Neu auf dem Markt, chargeBIG, die kleinste Wallbox der Welt, als ECO-Version mit einer Ladeleistung von 7,4 kW, als als PRO-Version mit 22 kW E-Mobilität Technik 12. März 202513. März 2025 Werbung Kleinste Wallbox der Welt kommt von MAHLE chargeBIG MAHLE chargeBIG präsentiert kleinste Wallbox der Welt „smallBOX“ jetzt in den Varianten ECO mit 7,4 kW und PRO mit 22 kW Ladeleistung Der zentrale Ladeverteiler „chargeCLUSTER“ ermöglicht modularen Ansatz mit wahlweise zwei (Größe S), sechs (M) und bis zu 36 Ladepunkten (L) Alle chargeBIG Ladesysteme besitzen von nun an ein dynamisches Lastmanagement und können eichrechtskonform abgerechnet werden Produkte können ab sofort bestellt werden (WK-intern) - MAHLE chargeBIG, die auf intelligentes Laden spezialisierte Tochter des MAHLE Konzerns, präsentiert die kleinste Wallbox der Welt jetzt in zwei Varianten: Die „smallBOX“ gibt es als ECO-Version mit einer Ladeleistung von 7,4
Ab dem 1. Januar 2025 soll der gesetzliche Smart-Meter-Rollout deutlich an Tempo gewinnen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 15. Dezember 2024 Werbung Der Smart-Meter-Rollout: Was Verbraucher ab 2025 wissen müssen Smart-Meter-Rollout als wichtiger Baustein für das Gelingen der Energiewende in Deutschland Verbraucherinnen und Verbraucher profitieren von neuen innovativen Tarifen Smart Meter machen den heimischen Stromverbrauch transparent und leichter verständlich (WK-intern) - Ab dem 1. Januar 2025 soll der gesetzliche Smart-Meter-Rollout deutlich an Tempo gewinnen. Was dahinter steckt, wer einen Smart Meter bekommt, was es für die Menschen bedeutet und welche Chancen sich daraus ergeben, erklärt E.ON Energie Deutschland. Was ist ein Smart Meter? Smart Meter (oder auch iMSys genannt) sind digitale Stromzähler mit einer Kommunikationseinheit, dem sogenannten Smart Meter Gateway. Über diesen werden die Zählerstände automatisch an den
SMARTcharge: Intelligente Lösungen für eine nachhaltige Elektromobilität von Weidmüller E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Veranstaltungen 16. Juni 2024 Werbung SMARTcharge - das intelligente Lastmanagementsystem für Ihr Ladenetzwerk mit der Wallbox-Familie AC SMART (WK-intern) - Elektroautos sind längst keine Rarität mehr auf deutschen Straßen. Die meisten Menschen laden ihre Elektroautos zu Hause oder am Arbeitsplatz. Allerdings sind die Netzanschlüsse vieler Mehrfamilienhäuser und Gewerbeimmobilien nicht für den Betrieb einer Ladeinfrastruktur ausgelegt. Die Folge sind teure Lastspitzen oder Stromausfälle. SMARTcharge von Weidmüller vermeidet solche Probleme zuverlässig, sodass Elektroautos sicher und schnellstmöglich geladen werden. Intelligente Ladeinfrastruktur für Mehrfamilienhäuser und Gewerbegebiete Die einfachste und bequemste Möglichkeit, Elektroautos zu laden, ist an einer Wallbox zu Hause oder am Arbeitsplatz. Lange Standzeiten und günstige Stromtarife machen das Laden hier attraktiv. Allerdings
Phoenix Contact und Telekom bieten gemeinsam Ladelösung für E-Dienstfahrzeuge an E-Mobilität Kooperationen 5. Juni 2024 Werbung Phoenix Contact Smart Business GmbH, hundertprozentige Tochter von Phoenix Contact, und die Telekom Deutschland GmbH bündeln ihre Expertise beim Ausbau von E-Ladelösungen für Dienstwagen. (WK-intern) - Im Zentrum der Partnerschaft steht der E-Mobility-Service “Charge Repay”. Die Gesamtlösung besteht aus PreCheck und Installation durch erfahrene Technikerinnen und Techniker der Telekom sowie dem Charge Repay Service von Phoenix Contact, über den Kundinnen und Kunden die Ladekosten rechtssicher mit ihrem Arbeitgeber abrechnen können. Die Lösung ermöglicht ein Retrofit bestehender Wallboxen. Das heißt, Wallbox-Modelle, die bereits bei Mitarbeitenden zuhause installiert sind, müssen nicht ausgetauscht werden. Sie können für eine einfache, vollautomatisierte und eichrechtskonforme Abrechnung von E-Dienstfahrzeugen nachgerüstet
E.ON und Statista glauben 3/4 aller in Deutschland lebenden Menschen wollen per App total überwacht werden Dezentrale Energien E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Verbraucherberatung 10. April 202420. April 2024 Werbung E.ON Umfrage: Drei Viertel aller Deutschen wünschen sich per App Einblick in ihren Stromverbrauch siehe Kommentar von E.ON¹ ... ganz unten Digitalisierung der Energiewende: 78 Prozent sehen in digitalen Anwendungen Chancen für effizienteren Umgang mit Energie 30 Prozent der Befragten nutzen in ihrem Haushalt mindestens eine moderne Energielösung wie PV-Anlagen oder Wärmepumpen Energiekosten und Klimaschutz als wichtigste Argumente für einen effizienten Stromverbrauch zu Hause Suggestivfrage führt zur Zustimmung und zur Smart-Meter-Überwachung des privaten Lebensraums (WK-intern) - Verbraucher*innen in Deutschland messen der Energiewende und einem sparsamen Umgang mit Energie mehrheitlich große Bedeutung bei – zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative E.ON Umfrage, durchgeführt von Statista. So geben 39
15 Cent pro kWh: 1KOMMA5° garantiert für Wärmepumpe, Stromspeicher und Wallbox den günstigsten Strompreis Dezentrale Energien E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 13. September 2023 Werbung 1KOMMA5° gibt eine Strompreisgarantie von 15 Cent pro kWh bekannt und bietet Kunden künftig kostenlose Smart Meter in Kombination mit dem hierfür eigens entwickelten dynamischen Stromtarif Dynamic Pulse. (WK-intern) - Mit dem Energiemanager Heartbeat verbundene Systeme werden per Software automatisch gesteuert, um bei besonders günstigen Preisen Strom direkt von der Strombörse zu beziehen. 1KOMMA5° Kunden mit kompatiblen Verbrauchern erhalten eine Garantie für einen Jahres-Strompreis von max. 15 Cent pro kWh brutto für bis zu 6.000 kWh pro Jahr. Das Angebot ist erstmals auch für Wärmepumpen, Wallboxen und Stromspeicher verfügbar, die nicht mit einer Solaranlage verknüpft sind und senkt so die Betriebskosten für nachhaltige
Smartfox präsentiert neue Produktreihe für hohen PV-Eigenverbrauch E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie 5. Juli 2023 Werbung (WK-intern) - Köln, 5.7.2023 – Smartfox stellt seine neue Produktreihe vor, mit der Hausbesitzer mehr Solarstrom vom eigenen Dach selbst nutzen können statt ihn ins Stromnetz einzuspeisen. Bis zu 98 Prozent Eigenverbrauch und eine Heizkosteneinsparung von rund 40 Prozent seien damit möglich, so der Hersteller. In Österreich und der Schweiz ist Smartfox bereits Marktführer bei Power-to-Heat- und Power-to-Load-Lösungen zur effizienteren Nutzung von Solarstrom. Die „Next Generation“ Produktreihe besteht aus einem intelligenten Energiemanager, einer Wallbox und einer neuen Serie von Heizstäben. Alle Produkte von Smartfox können auch mit Geräten anderer Hersteller kombiniert werden und sind auf hohe Flexibilität heute wie morgen
Hochleistungsfähige Schnittstelle zwischen Photovoltaikanlage und E-Fahrzeug E-Mobilität Ökologie Solarenergie Technik 21. November 2022 Werbung Aufladen, fertig, los. (WK-intern) - Mit seiner fortschrittlichen Ladetechnologie setzt KOSTAL neue Maßstäbe für Nachhaltigkeit in der Elektromobilität. Die neue KOSTAL Wallbox ENECTOR ist eine hochleistungsfähige Schnittstelle zwischen Photovoltaikanlage und E-Fahrzeug. Umweltfreundlich vorankommen und dabei geldbeutelfreundlich den Strombezug aus dem Netz senken? Dank der Wallbox ENECTOR ist dies schon jetzt ein zukunftsfähiger Standard. Der Clou daran: Die Leistung der KOSTAL Wallbox ENECTOR lässt sich dabei bequem überwachen und steuern. Denn als Bindeglied zwischen PV-Anlage und E-Auto minimiert die innovative Wallbox von KOSTAL den Netzbezug im Tausch gegen selbsterzeugten Solarstrom. Dabei ist der ENECTOR mit einer Vielzahl an Elektro- und Hybridmodellen kompatibel und schont als
Landesregierung kann russisches Gas und Öl durch Förderprogramm ersetzen Bioenergie E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik 6. Oktober 2022 Werbung Energiewendeminister*in Goldschmidt: „Ist mit Gas und Öl Schluss, kämpft der Kreml mit stumpfen Waffen.“ (WK-intern) - Landesregierung stellt erste Eckpunkte für das Förderprogramm „Klimaschutz für Bürger*innen vor“ KIEL. Die Landesregierung legt das erfolgreiche Förderprogramm „Klimaschutz für Bürger*innen“ neu auf. Bereits im Januar 2023 sollen Menschen in Schleswig-Holstein die Möglichkeit bekommen, neue Förderanträge einzureichen und damit die Klimawende in den eigenen vier Wänden einzuläuten. Mit nun insgesamt 75 Millionen Euro wird das Fördervolumen im Vergleich zum Vorgängerprogramm deutlich erhöht. Ein besonderes Hauptaugenmerk liegt auf einer sauberen und preiswerten Wärmeversorgung für Privathaushalte: „Die Eckpunkte sind ein erster wichtiger Schritt hin zu einem Fördergramm, dass die
Intelligente Wallboxfunktion zur Reduzierung von Lastspitzen im Stromnetz E-Mobilität Veranstaltungen 21. Juni 2022 Werbung E-world 2022: LIBREO stellt erste intelligente Wallboxfunktion zur Reduzierung von Lastspitzen im Stromnetz vor (WK-intern) - Der deutsche Ladetechnologiehersteller LIBREO stellt auf der E-world 2022 eine neue netzfreundliche Funktion für seine Ladestationen vor, die individuelles Nutzerverhalten mit einem vorgegebenen Netzlastprofil korreliert, und damit eine Erhöhung von Netzlastspitzen vermeidet. Erstmalig wird in einer Ladestation einen Netzlast-Optimierer integriert, also eine intelligente Laderegelung, die beim Ladevorgang ein vom Netzbetreiber vorgegebenes Netzlastprofil berücksichtigt. Dadurch wird die Erhöhung von Netzlastspitzen vermieden. Bisherige Technologien, wie zum Beispiel Rundsteuerkommunikation, können Ladestationen nur regional Zu- und Abschalten und sind für eine dynamische und lokale Netzentlastung nicht geeignet. Im Gegensatz zu komplexen Direktansteuerungen
eSystems entwickelt vollvernetzte Whitelabel-Wallbox für intelligentes E-Laden E-Mobilität Mitteilungen Technik 30. Mai 2022 Werbung Die 22kW-Wallbox ghostONE ist individualisierbar und kompatibel mit nahezu allen Elektro- und Hybridfahrzeugen. (WK-intern) - Das Whitelabel-Produkt bietet intelligentes Laden im privaten und halböffentlichen Einsatz. Vernetzung über Ethernet, LTE, Wifi, EEBus, OCPP und ISO 15118. Wendlingen - Mit ghostONE hat die eSystems MTG GmbH eine Wallbox für ein vollumfängliches intelligentes Laden von E-Autos im privaten und halböffentlichen Raum entwickelt. Das Whitelabel-Produkt lässt sich im Design komplett auf die Markenidentität des Kunden hin ausrichten. Automobilunternehmen, Energieversorger, Elektrogroßhändler und weitere Ziel-Branchen können auf diese Weise erstmals mit einem eigenen Angebot in das intelligente E-Laden einsteigen. ghostONE ist kompatibel mit nahezu allen Elektro- und Hybridmodellen. Die
SolteQ-Heizungssystem macht unabhängig von Gas und Öl E-Mobilität Solarenergie Technik 26. Februar 2022 Werbung Der Gashahn wird abgedreht? (WK-intern) - SolteQ zeigt die Lösung zur Unabhängigkeit vom russischen, aber auch generell von Gas. Jedes Haus ist in der Lage, eigene Heizwärme zu erzeugen. In den meisten Fällen wird sogar der gesamte Wärmebedarf für Heizung und Warmwasser gedeckt. Und zwar relativ einfach und kostengünstig: Mit einem SolteQ-Solardach und einer Wärmepumpe. Das Dach eines Hauses ist eine sehr große, thermische Fläche, die sich bei Lichteinfall erwärmt. Jedes Dach, denn „Licht“ ist Energie. Das Licht besteht zu 42% aus sichtbarem Licht und 38% aus Infrarot-Strahlung. Beim SolteQ-Solardach wird das sichtbare Licht über Photovoltaik zu Strom umgewandelt und die Infrarot-Strahlung als Wärmeenergie