windpunx, bekannt für smartes und innovatives Management von Windenergieanlagen macht den nächsten Schritt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Technik Windenergie 5. Mai 2025 Werbung windpunx wächst weiter – mit solarpunx startet neue Spezialistin für PV-Anlagen (WK-intern) - Die windpunx GmbH Co. KG, bekannt für smartes und innovatives Management von Windenergieanlagen, macht den nächsten Schritt in Richtung Wachstum und Spezialisierung Mit der Gründung der solarpunx GmbH & Co. KG erweitert das Unternehmen sein Leistungsportfolio um das Management von Photovoltaikanlagen. solarpunx geht ab sofort als eigenständige Gesellschaft an den Start. Mit eigenem klaren Fokus auf die boomende Photovoltaik-Branche, unter vertrauter Führung. Die Geschäftsleitung bleibt unverändert: Sebastian Brosch verantwortet weiterhin den technischen Bereich, während Marco Rindler die kaufmännische Leitung übernimmt. „Photovoltaik gehört zum Energiemix der Zukunft. Mit solarpunx geben wir diesem
Ørsted präsentiert Solar- und Speicherportfolio auf der Intersolar 2025 Aussteller Solarenergie Technik Veranstaltungen 5. Mai 20255. Mai 2025 Werbung „Building solar & storage to power Europe” – unter dieser Headline tritt die Onshore-Sparte des Erneuerbare-Energien-Unternehmens Ørsted erstmals auf der internationalen Leitmesse der Solarwirtschaft in München an. (WK-intern) - Vertreter*innen des europäischen Onshore-Managements und Fachexpert*innen aus Deutschland, Irland, Großbritannien und Spanien informieren am Messestand in Halle A4, Standnummer 630, vom 7. bis 9. Mai 2025 über das Solar- und Speicherportfolio von Ørsted. In den vier genannten Märkten übernehmen die Ørsted-Teams Verantwortung für den gesamten Lebenszyklus von PV-Freiflächenanlagen – von der Planung, über Bau, Betrieb, Vermarktung mittels PPAs bis hin zum vollständigen Rückbau. Fokus auf Umsetzung von Solarprojekten mit integrierten Batteriespeichern Ein Schwerpunkt der Messepräsenz
BEE gratuliert den neuen Kabinettsmitgliedern und steht bereit Verantwortung für Deutschland zu übernehmen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 5. Mai 2025 Werbung Koalitionsvertrag unterzeichnet, Kabinett vollständig: Neue Regierung kann starten (WK-intern) - Die Spitzen von CDU/CSU und SPD haben heute auf dem Berliner EUREF-Campus den Koalitionsvertrag unterzeichnet. Gleichzeitig hat die SPD bekannt gegeben, mit welchem Personal sie in die Regierungsverantwortung gehen wird. Morgen wird der neue Kanzler im Bundestag gewählt, danach folgt die Ernennung der neuen Kabinettsmitglieder durch den Bundespräsidenten. BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter kommentiert: “Mit der heute erfolgten Unterzeichnung des Koalitionsvertrags sind nun die Grundlagen für die Regierungsarbeit in der neuen Legislaturperiode gelegt. Die Unterzeichnung im Gasometer auf dem symbolträchtigen und innovativen EUREF-Campus werten wir als ein deutliches Signal, dass sich die kommende Regierung zur
Solarbatterien bringen inzwischen mehr Geld ein, als sie kosten Dezentrale Energien Mitteilungen Solarenergie Technik Verbraucherberatung 5. Mai 2025 Werbung Solarstromspeicher sind wirtschaftlich geworden – dynamische Stromtarife können den Gewinn weiter erhöhen (WK-intern) - Mit Batterien einen größeren Anteil des günstigen Solarstroms vom Dach verbrauchen – und dabei auch noch Geld verdienen: Bislang war dies eher Wunsch statt Wirklichkeit. Doch das hat sich spätestens in diesem Jahr geändert. Inzwischen gibt es Solarstromspeicher, die mehr Ertrag einbringen, als sie kosten. Darauf weist das Solar Cluster Baden-Württemberg hin. Die Faustregel: Kostet ein Solarstromspeicher weniger als 600 bis 650 Euro pro Kilowattstunde Speicherkapazität, kann er wirtschaftlich sein. Auf dem Markt finden sich bereits Produkte, die unter diesem Betrag liegen. Die Garantie sollte dabei 15 Jahre betragen. Da
DAL arrangiert Projektfinanzierung für die MaxSolar GmbH Kooperationen Solarenergie 5. Mai 2025 Werbung Zwei neue Solarparks mit insgesamt rund 147 Megawattpeak entstehen in Bayern DAL begleitet 104-Millionen-Euro-Projektfinanzierung mit Sparkassen-Partnern Langfristige Stromabnahmeverträge sind Bestandteil der Finanzierungslösung Inbetriebnahme Anfang 2026 geplant – Projekte zählen zu den größten in Bayern (WK-intern) - Die DAL Deutsche Anlagen-Leasing (DAL) hat für die MaxSolar GmbH die Finanzierung zweier Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit einer Gesamtleistung von 146,6 Megawattpeak (MWp) arrangiert. Die Projektfinanzierung mit einem Gesamtvolumen von rund 104 Mio. Euro wurde von der DAL strukturiert und gemeinsam mit der Sparkasse Oberhessen und der Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter unter Konsortialführung der Deutsche Leasing Finance GmbH umgesetzt. Der Solarpark in Amerdingen wurde von I.D. Prinzessin Camilla zu Sayn-Wittgenstein entwickelt und wird nun von MaxSolar
thyssenkrupp Steel auf der Intersolar Europe 2025: Vorstellung von ZM Ecoprotect® Solar für langlebige PV-Montagesysteme Aussteller Solarenergie Technik Veranstaltungen 5. Mai 2025 Werbung thyssenkrupp Steel präsentiert auf der Intersolar Europe 2025 in Halle A6, Stand 137 das Produkt ZM Ecoprotect® Solar, das durch seine Zink-Magnesium-Beschichtung einen dauerhaften Korrosionsschutz für PV-Montagesysteme bietet. (WK-intern) - ZM Ecoprotect® Solar – auch als CO2-reduzierter bluemint® Steel erhältlich – ist ideal für PV-Freiflächenanlagen, Agri-PV und Solar-Carport-Systeme und bietet einen dauerhaften Korrosionsschutz. thyssenkrupp Steel wird auf der Intersolar Europe 2025, die vom 7. bis 9. Mai 2025 in München stattfindet, das innovative Produkt ZM Ecoprotect® Solar präsentieren. Diese Zink-Magnesium-beschichteten Stähle zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit, Robustheit und Nachhaltigkeit aus und bieten einen herausragenden Korrosionsschutz für Photovoltaik-Montagesysteme. Besuchen Sie den Stand von thyssenkrupp
Solarenergie schlägt Braunkohle Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 3. Mai 2025 Werbung (WK-intern) - Solarstromanlagen werden in diesem Jahr voraussichtlich privaten und industriellen Verbrauchern mehr Strom zur Verfügung stellen als heimische Braunkohlekraftwerke. Europaweit wurde bereits 2024 mehr Solarstrom produziert als in Stein- und Braunkohlekraftwerken zusammen. „Sauberer Solarstrom wird 2025 voraussichtlich die Braunkohle bei der heimischen Stromerzeugung überholen. Sie verdrängt zunehmend die klima- und gesundheitsschädlichste Elektrizitätsform“, freut sich Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar). Schon im Jahr 2024 lag die Braunkohle mit 15,61 Prozent nur noch knapp vor dem Anteil des Solarstroms (15,57 Prozent) an der gesamten Nettostromerzeugung Deutschlands. Dies geht aus aktuellen Daten des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) hervor. (vgl. Pressegrafik) Die
greentech weitet Geschäftsaktivitäten auf Dänemark aus Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 30. April 2025 Werbung (WK-intern) - Der Hamburger Solar- und Speicher-Spezialist greentech ist in 9 europäischen Ländern aktiv, nun auch in Dänemark. Dort hat greentech vom dänischen genossenschaftlichen Vermögensverwalter NRGi den Auftrag für eine 136 MWp Anlage erhalten. Es handelt sich dabei um die bisher größte Einzelanlage im Management-Portfolio von greentech. Der Netzanschluss der Anlage ist für Mai 2025 geplant. "Wir beobachten den dänischen Markt schon seit einiger Zeit und freuen uns, dass wir nun mit einem so beeindruckenden Projekt den Markteintritt realisieren können. Das erfordert eine vertrauensvolle Partnerschaft und gute Vorbereitung, beides finden wir in der Zusammenarbeit mit NRGi“, betont Jörn Carstensen, Chief Technical
Noch mehr Sicherheit durch Rekord-Ausbau der Erneuerbaren Energien 2024 Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 2025 Werbung Energiewendeminister Tobias Goldschmidt: „Wir liegen voll auf Energiewendekurs. Der echt Norden sorgt dafür, dass Deutschland seine Klimaschutzziele erreicht“ (WK-intern) - Wie die heute vom Statistikamt Nord veröffentlichten Zahlen zeigen, erreicht die in die Stromnetze Schleswig-Holsteins aufgenommene Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien 2024 ein erneutes Allzeithoch von 27,3 Terawattstunden (TWh). Dies ist gegenüber dem Niveau von 2014 (10,7 TWh) eine Steigerung um etwa das Zweieinhalbfache. „Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist gut für’s Klima, eine große Chance für unseren Wirtschaftsstandort und eine Stärkung unserer Sicherheit, denn wir werden unabhängiger von fossilen Energielieferungen aus dem Ausland“, sagte Energiewendeminister Tobias Goldschmidt. Er betonte, dass Schleswig-Holstein damit auf Kurs liegt
Drei Aussteller präsentieren gemeinsam ihr umfangreiches Dienstleistungsportfolio auf der Intersolar Aussteller Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 29. April 2025 Werbung JUWI, MVV Trading und beegy präsentieren ihr umfangreiches Dienstleistungsportfolio auf der Intersolar 2025 in München (WK-intern) - Projektentwicklung, Revamping, Betriebsführung und Vermarktungslösungen für Solarparks, Kombikraftwerke & Batteriespeichersysteme (BESS) sowie Heim-Energie-Management-Systeme JUWI, MVV Trading und beegy sind die kompetenten Partner für die Energiewende in Deutschland Auf der Intersolar 2025 in München präsentieren sich JUWI, MVV Trading und beegy, drei Unternehmen der MVV Energie AG, vom 7. bis 9. Mai in Halle A4, Standnummer 550. JUWI gehört mit der Erfahrung von rund 30 Jahren sowie der Expertise aus rund 2.000 realisierten Photovoltaik-Projekten weltweit zu den führenden Unternehmen in der Branche der erneuerbaren Energien. Im Fokus steht
Solar Materials auf Expansionskurs in Sachsen-Anhalt Erneuerbare & Ökologie Sachsen-Anhalt Solarenergie 29. April 2025 Werbung (WK-intern) - Mit der Inbetriebnahme seiner ersten industriellen Recyclinglinie setzt das Magdeburger Cleantech-Start-up Solar Materials ein starkes Zeichen für nachhaltige Innovation aus Sachsen-Anhalt. Im Beisein von Wirtschaftsstaatssekretärin Stefanie Pötzsch wurde heute die neue Anlage am Standort Magdeburg feierlich eröffnet. Die vollautomatisierte Linie ermöglicht künftig das Recycling von bis zu 10.000 Tonnen Solarmodulen jährlich – das entspricht rund einer halben Million Modulen. „Dass Solar Materials auch beim jetzigen Expansionskurs weiter auf Sachsen-Anhalt setzt, ist ein starkes Zeichen für unser Land“, sagte Staatssekretärin Stefanie Pötzsch im Rahmen der Eröffnung. „Das zeigt: Wir sind ein Standort, der Chancen bietet und Perspektiven schafft. Bereits drei
Minister Tobias Goldschmidt zum Bericht der Übertragungsnetzbetreiber zu 5 Strompreiszonen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Technik Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 2025 Werbung Der heute veröffentlichte Bericht der europäischen Übertragungsnetzbetreiber (ENTSO-E) zum Bidding Zone Review rät dazu, Deutschland in fünf Strommärkte zu unterteilen. (WK-intern) - Damit würde es zukünftig fünf unterschiedliche Stromgroßhandelspreise geben. Es kommentiert Energiewendeminister Tobias Goldschmidt: „Deutschland ist seit Jahren ein Land unterschiedlicher Geschwindigkeiten bei der Energiewende. Sich krampfhaft an eine einzige Gebotszone im Strommarkt zu klammern, passt nicht mehr in die heutige Zeit und schon gar nicht zu einem klimaneutralen Deutschland. Das haben nun auch die europäischen Übertragungsnetzbetreiber begriffen und empfehlen eine Unterteilung in fünf Gebotszonen. Ich begrüße die Empfehlungen ausdrücklich. Denn Marktwirtschaft darf nicht nur in Sonntagsreden vorkommen - die Preise müssen das