DLR Forschung: So wird Wind zu klimafreundlicher Wärme Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 2. Juni 20222. Juni 2022 Werbung Mittels Windthermie lässt sich Wärme direkt aus Windkraft erzeugen – CO2 frei und damit klimafreundlich. Das DLR erforscht diese Technologie und untersucht auch das wirtschaftliche Potenzial sowie Einsatzmöglichkeiten. Dazu hat es eine Testanlage aufgebaut: Sie besteht aus einer kleinen Windenergieanlage und allen Komponenten zur Wärmeerzeugung in einem Container. (WK-intern) - Strom aus Windkraft ist ein wichtiger Pfeiler der Energiewende. Windenergie lässt sich aber auch nutzen, um sie direkt in Wärme umzuwandeln. Diese Wärme kann einfach und preiswert erzeugt und gespeichert werden. So könnte zum Beispiel der Einsatz von Erdgas für das Heizen von Häusern und in der Industrie stark reduzieren werden. Die Windthermie ist als
ENERGY STORAGE EUROPE: Messe und Konferenzen zeigen neue thermische Speichertechnologien Aussteller Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 12. August 2020 Werbung Düsseldorf - Innovative Materialien und Komponenten für latente und chemische Speichersysteme sorgen für eine neue Dynamik bei thermischen Speichern. (WK-intern) - Speziell im Hochtemperatur-Bereich, der für industrielle Anwendungen besonders wichtig ist, erschließen die neuen Technologien bisher kaum genutzte Einsatzbereiche. Innovationen rund um thermische Speichertechnologien stehen im Fokus der hochkarätig besetzten Sessions der IRES und der ENERGY STORAGE EUROPE Konferenzen, die vom 16. bis zum 18. März 2021 in Düsseldorf stattfinden. Auf der parallelen Leitmesse zeigen etablierte Unternehmen und internationale Technologie-Start-Ups in einem – aufgrund der Nachfrage extra eingerichteten – Sonderbereich ihre Lösungen und Produkte. Anwendern bietet die ENERGY STORAGE EUROPE einen umfassenden Überblick