BILD: Flut-Bilanz ist ein Schlag in das Gesicht aller Bürger Aktuelles Mitteilungen News allgemein Verbraucherberatung Verschiedenes 18. September 202118. September 2021 Werbung Die erste Flut-Bilanz der Regierung. (WK-news) - Sie ist da: Die erste Flut-Bilanz der Regierung. Die aufgelisteten Schäden sind erschreckend. Die #Todesopfer, die die #Katastrophe gefordert hat, lösen Trauer aus. Aber über Fehler in der Politik wird nicht gesprochen. Es ist die erste große Bilanz nach der verheerenden Flutkatastrophe! Heute legen das Bundesinnen- und das Bundesfinanzministerium den Abgeordneten des Bundestags ihre gemeinsam erstellte erste Flutbilanz vor. Es handele sich um eine Zwischenbilanz, heißt es in dem Schreiben. Unterm Strich heißt es in dem Bericht: „Das System des Bevölkerungsschutzes mit der klaren kommunalen Verantwortung und der aufwachsenden Unterstützung durch Landkreise, Länder und
Forschung und Entwicklung für eine nachhaltige Schifffahrt stärken Forschungs-Mitteilungen Offshore Ökologie 18. September 2021 Werbung Eröffnung Maritimes Technikum (WK-intern) - Leer – Maritime Forschung zum Anfassen und auf höchstem technischen Niveau: Am Fachbereich Seefahrt und Maritime Wissenschaften der Hochschule Emden/Leer ganz im Nordwesten von Deutschland ist am Freitag (17. September 2021) das neue Maritime Technikum eröffnet worden. Der vom Land Niedersachsen mit mehr als sechs Millionen Euro geförderte Neubau soll zum einen die Lehre und Forschung am Fachbereich in Leer optimieren. Zum anderen soll das Großlabor als Informations- und Dienstleistungspartner für die Region und darüber hinaus fungieren. Im Technikum stehen den Forschenden unter anderem ein Windkanal, ein Schlepptank sowie ein Labor für Schiffsakustik zur Verfügung (siehe Anlage Faktenblatt). Durch
Kommunikationsdirektor Janis Eitner verlässt Fraunhofer-Gesellschaft Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen 18. September 202118. September 2021 Werbung Janis Eitner, bisheriger Direktor Kommunikation der Fraunhofer-Gesellschaft mit Sitz in München, wechselt zum 1. Dezember 2021 auf eigenen Wunsch als Vice President Communications, Marketing & Brand zum globalen Systempartner der Mobilitätsbranche Webasto SE. (WK-intern) - Er folgt dort auf Nadine Schian. Eitner ist seit sechs Jahren in der Zentrale der Fraunhofer-Gesellschaft tätig, hatte verschiedene Leitungsfunktionen im Bereich Kommunikation inne und berichtete zuletzt direkt an Fraunhofer-Präsident Prof. Reimund Neugebauer. Der Fraunhofer-Vorstand bedankt sich ausdrücklich bei Herrn Eitner für seinen langjährigen hervorragenden Einsatz und sein vorbildliches Engagement, insbesondere für seine Verdienste bei der kontinuierlichen Professionalisierung der Fraunhofer-Wissenschafts- und Technologiekommunikation, beim stetigen Ausbau des crossmedialen Leistungsportfolios
Bioenergiewirtschaft begrüßt Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungsquote und mahnt Erreichung an Bioenergie Ökologie 18. September 2021 Werbung Zur gestern vom Bundesrat beschlossenen Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) im Verkehrssektor erläutert Udo Hemmerling, Vorstandsmitglied des Bundesverbands Bioenergie (BBE): (WK-intern) - „Der Bundesrat hat heute den deutlichen und vor allem gleichmäßigen Anstieg der THG-Quote im Verkehr bis 2030 bestätigt. Das ist ein wichtiges Signal für die Biokraftstoffbranche und bedeutet mehr Klimaschutz im Verkehr sowie Planungssicherheit für Biokraftstoffhersteller und Rohstoffproduzenten.“ Die Treibhausgasminderungsquote wird von derzeit 6 Prozent in kontinuierlichen Schritten auf 25 Prozent im Jahr 2030 angehoben. Die Gesetzesänderung tritt zum 1.1.2022 in Kraft. Der BBE geht davon aus, dass durch die erhöhte Treibhausgasminderungsquote bis zum Jahr 2030 insgesamt rund 175 Mio. Tonnen CO2