Gastbeitrag: Bleifreie Leitungen als Lösung der Zukunft für Offshore Windparks Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 2021 Werbung Windenergie entwickelt sich weiter zu einer der zentralen Energiequellen in Deutschland. (WK-intern) - Offshore-Anlagen werden auf immer größere Kapazitäten ausgelegt, was neue Herausforderungen an die Energieübertragung in den Windkraftanlagen und in den Offshore-Windparks. Neben technischen Herausforderungen spielen auch gesundheitliche Aspekte eine wichtige Rolle. Betreiber von Offshore-Anlagen legen ihre Systeme zunehmend auf höhere Spannungen aus, weil zum einen der Bedarf an Leistung stetig steigt und zum anderen eine deutliche effizientere Übertragung der gewonnenen Energie von der Windkraftanlage (WKA) an Land erfolgen kann. In den Offshore-Parks wird aktuell in der 66 kV Spannungsebene gearbeitet, ein Upgrade auf 132 kV ist in Vorbereitung. Diese Bedingungen stellen hohe
Drohende Stromlücke oder die Erneuerbare Energien für den steigenden Strombedarf nutzen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Veranstaltungen 6. September 2021 Werbung Eine aktuelle Analyse von EUPD Research zeigt den deutschen Stromverbrauch im Jahr 2021 wieder auf dem Vorkrisenniveau des Jahres 2019. (WK-intern) - Der zu geringe Ausbaupfad der erneuerbaren Energien wird ab 2022 in Deutschland zu einer Stromlücke führen. Die Untersuchung ist Teil des diesjährigen Energiewende Awards, der an herausragende Energieversorger der DACH-Region vergeben wird. Der Energiewende Award wird auf dem EM-Power Europe Forum in der Halle B5 im Rahmen von The smarter E Europe Restart, der Innovationsplattform der neuen Energiewelt, am 7. Oktober ab 15.30 Uhr auf der Messe München verliehen. Während sich der Stromverbrauch von 2019 auf 2020 zwischen Januar und Juli von
Infos zur HUSUM Wind – 14.-17. September 2021 Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 20216. September 2021 Werbung Die HUSUM Wind 2021 findet als Präsenzmesse vom 14.-17. September in Husum statt. (WK-intern) - Zentral in Deutschlands Modellregion für Windenergie gelegen, macht die HUSUM Wind Spitzentechnologie und neue Windenergielösungen für die Energiewende von morgen erlebbar. In diesem Jahr wird mit der HUSUM Wind erstmals seit anderthalb Jahren nach Ausbruch der Pandemie eine wichtige Branchenmesse als Vor-Ort-Veranstaltung realisiert. Die Resonanz aus der Branche auf die Entscheidung war positiv, die Zusagen der Ausstellerunternehmen wertete Messechef Klaus Liermann im Juni als Zeichen des Vertrauens in die Messeorganisation. Grundlage für die Realisierung der Präsenzmesse ist ein umfassendes Hygiene- und Sicherheitskonzept, welches neben den 3G- und AHA-Regelungen,
In Coesfeld ist der in diesem Jahr größte Windpark in NRW eröffnet worden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 2021 Werbung Nordrhein-Westfalens in diesem Jahr mit Abstand leistungsstärkster Windpark ist offiziell eröffnet worden. (WK-intern) - Das Projekt Letter Bruch im Süden der westmünsterländischen Kreisstadt Coesfeld umfasst gleich 13 Anlagen vom Hersteller Siemens Gamesa mit einer Gesamtleistung von knapp 53 MW. Die gewählte Beteiligungsstruktur des Windparks könnte zu einer bundesweiten Blaupause werden, um der Windkraft mehr Akzeptanz zu verschaffen." Angesichts des landesweit stockendenden Ausbaus der Windenergie spricht Milan Nitzschke, Geschäftsführer bei dem für das Vorhaben federführenden Projektentwickler SL Naturenergie GmbH aus Gladbeck, von einem „Leuchtturmprojekt“: „In Coesfeld hatten wir von Anfang an den vollen Rückhalt der Gemeinde und Bevölkerung. Das Vorhaben ist komplett im Konsens
Skandinaviens größter Offshore-Windpark eröffnet Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 2021 Werbung Der dänische Kronprinz Frederik hat heute zusammen mit dem dänischen Minister für Industrie, Wirtschaft und Finanzen, Simon Kollerup, den neuen Offshore-Windpark Kriegers Flak von Vattenfall eröffnet. (WK-intern) - Der Windpark ist der größte in Skandinavien und wird die dänische Produktion von Strom aus Windenergie um 16 Prozent steigern. Mit 72 Offshore-Windkraftanlagen und einer jährlichen Stromproduktion, die dem jährlichen Energieverbrauch von etwa 600.000 dänischen Haushalten entspricht, ist Kriegers Flak der größte Offshore-Windpark in Dänemark und ganz Skandinavien. Er wurde heute gemeinsam vom dänischen Kronprinzen Frederik und dem dänischen Minister für Industrie, Wirtschaft und Finanzen, Simon Kollerup, eröffnet. „Mit der heutigen Eröffnung des Windparks kommen wir
Preisträger*innen des Globalen Energiepreises 2021 bekannt gegeben Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! Ökologie Veranstaltungen 6. September 2021 Werbung MOSKAU /PRNewswire/ -- Die Gewinner*innen des Globalen Energiepreises 2021 wurden am 6. September in Kasan bekannt gegeben. (WK-intern) - Die Preisträger*innen sind: Die russischen Wissenschaftler Zinfer und Suleyman, sowie der amerikanische Wissenschaftler Yi Cui. Zinfer wurde in der Kategorie „Konventionelle Energie" für seinen grundlegenden Beitrag zur Chemie von Kohlenstoffmaterialien, zur heterogenen Katalyse und zum Klimaschutz ausgezeichnet. Suleyman erhielt den Preis in der Kategorie „Nichtkonventionelle Energie" für einen herausragenden Beitrag zur Entwicklung alternativer Energien, für wissenschaftliche Leistungen bei der Entwicklung künstlicher Photosynthesesysteme und für einen Zyklus wissenschaftlicher Arbeiten auf dem Gebiet der Bioenergie und der Wasserstoffenergie. Yi Cui wurde in der Kategorie „Neue Wege der
Schnellladetechnologien: Ministerpräsident*innen besucht ADS-TEC Energy in Nürtingen E-Mobilität Mitteilungen Technik Videos 6. September 2021 Werbung Innovative Technologien für den Mobilitätswandel weckten großes Interesse (WK-intern) - Im Rahmen einer Sommertour durch Baden-Württemberg besuchte Ministerpräsident*innen vier Unternehmen mit den Schwerpunkten IT und Energie. Am Donnerstag, 2. September 2021 machte er Station bei ADS-TEC in Nürtingen. Das Ministerpräsident*innen interessierte sich insbesondere für die innovativen Schnellladetechnologien von ADS-TEC Energy. Nach einer kurzen Begrüßungsrunde wurde im Außenbereich das batteriebasierte Schnellladesystem ChargeBox vorgestellt und ein Ladevorgang eines Dienstwagens von Ministerpräsident*innen, ein Audi e-tron, live demonstriert. Die Energiemanagement-Technologieplattformen von ADS-TEC Energy ermöglichen ultraschnelles Laden in wenigen Minuten unter Nutzung des bestehenden leistungsbegrenzten Netzes. Der Ministerpräsident zeigte sich besonders begeistert von der Ladetechnik der kompakten ChargeBox,
Gutachten: Hohe Entlastungen für Verbraucher möglich, ohne Netzausbau zu gefährden Forschungs-Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 6. September 2021 Werbung Gutachten zur Eigenkapitalverzinsung für Netzbetreiber (WK-intern) - Die Stromkunden könnten in den kommenden Jahren rund 800 Millionen Euro an Netzentgelten sparen. Denn die von der Bundesnetzagentur vorgeschlagenen Garantiezinsen für die Strom- und Gasnetzbetreiber sind deutlich zu hoch und könnten stärker als geplant fallen. Das zeigt ein am Montag vorgestelltes Gutachten von Prof. Dr. Wein vom Institut für Volkswirtschaftslehre an der Universität Lüneburg im Auftrag des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft (bne) und des Stromanbieters LichtBlick. „Eine überhöhte Eigenkapitalverzinsung für Netzbetreiber macht den Strom für die Verbraucher unnötig teuer und behindert dadurch den Übergang von fossilen Energieträgern zu sauberem Strom in allen Sektoren. Die notwendigen Investitionen
Helfer der Flutkatstrophe verzweifeln an politischem Krisenstab Aktuelles Mitteilungen Regional Technik Verschiedenes Videos 6. September 20216. September 2021 Werbung Lohnunternehmer Markus Wipperfürth macht eine Zusammenfassung (WK-news) - 14 Tage nicht einen Kontakt mit dem Krisenstab! Hatte der Super Chef Einsatzleiter Heinz Wolschendorf wichtigeres zu tun? Direktzahlungen für die Taliban, Spendenaufrufe für Flutopfer: Artikel tichyseinblick.de Wären die Menschen im Ahrtal einfach mit langem Bart und Kalaschnikov zu den Taliban nach Afghanistan geflogen, könnten Sie ihr Haus jetzt schon aufbauen. Denn dorthinschickt die Bundesregierung Geld ohne Antragstellung beim Amt und lange Wartezeiten. .... Liegt das alles vielleicht daran, dass es deutsche "Menschen" nicht gibt? Wir wurden im Auftrag von dem Münchener Fotografen über ein Abmahnbüro verklagt ein Bild ohne Lizenz veröffentlicht zu haben. Natürlich hatten wir
Bundesanstalt für Materialforschung überwacht Windparks auf hoher See Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 2021 Werbung Windparks auf hoher See werden in regelmäßigen Abständen vor Ort inspiziert. (WK-intern) - Das ist aufwändig und teuer. Um die Überwachung zu optimieren, startet die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) jetzt ein Verbundprojekt zur digitalen Erfassung der Bauwerksdaten. Ziel ist es, Reparaturen besser voraussagen und planen zu können und damit die Lebensdauer der Anlagen insgesamt zu verlängern. Auf dem Weg zur Klimaneutralität kommt dem Ausbau der Offshore-Windenenergie eine entscheidende Rolle zu. Nach den Plänen der Bundesregierung sollen die Anlagen im Jahr 2030 20 Gigawatt ins deutsche Stromnetz einspeisen und damit ihre Leistung fast verdreifachen. Bis 2040 ist eine weitere Verdopplung auf dann 40
Biogasanlagen tragen stark zum Klimaschutz bei Bioenergie Technik Verbraucherberatung 6. September 2021 Werbung Der LEE zeigt während der Aktionswoche #bioas2drive auf, dass die Kraftstoffherstellung aus niedersächsischen Biogasanlagen stark zum Klimaschutz beitragen kann. (WK-intern) - Denn im Vergleich zum Strom hinkt der Verkehrssektor bei der Energiewende deutlich hinterher. In der Diskussion um E-Mobilität und Wasserstoff-Antrieb wird Biogas als klimafreundliche Alternative häufig übersehen. Dazu LEE-Vorstandsmitglied Thorsten Kruse: „Wir haben das Potenzial von Biogas für den Verkehrssektor noch lange nicht ausgeschöpft. Die niedersächsischen Anlagenbetreiber sind in der Lage, ihren Beitrag zur Verkehrswende zu leisten. Wir beobachten, dass viele Logistikunternehmen ihre Zugmaschinen auf klimaneutrale Kraftstoffe umstellen. Denselben Prozess sehen wir auch bei landwirtschaftlichen Maschinen – dort wird mittlerweile Wert auf
Revolutionäre Befestigungslösung für Sandwichdächer Mitteilungen Solarenergie Technik 6. September 2021 Werbung AEROCOMPACT bringt patentiertes Auflagerkonzept für PV-Montagen auf den Markt (WK-intern) - Der österreichische Experte für PV-Montagelösungen AEROCOMPACT hat ein neues Auflagerkonzept für Solarstromanlagen auf Sandwichpaneelen entwickelt. Das patentierte Befestigungssystem ist die erste Lösung auf dem Markt, die die Paneele weder belastet noch beschädigt, da sie sämtliche Druck- und Zugkräfte direkt in die Unterkonstruktion des Dachs leitet. Herzstück der Montagelösung aus dem COMPACT METAL-Systembaukasten ist die 5,8 Meter lange TR74-Trägerschiene, die seit August erhältlich ist. AEROCOMPACT hat mit der neuen Befestigungslösung ein branchenweites Problem gelöst: Bisher wurden PV-Anlagen zumeist auf Sandwichpaneelen befestigt, indem man die Unterkonstruktion mit Dünnblechschrauben direkt auf die Oberschicht der Paneele verschraubt