Nordex Group errichtet im Auftrag von Trianel einen 45-MW-Windpark in Schleswig-Holstein Finanzierungen Windenergie Windparks 28. August 202528. August 2025 Werbung Die Nordex Group hat einen Auftrag zur Lieferung und Errichtung von acht Turbinen des Typs N149/5.X in Schleswig-Holstein erhalten. (WK-intern) - Der Kunde ist die Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG, ein Zusammenschluss von 36 Stadtwerken und der Stadtwerke-Kooperation Trianel. Der Auftrag für die Turbinen umfasst zudem einen Premium-Servicevertrag über 20 Jahre, der eine hohe Verfügbarkeit der Anlagen sicherstellt. Der 45,6 MW-Windpark Tasdorf entsteht im Kreis Plön. Das Projekt ist eine Kooperation zwischen dem Windparkentwickler ABO Energy und Trianel. ABO Energy hat den Windpark entwickelt und begleitet auch die Errichtungsarbeiten ab Herbst 2026 bis zur Inbetriebnahme im Frühjahr 2027. Trianel Erneuerbare Energien
ABO Energy schließt sein erstes Wasserstoffprojekt erfolgreich ab Erneuerbare & Ökologie Wasserstofftechnik 18. Juni 2025 Werbung ABO Energy feiert Einweihung des ersten Wasserstoffprojekts (WK-intern) - Nach mehreren Jahren Planung und rund 13 Monaten Bauzeit hat ABO Energy jetzt das erste Wasserstoffprojekt der Unternehmensgeschichte erfolgreich abgeschlossen. Das Pilotprojekt im hessischen Hünfeld-Michelsrombach besteht aus einer Windenergieanlage, einer 5-MW-Elektrolyseanlage (Wasserstofferzeugung) sowie einer Wasserstofftankstelle mit Trailer-Abfüllanlage. Die Anlage soll planmäßig bis zu 450 Tonnen Wasserstoff pro Jahr erzeugen. „Das Projekt markiert einen Meilenstein für unser Unternehmen, aber auch für die Energiewende in Deutschland“, sagt Dr. Jochen Ahn, einer der Gründer von ABO Energy. „Die Anlage ist in dieser Form einzigartig in Deutschland und eines der ersten Projekte, das zertifizierten grünen Wasserstoff erzeugt. Nur grüner
Vestas gibt 48-MW-Auftrag in Deutschland bekannt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Mai 2025 Werbung Vestas freut sich, im Rahmen seines Auftragseingangs im zweiten Quartal folgenden Auftrag bekannt zu geben Vestas announces 48 MW order in Germany Vestas is proud to announce the following order as part of our Q2 order intake: Country Region Customer Project name MW Turbine variant Service agreement Delivery & commissioning Germany EMEA ABO Energy Schierenberg 48 V150-6.0 MW 20-year AOM5000 Service Agreement Delivery and commissioning are planned for 2026 About Vestas Vestas is the energy industry’s global partner on sustainable energy solutions. We design, manufacture, install, and service onshore and offshore wind turbines across the globe, and with more than 190 GW of wind turbines in 88 countries, we have installed more wind power than anyone else. Through our industry-leading
ABO Energy bringt erstmals Solarpark in Spanien schlüsselfertig ans Netz Mitteilungen Solarenergie Technik 24. April 202524. April 2025 Werbung ABO Energy hat im April den Solarpark Valdezorita mit 50 Megawatt Nennleistung im zentralspanischen Kastilien-La Mancha ans Netz gebracht. (WK-intern) - Der Solarpark wird jährlich rund 100 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen. „In den vergangenen Jahren haben wir in Spanien viele Erfolge erzielt und nunmehr insgesamt Projekte mit einer Leistung von 1,4 Gigawatt entwickelt und veräußert“, sagt Geschäftsführer Dr. Karsten Schlageter. Valdezorita ist als erstes schlüsselfertig errichtetes Projekt in Spanien ein wichtiger Teil der Erfolgsbilanz. Mit dem ebenfalls 50 Megawatt großen, 2023 in Griechenland errichteten Margariti ist Valdezorita zugleich der bislang größte von ABO Energy errichtete Solarpark. Schlüsselfertige Errichtungen sind mit Chancen und Herausforderungen verbunden.
ABO Energy setzt seine Erfolgsserie bei den Wind-Ausschreibungen der Bundesnetzagentur fort Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. März 202525. März 2025 Werbung ABO Energy erlangt weitere Tarife bei Wind-Ausschreibung (WK-intern) - Wiesbaden - Das Unternehmen konnte sich wie heute bekanntgegeben drei weitere Tarife für Windkraftprojekte sichern. Dabei handelt es sich um die Windparks Külsheim (Baden-Württemberg, 3 Repowering-WEA, 21,6 MW), Großenlüder (Hessen, 1 WEA, 6,8 MW) und Schälker Heide Schwerte (Nordrhein-Westfalen, 2 WEA, 11,4 MW). Die Projekte sollen zwischen Ende 2026 und Mitte 2027 ans Netz gehen. Bei der aktuellen Ausschreibungsrunde hat die Bundesnetzagentur Zuschläge für 422 Gebote mit einer Gesamtleistung von 4,1 Gigawatt erteilt. Der durchschnittliche Zuschlagswert betrug 7,00 Cent pro Kilowattstunde und lag damit unter dem durchschnittlichen Wert der vorherigen Ausschreibung von 7,15 Cent. ABO
Berenberg Green Energy Debt Fonds stellen eine Unitranche-Finanzierung für ABO Energy bereit Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 23. Januar 2025 Werbung Hamburg - Berenberg und der deutsche Projektentwickler ABO Energy erweitern ihre Zusammenarbeit mit einer Unitranche-Finanzierung für die Bauphase von drei Solarparks in Ungarn mit einer Gesamtkapazität von 55 MWp. (WK-intern) - Die Finanzierung wird von den Berenberg Green Energy Debt Fonds bereitgestellt, welche von Berenberg in der Rolle des Investment Advisors verwaltet werden. Die flexible Finanzierung ist auf die Unternehmensstrategie von ABO Energy zugeschnitten und trägt zur Optimierung der Liquidität des Unternehmens bei. Darüber hinaus bietet die Struktur dem Projektentwickler die Flexibilität, jederzeit innerhalb des vereinbarten Zeitrahmens eine langfristige Finanzierung für einen Teil oder das gesamte Solarportfolio aufzunehmen oder zu verkaufen. Die Transaktion stärkt
ABO Energy bringt ungarischen 20-MW-Solarpark ans Netz Solarenergie 11. Dezember 2024 Werbung Wiesbaden - ABO Energy hat kürzlich einen 20-Megawatt-Solarpark in Ungarn eingeweiht und ans Netz angeschlossen. (WK-intern) - Das Projekt in der Nähe der Stadt Szarvas im Südosten des Landes ist das größte Projekt, das ABO Energy bisher in Ungarn entwickelt und gebaut hat. Der Verkauf ist für das erste Halbjahr 2025 geplant. ABO Energy hat 2021 mit der Entwicklung des Projekts begonnen. Bis Ende 2023 sicherte das Projektteam die Flächen sowie den Netzanschluss und holte alle Genehmigungen ein. Der Bau begann 2024 und wurde im Oktober abgeschlossen. „Wir sind stolz auf diesen Projekterfolg und danken allen unseren Kolleginnen und Kollegen für das große
Die Nutzung von Windkraft und Photovoltaik bringt Kommunen und Bürger*innen Vorteile durch ABO Energy E-Mobilität Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. September 2024 Werbung ABO Energy erweitert Vorteile für Regionen und Bürger (WK-intern) - Um die Akzeptanz für die Energiewende zu stärken, arbeitet ABO Energy mit einem Strauß aus bewährten Beteiligungsangeboten, den das Unternehmen nun noch erweitert hat. „Selbstverständlich nutzen wir bei fast allen unseren Wind- und auch vielen Solarprojekten die im Erneuerbaren-Energien-Gesetz vorgesehene Möglichkeit, Gemeinden in der näheren Umgebung an den Stromerlösen zu beteiligen“, betont Dr. Thomas Treiling, Geschäftsführer der ABO Energy. Je nach Standort ist mit einer Summe von 20.000 bis 30.000 Euro pro Jahr und Windenergieanlage zu rechnen, die an die umliegenden Gemeinden ausgezahlt werden. Diese zusätzlichen nicht zweckgebundenen Einnahmen können die Gemeinden in
ABO Wind hat einen neuen Namen: ABO Energy Erneuerbare & Ökologie 1. Juli 2024 Werbung (WK-intern) - (Wiesbaden, 1. Juli 2024) Nun ist es offiziell: ABO Wind hat den Formwechsel von der Aktiengesellschaft (AG) zur Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) vollzogen und den Firmennamen in ABO Energy geändert. Wie bereits in einer Ad-Hoc-Meldung mitgeteilt, hat das Handelsregister des Amtsgerichts Wiesbaden die neue Gesellschaft ABO Energy GmbH & Co. KGaA (kurz: ABO Energy KGaA) heute eingetragen. Die Aktionärinnen und Aktionäre hatten den Formwechsel der AG zur KGaA bei einer außerordentlichen Hauptversammlung am 27. Oktober 2023 mit einer großen Mehrheit von 87 Prozent beschlossen. Vorgeschlagen hatten Vorstand und Aufsichtsrat den Formwechsel, um auch im Fall künftiger Kapitalerhöhungen den prägenden