Solar-Ausschreibung zum 1. November sehr deutlich überzeichnet Behörden-Mitteilungen Solarenergie 30. November 2021 Werbung Ergebnisse der Ausschreibungen für Solaranlagen des ersten Segments (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute die erfolgreichen Gebote der technologiespezifischen Ausschreibungen für Solarenergie des ersten Segments zum Gebotstermin 1. November 2021 bekanntgegeben. Ausschreibung für Solaranlagen des ersten Segments Die Solarausschreibung des ersten Segments zum Gebotstermin 1. November 2021 ist erneut sehr deutlich überzeichnet. Bei einer ausgeschriebenen Menge von 510 Megawatt (MW) wurden 232 Gebote mit einem Volumen von 986 MW eingereicht. 133 Gebote mit einem Umfang von 512 MW konnten bezuschlagt werden. Regional betrachtet entfällt das weitaus größte bezuschlagte Volumen auf Gebote mit Standorten in Bayern (255 MW, 69 Zuschläge), gefolgt von Standorten in Mecklenburg-Vorpommern
Analyse: Rahmenbedingungen für Investitionen in Solar sind attraktiver geworden Solarenergie Technik 20. Juni 2016 Werbung Solar-Ausschreibung zu 6,02 US-Cents/kWh schaffen neue Spielregeln (WK-intern) - GIZ/ Deutsche Exportinitiative Energie /THEnergy-Analyse: Momentum für Solar-Diesel-Hybrid-Microgrids in der sambischen Bergbauindustrie Stromabschaltungen, Erhöhung der Elektrizitätspreise für Bergbauunternehmen und eine Solar-Ausschreibung zu 6,02 US-Cents/kWh schaffen neue Spielregeln für die Stromerzeugung in Sambia Berlin/München – In den vergangenen Jahren hat eine anhaltende Trockenperiode in Sambia eine ernsthafte Elektrizitäts-Krise ausgelöst. Eine neue Analyse von der Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH in ihrer Rolle als Vermittler des Projektentwicklungsprogramms (PEP) und THEnergy zeigt, dass die Rahmenbedingungen für Investitionen in Solar attraktiver geworden sind. Die Krise hat Sambia dazu bewogen, Notfallmaßnahmen zu außerordentlich hohen Kosten zu ergreifen,