Der Tag der Erneuerbaren Energien demonstriert Leistungsfähigkeit der Erneuerbaren Energien in Deutschland Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Geothermie Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2025 Werbung Stark. Sicher. Unverzichtbar: Tag der Erneuerbaren Energien demonstriert Leistungsfähigkeit der Erneuerbaren (WK-intern) - Morgen findet zum 30. Mal der Tag der Erneuerbaren Energien statt, den die Stadt Oederan im Jahr 1996 ins Leben gerufen hat. Inzwischen lädt der Tag bundesweit in vielen Kommunen und Unternehmen dazu ein, Erneuerbare-Energien-Anlagen und -Projekte zu besichtigen. Zudem werden die Vorteile einer auf Erneuerbaren Energien fußenden Energieversorgung präsentiert. “In nur zwei Jahrzehnten haben sich die Erneuerbaren im Strombereich aufgrund ihrer geringen Stromgestehungskosten zu einem zentralen Pfeiler der sicheren Energieversorgung und bedeutenden Wirtschaftsfaktor in Deutschland entwickelt. Von der bürgernah organisierten und sauberen Energieerzeugung profitieren immer mehr Bürger*innen sowie Kommunen.
Der Aus- und Umbau der Netze erfordert Investitionen in Milliardenhöhe E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 3. Juli 20233. Juli 2023 Werbung Stromverteilnetzbetreiber veröffentlichen erstmals regionale Prognosen zu Erzeugung und Verbrauch (WK-intern) - Mit der Energiewende, der Verkehrs- und der Wärmewende steigen die Anforderungen an die Stromnetze massiv an: Immer mehr Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen, aber auch Wärmepumpen, Ladesäulen, Speicher und Rechenzentren müssen in den kommenden Jahren in die Verteilnetze integriert werden. Die Verteilnetzbetreiber haben heute erstmals Schätzungen zur künftigen Stromerzeugung und zum Stromverbrauch sowie zu den zu erwartenden Netzanschlüssen veröffentlicht. Dazu wurden sechs Planungsregionen definiert, in denen sich die Verteilnetzbetreiber zum Netzausbau abstimmen. In einem ersten Schritt wurden auf Basis der Planungen der Übertragungsnetzbetreiber so genannte Regionalszenarien erstellt, in denen die Verteilnetzbetreiber die voraussichtliche Entwicklung
Der EE-Monitor dokumentiert die energetische und umweltbezogene Perspektive Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks 16. Februar 2023 Werbung Wie naturverträglich ist die Energiewende? (WK-intern) - Die Energiewende ist politischer Wille der Bundesregierung. Doch die gesellschaftlichen Diskussionen ebben nicht ab, weil der zunehmende Ausbau der erneuerbaren Energien auch negative Folgen für die Natur haben kann. Das UFZ hat nun eine Web-Anwendung veröffentlicht, die anhand von 41 Kennzahlen den aktuellen Stand des Ausbaus der erneuerbaren Energien (EE) in Deutschland auf Ebene der Bundesländer und der Landkreise beschreibt. Die Kernbotschaft: Die naturverträgliche Energiewende kann gelingen, allerdings müssen hierfür die Anlagen technologisch effizienter und die dafür bereitgestellten Flächen effektiver genutzt werden. Für die Web-Anwendung des EE-Monitors hat ein von Prof. Dr. Daniela Thrän geleitetes Team von
BDEW: Die Energiewende benötigt noch jahrelang Investitionen und Förderungen Erneuerbare & Ökologie Offshore Solarenergie Technik Wasserstofftechnik Windenergie Windparks 1. Februar 20231. Februar 2023 Werbung BDEW zum Green Deal Industrieplan: „Die EU benötigt einen Investitions-Turbo“ (WK-intern) - Die Europäische Kommission hat heute eine Mitteilung mit Eckpunkten für einen Green Deal Industrieplan vorgelegt. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Für das Gelingen der Energiewende benötigen wir in den kommenden Jahren einen Investitions-Turbo in saubere Technologien. Dazu gehören allen voran der Ausbau der Erneuerbaren Energien aber auch die dazugehörige Netzinfrastruktur sowie der Hochlauf einer Wasserstoffwirtschaft. Die USA sind hier mit dem Inflation Reduction Act (IRA) bereits vorgeprescht. Es ist richtig, dass die EU nun mit einer eigenen Industriestrategie antwortet. Dem De-Industrialisierungsgespenst müssen wir den Geist der innovativen Wertschöpfung entgegenstellen. Klar
Tausende Erneuerbare-Energien-Anlagen in Niedersachsen zeitweilig abgeregelt Bioenergie Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks 1. Februar 20231. Februar 2023 Werbung LEE: Redispatch bremst Energiewende aus (WK-intern) - Die aktuelle Situation könnte auf dem niedersächsischen Energie- und Wärmesektor kaum widersprüchlicher sein: Während mit erheblichem finanziellen Aufwand der Import von fossilem Erdgas betrieben wird, um die Wärmeversorgung sicherzustellen, werden Biogasanlagen, die umliegende Ortschaften mit aus erneuerbaren Energiequellen gewonnener Wärme versorgen, vom Netz genommen. Dies tritt häufig dann auf, wenn eine hohe Einspeisung aus Windenergie in Norddeutschland auf zu geringe Leitungs- und Speicherkapazitäten stößt. In diesen Zeiten werden, trotz eines Einspeisevorrangs, insbesondere Erneuerbare Anlagen abgeregelt, also Windräder aus dem Wind gedreht oder die Motoren von Biogasanlagen abgeschaltet. Seit Sonntagabend sind wiederholt eine Vielzahl an Erneuerbaren-Energien-Anlagen in Niedersachsen
BEE: Jetzt den Weg in Europa für mehr Erneuerbare ebnen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Dezember 2022 Werbung REPowerEU: Wichtiger Schritt in die richtige Richtung (WK-intern) - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) begrüßt die politische Einigung zwischen dem Europäischen Parlament (EP) und dem Rat der Europäischen Union zur Finanzierung des REPowerEU-Plans. „Die vorgesehenen 20 Milliarden Euro ausschließlich für Erneuerbare-Energien-Projekte stellen einen wichtigen Beitrag zur Energiesicherheit der EU dar und verringern die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen“, so BEE-Präsidentin Dr. Simon Peter. „Die weitere Förderung von Öl- und Gasprojekten lehnen wir ab. Investitionen in fossile Energieträger und Infrastrukturen stehen der Energiewende entgegen.“ Auch der gestrige Beschluss des EP zur Überarbeitung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED) als Teil des REPowerEU-Plans sei grundsätzlich zu begrüßen. Der Kommissionsentwurf
ENERTRAG Powersystem ist erneut die Plattform für das Managen von Erneuerbare-Energien-Anlagen Erneuerbare & Ökologie Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juni 2022 Werbung Weiterhin hohe Standards: ENERTRAG Powersystem ist erneut zertifiziert nach ISO/IEC 27001 und DIN EN ISO 9001 (WK-intern) - In trockenen Tüchern: Seit kurzem sind die Produkte und Dienstleistungen des ENERTRAG Powersystems rezertifiziert. Damit knüpft die Software an die Erstzertifizierungen von 2017 und 2019 an. Das ENERTRAG Powersystem ist die Plattform für das Managen von Erneuerbare-Energien-Anlagen. „Mit den Rezertifizierungen bescheinigen uns die Auditoren, dass unsere Standards den Anforderungen in den Bereichen Informationssicherheits- und Qualitätsmanagement entsprechen. Darüber hinaus überwachen und verbessern wir stetig unsere Prozesse und dadurch die Informationssicherheit sowie nicht zuletzt die Qualität unserer Leistungen. Darauf können sich unsere Kunden verlassen“, erklärt Dr. Stefan
LEE NRW Talk: Direktvermarktung – Ein Modell der Zukunft? Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Veranstaltungen Windenergie 30. November 2021 Werbung Bei unserem 10. LEE NRW Talk am Dienstag, den 07. Dezember 2021 um 17:00 Uhr dreht sich alles um die Direktvermarktung von grünem Strom. (WK-intern) - Zu Beginn des kommenden Jahres feiert die Direktvermarktung hierzulande zudem ihr 10-jähriges Jubiläum und gehört somit längst zum Standard in der Energiewirtschaft. Denn für alle grünen Kraftwerke ab einer Leistungsgröße von 100 Kilowatt gilt eine gesetzliche Direktvermarktungspflicht. Mittlerweile beschränkt sich die Direktvermarktung nicht mehr allein auf Strom aus EE-Anlagen, deren erzeugter Strom direkt an der Strombörse verkauft wird. Seit Beginn dieses Jahres sind ständig wachsende Strommengen aus regenerativen Kraftwerken hinzukommen, für die nach teilweise über 20 Jahren
Gurobi und KISTERS arbeiten in puncto Energieeinsatzoptimierung langfristig weiter zusammen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 21. Juli 2021 Werbung Kooperation verlängert - Um konventionelle Kraftwerke, Erneuerbare-Energie-Anlagen und Erzeugungsparks bestmöglich zu betreiben – d.h. mit möglichst geringen Kosten, hohem Gewinn und vor allem nachhaltig sowie im Sinne der EU-Klimaziele –, gibt es eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten. (WK-intern) - Zur Berechnung des optimalen Szenarios angesichts von unzähligen wirtschaftlichen, technischen und vertraglichen Randbedingungen ist ein mathematischer Solver erforderlich. Der IT-Anbieter für die Energiewirtschaft KISTERS AG setzt weiterhin auf den bewährten Solver des US-Unternehmens Gurobi Optimization LLC, der bereits seit vielen Jahren in der Software zur Energieeinsatzoptimierung BelVis ResOpt zum Einsatz kommt. Im Zuge der Vertragsverlängerung haben die beiden Unternehmen einige Änderungen vereinbart, die den ResOpt-Kunden mehr
Protergia beauftragt energy & meteo systems mit Virtuellem Kraftwerk und Leistungsprognosen Erneuerbare & Ökologie Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. April 2021 Werbung Griechisches Energieunternehmen steigt mit IT-Komplettlösung in die Direktvermarktung erneuerbarer Energien ein (WK-intern) - Im Hinblick auf die Einführung der Direktvermarktung erneuerbarer Energien in Griechenland hat MYTILINEOS S.A. kürzlich energy & meteo systems unter Vertrag genommen. Der deutsche Energiedienstleister stellt sein Virtuelles Kraftwerk in Kombination mit präzisen Solar- und Windleistungsprognosen Protergia bereit, der Power & Gas Business Unit von MYTILINEOS. Ausgestattet mit dieser digitalen Komplettlösung nimmt Protergia die Vermarktung von regenerativ erzeugtem Strom aus eigenen und dritten Anlagen selber in die Hand. Der griechische Strommarkt führt seit November 2019 sukzessive die Direktvermarktungspflicht für erneuerbare Energien ein. Betreiber von Solar- und Windparks, Biogasanlagen sowie Wasserkraftwerken müssen
Jubiläum beim führenden Versicherungsmakler für Windenergie, Photovoltaik, Energiespeicher, Wasserkraft und Biomasse Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie Wirtschaft 13. Januar 2021 Werbung Christian Schlösser feiert mit dem Enser Versicherungskontor 25-jähriges Firmenjubiläum (WK-intern) - Im Januar 2021 feiert die Enser Versicherungskontor GmbH (EVK) mit Sitz in Oberense ihr 25-jähriges Bestehen. Im Jahr 1996 hatte Dipl.-Kfm. Christian Schlösser den Industriemaklerbetrieb Dieter Eggers Versicherungsmakler GmbH aus Plettenberg übernommen und neben den klassischen Geschäftsfeldern Industrie, Handel und Gewerbe erfolgreich den Fachbereich Erneuerbare Energietechnologien etabliert. Heute ist das EVK einer der führenden Versicherungsmakler in Deutschland für Anlagen und Services im Bereich Windenergie, Photovoltaik, Energiespeicher, Wasserkraft und Biomasse. Durch diese zukunftsgerichtete Fokussierung und die konsequente Kundenorientierung konnte das Enser Versicherungskontor stetig wachsen. Heute beschäftigt das EVK 30 Mitarbeiter, darunter zwei Auszubildende.
Netzengpässe erkennen: EAM Netz entscheidet sich für Redispatch-2.0-Software von KISTERS Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik Windenergie 12. Januar 2021 Werbung Die anstehende Erweiterung des Redispatch-Regimes (Redispatch 2.0) macht Verteilnetzbetreiber (VNB) zu einer tragenden Säule des Engpassmanagements, denn sie müssen vorausschauend Netzengpässe erkennen und daraufhin geeignete Maßnahmen unter Einhaltung der Netz- und Versorgungssicherheit ermitteln, abstimmen und umsetzen. (WK-intern) - Dazu ist es erforderlich, dass sie ihre Netze bzgl. der zu erwartenden Belastung modellieren sowie Netzzustände prognostizieren. Zur Engpassbeseitigung müssen die VNB ab dem 1. Oktober 2021 alle EE-Anlagen, KWK-Anlagen und Speicher ab 100 kW einbeziehen. Der hessische Netzbetreiber EAM Netz GmbH hat die KISTERS AG mit der Implementierung eines wesentlichen Teils der Software-Lösung für den Redispatch 2.0 beauftragt, um die umfangreichen Anforderungen an den