Hamburg setzt die Segel für eine schnellere Energiewende Solarenergie 25. April 2025 Werbung Carolin Dähling, Bereichsleiterin Politik und Kommunikation bei Green Planet Energy, kommentiert den heute vorgestellten rot-grünen Koalitionsvertrag für Hamburg: (WK-intern) - „Wir freuen uns sehr, dass Klimaschutz und Erneuerbare Energien in Hamburg jetzt den Rückenwind bekommen, den sie verdienen. Katharina Fegebank wünschen wir viel Energie bei der Leitung der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft. Gerade auf Hamburgs Dächern schlummert noch viel ungenutztes Potenzial. Es ist ein starkes, aber auch notwendiges Signal, dass die Photovoltaik-Strategie nun fest im Koalitionsvertrag verankert ist. Jetzt gilt es, die Dächer Hamburgs zügig in Kraftwerke für saubere Energie zu verwandeln. Bis 2030 sollen mindestens 80 Prozent der geeigneten
Wettbewerbsfähigkeit der Agrar- und Ernährungswirtschaft darf sich nicht weiter verschlechtern Kooperationen Mitteilungen Ökologie 14. Januar 202414. Januar 2024 Werbung Starke Allianz von 33 Verbänden wendet sich an Politik (WK-intern) - 33 Verbände - eine gemeinsame Botschaft: Die gegenwärtigen Regelungen für den Agrardiesel müssen beibehalten werden, die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Land- und Agrarwirtschaft inklusive der Forstwirtschaft und des Gartenbaus darf sich nicht weiter verschlechtern. In einem ungemein starken Schulterschluss fordern unter Koordination des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV) über 30 Verbände aller Bereiche der Agrar- und Ernährungswirtschaft von der Bundesregierung, die Branche nicht weiteren massiven Kostenbelastungen auszusetzen. Im Vorfeld der Großdemonstration am Montag (15.01.) in Berlin wenden sich die Verbände mit einem gemeinsamen Schreiben an die Fraktionsvorsitzenden von Union, FDP, Grüne und SPD, deren Haushaltspolitiker
BayWa AG: Eine Ampel fliegt übers Osternest Bioenergie E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Offshore Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 8. April 20228. April 2022 Werbung BayWa CEO Lutz: „Statt moralisierender Amtsträger brauchen wir Politiker, die Verantwortung für Deutschland und Europa übernehmen“ (WK-intern) - Vorstandsvorsitzender reagiert auf mögliche Ausweitung der EU-Sanktionen auf Öl- und Gasimporte aus Russland München – Mit einem eindringlichen Appell an die Politik reagiert der BayWa Vorstandsvorsitzende Prof. Klaus Josef Lutz auf eine mögliche Ausweitung der EU-Sanktionen auf Öl- und Gasimporte aus Russland. „Ich verstehe die moralische Not, die Gräuel an den Menschen in der Ukraine hart bestrafen zu wollen. Doch das entschuldigt noch lange nicht, dass ein Großteil der Politik globale Zusammenhänge in den Lieferketten kategorisch ausblendet und bereitwillig die eigene Wirtschaft und die Unternehmen
Ukraine deckt aktuell 86 % der europäischen Sonnenblumenölimporte Bioenergie Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 11. März 2022 Werbung Der mit Abstand größte Lieferant für Sonnenblumenöl in die EU-27 ist die Ukraine. Bombardierte und blockierte Häfen, ein Exportstopp sowie eine ausbleibende Neuaussaat für die diesjährige Ernte dürften die Versorgung im laufenden Wirtschaftsjahr erheblich einschränken (WK-intern) - Angesichts des Kriegsgeschehens in Osteuropa und ausbleibender Lieferungen aus der Schwarzmeerregion werden die Auswirkungen auf die Versorgungslage innerhalb der EU-27 immer deutlicher. Die Ukraine ist der größte Lieferant für Sonnenblumenöl in die Europäischen Union. Im Wirtschaftsjahr 2020/21 wurden nach Recherche der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (mbH) insgesamt rund 1,7 Mio. t importiert, davon kamen 1,5 Mio. t und damit rund 88 % aus der Ukraine. In der Saison
DEG finanziert Investitionen von deutschem Gartenbaubetrieb in Kenia Mitteilungen 14. Mai 2014 Werbung Das deutsche Gartenbauunternehmen Selecta Klemm expandiert in Kenia 3 Mio. EUR Darlehen für Selecta Kenya Förderung von Beschäftigung in der Agrarwirtschaft Gesundheitsberatung als Begleitmaßnahme Für die Modernisierung von Gewächshäusern stellt die DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH dem Stuttgarter Familienunternehmen ein langfristiges Darlehen in Höhe von 3 Mio. EUR zur Verfügung. (WK-intern) - Selecta Klemm produziert Beet- und Balkonpflanzen, Stauden, Gräser sowie Schnittblumen für 3.500 internationale Großhandelskunden und Gärtnereien. An sieben Standorten in Europa, Afrika, Südamerika und Asien beschäftigt die Gruppe insgesamt 1.700 Menschen, davon allein rund 1.000 bei Selecta Kenya. „Die Begleitung deutscher Mittelständler in Zukunftsmärkte zählt ebenso wie das Engagement für die Länder
Die Nordzucker AG ist jetzt förderndes Mitglied der Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL) Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 3. September 2012 Werbung (WK-intern) - Berlin - Die Nordzucker AG ist seit dem 01.09.2012 förderndes Mitglied der Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL). Das gaben beide Organisationen heute bekannt. Dr. Niels Pörksen, Vorstand Agrarwirtschaft der Nordzucker AG, erklärt dazu: „Die Nordzucker AG hat ihre Wurzeln in Norddeutschland, ist aber mittlerweile ein europäisches Unternehmen und auf dem europäischen Zuckermarkt die Nummer zwei. Unser Unternehmen gehört den Landwirten, die uns beliefern. Wir sind Teil der wichtigsten Wertschöpfungskette der deutschen Wirtschaft, der Land- und Ernährungswirtschaft. Mit unserer fördernden Mitgliedschaft in der FNL wollen wir deutlich betonen, wie wichtig uns die branchenübergreifende Kommunikation sowie die Zusammenarbeit aller Partner in der Landwirtschaft