Schnellladestationen: Fastned gewinnt 34 Standorte an deutschen Autobahnen E-Mobilität Mitteilungen Technik 12. Mai 2024 Werbung Fastned kommt an deutsche Autobahnen und gewinnt 34 Standorte in der Deutschlandnetz-Ausschreibung Erste Fastned-Standorte an deutschen Autobahnen befinden sich in der nördlichen Hälfte des Landes Ausschreibung ist von großer Bedeutung für den Ausbau eines flächendeckenden Schnellladeinfrastrukturnetzes an deutschen Autobahnen Erste Schnellladestationen sollen im Jahr 2025 eröffnet werden Für bestmögliches Kund:innenerlebnis sieht Fastned noch Verbesserungspotenzial (WK-intern) - Fastned, das europäische Schnellladeunternehmen, hat bei der sogenannten Deutschlandnetz-Ausschreibung ein Los erhalten, das dem Unternehmen die Möglichkeit gibt, an 34 unbewirtschafteten Autobahnraststätten Schnellladestationen zu errichten – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu Fastneds Ziel, bis 2030 europaweit 1.000 Schnellladestationen zu errichten. Dieser zweite Teil der Deutschlandnetz-Ausschreibung wird dazu führen,
Fastned gewinnt bei Ausschreibung 34 Schnellladestationen an deutschen Autobahnen E-Mobilität 9. Februar 2024 Werbung Fastned kommt an deutsche Autobahnen und gewinnt 34 Standorte in der Deutschlandnetz-Ausschreibung Erste Fastned-Standorte an deutschen Autobahnen befinden sich in der nördlichen Hälfte des Landes Ausschreibung ist von großer Bedeutung für den Ausbau eines flächendeckenden Schnellladeinfrastrukturnetzes an deutschen Autobahnen Erste Schnellladestationen sollen im Jahr 2025 eröffnet werden Für bestmögliches Kund:innenerlebnis sieht Fastned noch Verbesserungspotenzial (WK-intern) - Amsterdam/Köln – Fastned, das europäische Schnellladeunternehmen, hat bei der sogenannten Deutschlandnetz-Ausschreibung ein Los erhalten, das dem Unternehmen die Möglichkeit gibt, an 34 unbewirtschafteten Autobahnraststätten Schnellladestationen zu errichten – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu Fastneds Ziel, bis 2030 europaweit 1.000 Schnellladestationen zu errichten. Dieser zweite Teil der Deutschlandnetz-Ausschreibung wird
Fastned baut sein Netzwerk auf über 250 europäische Schnellladestationen aus E-Mobilität Mitteilungen Ökologie Technik 16. Februar 2023 Werbung Amsterdam/Köln - Fastned, das europäische Schnellladeunternehmen, hat mit dem Überschreiten der Marke von 250 europäischen Stationen einen wichtigen Meilenstein erreicht. (WK-intern) - Am heutigen Tag hat Fastned sein Netzwerk um zwei Stationen erweitert, eine in Frankreich und eine in Großbritannien. Die Eröffnungen untermauern die Mission der Unternehmensgründer, den Übergang zur Elektromobilität durch den Bau von 1.000 Schnellladestationen bis 2030 zu beschleunigen. Nach einem erfolgreichen Jahresabschluss 2022 beginnt Fastned das Jahr 2023 mit einem wichtigen Meilenstein: dem Erreichen von über 250 betriebsbereiten Schnellladestationen für Elektrofahrzeuge. Das Unternehmen wurde vor über zehn Jahren in den Niederlanden gegründet und hat sein Netzwerk inzwischen auf fünf weitere
Umfassende Upgrades – Fastned vervierfacht Ladekapazitäten an acht Standorten E-Mobilität 15. August 2022 Werbung Auch wenn für die meisten die Urlaubszeit in den August fällt, gönnt sich Fastned keine Pause: (WK-intern) - An bestehenden Schnellladestationen wurden maßgebliche Verbesserungen vorgenommen, um den E-Mobilist:innen auch weiterhin das bestmögliche Ladeerlebnis bieten zu können. Insgesamt acht Standorte wurden komplett mit Hyperchargern ausgestattet, die über eine Ladeleistung von bis zu 300 kW verfügen. Fastned hat sich als europäisches Schnellladeunternehmen bereits seit 2012 der Mobilitätswende verschrieben und möchte allen E-Autofahrenden die Freiheit zum Fahren ermöglichen. Die Fastned-Standorte in Limburg Süd, Herbolzheim, Freiwalde, Wittenburg, Melle-West, Hildesheim, Paderborn-Mönkeloh und Gladbeck-Ellinghorst haben entscheidende Upgrades erfahren: Standen hier zuvor Ladepunkte mit einer Ladeleistung von 50 oder 175 kW,
Fastned expandiert weiter und eröffnet erste Schnellladestationen in Frankreich E-Mobilität Mitteilungen 30. November 2021 Werbung Fastned eröffnet heute seine ersten vier französischen Stationen an wichtigen APRR- und AREA-Autobahnen. In den kommenden Wochen kommen fünf weitere hinzu. (WK-intern) - Alle neun Hubs befinden sich entlang der Autobahnen zwischen Paris-Dijon und Dijon-Lyon. An jeder Schnellladestation können Hunderte von Elektrofahrzeugen pro Tag laden, und zwar innerhalb von nur 15 Minuten für eine Reichweite von bis zu 300 km. Fastned ist Teil des Konzepts des französischen Ministeriums für Energiewende, das bis Ende 2022 Schnellladestationen an allen privaten Autobahnen errichten will. Amsterdam, 30. November 2021. Fastned, das europäische Unternehmen für Schnellladeinfrastruktur, eröffnet seine ersten vier Schnellladestationen in Frankreich. Diese bieten Autofahrenden zukünftig hochwertige Lademöglichkeiten
Fastned-Umsatz steigt im dritten Quartal 2021 um 99 % E-Mobilität Technik 12. Oktober 2021 Werbung Amsterdam/Köln - Fastned, das europäische Unternehmen für Schnellladestationen, steigerte seinen Umsatz im dritten Quartal 2021 um 99 % auf 3,2 Millionen Euro. (WK-intern) - Zum Vergleich: Im dritten Quartal des Vorjahres lag der Umsatz bei 1,6 Millionen Euro. Die herausragenden Ergebnisse wurden auf der Grundlage starker Verkäufe von Elektrofahrzeugen in allen für Fastned relevanten Märkten erzielt. Das Verkehrsaufkommen und die Nachfrage nach Schnellladestationen wurden zudem durch die Corona-Maßnahmen positiv beeinflusst. Michiel Langezaal, CEO von Fastned: „Ich freue mich sehr, dass wir unseren Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal fast verdoppeln konnten. Und dass wir zu der Situation von der Zeit vor Corona zurückkehren: Fast jeden
Bereits dieses Jahr sollen Schnellladesäulen von Fastned mit der gridX-Technologie ausgestattet werden E-Mobilität Mitteilungen Technik 5. Oktober 2021 Werbung gridX gewinnt Fastned als Kunden und expandiert weiter international gridX gewinnt europäischen Schnellladesäulenbetreiber Fastned als Neukunden und ist weiter auf Wachstumskurs Fastned fügt seinen Schnellladestationen durch die Partnerschaft eine weitere Ebene der Intelligenz hinzu Die ersten 20 Fastned-Stationen werden in diesem Jahr mit der gridX-Technologie ausgestattet, weitere folgen (WK-intern) - Das Münchner Smart-Grid-Unternehmen gridX verkündet heute die Zusammenarbeit mit Fastned, einem europäischen Betreiber von Schnellladestationen. Die Amsterdamer sind bereits das vierzehnte internationale Unternehmen und das achte außerhalb der DACH-Region, das mit der gridX Technologie eigene Energiemanagement- lösungen entwickelt. Das Ziel von Fastned ist es, ein europaweites Netzwerk von 1.000 Schnellladestationen an erstklassigen Standorten aufzubauen, an denen
Informationen zum Ausschreibungskonzept 1.000 neue Schnellladehubs Behörden-Mitteilungen E-Mobilität 10. Juni 2021 Werbung Scheuer: Zehn Minuten zur nächsten Schnellladestation – in der Stadt und auf dem Land Ausschreibungskonzept für 1.000 neue Schnellladehubs steht (WK-intern) - Der Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages hat heute dem von Bundesminister Andreas Scheuer vorgelegten Ausschreibungskonzept für 1.000 neue Schnellladestandorte zugestimmt. Damit kann die Ausschreibung im Sommer 2021 starten. Sobald das Schnellladegesetz, also die rechtliche Grundlage, in Kraft getreten ist, wird das BMVI die Ausschreibungsunterlagen im EU-Amtsblatt veröffentlichen. Bundesminister Andreas Scheuer: „Der Ladeturbo kommt! Wir bauen bundesweit 1.000 Schnellladehubs bis 2023 auf. Zukünftig soll es möglich sein, den nächsten Schnellladepunkt innerhalb von zehn Minuten zu erreichen – in der Stadt, auf der Landstraße und auf
Beschaffung von Wachstumskapital, um Schnellladegeräte in Städte zu bringen E-Mobilität Mitteilungen Ökologie 12. Januar 2021 Werbung Dublin & München - JOLT beauftragt Apricum mit der Beratung und Durchführung seiner Serie-A-Finanzierungsrunde (WK-intern) - Jolt Energy Holdings Limited freut sich, bekannt zu geben, dass es Apricum - The Cleantech Advisory mit der Beratung und Unterstützung bei der Suche nach Investoren für seine anstehende "Serie-A" Finanzierungsrunde beauftragt hat. JOLT, das in den letzten 3 Jahren hauptsächlich durch Privatplatzierungen finanziert wurde, verfolgt einen aggressiven Wachstumsplan, um der primäre Anbieter von Schnellladestationen in städtischen Gebieten zu werden. Die Finanzierung wird verwendet, um insbesondere das Wachstum des Unternehmens zu beschleunigen. Zur Finanzierung und Installation von 500 Hochleistungs-Ladestationen in 50 Städten innerhalb von 500 Tagen startet
REWE Region Mitte und Fastned bündeln ihre Kräfte auf dem Weg zur nachhaltigen Mobilität E-Mobilität Kooperationen 16. Dezember 2020 Werbung Fastned eröffnet erste Schnellladestation an REWE-Supermarkt Im Rahmen einer 2018 geschlossenen Partnerschaft wird Fastned Schnellladestationen an zahlreichen REWE-Standorten eröffnen Fastned liefert ausschließlich erneuerbare Energie aus Sonne und Wind (WK-intern) - Amsterdam - Fastned, das europäische Schnellladenetzwerk für Elektrofahrzeuge, hat heute seine Schnellladestation am REWE Center an der Ferniestraße in Gießen (Ecke Schiffenberger Weg) eröffnet. Die neue Ladestation ist die erste einer Reihe von REWE-Standorten, die Fastned im Laufe des kommenden Jahres eröffnen will. Durch die Kombination aus Laden und Einkaufen verbessern Fastned und REWE die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland. Fastned hat sich auf den Bau und Betrieb von Schnellladestationen an verkehrsgünstigen Standorten entlang Autobahnen und
Ein neuer Reiserhythmus – TÜV SÜD fragt nach der Urlaubsreisen mit dem Elektroauto E-Mobilität Verbraucherberatung 31. Juli 2020 Werbung Mit dem Elektroauto in den Urlaub fahren? Reichweite, laden, Stecker, bezahlen – geht das überhaupt? Kein Problem, sagt der Fachmann vom TÜV SÜD (WK-intern) - Für die Zahl der Elektroautos, die aktuell auf der Langstrecke unterwegs sind, gibt es gerade an Autobahnachsen ausreichend Lademöglichkeiten. Die Pause kommt nicht nur der Technik zugute, auch Fahrer und Mitreisende können ihre Batterien gleichzeitig wieder aufladen. Was den Stecker betrifft: Hier haben sich die Staaten in Europa auf das einheitliche CCS-System geeinigt, und wer in die Berge fährt, kann sowieso ohne Stopp aufladen. Denn nach längerer Bergabfahrt ist der Akku fast wieder voll. Tipps von Volker Blandow, Global Head
Was beim E-Roadtrip durch Deutschland und Europa zu beachten ist E-Mobilität Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 22. Juli 2020 Werbung Mit dem Elektroauto auf Reisen! Routenplanung, Laden & Pannenhilfe: Das sollten Reisende mit dem E-Auto berücksichtigen Ferien in Krisenzeiten: Die schönsten Gegenden umweltbewusst entdecken Robin Tschöpe von LeasingMarkt.de hilft bei der Reiseplanung mit einem E-Auto (WK-intern) - Düsseldorf - Mit der neuen Innovationsprämie für Elektroautos möchte die Bundesregierung noch mehr Menschen davon überzeugen, auf die umweltfreundliche Alternative umzusteigen. Zwar sinken die Anschaffungskosten für E-Fahrzeuge deutlich dank der Unterstützung durch Staat und Hersteller, doch ein gewichtiges Gegenargument bleibt scheinbar nach wie vor in den Köpfen der Autofahrer bestehen: die mangelnde Reichweite. Kurze Distanzen mit E-Auto stellen keine Herausforderung dar, doch funktioniert auch die geplante Ferienreise durch Europa