Partnerschaft für Industriekunden mit einer hohen Liefersicherheit – auch bei möglichen Dunkelflauten Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 20. September 2021 Werbung Mehr Offshore-Windstrom für die Dekarbonisierung des Industriestandorts Deutschland – Ørsted und Uniper ergründen strategische Partnerschaft (WK-intern) - Weitere Unterstützung erfahren beide Partner vom Übertragungsnetzbetreiber TenneT Uniper, einer der größten Stromproduzenten Europas und globaler Gashändler, und Ørsted, der Weltmarktführer bei Planung, Bau und Betrieb von Offshore-Windparks, arbeiten in Form einer strategischen Partnerschaft zusammen. Beide Unternehmen haben jeweils ehrgeizige Visionen im Bereich der Dekarbonsierung der Industrie zur Erreichung der deutschen Klimaziele. Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT steht als Partner bereit, diese zu unterstützen und u.a. den Transport des Windstroms von See an Land zu realisieren. In einer gemeinsamen Absichtserklärung (MoU) haben sich die Unternehmen Uniper und Ørsted dem
Die Zeit drängt bei den Überflutungsopfern Aktuelles Mitteilungen News allgemein Verschiedenes 20. September 2021 Werbung Ahrtal - Tag 52: Unglaublich viel Schwemmgut Beitrag: Der Landwirt hat völlig Recht, aber die Behörden bauen immer mehr Hürden ein ! Mfg Michael, Hamburg Videobild: Spenden-Flutopfer
Künstliche Intelligenz kommt besonders in der Energiewendebranche immer häufiger zum Einsatz Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Windenergie 20. September 2021 Werbung Smart in eine klimafreundliche Zukunft mit Künstlicher Intelligenz (WK-intern) - ZSW KI-Team entwickelt interaktive Plattform für Unternehmen Selbstlernende Verfahren helfen beispielsweise dabei, die Wind- und Solareinspeisung besser vorherzusagen oder Entwicklung und Produktion von Brennstoffzellen, Batterien und e-Fuels zu optimieren. Damit kleine und mittelständische Unternehmen nicht von den Großen der Branche abgehängt werden, brauchen sie zukunftsfähige Technologien. Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat deshalb eine Innovationsplattform entwickelt, auf der Firmen selbst testen können, wie sie mit Künstlicher Intelligenz (KI) ihre Prozesse von der Produktentwicklung bis zum Geschäftsbetrieb zukunftstauglich und wirtschaftlich tragfähiger machen. Ideen und Konzepte dafür entwickelte das ZSW im Rahmen
Vestas will die Produktion in drei europäischen Werken einstellen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 20. September 2021 Werbung Um den Einsatz erneuerbarer Energien zu beschleunigen und die Wettbewerbsfähigkeit der Windenergie zu verbessern, entwickelt und optimiert Vestas die Produkte und Lösungen, die wir unseren Kunden anbieten, weiter und baut Partnerschaften mit spezialisierten Partnern in unserer Lieferkette aus. (WK-intern) - Die fortlaufende Integration unseres Onshore- und Offshore-Geschäfts ist ein wesentlicher Bestandteil dieser Entwicklung, die wir angehen müssen, um ein effizientes Betriebsmodell und eine effiziente Fertigungspräsenz zu gewährleisten. Als Teil dieser Entwicklung kündigt Vestas heute Schritte zur Anpassung unserer Produktionsstandorte in Deutschland, Spanien und Dänemark an. To meet the manufacturing requirements of our changing product portfolio, Vestas intends to cease production at three European
Bundesnetzagentur ist politisch zuständig für Blockchain-Technologie Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 20. September 2021 Werbung Bundesnetzagentur veröffentlicht Entscheidungshilfe zur Blockchain-Technologie (WK-intern) - Präsident Homann: "Wir bieten eine konkrete Hilfestellung zum Einsatz der Blockchain-Technologie" Die Bundesnetzagentur hat heute einen Leitfaden für den Einsatz der Blockchain-Technologie veröffentlicht. „Die Potenziale und Herausforderungen der Blockchain-Technologie werden in allen Wirtschaftssektoren und auch in der öffentlichen Verwaltung bereits seit einigen Jahren intensiv diskutiert“, sagt Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. „Unser Leitfaden bietet eine konkrete Hilfestellung für die Frage, für wen Blockchain tatsächliche Mehrwerte bieten kann.“ Anhand eines Fragenkatalogs können die Interessierten prüfen, ob die Blockchain-Technologie Potenziale für sie bietet. Darüber hinaus enthält der Leitfaden Hinweise dazu, inwiefern eine Kombination von Blockchain mit anderen digitalen Technologien
Heckmotor bei eLastenrad wirkt positiv auf den Fahrkomfort, Material und die Kosten E-Mobilität Veranstaltungen 20. September 202120. September 2021 Werbung VSC Bike hat eine neue Heckmotorvariante für Lastenräder entwickelt (WK-intern) - Das Sortiment der VSC Bike wird um eine Elektrifizierung mit dem Heckmotor Pendix eDrive IN erweitert, da dieser einige Zusatzfunktionen aufweist, welche sich positiv auf den Fahrkomfort, die Materialermüdung und die Kosten von Lastenrädern auswirken. Heckmotoren garantieren geringen Verschleiß Bisher erfolgte die Motorisierung der Fahrradflotte der VSC Bike GmbH ausschließlich über Mittelmotoren der Firmen EMGR und PENDIX. Geschäftsführer Raik Vollmann begründet die Sortimentserweiterung: "Heckmotoren haben gerade im Lastenradbereich Vorteile gegenüber Mittelmotoren. Beim Heckmotor wirkt die Kraft des Motors direkt am Hinterrad ohne Reibungs- und damit Kraftverluste über den Ketten- oder Riemenantrieb." Das
Strategic Marine kündigt neues 42m Gen 4 Fast Crew Boat an Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. September 2021 Werbung Das neue Design des Gen-4-Fast-Crew-boat bietet erweiterte Betriebsmöglichkeiten, geringere Emissionen und Kraftstoffeffizienz. (WK-intern) - Die verbesserte Sicherheits- und Komfortfunktionen früherer Generationen bringen enormen Vorteil Die Optionen umfassen bewegungskompensierte Gangway, Kreiselstabilisator und halbautonomes System Strategic Marine (S) Pte Ltd hat die Einführung seines neuen 42-m-Gen-4-Fast-Crew-Boots (FCB) aus Aluminium angekündigt. Das Schiff verfügt über eine hocheffiziente neue Rumpfform und einen Z-Bug, der die Seegängigkeit verbessert, weniger Leistung für die gleiche Geschwindigkeit und das gleiche Eigengewicht (DWT) benötigt, wodurch der Kraftstoffverbrauch und die Emissionen gesenkt werden. Die neue Rumpfform wurde in Zusammenarbeit mit Southerly Designs mit CFD-Analyse und -Optimierung von Seaspeed Marine Consulting entwickelt. Es wurde umfassenden Modelltests
Damit der Ausbau der Windenergie gelingt, bedarf es der breiten Einbindung der Bürger Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. September 2021 Werbung Wie der Windausbau an Fahrt gewinnen kann (WK-intern) - Damit der Ausbau der Windenergie gelingt, bedarf es der breiten Einbindung der Bürger. Ein IASS Policy Brief enthält Empfehlungen, wie die Politik die Identifikation mit den Zielen der Energiewende stärken, Kommunen bei der Öffentlichkeitsbeteiligung unterstützen und Teilhabemöglichkeiten sozial gerechter gestalten kann. Um den steigenden Strombedarf zu decken und die Klimaschutzziele der Bundesregierung zu erreichen, ist ein beschleunigter Ausbau der Windenergie notwendig. In der deutschen Bevölkerung findet der geplante Aus- und Neubau von Windkraftanlagen an Land hohe generelle Zustimmung. Geht es jedoch um die Errichtung von Anlagen im eigenen Wohnumfeld, nimmt die Ablehnung unter den
DEUTZ hat gesamtes Diesel-Motorenprogramm für eFuels freigestellt E-Mobilität Ökologie Technik Wasserstofftechnik 20. September 2021 Werbung DEUTZ tritt eFuel Alliance bei Motorenhersteller setzt Nachhaltigkeitsstrategie fort Synthetische Kraftstoffe aus erneuerbaren Energien leisten Beitrag zum Klimaschutz CO2-neutraler Motorenbetrieb mit eFuels im Off-Highway-Bereich möglich (WK-intern) - Damit setzt der Motorenhersteller seine Nachhaltigkeitsstrategie konsequent fort. Die eFuel Alliance engagiert sich für die industrielle Produktion synthetischer Kraftstoffe aus erneuerbaren Energien. Ihr Ziel ist es, die Herstellung von eFuels als alternativen Kraftstoff voranzutreiben, dafür eine breite Akzeptanz zu schaffen und so gemeinsam einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. DEUTZ wird in der eFuel Alliance insbesondere den Off-Highway-Bereich vertreten. „Wir sind Vorreiter für eine grünere Mobilität. Für DEUTZ sind eFuels neben elektrischen Antrieben und dem Wasserstoffmotor sinnvolle Alternativen, um die
REWE Group kauft Offshore-Windstrom vom Windpark Borkum Mitteilungen Offshore Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 20. September 2021 Werbung Ørsted und die REWE Group vereinbaren Grünstromlieferung aus dem Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 3 Kölner Unternehmensgruppe erreicht damit weiteren Meilenstein. Seit 2008 bezieht die REWE Group Grünstrom aus regenerativen Quellen. Als erster Lebensmitthändler nun auch Strom aus der Nordsee. (WK-intern) - Die Energie-Handels-Gesellschaft (EHA), der zentraler Energiedienstleister der REWE Group und Ørsted, Weltmarktführer im Planen, Bauen und Betreiben von Offshore-Windparks, unterzeichnen heute einen zehnjährigen Stromlieferungsvertrag - ein so genanntes Corporate Power Purchase Agreement (CPPA). Als erster und bisher einziger Lebensmittelhändler in Deutschland wird die REWE Group für ihre Geschäftseinheiten Handel Deutschland, (Toom-)Baumarkt sowie die Touristik Grünstrom aus einem Windpark in der Nordsee beziehen. "Wir wollen
Wechsel zu emissionsfreier Mobilität, e.GO Mobile eröffnet neuen Verkaufsort in Hamburg E-Mobilität Mitteilungen 20. September 2021 Werbung e.GO Mobile eröffnet neuen Brand Store in Hamburg, der zweitgrößten Stadt Deutschlands. Der Brand Store befindet sich am Jungfernstieg - einem der prominentesten Einkaufsziele Hamburgs. Der Store vereint innovatives Kundenerlebnis, Verkauf, Probefahrten und Beratung. Die Einweihung fällt mit der weltgrößten Triathlon-Veranstaltung in Hamburg zusammen. (WK-intern) - Nach erfolgreichem Produktions- und bundesweitem Verkaufsstart treibt Next.e.GO Mobile SE, der unabhängige deutsche Elektroautohersteller, die Eröffnung seiner Brand Stores voran. Nach der Eröffnung des ersten Brand Stores in Düsseldorf Anfang September dieses Jahres ist e.GO nun auch in Hamburg angekommen, pünktlich zum Start der weltgrößten Triathlon Champions Serie. Der e.GO Brand Store in Hamburg befindet sich am Jungfernstieg in einer
Statistisches Bundesamt: Erzeugerpreise August 2021: +12,0 % gegenüber August 2020 Aktuelles Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 20. September 2021 Werbung Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), August 2021 +1,5 % zum Vormonat +12,0 % zum Vorjahresmonat (WK-intern) - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im August 2021 um 12,0 % höher als im August 2020. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war dies der höchste Anstieg gegenüber dem Vorjahresmonat seit Dezember 1974 (+12,4 %), als die Preise im Zusammenhang mit der ersten Ölkrise stark gestiegen waren. Im Juli 2021 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahr bei 10,4 % und im Juni 2021 bei 8,5 % gelegen. Gegenüber dem Vormonat stiegen die gewerblichen Erzeugerpreise um 1,5 %. Hauptverantwortlich für den Anstieg der gewerblichen Erzeugerpreise gegenüber August 2020 war die