Es ist nichts in den Nachrichten Aktuelles Mitteilungen News allgemein Verbraucherberatung Videos 13. September 2021 Werbung Ahrtal - Tag 56: Zusammenfassung vom 08.09.2021 Videobild: Spenden-Flutopfer
Neues Landes-Kompetenzzentrum Wasserstoffforschung öffnet in Schleswig-Holstein Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 13. September 2021 Werbung Wasserstoffstrategie.SH: Zum 1. Oktober startet das neue Landes-Kompetenzzentrum Wasserstoffforschung (HY.SH) (WK-intern) - Das Land bündelt seine Forschung zum Thema Wasserstoff: Am1. Oktober nimmt das Landes-Kompetenzzentrum Wasserstoffforschung (HY.SH) seine Arbeit auf - unter dem Dach der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH (EKSH). „Schleswig-Holstein setzt damit ein weiteres deutliches Signal als Energiewendeland Nr. 1 und unterstreicht sichtbar seinen Platz in der europäischen Forschungsszene“, sagte Grundei, Staatssekretär*innen für Wissenschaft und Kultur, heute (13. September) in Kiel. Das HY.SH binde die Fachkompetenzen der Hochschulen und Forschungsinstitute des Landes zusammen. Es soll unter anderem die forschenden Einrichtungen des Landes bei der Projektakquise und dem Finden von
Energietag 2021 findet am 7. Oktober 2021 von 9:00 – 15.30 Uhr statt Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 13. September 2021 Werbung Der BAFA Energietag 2021 findet am 7. Oktober 2021 von 9:00 – 15.30 Uhr im virtuellen Format als Onlinekonferenz statt (WK-intern) - Neben einem kompakten Überblick über die Förderprogramme des BAFA in dem Bereich Energie werden die neusten Entwicklungen und Herausforderungen der Energiewende in den Bereichen Wärme, Industrie und Gebäude dargestellt und diskutiert. Der Kostenbeitrag für den digitalen BAFA Energietag 2021 beläuft sich auf 50,00 Euro. Der BAFA Energietag 2021 wird durch das Präsident*innen des BAFA, eröffnet. Zudem haben wir das Abteilungsleiter*innen im BMWi für Energiepolitik- Wärme und Effizienz für einen Beitrag im Rahmen des Eröffnungsforums gewinnen können. Die Keynote von Direktor*innen und
48 Prozent der Deutschen halten Wasserstoff für den Antrieb der Zukunft für Mobilität und Transport Technik Verbraucherberatung Wasserstofftechnik 13. September 2021 Werbung Wasserstoffbetriebene Automobile sind die Zukunft von Mobilität und Transport, so sieht es eine große Zahl von Bürgern in Deutschland, Frankreich, Österreich und der Schweiz laut einer aktuellen internationalen repräsentativen Umfrage von YouGov im Auftrag des Forums Hydrogen Business for Climate – In Deutschland nahezu jeder Zweite (WK-intern) - Belfort, München, Wien, Zürich - Die Menschen in Deutschland, Frankreich, Österreich und in der Schweiz glauben in großer Zahl, dass wasserstoffangetriebene Autos die Zukunft von Mobilität und Transport sind. Das ist das Ergebnis einer internationalen repräsentativen Umfrage in diesen Ländern, die das Marktforschungsunternehmen YouGov im Auftrag des Forums Hydrogen Business for Climate durchgeführt hat. Die
BEE und ARGE Netz fordern beschleunigte Energiewende Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 202113. September 2021 Werbung Simone Peter: „Direkte Bürgerbeteiligung Akzeptanzmotor für klimaneutrale Gesellschaft“ (WK-intern) - Husum. Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) und die Unternehmensgruppe ARGE Netz fordern Sofortmaßnahmen nach der Bundestagswahl, um die Energiewende zu beschleunigen. „Wir brauchen mehr Tempo beim Zubau der Erneuerbaren, um unsere Gesellschaft und unsere Industrie ökologisch zu modernisieren“, sagte BEE-Präsidentin Simone Peter am Montag beim Besuch der ARGE Netz in Husum. Die Leitmesse Husum Wind, die am Dienstag beginnt, „muss ein kraftvolles Signal geben, damit die Windenergie Klimaschützer Nummer eins bleibt“. „Gerade beim Leistungsträger Wind an Land gefährden bürokratische Genehmigungsverfahren und die unzureichende Flächenausweisung die Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandortes Deutschland“, warnte Stephan Frense,
FOWT 2021: die weltweit größte Veranstaltung für schwimmende Offshore-Windturbinen Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 2021 Werbung Die 8. Ausgabe der FOWT-Konferenz wird vom Sea Innovation Cluster Pôle Mer Méditerranée und dem französischen Windenergieverband (France Energie Eolienne) gemeinsam organisiert die neuesten technologischen Fortschritte in der schwimmenden Offshore-Windenergie an 2 Konferenztagen und 1 akademischen Tag. Buchen Sie jetzt: https://live.eventtia.com/en/fowt2021event/WELCOME/ (WK-intern) - Im Mittelpunkt der Plenarkonferenzen (16. und 17. November 2021) steht das Thema „FOWT: Volle Fahrt voraus“. Die neuesten Rückmeldungen zu den Erfahrungen mit vorkommerziellen Projekten, der Veröffentlichung von Ausschreibungen und kommerziellen Projekten sowie der Dynamik des Sektors auf globaler Ebene werden während hochrangiger Plenarsitzungen ausgetauscht, an denen Spezialisten aus 30 Ländern teilnehmen. Die Industrialisierung des Sektors und das Erreichen der preislichen
Testphase Preiskalkulation: Vattenfall errichtet Online-Preisrechner für Großkunden Mitteilungen 13. September 2021 Werbung Vattenfall startet Online-Preisrechner für Großkunden (WK-intern) - Vattenfall treibt die Digitalisierung weiter voran. Ab sofort erhalten auch Großkunden eine Preiskalkulation für Strom schnell und unkompliziert über den Online-Preisrechner. Nach erfolgreicher Testphase ist nun eine erste Version online, die kontinuierlich um weitere Produkte und zusätzliche Funktionen ergänzt wird. „Der gesamte Sales-Prozess erfolgt automatisiert online - von der Kundendatenerfassung über die Kalkulation bis hin zum Vertragsversand. Interessenten profitieren nun doppelt: Sie können sich mit wenigen Klicks eine Preiskalkulation für Strom einholen und dabei von günstigen Preisen profitieren, die dank der Automatisierung erreicht werden können“, sagt Karsten Kranewitz, Director Sales B2B bei Vattenfall. In fünf Schritten wird der
KOSTAL Solar Electric trumpft mit neuer Wallbox Dezentrale Energien E-Mobilität Solarenergie Technik 13. September 2021 Werbung Die Wallbox von KOSTAL: Ein echter Volttreffer! (WK-intern) - Mit der neuen Wandladestation fürs Zuhause gewinnt KOSTAL Solar Electric einen innovativen Teamplayer. Damit schließt KOSTAL die Lücke zwischen selbst erzeugter PV-Energie und dem Einsatz in der E-Mobilität. „Eine bedienungsfreundliche Wandladestation für das eigene Auto – so verfügbar war die Zukunft noch nie. Perfekt, um solare Energieerzeugung und Elektromobilität nach Hause zu bringen“, sagt Frank Henn, Geschäftsführer der KOSTAL Solar Electric GmbH. KOSTAL heißt seine neueste Home-Innovation willkommen und zeigt erste Eindrücke der leistungsstarken Ladestation für die eigenen vier Wände. Die Wallbox ist für moderne Kundenanforderungen ausgestattet und für aktuelle Anwendungsfälle bestens gerüstet. Dank einem
Investmentgesellschaft Q-Energy kauft 16 Windparks in Deutschland von MEAG/Munich Re Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 2021 Werbung Das Portfolio umfasst 56 Windenergieanlagen mit einer installierten Leistung von 109 MW, die seit etwa 11 Jahren in Betrieb sind. Diese Transaktion ist eine Fortsetzung der Strategie, die sich auf das Repowering und die Modernisierung von Anlagen am Ende ihrer Nutzungsdauer in Deutschland und anderen europäischen Ländern konzentriert. Knapp 60% von Q-Energy IV wurden bereits in Wind, PV und CSP in Deutschland, Polen, Italien und Spanien investiert. (WK-intern) - Berlin, Madrid - Q-Energy, eine weltweit tätige Investment- und Managementgesellschaft für erneuerbare Energien, hat 16 Windparks in Deutschland von MEAG, handelnd als globaler Vermögensverwalter von Munich Re, gekauft. Das Portfolio umfasst 56 Windenergieanlagen in Norddeutschland
Neue Beschichtung für Stromschienen in Hochvoltbatterien E-Mobilität Mitteilungen Technik 13. September 2021 Werbung Neue VESTAMID® Polyamid-12-Formmasse mit höchstem Brandschutz für Stromschienen in Hochvoltbatterien von Elektrofahrzeugen Einsatz zur Isolation bis 1000 V und darüber Brandschutz V-0 mit halogenfreien Flammschutzmitteln gemäß IEC 60754 RAL 2003 Signalorange (WK-intern) - Evonik erweitert sein Portfolio der Polyamid-12-Formmassen zur Isolierung elektrischer Stromleiter um das Produkt VESTAMID® LX9050 OR. Durch den Einsatz halogenfreier Flammschutzmittel gemäß IEC 60754 erfüllt das Compound die Anforderungen zur Einstufung V-0 seiner Brennbarkeit nach UL94. Stromschienen, die mit dem neuen, RAL 2003 signalorange eingefärbten Material isoliert sind, können bei erhöhten Betriebstemperaturen bis 125 °C eingesetzt werden. Sicherer Schutz vor elektrischen Durchschlägen Stromschienen aus Kupfer oder Aluminium in Hochvoltbatterien von elektrischen oder teilelektrischen Fahrzeugen erfordern
Know-how für nachhaltige Energie – DEKRA auf der Messe Husum Wind 2021 Aussteller Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 2021 Werbung Die Expertenorganisation DEKRA präsentiert ihr umfassendes Portfolio rund um Windkraft auf der Messe Husum Wind 2021 (14.-17. September 2021). (WK-intern) - Die Experten bieten Know-how und innovative Lösungen über den gesamten Lebenszyklus von Windenergieanlagen: von der Projektierung über den sicheren Betrieb bis zu Lösungen für Altanlagen. Windenergie gilt als Schlüsseltechnologie für die Energiewende. Ihr Anteil am Energiemix wird immer wichtiger, sie produziert zudem Stromüberschüsse für die Produktion von klimaneutralen Kraftstoffen, allen voran Wasserstoff. Die High-Tech-Anlagen müssen in der Praxis hohen wechselnden Belastungen standhalten und zugleich sicher und wirtschaftlich arbeiten. Ausfälle und Unfälle sorgen für große Schäden. DEKRA Expertise unterstützt Betreiber und Investoren europaweit bereits
smartOPTIMO empfiehlt Gateway CASA von EMH metering Kooperationen Mitteilungen Technik 13. September 2021 Werbung Das Stadtwerk-Netzwerk smartOPTIMO nimmt das Smart Meter Gateway CASA von EMH metering als zweiten Lieferanten in seine Empfehlungsliste auf. Aufwändige Testphase erfolgreich beendet angeschlossene Stadtwerke können CASA ab sofort einsetzen große Nachfrage nach EMH-Gateway ab sofort erfüllen (WK-intern) - Die im Netzwerk zusammengeschlossenen kommunalen Stadtwerke können das Gateway CASA ab sofort für ihren Smart Meter Rollout einsetzen. „Endlich wird für unsere Kunden ein ‚dual sourcing‘ möglich“, betont Torsten Großmann von smartOPTIMO. „Auf unsere Empfehlung des EMH-Gateways hatten viele schon gewartet, um endlich mit ihrem Rollout loslegen zu können.“ Bisher befand sich lediglich das Gateway der PPC AG auf der Empfehlungsliste, das als erstes vom Bundesamt für