Analyse von Haushalten mit Stromschulden zeigt Handlungsbedarf der Politik auf Mitteilungen Verbraucherberatung 30. November 2021 Werbung Verbraucherzentralen fordern Maßnahmen gegen Stromschulden (WK-intern) - Preissteigerungen für Energie treffen Haushalte mit geringem Einkommen unverhältnismäßig stark Soziale Leistungen müssen sowohl die Kosten für Haushaltsstrom im Regelsatz als auch den Heizstrombedarf bei den Kosten der Unterkunft realistisch abdecken Mittelfristig muss der energetische Zustand von Wohnraum im unteren Preissegment verbessert werden Nicht nur die Gaspreise bewegen sich derzeit auf einem Höhenflug: Auch die Strompreise haben im Jahr 2021 Rekordwerte von durchschnittlich 32,62 Cent pro kWh erreicht und steigen derzeit weiter an. Das ist vor allem für Verbraucher:innen mit geringem Einkommen eine große Belastung. Viele dieser Haushalte müssen mit Strom heizen und ihr Warmwasser elektrisch erzeugen. Wenn
Mikrozensus-Zusatzerhebung zur Ölheizung in Deutschland Aktuelles Behörden-Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 2. Oktober 2019 Werbung Knapp ein Viertel der Haushalte heizt die Wohnung 2018 immer noch mit Öl * Von 2014 bis 2018 ist der Anteil der Ölheizungen bundesweit um 2,3 Prozentpunkte gesunken * Große Unterschiede auf regionaler Ebene: Jede zweite bis jede zehnte Wohnung mit Ölheizung * Kaum Ölheizungen im Neubau (WK-intern) - Die Ölheizung verschwindet nur langsam aus Deutschlands Wohnungen. Dies zeigen die Ergebnisse der Mikrozensus-Zusatzerhebung zur Wohnsituation in Deutschland für das Jahr 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hat sich von 2014 bis 2018 bezüglich des Heizverhaltens wenig geändert: Auch im Jahr 2018 sorgen überwiegend die fossilen Energieträger Gas und Öl in deutschen Privathaushalten für Raumwärme und warmes Wasser.
Leben nach Tschernobyl – Baustart für 600 kWp Freiflächen PV in Nadeshda Mitteilungen Solarenergie 11. Juli 2017 Werbung Der Zaun ist gebaut, die Pfosten sind gerammt und die ersten PV-Tische mit Modulen stehen schon. (WK-news) - Der Bau der Freiflächenanlage für das Kindezentrum Nadeshda ist im Zeitplan und die Vollversorgung das belarussischen Kinderzentrum mit 100 % erneuerbaren Energien ist nur noch eine Frage von wenigen Wochen. Vor 2 Jahren wurde bereits die Wärmeversorgung von Nadeshda vollständig auf regenerative Energien umgestellt. Die komplette Heizung und Warmwasserversorgung wurde 2015 auf Hackschnitzel und Scheitholz umgestellt. Das Brennholz kommt aus nachhaltigem Anbau. Der jetzt begonnene Bau der 600 kWp Freiflächenanlage ist der Schritt zu 100 % erneuerbaren Stromversorgung. Das Kinderzentrum Nadeshda hat mit rund 1000 Mitarbeitern
Wie funktioniert ein Schichtspeicher? Technik 6. August 2014 Werbung Ein Schichtspeicher ist eine besonders energieeffiziente Form des Pufferspeichers. Dollnstein - Prinzipiell hat ein Pufferspeicher die Aufgabe, die Wärme eines Heizkessels kontinuierlich zu speichern und bedarfsgerecht abzugeben. (WK-intern) - Das führt zu einem wirtschaftlicheren Betrieb des Heizkessels und einer erhöhten Lebensdauer, weil dieser fortwährend im optimalen Bereich verbrennen kann, anstatt im „Stop & Go“-Betrieb zwischen Vollgas und Ruhezustand zu wechseln. Das Wirkungsprinzip des Schichtspeichers basiert auf einem einfachen physikalischen Prinzip: Warmes Wasser ist leichter als kaltes und steigt somit nach oben. Das Wasser ordnet sich also von selbst in verschiedenen Temperaturschichten an. Im Gegensatz zu herkömmlichen Pufferspeichern verhindert der Schichtspeicher eine Verwirbelung dieser