22MW Solarprojekt Valcasado in Spanien geht mit integrierter Lösung von Trinasolar in Betrieb Solarenergie 3. März 2025 Werbung Trinasolar, ein weltweit führender Anbieter von intelligenten Photovoltaik (PV)- und Energiespeicherlösungen, hat den kürzlich in Betrieb genommenen 22MW Solarpark Valcasado mit einer Kombination aus bifazialen Vertex Doppelglasmodulen und intelligenten Vanguard 1P-Trackingsystemen ausgestattet. Optimale Kombination aus Modulen und Trackingsystemen sichert hohe Leistung und Langlebigkeit unter trockenen, anspruchsvollen Bedingungen (WK-intern) - Das Valcasado-Projekt in der spanischen Provinz Huelva wurde von Green Tie Capital entwickelt, die auch die Eigentümer sind. Das vom EPC-Auftragnehmer Elmya Energy errichtete System umfasst 33.600 bifaziale Vertex Solarmodule von Trinasolar sowie 580 Vanguard 1P-Tracker von TrinaTracker. Der Solarpark ist bereits am Netz und wird die Gemeinde San Juan del Puerto über Jahrzehnte hinweg
Geothermie als nachhaltige Energiequelle Forschungs-Mitteilungen Geothermie 15. Mai 2021 Werbung Neue Fallstudie zeigt Potenziale für die Verringerung von CO₂-Emissionen Geothermie kann als nachhaltige Energiequelle auch in Deutschland einen signifikanten Beitrag zur Senkung von CO₂-Emissionen leisten. Dies zeigt eine Fallstudie zum Kraftwerk Kirchstockach, die Wissenschaftler am Zentrum für Energietechnik (ZET) der Universität Bayreuth in der Zeitschrift „Renewable Energy“ veröffentlicht haben. Die Geothermie-Forschung am ZET ist in die Geothermie-Allianz Bayern integriert, die vom Bayerischen Wissenschaftsministerium seit 2016 gefördert wird. Im Rahmen der vor kurzem gestarteten zweiten Förderphase erhält das ZET rund 500.000 Euro. Das Kraftwerk in Kirchstockach südwestlich von München wurde 2013 in Betrieb genommen und produziert jährlich rund 40 GWh erneuerbaren Strom. Die neue Fallstudie
Garrett stellt ersten elektrischen Turbo der Branche vor Neue Ideen ! Ökologie Technik 18. Oktober 2019 Werbung Technologischer Durchbruch steht für weltweiten Trend der Hybridisierung von Fahrzeugen (WK-intern) - Garrett Motion Inc. (NYSE: GTX) bestätigt seine Entwicklung des weltweit ersten "E-Turbos" für PKW im Massenmarkt, dessen Einführung für 2021 erwartet wird. Die Ankündigung erfolgt im Zuge der Hinwendung von Autoherstellern zu elektrifizierter Motortechnik, welche Fragen der Branche nach gesteigerter Energieeffizienz und neuen behördlichen Emissionsvorgaben entspricht und weiterhin den Bedarf der Verbraucher nach gesteigerter Leistung und Erschwinglichkeit der Fahrzeuge decken soll. Garretts erste Verwendung des E-Turbos wird zwar in Fahrzeugen der Premiumklasse mit hoher Leistung erfolgen, aber Garrett verfügt über 10 aktive Programme in den drei größten Automärkten der Welt
Energiewende in der Schifffahrt, die Dekarbonisierung entscheidet über Wettbewerbsfähigkeit Erneuerbare & Ökologie News allgemein Ökologie Technik 13. September 2018 Werbung Energiewende bietet Innovatoren einen Wettbewerbsvorteil durch „kohlenstoff-robuste” Schiffdesigns (WK-intern) - Die Klassifikationsgesellschaft DNV GL hat heute in London ihre zweite Prognose „Maritime Forecast to 2050“ veröffentlicht, die Bestandteil einer Reihe von Studien zur Zukunft der Energiewende (Energy Transition Outlook, ETO) ist. Sie untersucht, wie die Energiewende sich in der Zukunft auf die Schiffsbranche auswirkt. „Die Energiewende lässt sich nicht leugnen”, sagte Remi Eriksen, Group President und CEO von DNV GL. „Im vergangenen Jahr sind mehr Gigawatt durch Erneuerbare Energien hinzugekommen als durch fossile Brennstoffe. Dies spiegelt sich in den Bereichen wider, in denen Kreditgeber ihr Geld investieren.” Auf dem Bericht von 2017 aufbauend,
Energiewende ist eine Herausforderung – auch für den Naturschutz Ökologie Windenergie 7. März 2016 Werbung Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) verstärkt und vernetzt seine Forschung zur Vereinbarkeit von Naturschutz und dem Ausbau der Erneuerbaren Energien. (WK-intern) - Dabei stehen Schutz und Erhalt der Artenvielfalt ebenso auf dem Programm wie die mögliche Entwicklung des Landschaftsbildes im Zuge der Energiewende. Erstmals treffen sich jetzt die an den Forschungsvorhaben des BfN Beteiligten zu einem zweitägigen Vernetzungskolloquium in Bonn. Zur Eröffnung am 7. März sprach sich BfN-Präsidentin Prof. Beate Jessel für einen stärkeren Austausch zwischen Forschung, Politik und Praxis aus. Bundesamt für Naturschutz verstärkt und vernetzt seine Forschung BfN-Präsidentin fordert stärkeren Austausch zwischen Forschung, Politik und Praxis Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) verstärkt und vernetzt
Liberty Global vereinheitlicht weltweite Nachhaltigkeitsberichterstattung mit cr360 Mitteilungen 24. November 201524. November 2015 Werbung Liberty Global, Größter Kabelnetzbetreiber der Welt und Eigentümer von Unitymedia, erzielt einheitliche und vergleichbare Berichterstattung über die Gesamtheit seiner global tätigen Unternehmen hinweg (WK-intern) - Der führende Anbieter von Nachhaltigkeitssoftware, cr360, konnte Liberty Global erfolgreich dabei unterstützen, regionale Unterschiede in seiner Berichterstattung zu eliminieren und so die Durchgängigkeit seiner weltweiten Nachhaltigkeitsberichterstattung zu optimieren. Cambridge, Großbritannien, und Chicago, USA - Die in Zusammenarbeit mit cr360 entworfenen Berichtsvorlagen haben dem größten internationalen Kabelnetzbetreiber ermöglicht, einen besseren Überblick über die Datensammlungsaktivitäten seiner insgesamt 14 operativen Unternehmen – darunter Unitymedia und Virgin Media – zu gewinnen und seinen globalen Berichterstattungsablauf effizienter zu gestalten. Die Einführung eines über
Studie: Energiespar-Defizit in Deutschland ist größer als erwartet News allgemein 26. Oktober 2012 Werbung Studie: Deutsches Energiespar-Defizit größer als erwartet. EU-Frist läuft. DENEFF: Aufholen möglich und große Chance für niedrigere Energiekosten Berlin/Brüssel. Ohne weit höhere Anstrengungen beim Energiesparen wird Deutschland die EU-Energiesparziele um mehr als die Hälfte verfehlen. Laut einer Studie des Beratungsunternehmens Ecofys, die im Auftrag der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF) erstellt und heute in Berlin vorgestellt wurde, werden bestehende Förderprogramme und Vorgaben jährlich voraussichtlich nur 0,7 Prozent Energieeinsparung statt der von der EU geforderten 1,5 Prozent bewirken. Diese Lücke entspricht in etwa dem Endenergieverbrauch zweier Großstädte oder der Stromerzeugung zehn Großkraftwerken im Jahr (379 Billiarden Joule). Nach der heutigen Veröffentlichung der neuen Energieeffizienzrichtlinie
Informationsveranstaltung Kleinwindkraft im Vereinigten Königreich Kleinwindanlagen Niedersachsen Veranstaltungen 28. September 201228. September 2012 Werbung (WK-intern) - Am 23. Oktober 2012 veranstaltet die Deutsch-Britische Industrie- und Handelskammer eine Informationsveranstaltung zum Thema „Kleinwindkraft im Vereinigten Königreich“ in Hannover. Dieses Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien unterstützt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Ziel der Veranstaltung ist es, deutschen Unternehmen der Kleinwindbranche die Möglichkeit zu geben, sich über Geschäftspotenziale in Großbritannien zu informieren und Markteinstiegsstrategien zu diskutieren. Auf der Veranstaltung werden unter anderem die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Kleinwindkraft in Großbritannien erläutert und eine Fallstudie präsentiert. Kontakt: Sven Riemann Tel: +44 (0) 20 7976 4185 Fax: +44 (0) 207976 4101 E-Mail: s.riemann@ahk-london.co.uk Weitere Informationen