Verband der europäischen Übertragungsnetzbetreiber will Trennung Deutschlands in mehrere Gebotszonen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie Wirtschaft 28. April 2025 Werbung Statement: Octopus Energy zu Stromgebotszonen der Entso-E (WK-intern) - Entso-E, der Verband der europäischen Übertragungsnetzbetreiber, hat heute seine Empfehlung zur Trennung Deutschlands in mehrere Gebotszonen vorgestellt. Die Länder haben jetzt 6 Monate Zeit, sich zu einigen. Empfehlung zur Trennung Deutschlands in mehrere Gebotszonen Bastian Gierull, CEO von Octopus Energy in Deutschland kommentiert: „Endlich kommt Bewegung in den Strommarkt. Die Empfehlung der Entso-E zur Trennung Deutschlands in mehrere Gebotszonen ist ein überfälliger Schritt hin zu einem ehrlicheren, effizienteren und kundenfreundlicheren Marktdesign. Lokale Preise schaffen nicht nur mehr Transparenz, sondern geben Verbraucher*innen endlich die Möglichkeit, von günstigem Strom direkt vor Ort zu profitieren. Wer Windkraft nebenan hat,
Systemanalyse: Netzengpässe werden im Übertragungsnetz sukzessive und fortschreitend abgebaut Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 28. April 2025 Werbung Bundesnetzagentur bestätigt den Netzreservebedarf im Strombereich (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute die erforderliche Netzreserve für das Winterhalbjahr 2025/2026 und das Winterhalbjahr 2027/2028 bestätigt. „Die Netzreserve bleibt bis auf weiteres wichtig, um den sicheren Betrieb des Übertragungsnetzes zu gewährleisten. Der Netzreservebedarf für den kommenden Winter liegt ungefähr auf dem Niveau des Vorjahres“, sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. Netzreservebedarf und Redispatchbedarf 2025/2026 prognostisch gesunken Die Bundesnetzagentur hat den Gesamtbedarf an Netzreservekraftwerken von 6.493 Megawatt für den Winter 2025/2026 bestätigt. Der Netzreservebedarf sinkt damit im Vergleich zum Jahr 2024/2025 (6.947 Megawatt) um 7 %. Ergänzend wird regelmäßig der Bedarf für einen weiter in der Zukunft
Neue Regierungs-Minister*innen ganz im Sinne des BEE Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Geothermie Solarenergie Windenergie 28. April 202528. April 2025 Werbung BEE begrüßt die Kabinettsmitglieder aus den Reihen der Union (WK-intern) - CDU und CSU haben heute die designierten Minister*innen sowie Parlamentarische Staatssekretär*innen für die Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD vorgestellt. Die Gremien der CSU haben dem Koalitionsvertrag bereits am 10. April zugestimmt, der Bundesausschuss der CDU hat dies heute getan. Die SPD wird ihr Personal nach Abschluss der Mitglieder*innenbefragung zum Koalitionsvertrag vorstellen. BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter kommentiert. “Nun sind die Namen der unionsgeführten Ressortsspitzen bekannt geworden. Mit Katherina Reiche übernimmt eine erfahrene Energiepraktikerin das Amt der Wirtschafts- und Energieministerin. Sowohl in ihren politischen und Regierungspositionen, als auch in ihren Führungspositionen in Wirtschaft und Verbänden
Natural Power übernimmt Akuo Energy und dessen Projektportfolio von erneuerbaren Energien Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2025 Werbung Natural Power Ardian bei der Übernahme von Akuo Energy (WK-intern) - Natural Power, ein führendes Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen für erneuerbare Energien, hat im Auftrag von Ardian, einer der weltweit führenden Private-Equity-Gesellschaften, die technische Due Diligence und Beratungsleistungen für die Übernahme von Akuo Energy, einem führenden unabhängigen Stromerzeuger mit Spezialisierung auf erneuerbare Energien, und dessen Projektportfolio erbracht. Das Portfolio umfasst eine Mischung aus Solar-, Wind-, Speicher- und Hybridprojekten in Europa, Lateinamerika und den USA. Das Projekt wurde von Natural Power France geleitet und aufgrund des Umfangs und der Art des Portfolios von den Teams von Natural Power in Großbritannien und den USA sowie mehreren
EMD’s Softwarelösungen auf der Intersolar 2025: Neue Perspektiven für Ihre Solar- & Windenergieprojekte Aussteller Solarenergie Veranstaltungen Windenergie Windparks 25. April 2025 Werbung Der Ausbau erneuerbarer Energien ist eine der größten technischen aber auch gesellschaftlichen Herausforderungen. (WK-intern) - Vielerorts stoßen Solar- & Windenergieprojekte auf Ablehnung. Die Gründe sind vielfältig: Angst vor Veränderungen, fehlende Vorstellungskraft und emotionale Distanz zu technischen Anlagen erschweren die Projektentwicklung. EMD Deutschland präsentiert die Neuerungen seiner weltweit führenden Softwarelösungen auf der diesjährigen Intersolar Europe (7.-9. Mai 2025) u.a. zur Steigerung der Akzeptanz von Projekten durch Visualisierung und Interaktion mit den Betroffenen. Was erwartet Sie? Am Stand 616 in Halle A3 erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis: Über eine hochauflösende LED-Wand und mithilfe der Meta Quest VR-Brille erleben Sie Solar- und Windenergieprojekte "hautnah" und in beeindruckender 3D-Visualisierung
Hamburg setzt die Segel für eine schnellere Energiewende Solarenergie 25. April 2025 Werbung Carolin Dähling, Bereichsleiterin Politik und Kommunikation bei Green Planet Energy, kommentiert den heute vorgestellten rot-grünen Koalitionsvertrag für Hamburg: (WK-intern) - „Wir freuen uns sehr, dass Klimaschutz und Erneuerbare Energien in Hamburg jetzt den Rückenwind bekommen, den sie verdienen. Katharina Fegebank wünschen wir viel Energie bei der Leitung der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft. Gerade auf Hamburgs Dächern schlummert noch viel ungenutztes Potenzial. Es ist ein starkes, aber auch notwendiges Signal, dass die Photovoltaik-Strategie nun fest im Koalitionsvertrag verankert ist. Jetzt gilt es, die Dächer Hamburgs zügig in Kraftwerke für saubere Energie zu verwandeln. Bis 2030 sollen mindestens 80 Prozent der geeigneten
Der Tag der Erneuerbaren Energien demonstriert Leistungsfähigkeit der Erneuerbaren Energien in Deutschland Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Geothermie Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2025 Werbung Stark. Sicher. Unverzichtbar: Tag der Erneuerbaren Energien demonstriert Leistungsfähigkeit der Erneuerbaren (WK-intern) - Morgen findet zum 30. Mal der Tag der Erneuerbaren Energien statt, den die Stadt Oederan im Jahr 1996 ins Leben gerufen hat. Inzwischen lädt der Tag bundesweit in vielen Kommunen und Unternehmen dazu ein, Erneuerbare-Energien-Anlagen und -Projekte zu besichtigen. Zudem werden die Vorteile einer auf Erneuerbaren Energien fußenden Energieversorgung präsentiert. “In nur zwei Jahrzehnten haben sich die Erneuerbaren im Strombereich aufgrund ihrer geringen Stromgestehungskosten zu einem zentralen Pfeiler der sicheren Energieversorgung und bedeutenden Wirtschaftsfaktor in Deutschland entwickelt. Von der bürgernah organisierten und sauberen Energieerzeugung profitieren immer mehr Bürger*innen sowie Kommunen.
ABO Energy bringt erstmals Solarpark in Spanien schlüsselfertig ans Netz Mitteilungen Solarenergie Technik 24. April 202524. April 2025 Werbung ABO Energy hat im April den Solarpark Valdezorita mit 50 Megawatt Nennleistung im zentralspanischen Kastilien-La Mancha ans Netz gebracht. (WK-intern) - Der Solarpark wird jährlich rund 100 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen. „In den vergangenen Jahren haben wir in Spanien viele Erfolge erzielt und nunmehr insgesamt Projekte mit einer Leistung von 1,4 Gigawatt entwickelt und veräußert“, sagt Geschäftsführer Dr. Karsten Schlageter. Valdezorita ist als erstes schlüsselfertig errichtetes Projekt in Spanien ein wichtiger Teil der Erfolgsbilanz. Mit dem ebenfalls 50 Megawatt großen, 2023 in Griechenland errichteten Margariti ist Valdezorita zugleich der bislang größte von ABO Energy errichtete Solarpark. Schlüsselfertige Errichtungen sind mit Chancen und Herausforderungen verbunden.
Die Investitionsbereitschaft in ebenerdig errichtete Solarparks ist weiter sehr hoch Behörden-Mitteilungen Solarenergie 24. April 2025 Werbung Hohe Investitionsbereitschaft in neue Solarparks bei sehr niedrigem Förderbedarf – Netzanschlüsse weiter vereinfachen! (WK-intern) - Dies ergaben die von der Bundesnetzagentur veröffentlichten Ergebnisse der jüngsten und bislang größten EEG-Ausschreibung für die Photovoltaik. Auf das Anfang März ausgeschriebene Auktionsvolumen von rund 2,6 Gigawatt bewarben sich 420 Projekte mit einem Gebotsvolumen in Höhe von 3,8 Gigawatt. Der durchschnittliche Zuschlagwert betrug lediglich 4,66 Cent je Kilowattstunde, was zu einem geringen Förderbedarf dieser Projekte führen wird. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) zeigt sich zuversichtlich, dass die Nachfrage auch in den kommenden Photovoltaik-Ausschreibungen hoch sein wird. An die Bundespolitik appellierte der BSW-Solar, in den ersten 100 Tagen nach Aufnahme der
ABO Energy sichert sich weitere Tarifzuschläge bei Solar-Ausschreibung in Deutschland und Windenergie-Ausschreibung in Frankreich Solarenergie Technik Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 2025 Werbung Wiesbaden - Zum wiederholten Mal war die Ausschreibung für Photovoltaik-Freiflächenanlagen der Bundesnetzagentur stark überzeichnet. (WK-intern) - Und zum wiederholten Mal war ABO Energy mit mehreren Projekten erfolgreich: Die Zuschläge gingen an die Solarparks Karbach (Bayern, rund 15 Megawatt (MW) Nennleistung) und Schömberg (Baden-Württemberg, rund 7 Megawatt). Die Bauarbeiten in Karbach sollen noch Ende 2025 beginnen, Schömberg folgt Anfang 2026. „Der neuerliche Erfolg zeigt, dass unser spezialisiertes Team ein gutes Gespür für die richtige Gebotshöhe hat“, sagt Amaya Hilpert, Bereichsleiterin Entwicklung Solar Deutschland. Im vergangenen Jahr erhielt ABO Energy Tarifzuschläge bei allen drei Solar- sowie bei allen vier Windausschreibungen. Die EEG-Ausschreibung war erneut deutlich
Erneuerbare decken 47 % vom Stromverbrauch ab, der Stromverbrauch liegt bei 22 % vom gesamten Energiebedarf Forschungs-Mitteilungen Offshore Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 202524. April 2025 Werbung Aktuelle Berechnungen von ZSW und BDEW Im Gesamtenergieverbrauch (Bruttoendenergieverbrauch) lag der Strom-Anteil 2023 bei etwa 22%. Womit vom Gesamtenergieverbrauch schon mehr als 10 % durch Erneuerbaren Strom gedeckt werden. Die Stromproduktion durch Windenergieanlagen ist witterungsbedingt trotz enormen Zubaus stark zurückgegangen. (WK-intern) - Erneuerbare Energien deckten im ersten Quartal 2025 rund 47 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland. Das zeigen vorläufige Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Insgesamt erzeugten Erneuerbare-Energien-Anlagen von Januar bis März 63,5 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) Strom - rund 16 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Der Rückgang hat witterungsbedingte Ursachen. Vor allem den windschwachen
Dominion Energy gibt Änderungen in den Verantwortlichkeiten der Führungskräfte im Zusammenhang mit dem Ausscheiden von Diane Leopold bekannt Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Solarenergie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 2025 Werbung RICHMOND, Virginia - Dominion Energy gab heute neue Verantwortlichkeiten für drei Führungskräfte im Zusammenhang mit dem Ausscheiden von Diane Leopold, Executive Vice President und Chief Operating Officer, bekannt. Diese Änderungen treten zum 1. Juni 2025 in Kraft. (WK-intern) - Wie bereits angekündigt, verantwortet Edward H. „Ed“ Baine, President für Versorgungsbetriebe und Dominion Energy Virginia, ab sofort die Betriebsführung der Versorgungsunternehmen des Unternehmens in Virginia, North Carolina und South Carolina. Eric S. Carr, Chief Nuclear Officer und President für Nuklearbetrieb und Vertragsenergie, verantwortet ab sofort die sieben Reaktoren umfassende Kernkraftwerksflotte von Dominion Energy sowie das Geschäftssegment Vertragsenergie. Carlos M. Brown, President für Dominion Energy