Dank EnBW-Schnell-Tankstellen vollelektrisch von Flensburg bis an den Gardasee E-Mobilität Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 2. September 2021 Werbung EnBW eröffnet wegweisenden Schnellladepark für das Fernverkehrsnetz (WK-intern) - "Vor den Toren der IAA" geht in München-Unterhaching das neue EnBW-Flaggschiff für Hochgeschwindigkeitsladen in Betrieb K. Schreyer, Bayerische Staatsminister*innen für Wohnen, Bauen und Verkehr: "Nachhaltige Mobilität wird sich in die Lebenswelt der Menschen einfügen" C. Rückert-Hennen, EnBW: "Alltagstauglich ist E-Mobilität dann, wenn man vollelektrisch von Flensburg bis an den Gardasee kommt" T. Kuhlmann, Hahn Gruppe: "Das Fahrzeug lädt, da wo es steht. Das macht Ladeinfrastruktur auch für den Einzelhandel zum Standortfaktor" (WK-intern) - Im Vorfeld der Internationalen Automobil Ausstellung (IAA) in München eröffnet die EnBW einen neuen Flaggschiff-Ladepark in Unterhaching im Süden der Stadt. Angereist sind zu
Neuer Rittal Tragarm: Mehr Möglichkeiten durch größeren Radius Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 2. September 2021 Werbung Flexiblere Maschinenbedienung: Tragarme mit noch mehr Reichweite (WK-intern) - Für das ergonomische Bedienen von Maschinen müssen die Maschinen-Bediengeräte (HMI) oft auf unterschiedliche Personengröße oder unterschiedliche hohe Standpunkte eingestellt werden. Rittal schafft mit neuen höhenverstellbaren Tragprofilen jetzt noch flexiblere Arbeitsbedingungen für den Fertigungsalltag an der Maschine. Damit kann für mehr Komfort und Ergonomie der Bewegungsradius in der Höhe und in der Reichweite erweitert werden. Tragarmsysteme kommen überall dort zum Einsatz, wo Bediengeräte bzw. -terminals für die Maschinenbedienung flexibel positioniert oder bei der Bewegung von einem Standort zum nächsten über ein Hindernis bewegt werden müssen. Um das Bedienterminal exakt auf die Körpergröße des Bedieners und
Vestas erhält 101-MW-Auftrag in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. September 2021 Werbung Vestas hat einen 101-MW-Auftrag zur Stromversorgung eines nicht näher genannten Projekts in den USA erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst 24 V150-4,2 MW-Turbinen, wodurch die Präsenz der Turbinenvariante in Nordamerika weiter ausgebaut wird. Der Auftrag umfasst Lieferung, Transport und Inbetriebnahme der Turbinen sowie einen mehrjährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000) Servicevertrag, der eine optimierte Leistung der Anlage sicherstellen soll. Die Turbinenlieferung beginnt im dritten Quartal 2022, die Inbetriebnahme ist für das vierte Quartal 2022 geplant. Der Kunde und das Projekt sind nicht bekannt. Vestas wins 101 MW order in the USA Vestas has received a 101 MW order to power an undisclosed project in
LANXESS erhöht nachhaltig Preise für anorganische Pigmente Mitteilungen Verbraucherberatung 2. September 2021 Werbung Der Spezialchemie-Konzern LANXESS erhöht mit sofortiger Wirkung weltweit die Preise für seine anorganischen Pigmente. (WK-intern) - Die Preise pro Tonne steigen für Eisenoxidpigmente um mindestens 200 Euro, für Chromoxidpigmente um mindestens 300 Euro und für Ferrite um mindestens 250 Euro – oder den entsprechenden Betrag in nationaler Währung. Darüber hinaus wird LANXESS je nach Bestimmungsort einen Kostenzuschlag zur Deckung steigender Transportkosten erheben. Die Kunden werden individuell über die Besonderheiten der Maßnahme in Bezug auf ihre Produkte informiert. Der Geschäftsbereich Inorganic Pigments von LANXESS ist der weltweit größte Hersteller von synthetischen Eisenoxidpigmenten und ein führender Produzent von Chromoxidpigmenten. Diese Produkte haben eine jahrzehntelange Erfolgsgeschichte als
Bayern will bis 2040 mehr als verdoppelt so viel Spitzenlast im Stromnetz realisieren als 2020 Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 2. September 2021 Werbung Strom: Jede Woche ein neues Umspannwerk in Bayern Steigerung der Stromerzeugung zu Spitzenzeiten aus Wind und Photovoltaik (PV) um das Sechsfache Umspannwerke müssen mehr als verdreifacht werden (WK-intern) - Klimaneutrales Bayern 2040: Die Stromnetze müssen erheblich ausgebaut werden Die Strategie der Bayerischen Staatsregierung zum „Klimaneutralen Bayern“ erfordert einen massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien (EE) bis 2040. Um diese auch ins Stromnetz einbinden zu können, ist ein genauso massiver Ausbau der Netze mit allen zugehörigen Anlagen erforderlich. „Die Spitzenlast, die aus dem Netz bezogen wird, wird sich bis 2040 mehr als verdoppeln, hinzu kommt eine Steigerung der Stromerzeugung zu Spitzenzeiten aus Wind und Photovoltaik (PV) um
EuGH entscheidet ersatzloses Außerkrafttreten der nationalen Rechtsnormen in der Energieregulierung Behörden-Mitteilungen 2. September 2021 Werbung Bundesnetzagentur zur Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs in Energiesachen (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur nimmt die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zur Unabhängigkeit und Zuständigkeit der Regulierungsbehörden sowie zur Umsetzung entflechtungsrechtlicher Vorgaben im Energiebereich zur Kenntnis. Die Entscheidung wird Anpassungen der Arbeitsweise der Bundesnetzagentur erforderlich machen. „Es gilt nun, die Entscheidungsgründe sorgfältig auszuwerten. Die Bundesnetzagentur wird die Bundesregierung bei der zügigen Auswertung des Urteils unterstützen“, sagt J. Homann, Präsident*innen der Bundesnetzagentur. „Die Bundesnetzagentur wird rechtliche Unsicherheiten in der Übergangsphase so weit wie möglich reduzieren. Wir gewährleisten Rechtssicherheit für die Investitionen, die zur Erreichung der Klimaschutzziele essentiell sind.“ Der Europäische Gerichtshof hat festgestellt, dass im Bereich des Energierechts Richtlinien
Wind-turbine.com auf der HUSUM Wind 2021! Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. September 2021 Werbung ENDLICH! Wir sind froh, dass die Wind-Messe in Husum dieses Jahr wieder als Präsenzmesse stattfinden kann. (WK-intern) - Vom 14. - 17. September präsentieren über 350 Aussteller Produktinnovationen und Spitzentechnologien der neusten Generation. Neben Vorträgen steht das Netzwerken im Vordergrund. wind-turbine.com ist als weltweit größte B2B-Plattform der Windbranche vertreten und freut sich, Sie am Stand 5A04M (Halle 5) zu empfangen. CEO von wind-turbine.com, Bernd Weidmann, wird u.a in zwei Forumsbeiträgen referieren. Dabei geht es um innovative Plattform-Geschäftsmodelle (Weiterbetrieb von Altanlagen & Zugang zu neuen Märkten) Deichbühne (Halle 2) am 16.09.2021 von 12:15 - 12:35 Uhr „Alte Anlagen im Ausland weiter betreiben“ Siehe: https://husumwind.com/de/veranstaltung/forschungsprojekt-rueckenwind-alte-anlagen-im-ausland-weiterbetreiben/ Was tun mit alten oder
Die positiven Corona-Effekte in Deutschland werden das Weltklima nicht länger retten News allgemein 2. September 2021 Werbung NGO McKinsey & Company Unternehmens- und Bundeswehrberater*innen unter Verteidigungsminister*innen von der Leyen sieht Weltklima in Gefahr (WK-intern) - Energiewende: Positive Corona-Effekte wirken noch nach - aber nicht mehr lange Weniger CO2-Emissionen, geringerer Primär- und Endenergieverbrauch Deutschlands Klima profitiert von der Pandemie Energiewende Index von McKinsey 10 von 15 Indikatoren sind in ihrer Zielerreichung realistisch - doch sechs Indikatoren stehen auf der Kippe Neue Wasserstoffkarte für Deutschland liefert erstmals Überblick über Bedarf in 2050 Weniger Emissionen, geringerer Primär- und Endenergieverbrauch: Der Fortschritt der Energiewende im Jahr 2020 kann sich sehen lassen - allerdings haben in erster Linie die Wirkungen der Corona-Schutzmaßnahmen dazu beigetragen, dass einige Kernziele der Energiewende erreicht
NGO Greenpeace Verein: Die CO2-Steuer ist nur der Anfang der Fahnenstange E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Ökologie 2. September 2021 Werbung Greenpeace-Studie: Wer sich allein auf den CO2-Preis verlässt, wird Klimaziele verpassen (WK-intern) - Bepreisung von CO2 muss von weiteren Maßnahmen begleitet werden Eine Bepreisung von CO2 kann nur gemeinsam mit anderen Maßnahmen die deutschen Klimaziele erreichen - für sich allein wirkt der Preis zu schwach. Das zeigt eine heute veröffentlichte Studie von DIW Econ, einer Tochter des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin im Auftrag von Greenpeace. Mit dem Fokus auf Energiewirtschaft und Verkehr weisen die Autor:innen um Prof.:innen Dr.:innen C. Kemfert, Leiter:innen der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am DIW, eine Reihe von Hemmnissen nach, die einen CO2-Preis weitgehend wirkungslos machen
Vestas präsentiert EnVentus-Plattform mit 189-MW-Auftrag von Algonquin für zwei Windprojekte in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. September 2021 Werbung Vestas hat einen Auftrag zur Lieferung von EnVentus-Turbinen für zwei Windprojekte in den USA mit insgesamt 189 MW erhalten, die beide im Besitz von Algonquin Power und Utilities Corp. sind. (WK-intern) - Ein Projekt, Deerfield 2, befindet sich in Michigan, USA und besteht aus 16 V162-6.2 MW-Turbinen im 6,0-MW-Betriebsmodus und eine V150-6,0 MW-Turbine im 5,6-MW-Betriebsmodus. Das andere Projekt, Sandy Ridge 2, befindet sich in Pennsylvania, USA und besteht aus 14 V150-6,0 MW Turbinen und einer V136-3,45 MW Turbine im 3,6 MW Betriebsmodus. Beide Aufträge beinhalten die Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen sowie einen 10-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000) Servicevertrag, der eine
Offshore-Windenergie: Raumordnungsplan für die deutsche ausschließliche Wirtschaftszone tritt in Kraft Behörden-Mitteilungen Offshore Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 2. September 2021 Werbung BMI: Nachhaltige und effiziente Nutzung der Nordsee und Ostsee (WK-intern) - Staatssekretär Dr. Kerber: „Aktiver Beitrag zur Energiewende und Klimaschutz.“ Am 1. September 2021 setzte das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) den neuen Raumordnungsplan für die deutsche ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) in der Nordsee und Ostsee in Kraft. Die AWZ ist das Gebiet jenseits der 12-Seemeilen-Zone (Küstenmeer) bis hin zu maximal 200 Seemeilen, in dem Deutschland in begrenztem Umfang souveräne Rechte wahrnehmen kann. Dr. Markus Kerber, Staatssekretär im BMI: „Im neuen Raumordnungsplan reservieren wir eine Fläche von 5 379 km2 für die Offshore-Windenergie. Diese Fläche ist mehr als doppelt so groß wie
Ägypten baut 1.800 Kilometer neues Hochgeschwindigkeits-Bahnsystem E-Mobilität Mitteilungen Technik 2. September 2021 Werbung Siemens Mobility unterzeichnet historischen Vertrag für schlüsselfertiges Bahnsystem in Ägypten im Wert von 3 Milliarden US-Dollar Modernes, sicheres, integriertes Bahnnetz von 660 Kilometern Länge ermöglicht Personen- und Güterverkehr zwischen Rotem Meer und Mittelmeer Erste elektrifizierte Hochgeschwindigkeits- und Fernverkehrstrecke in der Arabischen Republik Ägypten Siemens Mobility liefert Hochgeschwindigkeits- und Regionalzüge, Lokomotiven und Bahninfrastruktur sowie zugehörige Services Um das Projekt in allen seinen Bestandteilen abzuschließen, wird das Konsortium mehr als 15.000 Arbeitsplätze vor Ort schaffen Der Vertrag umfasst die ersten 660 Kilometer eines 1800 Kilometer langen Hochgeschwindigkeitsnetzes (WK-intern) - Siemens Mobility hat mit der nationalen Behörde für Tunnel (NAT), im Beisein des ägyptischen Premier- und Verkehrsministers, und des