Braucht Deutschland eine bundesweite Photovoltaik-Pflicht? E-Mobilität Mitteilungen Technik 7. Dezember 2022 Werbung In Frankreich müssen ab dem 01. Juli 2023 alle großen Parkflächen mit Stellplätzen für mindestens 80 Fahrzeuge mit Solarpanelen ausgestattet werden. (WK-intern) - Der Beschluss betrifft landesweit sowohl bestehende, als auch neue Parkplätze. Mit dem neuen Gesetz möchte die französische Regierung den Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen und so zusätzlich eine Strommenge von bis zu 11 Gigawatt erzeugen. Ist ein solches Gesetz auch in Deutschland sinnvoll? Lage in Deutschland In Deutschland gibt es bislang noch kein Gesetz, das eine bundesweite Solarpflicht vorschreibt. Ein entsprechender Gesetzesentwurf zum Ausbau von Solaranlagen auf Gebäuden wurde letztes Jahr von den Grünen im Bundestag vorgelegt. Allerdings sind 2022 bereits einzelne
Solarcarport mit Batteriespeicher made in Germany von TRICERA energy E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen Ökologie 2. Juni 2022 Werbung TRICERA energy mit Ihren Partnern JT Energy Systems, Meyer Burger und Hewesta entwickeln ein Solarcarport Batteriespeichersystem zur Eigenverbrauchsoptimierung und Spitzenlastkappung von Industrie und Gewerbekunden inkl. intelligenten Ladesäulensystem für die Elektromobilität (WK-intern) - Dresden/Freiberg – Tricera energy mit Ihren Partnern JT Energy Systems, Meyer Burger und Hewesta entwickeln ein Solarcarport Batteriespeichersystem zur Eigenverbrauchsoptimierung und Spitzenlastkappung von Industrie und Gewerbekunden inkl. intelligenten Ladesäulensystem für Elektromobilität. Hierbei sollen vom Solarmodul über das Batteriemodul bis hin zur Ladesäule alle Produkte aus deutscher Wertschöpfung stammen. An zwei Pilotstandorten soll bis kommendes Jahr (2023) entsprechende Referenzprojekte umgesetzt werden. Beim ersten Projekt hat sich die JT Energy System mit Unterstützung der
Max Wild, Bau- und Logistikunternehmen nimmt Solarcarport mit zehn Ladeplätzen für E-Fahrzeuge in Betrieb E-Mobilität Mitteilungen Solarenergie Technik Verbraucherberatung 9. März 2022 Werbung Elektromobilität: Max Wild startet durch (WK-intern) - Max Wild gibt Vollgas für die E-Mobilität: Das Bau- und Logistikunternehmen hat jüngst am Hauptsitz in Berkheim (Baden-Württemberg) einen neuen Solarcarport in Betrieb genommen. Die Photovoltaikanlage auf dem 140 Meter langen Solarcarport schafft eine Leistung von 180 kWp – das entspricht einem Ertrag von über 190.000 kWh pro Jahr. Damit versorgt sie unter anderem die zehn neuen Ladepunkte für E-Fahrzeuge, die im Zuge des Bauprojekts entstanden sind. Der Solarcarport ist ein Forschungsprojekt des Umweltministeriums Baden-Württemberg und wurde vom Bundesland mit 120.000 Euro gefördert. Ziel des Pilotprojekts ist eine möglichst effiziente Kopplung von Sonnenstrom und Elektromobilität, sprich
KACO new energy liefert Wechselrichter für weltweit größten Solarcarport Mitteilungen Solarenergie Technik 31. Juli 2018 Werbung Mega-Spaß und Mega-Watt: Vergnügungspark Ankapark produziert Rekordmenge an Solarstrom auf dem Parkhaus. (WK-intern) - In Ankara steht einer der größten Freizeitparks der Welt vor seiner Eröffnung. Auch die Photovoltaik-Anlage auf dem Parkplatz steht dieser Größenordnung in nichts nach: Mit einer Leistung von 10,2 Megawatt ist dort der größte Solarcarport weltweit installiert. Im Herzen der Türkei entstand in der Hauptstadt Ankara in über sechs Jahren Bauzeit einer der größten Vergnügungsparks der Welt. Mit einer Gesamtfläche von 120 Hektar reiht sich der Ankapark ein in die Top 10 neben den großen Parks von Disney oder Universal. Und er bietet alles, was für einen so großen
Preisgünstiger Solarspeicher-Myreserve-Batteriesystem-für Einfamilienhäuser Dezentrale Energien Solarenergie 8. November 2015 Werbung Bezahlbarer Speicher für Photovoltaik-Installation auch nachträglich. (WK-intern) - Der Speicher mit dem höchsten Potenzial an Zukunft, besticht durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, durch Lithium-Ionen Technik und eine perfekte Qualität. Die ikratos GmbH ist der Meinung dieser Speicher hat eine der besten Zukunftsmöglichkeiten für Photovoltaikanlagen im Einfamilien- und Zweifamilienhaus. Der neue Batterie-Speicher-myreserve erfüllt alle Möglichkeiten der Solarspeicher Zukunft. Als Effizienzweltmeister hat der Solarspeicher viele Vorteile, die für den neuen "myreserve-Batteriespeicher" sprechen. Der Preis spricht für sich ... Bereits ab 5.499 Euro brutto, ist der Speicher mit 4,4 kWh Lithium Ionen Speicher ausgerüstet, genug für eine Photovoltaikanlage zwischen 3-9,9 KW, je nach Energieverbrauch des Hauses. Der Speicher