Saxovent übernimmt Solarprojekte und Projektteam der Fellensiek-Gruppe Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 3. Juni 2025 Werbung Zusätzliche Projekte und technisches Know-how sollen die Position der Saxovent Renewables als Full-Liner im Markt für Erneuerbare Energien weiter vorantreiben Saxovent-Gruppe stärkt ihre Position im norddeutschen Markt – und baut AufdachsolarPortfolio aus Zukauf umfasst drei Portfolios und Übernahme eines Großteils des Projektteams – Ausbau der Aktivitäten im Bereich Erneuerbare Energien wird konsequent fortgesetzt. Teil der strategischen Wachstumsagenda von Saxovent Renewables – Ziel ist der skalierbare Beitrag zur Energiewende durch integrierte Projektentwicklung. (WK-intern) - Die Saxovent Renewables, Teil des unabhängigen Berliner Beteiligungsunternehmens Saxovent, hat im Rahmen eines gemeinsamen Asset Deals wesentliche, operative Teile der ehemaligen Fellensiek-Gruppe übernommen. Der Deal umfasst drei Aufdachsolar-Portfolios mit einer Gesamtleistung von
EMD’s Softwarelösungen auf der Intersolar 2025: Neue Perspektiven für Ihre Solar- & Windenergieprojekte Aussteller Solarenergie Veranstaltungen Windenergie Windparks 25. April 2025 Werbung Der Ausbau erneuerbarer Energien ist eine der größten technischen aber auch gesellschaftlichen Herausforderungen. (WK-intern) - Vielerorts stoßen Solar- & Windenergieprojekte auf Ablehnung. Die Gründe sind vielfältig: Angst vor Veränderungen, fehlende Vorstellungskraft und emotionale Distanz zu technischen Anlagen erschweren die Projektentwicklung. EMD Deutschland präsentiert die Neuerungen seiner weltweit führenden Softwarelösungen auf der diesjährigen Intersolar Europe (7.-9. Mai 2025) u.a. zur Steigerung der Akzeptanz von Projekten durch Visualisierung und Interaktion mit den Betroffenen. Was erwartet Sie? Am Stand 616 in Halle A3 erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis: Über eine hochauflösende LED-Wand und mithilfe der Meta Quest VR-Brille erleben Sie Solar- und Windenergieprojekte "hautnah" und in beeindruckender 3D-Visualisierung
BayWa r.e. verkauft französische Solarprojekte mit Gesamtleistung von 127 MWp Mitteilungen Solarenergie 13. März 2025 Werbung Paris/München - BayWa r.e. hat erfolgreich ein Portfolio französischer Solarprojekte mit einer Gesamtkapazität von 127 MWp verkauft. (WK-intern) - Das Portfolio umfasst die in Betrieb genommenen Solarparks Greenberry (40 MWp) und Fontenet 3 (40 MWp), die an die Erzeugungssparte von Octopus Energy verkauft wurden, sowie den Solarpark Amance (47 MWp), der sich derzeit im Bau befindet. Dieser wurde an Commerz Real, einen renommierten Asset-Manager in Europa, veräußert. Diese Transaktionen sind Teil der erfolgreichen Verkäufe von Wind-, Solar- und Batteriespeicherprojekten (BESS) durch BayWa r.e., die sich seit 2024 bis heute auf insgesamt 1,5 GW belaufen. Diese Projekte erstrecken sich über Kernmärkte in Europa, Amerika
Enfinity Global sichert 2 GW an Konnektivität für Solar- und Windprojekte in Indien Finanzierungen Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Januar 2025 Werbung Enfinity Global, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien, hat sich die Konnektivität für 2 GW Solar- und Windprojekte in den indischen Bundesstaaten Rajasthan, Uttar Pradesh, Maharashtra und Karnataka gesichert. (WK-intern) - Diese strategische Entwicklung ist ein wichtiger Schritt in den Bemühungen des Unternehmens, sein Portfolio an erneuerbaren Energien zu erweitern und einen Beitrag zur Energiewende in Indien zu leisten. Die kombinierte Kapazität dieses 2-GW-Portfolios wird voraussichtlich Strom erzeugen, der der Versorgung von etwa 4,7 Millionen Haushalten entspricht und jährlich 49 Millionen Tonnen CO2 vermeidet. Der im Rahmen dieser Projekte erzeugte Strom ist für die Versorgung staatlicher Versorgungsunternehmen sowie gewerblicher und
Energie für seine Rechenzentren, Neoen und Equinix unterzeichnen ÖKO-Stromabnahmevertrag Kooperationen Solarenergie 27. November 2024 Werbung Neoen und Equinix unterzeichnen ihren ersten Stromabnahmevertrag (PPA) in Italien zur Unterstützung der Dekarbonisierung des lokalen Stromnetzes Neoen und Equinix unterzeichnen ihren ersten Stromabnahmevertrag (PPA) in Italien und sichern sich damit 53 MW Solarenergie für eine Laufzeit von 10 Jahren Der PPA umfasst sieben Projekte in Norditalien, in der Nähe der Equinix-Rechenzentren in Mailand und Genua (WK-intern) - Neoen, einer der weltweit führenden unabhängigen Produzenten ausschließlich erneuerbarer Energie, und Equinix, Inc. (Nasdaq: EQIX), das weltweite digitale Infrastrukturunternehmen™, haben einen 10-jährigen virtuellen Stromabnahmevertrag (PPA) über 53 MW für sieben neu gebaute Solarprojekte unterzeichnet. Dies wird Equinix dabei unterstützen, eine 100-prozentige Abdeckung mit erneuerbarer Energie für
RWE punktet bei 2 Onshore-Windpark- und 3 Solarprojekt-Ausschreibungen in Großbritannien Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Ökologie Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. September 2024 Werbung RWE mit Onshore-Wind- und Solar-Projekten in britischer Auktion für Erneuerbare Energien erfolgreich Großbritanniens größter Stromerzeuger RWE sichert sich in der sogenannten AR6-Auktion Differenzverträge für neue Erneuerbaren-Energien-Projekte mit einer Gesamtkapazität von rund 218 Megawatt RWE unterstützt die britischen Ausbauziele für Erneuerbare Energien (WK-intern) - RWE, größter Stromerzeuger in Großbritannien, hat in der jüngsten britischen Auktion für Erneuerbaren Energien, der sogenannten ‚Auction Round 6‘ (AR6), für fünf Erneuerbaren-Energien-Projekte den Zuschlag für eine Differenzvergütung (Contract for Difference, CfD) erhalten. Die Zuschläge für Differenzkontrakte hat RWE von der zuständigen staatlichen Stelle, der Low Carbon Contracts Company, im Namen der britischen Regierung nach erfolgreichen Geboten für zwei Onshore-Wind- und
Statkraft mit soliden Ergebnissen angesichts einer weiteren Normalisierung der Märkte Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 26. Juli 2024 Werbung Statkraft meldete im zweiten Quartal 2024 ein solides bereinigtes Ergebnis mit stabilen Beiträgen aus der Stromerzeugung und dem Marktgeschäft, vor dem Hintergrund weiter sinkender Strompreise. (WK-intern) - Das Nettoergebnis war negativ und wurde durch Wertminderungen beeinflusst, die hauptsächlich auf lokale Veränderungen in der Hydrologie und niedrigere Preiserwartungen zurückzuführen sind. Die operativen Nettoerlöse beliefen sich im zweiten Quartal 2024 auf 1,0 Mrd EUR gegenüber 1,1 Mrd EUR im Vergleichsquartal des Vorjahres, während das bereinigte EBIT auf 0,4 Mrd EUR (0,6 Mrd EUR) zurückging. Der Nettogewinn belief sich auf -0,1 Mrd. EUR (0,5 Mrd. EUR). Darin enthalten sind Wertminderungen in Höhe von 268 Mio. EUR
US-Tech-Unternehmen beauftragt EDP mit Lieferung von Erneuerbarer Energie aus europäischen Projekten Offshore Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juni 2024 Werbung Diese ersten länderübergreifenden Stromabnahmeverträge (Power Purchase Agreements, PPA) werden die Energiewende des Technologieunternehmens beschleunigen. Lösungen werden auf die Bedürfnisse der einzelnen Märkte zugeschnitten. (WK-intern) - Die für Deutschland, Frankreich und Italien unterzeichneten Verträge belegen erneut den Erfolg von EDPR beim Abschluss langfristiger Verträge für erneuerbare Energien. Madrid - EDP hat von einem großen US-amerikanischen Technologieunternehmen den Auftrag erhalten, erneuerbare Energie im Rahmen eines länderübergreifenden Stromabnahmevertrags (PPA) zu liefern. Dies sind die ersten PPAs, die EDP gleichzeitig in mehreren europäischen Märkten unterzeichnet. Der Vertrag wird über das Tochterunternehmen EDP Renewables, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien, abgewickelt. Im Rahmen der Vereinbarung wird EDPR
4Cast mit neuen Langzeitertragsbewertungen auf Intersolar Solarenergie Technik Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juni 2024 Werbung Potsdam – 4Cast GmbH & Co. KG, ein führendes Unternehmen im Bereich der Ertragsprognosen für erneuerbare Energien, stellt auf der diesjährigen EM-Power (eine Untermesse der Intersolar Europe) in München vom 19. bis 21. Juni 2024 seine neuesten Innovationen vor. (WK-intern) - Mit der kürzlich eingeführten Lösung für Langzeitertragsbewertungen bietet 4cast eine präzise und effiziente Methode zur Optimierung von Wind- und Solarprojekten während der Planungsphase. Ertragsabschätzungen für einen Zeitraum von mehreren Jahren sind ein wesentlicher Bestandteil des Planungsprozesses von Windparks und Solaranlagen. Sie ermöglichen es, die Rentabilität eines Projekts zu bewerten, in dem der Ertrag der ausgewählten Standorte und Layouts bestimmt wird. Traditionelle Methoden
Iqony Sens entwickelt künftig Solar- und Windprojekte und setzt verstärkt auf IPP Solarenergie Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juni 2024 Werbung Iqony, der grüne Wachstumsbereich des Essener STEAG-Konzerns, führt sein Solar- und Wind-Geschäft in einem gemeinsamen Geschäftsbereich zusammen. Neuaufstellung des Renewable-Bereichs Austausch mit neu aufgestellter Gesellschaft auf der Intersolar (WK-intern) - Die Tochtergesellschaft, unter deren Dach künftig beide Geschäftsfelder gebündelt werden, firmiert seit dem 30. Mai 2024 als Iqony Sustainable Energy Solutions GmbH (Iqony Sens). "Die Integration der beiden bisherigen Business Units zu einer einzigen, noch effizienteren und kraftvolleren Einheit ist für uns ein entscheidender Schritt auf dem Weg vom Projektentwickler hin zu einem der führenden europäischen Erzeuger erneuerbarer Energie", erklärt Dr. Andreas Reichel, CEO und Arbeitsdirektor von STEAG und Iqony. Unter der Leitung der beiden
JUWI verkauft zwei Solarprojekte in Colorado an den US-Energieversorger Tri-State Solarenergie 7. Juni 2024 Werbung PV-Projekte haben zusammen eine installierte Leistung von 327 Megawatt (DC) / Weiteres JUWI-Projekt mit 179 Megawatt (DC) in Colorado bereits zur Hälfte errichtet (WK-intern) - Neue Erfolge für den international tätigen Projektentwickler JUWI aus Wörrstadt: Im US-Bundesstaat Colorado, in dem sich auch die US-Niederlassung der JUWI Inc. befindet, errichtet JUWI aktuell drei Photovoltaik-Projekte mit einer Gesamtleistung von mehr als 500 Megawatt (DC). Während das Projekt „Spanish Peaks“ bereits seit Ende letzten Jahres in Bau ist, erfolgte nun der Abschluss der Verhandlungen über den Verkauf zwei weiterer PV-Projekte an den Energieversorger Tri-State aus Colorado. Nun wird auch dort in Kürze gebaut. Axial Basin Solar
RWE und PPC bauen Solarprojekte mit insgesamt rund 1 GW Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 8. Februar 2024 Werbung RWE und PPC treiben die Energiewende in Griechenland voran und bauen Solarprojekte mit insgesamt rund 1 Gigawatt Investitionsentscheidungen für den Bau eines weiteren Photovoltaikprojekts mit einer Kapazität von 450 MWp / 432 MWac in Westmakedonien Baubeginn voraussichtlich in den nächsten Monaten; Inbetriebnahme im Jahr 2025 Geplante Gesamtinvestitionen von 255,4 Mio. €, davon 127,7 Mio. € finanziert durch die RRF und 76,6 Mio. € durch Kredite von der Alpha Bank S.A., der Eurobank S.A. und der National Bank of Greece S.A. Stromabnahmeverträge mit PPC und RWE Supply & Trading unterzeichnet Bau von acht weiteren Solarprojekten mit einer Gesamtkapazität von rund 490 MWp geht gut voran Essen /