BEM: Diskussion um Technologie-Offenheit hat Deutschland geschadet E-Mobilität Veranstaltungen 26. April 202326. April 2023 Werbung VW verliert die Marktführerschaft in China an BYD, Tesla dominiert den US-amerikanischen eAutomarkt mit 62,4 Prozent im ersten Quartal 2023 und während Honda, Kia und Hyundai schon heute Fahrzeuge mit Vehicle2X-Adapter für das bi-direktionale Laden verkaufen, hat kein einziger OEM in Deutschland diese Technologie verbaut: (WK-intern) - Der Bundesverband eMobilität sieht sich in der Auffassung bestärkt, dass die Diskussion um die Technologie-Offenheit in der Fahrzeugproduktion dem deutschen Standort schwer geschadet hat. Entsprechend äußerte sich Vorstandsmitglied Markus Emmert auf der in Berlin stattfindenden Messe Automotive Masterminds. „Die Elektromobilität wird sich am Markt als führende Technologie im Pkw-Bereich durchsetzen und das Kapitel von Benzin- &
ŠKODA AUTO unterstützt Windparkprojekt mit 159,6 MW in Finnland E-Mobilität Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Juni 2022 Werbung ŠKODA AUTO unterstützt den Bau von 38 neue Windräder an drei Standorten mit einer Nennleistung von insgesamt 159,6 MW Kalkuliertes Energievolumen von 570 GWh/Jahr kann rund 150.000 Haushalte versorgen Umfangreiche Investitionen in erneuerbare Energien sind bei ŠKODA AUTO fester Bestandteil der ,Green Future‘-Strategie (WK-intern) - ŠKODA AUTO leistet seinen Beitrag zur Energiewende: Neben der Entwicklung und Produktion von rein batterieelektrischen Fahrzeugen wie der ENYAQ iV-Familie unterstützt der Automobilhersteller konsequent den weiteren Ausbau erneuerbarer Energien. So engagiert sich der tschechische Automobilhersteller auch beim Aufbau eines neuen Windparks in Finnland. Mit einem kalkulierten Energievolumen von 570 GWh pro Jahr produziert die Anlage künftig genügend ,grüne‘ Energie, um
Vollelektrisches Zustellfahrzeug HopOn für eine innovative Transportlösung E-Mobilität Mitteilungen Technik 19. Mai 2022 Werbung Start der Markteinführung: Elektrisches Zustellfahrzeug HopOn erhält Straßenzulassung Innovative Transportlösung und mobiles Minidepot für Paketdienste Hohe Stabilität durch Komponenten aus dem Automobilbau Produktion von 200 Fahrzeugen in diesem Jahr geplant (WK-intern) - Straßenzulassung, eine Nutzlast von 250 Kilogramm und eine Reichweite von bis zu 90 Kilometern Mit dem vollelektrischen Zustellfahrzeug HopOn präsentiert die Carit Automotive GmbH & Co. KG aus Münster eine innovative Transportlösung speziell für die letzte Meile. Das nun vom Kraftfahrtbundesamt zugelassene vierrädrige Fahrzeug wurde insbesondere für Kurier-, Express- und Paketdienstleister (KEP) entwickelt. Das Classic Modell verfügt über eine Ladefläche von den Abmaßen einer Standard-Europalette, mit der Long Version können sogar zwei solcher Paletten
smartlab erweitert „ladenetz.de 360°“ Produkt um weiteren Kooperationspartner GP JOULE CONNECT E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Kooperationen 10. Dezember 2020 Werbung Smartlab, ein Zusammenschluss von Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft, erdgas schwaben, Stadtwerke Düsseldorf, Stadtwerke Osnabrück, STAWAG und Thüga, erweitert sein Netzwerk mit GP JOULE CONNECT für das Produkt "ladenetz 360°". (WK-intern) - GP JOULE CONNECT liefert das Know-how zu Aufbau und Betrieb der Hardware, Sektorenkopplung, Energiemanagementsysteme sowie die Konzeptionierung von Großprojekten. Nach dem erfolgreichen Aufbau und Betrieb von Ladesystemen samt Lastmanagement und Dienstwagenabrechnung am eigenen Standort in Aachen sowie bei verschiedenen Business Kunden konnte die smartlab das Unternehmen GP JOULE CONNECT als weiteren wichtigen Partner für das Produkt ladenetz.de 360° gewinnen. Als vollumfänglicher Projektierer bei unterschiedlichsten Energiethemen ergänzen sich die Dienstleistungen mit denen der
Windenergie-Konferenz windWERT über aktuelle Gesetze, Finanzierung und Technik E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 30. August 201830. August 2018 Werbung Zukünftige Erlösmodelle für Windkraftanlagen (WK-intern) - „Der Wind hat sich leider gedreht“ – so der treffende Kommentar von Dr. Nina Scheer zur aktuellen Energiepolitik. Die SPD-Bundestagsabgeordnete sprach während der Onshore-Windenergie-Konferenz windWERT in Kiel zu 160 Akteuren der schleswig-holsteinischen Windbranche. Aus ihrer Sicht zielte das jüngste Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2017) darauf ab, den Zubau erneuerbarer Energien zu bremsen. Der Ausbau müsse beschleunigt werden. Zudem seien Gesetze notwendig, die eine Sektorenkopplung – also die Umleitung von Strom aus erneuerbaren Quellen in die Sektoren Wärmeerzeugung, Speicher oder Mobilität – ermöglichen statt sie zu verhindern. Aktuell seinen solche Projekte aufgrund regulatorischer Hürden allenfalls als Pilot, aber nicht zur
ALDI SÜD spendet 10.000 Euro an Bundesverband eMobilität E-Mobilität Solarenergie 19. April 2018 Werbung ALDI SÜD will "Neue Mobilität in Deutschland voranbringen" (WK-intern) - Preisgeld des Energy Efficiency Awards Die Unternehmensgruppe ALDI SÜD spendet dem Bundesverband eMobilität e.V. (BEM) 10.000 Euro. Karl-Heinz Kehl, Geschäftsführer der ALDI SÜD Regionalgesellschaft Mörfelden, überreichte den Scheck in Neu-Isenburg an BEM-Präsident Kurt Sigl. "Wir wollen die neue Mobilität in Deutschland weiter voranbringen", so Kurt Sigl. "Deshalb freuen wir uns, dass ALDI SÜD uns bei diesem Engagement unterstützt und sogar selbst mit gutem Beispiel voran geht." Der BEM setzt sich dafür ein, die Mobilität in Deutschland mit dem Einsatz Erneuerbarer Energien auf Elektromobilität umzustellen. "Wir bei ALDI SÜD befassen uns intensiv mit der Nutzung
Viermetz-Wissenschaftspreis für einen Experten der empirischen Kapitalmarktforschung E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 25. Mai 2017 Werbung Beim Fakultätstags der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg am 7. Juli 2017 erhält Dr. Martin Rohleder die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung (WK-intern) - Festvortrag zum Thema „E-Mobilität: Deutschland zwischen Traum und Wirklichkeit“ vom Präsidenten des Bundesverbandes eMobilität Augsburg/KPP – Zum elften Mal wird in diesem Jahr der Viermetz-Wissenschaftspreis vergeben. Die Kurt und Felicitas Viermetz Stiftung hat entschieden, Dr. Martin Rohleder – Akademischer Rat am Lehrstuhl für Finanz- und Bankwirtschaft – mit dem diesjährigen Viermetz-‐Wissenschaftspreis auszuzeichnen. Das Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro geht damit an einen im Urteil der Jury herausragenden Nachwuchswissenschaftler, der wesentlich zur Schärfung des Profils der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität
eRUDA – Deutschlands größte eRallye verbindet 7 Landkreise E-Mobilität Veranstaltungen 7. Oktober 20157. Oktober 2015 Werbung 235 eFahrzeuge zeigen die Vielseitigkeit der heutigen eMobilität (WK-intern) - eRUDA, elektrisch Rund um den Ammersee – unter diesem Namen startete zum dritten Mal Deutschland größte eRallye. 160 eFahrzeuge fuhren lautlos und mit dem Strom regenerativer Energien durch fünf Landkreise. Die eSternfahrt der Energiewende Oberland verband zwei weitere Landkreise mit der eRUDA. Viele Besucher überzeugten sich von der hohen Alltagstauglichkeit und Leistungsfähigkeit und nutzten das Probefahrtangebot auf den Zwischenhalten. Beim Aussteigen spiegelte sich in den Gesichtern die Begeisterung über den enormen Fahrspaß mit den eFahrzeugen. Den vom Landkreis Fürstenfeldbruck gestifteten Gesamtpreis der eRUDA 2015 überreichte die Vizelandrätin Martina Drechsler an das GoingElectric