 2.0 daran, die Technologie von Brennstoffzellen zu optimieren. Innerhalb von 3 Jahren soll ein Verfahren, welches für eine erhöhte Effizienz elektrokatalytischer Schichten auf Gasdiffusionselektroden sorgt, skaliert und validiert werden, mit dem Ziel, die Technologie in die Praxis zu übertragen. Wasserstofftechnologien spielen eine große Rolle in der Energiewende. Es fehlt jedoch an effizienten und wirtschaftlichen Lösungen. „Mit Hilfe unserer Plasmatechnologie