Neue Beschichtung für Stromschienen in Hochvoltbatterien E-Mobilität Mitteilungen Technik 13. September 2021 Werbung Neue VESTAMID® Polyamid-12-Formmasse mit höchstem Brandschutz für Stromschienen in Hochvoltbatterien von Elektrofahrzeugen Einsatz zur Isolation bis 1000 V und darüber Brandschutz V-0 mit halogenfreien Flammschutzmitteln gemäß IEC 60754 RAL 2003 Signalorange (WK-intern) - Evonik erweitert sein Portfolio der Polyamid-12-Formmassen zur Isolierung elektrischer Stromleiter um das Produkt VESTAMID® LX9050 OR. Durch den Einsatz halogenfreier Flammschutzmittel gemäß IEC 60754 erfüllt das Compound die Anforderungen zur Einstufung V-0 seiner Brennbarkeit nach UL94. Stromschienen, die mit dem neuen, RAL 2003 signalorange eingefärbten Material isoliert sind, können bei erhöhten Betriebstemperaturen bis 125 °C eingesetzt werden. Sicherer Schutz vor elektrischen Durchschlägen Stromschienen aus Kupfer oder Aluminium in Hochvoltbatterien von elektrischen oder teilelektrischen Fahrzeugen erfordern
Einfache Analysemethode zur Bestimmung dees HBCD-Gehalts in Dämmstoffen erfolgreich umgesetzt Ökologie 14. Dezember 2016 Werbung Aufgrund der aktuellen Abfallproblematik um das in Dämmstoffen möglicherweise enthaltene Flammschutzmittel HBCD hat die SPECTRO Analytical Instruments GmbH einer neuen Analysemethode des Fraunhofer-Instituts einem Praxistest unterzogen und zehn Polystytrolproben mithilfe der ED-RFA-Spektrometrie erfolgreich analysiert. (WK-intern) - Seit Oktober 2016 darf Polystyroldämmstoff („EPS“), das mit dem Flammschutzmittel HBCD behandelt worden ist, nicht mehr im allgemeinen Bauschutt enthalten sein, sondern muss stattdessen einer separaten Entsorgung zugeführt werden, sofern keine besondere Genehmigung vorliegt. Erlaubt ist hier eine maximale HBCD-Konzentration im Dämmstoff von 1.000 mg/kg. Bei der Entsorgung stellt sich jetzt die Frage, ob zur Entsorgung vorgesehenes Material HBCD enthält und – wenn dem so ist –