Videobild: Die neue SPD-Fraktion des Bundestags, nur eines trägt noch Maske Aktuelles Mitteilungen Ökologie 30. September 2021 Werbung Mützenich zum Vorsitzend*innen wiedergewählt (WK-intern) - Das Pressesprecher*innen der SPD-Bundestagsfraktion Ali von Wangenheim teilt mit: „Das Mützenich ist heute mit großer Mehrheit als Vorsitzend*innen der SPD-Fraktion im Bundestag wiedergewählt worden. In geheimer Wahl erhielt es von 204 abgegebenen gültigen Stimmen 198 Ja-Stimmen – das sind 97 Prozent. 4 Abgeordnet*innen stimmten mit Nein. 2 Abgeordnet*innen haben sich enthalten." PM: SPD-Bundestagsfraktion / Platz der Republik 1 / 11011 Berlin Video: Carsten Jahn - TEAM HEIMAT
Gemeinsam für die Neue Mobilität – Die team SE beteiligt sich an GP JOULE CONNECT E-Mobilität Kooperationen Wasserstofftechnik 30. September 2021 Werbung Der Energiehandelsspezialist, Tankstellenbetreiber und Baustofffachhändler team SE beteiligt sich an der GP JOULE Connect GmbH, dem Systemhaus für die neue Mobilität auf Basis der erneuerbaren Energien. (WK-intern) - GP JOULE CONNECT und team werden künftig noch enger gemeinsam die Mobilität der Zukunft gestalten. Um das zu unterstreichen, beteiligt sich die team SE mit einem Minderheitsanteil an der GP JOULE Connect GmbH. „Die team-Gruppe ist innovativ und bietet für GP JOULE CONNECT Zugang zu vielen neuen Märkten in Deutschland und Skandinavien. Zudem freuen wir uns, dass auch die team-Gruppe ihre Wurzeln in der Landwirtschaft hat und damit neben dem möglichen Marktzugang auch das nachhaltige
Vestas erhält 59-MW-Auftrag von Eurus Energy in Japan Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 2021 Werbung Vestas hat sich beim japanischen Windkraftentwickler Eurus Energy Holdings Corporation einen 59-MW-Auftrag für zwei Projekte gesichert. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst die Lieferung und Überwachung der Installation von 14 V117-4,2 MW Windturbinen für die 21 MW Tabito und 38 MW Sandaimyojin Windprojekte in der Präfektur Fukushima, Japan. Vestas wird auch einen mehrjährigen Active Output Management 4000 (AOM 4000) Servicevertrag für den Windpark abschließen, der eine zeitbasierte Verfügbarkeitsgarantie bietet, um dem Kunden eine optimierte Leistung und langfristige Sicherheit des Geschäftsfalls zu gewährleisten. Die Lieferung der Turbinen für das Tabito-Projekt beginnt im dritten Quartal 2022, die Inbetriebnahme ist für das zweite Quartal 2023 geplant. Die
Wasserstoff-Offensive: QUANTRON nimmt Brennstoffzellen-Transporter mit hoher Reichweite in Betrieb E-Mobilität Mitteilungen Wasserstofftechnik 30. September 2021 Werbung Europaweit einzigartig: QUANTRON stellt Brennstoffzellen-Transporter als Teil seiner Wasserstoff-Offensive vor Der Q-Light FCEV ist als H2-Fahrzeug im Bereich 3,5-4,2 t europaweit einzigartig. Es können Reichweiten von bis zu 500 km erreicht werden. QUANTRON setzt auf eine bewährte und sichere Antriebstechnologie. Der Transporter ist mit unterschiedlichen Aufbauvarianten erhältlich und vielfältig einsetzbar. (WK-intern) - Mit grünem Wasserstoff betankte Fahrzeuge schonen die Umwelt, sind leise unterwegs und überzeugen mit einer hohen Reichweite. Ideal für nachhaltige Unternehmen, die auf einen emissionsfreien Gütertransport für die Langstrecke setzen möchten. Die Quantron AG bietet neben vollelektrischen Nutzfahrzeugen auch Mobilitätslösungen mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Systemen an. Ihr neustes Produkt in diesem Segment ist der Transporter Q-Light FCEV. Auf der
FENECON zeigt gesamte Bandbreite an Stromspeichern – in Halle B6, Stand 107 vom 6. bis 8. Oktober Aussteller Dezentrale Energien Solarenergie Technik Veranstaltungen 30. September 2021 Werbung ees Europe Restart 2021 Gewerbe- und Industriespeicher gewinnen immer mehr Bedeutung für den Mittelstand, die Industrie und Netzbetreiber FENECON ermöglicht es Privatnutzern, Gewerbe- und Industriebetrieben, von variablen Börsenstromtarifen zu profitieren Tochtergesellschaft FERESTO bietet Containerspeicher zur flexiblen Miete FENECON stellt neues Beteiligungsmodell vor (WK-intern) - Deggendorf – FENECON, ein führender Hersteller für Heim-, Gewerbe- und Industrie-Stromspeicherlösungen, zeigt auf der ees Europe in München vom 06. bis 08.10.2021 sein gesamtes innovatives Stromspeicherportfolio. In Halle B6, Stand 107 sind Energiesysteme aller Größen zu sehen – vom Heim- bis zu Industrie- und Gewerbespeichern. Darüber hinaus stellt das Unternehmen ein neues Beteiligungsprogramm vor und ermöglicht über die Tochtergesellschaft FERESTO eine flexible Miete
Mehr als jede dritte neue Wohnung wird durch eine Wärmepumpe beheizt Behörden-Mitteilungen Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 30. September 2021 Werbung Bei Bestandswohnungen liegen Gasheizungen vorne. (WK-intern) - Die Heiztechnologien Wärmepumpe, Gasheizung und Fernwärme sind bei der Wärmeversorgung von Neubauwohnungen gleichermaßen beliebt. Im Jahr 2020 entschied sich mit 35,5 Prozent erstmals die Mehrheit der Bauherrinnen und Bauherren für eine Wärmepumpe. Auf Platz zwei folgen Gasheizungen mit einem Anteil von 33,2 Prozent. Jede vierte zum Bau genehmigte Wohnung (24,4 Prozent) wird über Fernwärme beheizt. Das zeigt eine Auswertung des BDEW. Im Gebäudebestand dominieren wie auch in den vergangen Jahren Gasheizungen. So wird jede zweite Bestandswohnung in Deutschland mit Gas beheizt. In einem Viertel der Wohnungen kommt Heizöl zum Einsatz, in 14 Prozent Fernwärme. Wärmepumpen spielen hier
Zwei Vorsitzend*innen Richter*innen vom Bundesgerichtshof werden in Ruhestand gehen Behörden-Mitteilungen 30. September 2021 Werbung Vorsitzend*innen Richter*innen am Bundesgerichtshof Dr.*innen Milger geht in Ruhestand (WK-intern) - Vorsitzend*innen Richter*innen am Bundesgerichtshof Dr.*innen Milger wird mit Ablauf des 30. September 2021 in den Ruhestand treten. Nach Abschluss ihrer juristischen Ausbildung trat es im April 1984 in den höheren Justizdienst des Landes Niedersachsen ein. Im Februar 1989 wurde es bei dem Amtsgericht Wilhelmshaven zur Richter*innen am Amtsgericht ernannt und von dort ab Januar 1995 an das Niedersächsische Justizministerium und das Oberlandesgericht Oldenburg abgeordnet. Dort erfolgte im Dezember 1996 die Ernennung zur Richter*innen am Oberlandesgericht. Im November 2001 wurde es bei dem Landgericht Oldenburg das Amt der Vizepräsident*innen des Landgerichts übertragen. Am
Blockade bei Öko-Regelungen für Grünlandbetriebe aufbrechen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 30. September 2021 Werbung Ausgerechnet die nun abgelöste 16-jährige Regierungspartei CDU/CSU will jetzt plötzlich die Blockaden bei Öko-Regelungen für Grünlandbetriebe aufbrechen!? Agrarministerkonferenz berät über Öko-Regelungen für Grünlandbetriebe und Erschwernisausgleich Pflanzenschutz Auf der heute stattfindenden Herbst-Agrarministerkonferenz (AMK) der Bundesländer stehen unter anderem der fachliche und politische Austausch zur nationalen Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik sowie die Frage des Erschwernisausgleichs Pflanzenschutz auf der Tagesordnung. Dazu erklärt der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Albert Stegemann: "Im Rahmen der Gesetzgebung zur Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) weigerte sich die SPD-Bundestagsfraktion bis zuletzt hartnäckig, die Öko-Regelungen der GAP auch nur in irgendeiner Form für intensive Grünlandbetriebe zu öffnen. Und das, obwohl die Grünlandbewirtschaftung über die
Das EU-Stromnetz wird immer enger verknüpft, Stromhändler und nationalen Regulierungsbehörden freuen sich Behörden-Mitteilungen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Solarenergie Technik 30. September 2021 Werbung AUSTRIAN POWER GRID (APG): STROMMARKT VERGRÖSSERT: ÖSTERREICH AN ALLEN EU-GRENZEN MIT INTRADAY-HANDEL GEKOPPELT (WK-intern) - Zusätzliche Gebotszonen für österreichische Marktakteure, mehr Flexibilität für österreichisches Stromnetz Ende September wurde der 2018 geschaffene europäische Strombinnenmarkt für kurzfristige Handelsgeschäfte (Single Intraday Coupling, SIDC) zum zweiten Mal erweitert. Mit dem Beitritt Italiens in den europäischen Intraday-Markt sind insgesamt 23 Länder miteinander gekoppelt. Austrian Power Grid (APG) ist hierzulande als einer von insgesamt 30 Übertragungsnetzbetreibern und 15 Strombörsen seit Beginn an der Gestaltung und Umsetzung des SIDC beteiligt. Europäischer Strom-Binnenmarkt wächst Aufgrund des steigenden Anteils erneuerbarer Energien im europäischen Energiemix – mit wetterabhängiger, stark schwankender Produktion – müssen Marktteilnehmer ihre
Strompreise steigen stark trotz deutlichem Erzeugungsüberschuss in Österreich Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Verbraucherberatung Windenergie 30. September 202130. September 2021 Werbung Deutlicher Export-Saldo aufgrund Erzeugungsüberschuss – Leichter Anstieg beim Verbrauch – Strompreis weiterhin stark steigend (WK-intern) - „Mitte Mai bis Ende August konnte der Stromverbrauch in Österreich praktisch zu 100 % aus erneuerbaren Energiequellen gedeckt werden – bilanziell. Das bedeutet: Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen war in diesem Zeitraum zumindest gleich hoch wie der Verbrauch. Hauptursache dafür war eine sehr gute Wasserführung,“ analysiert Gerhard Christiner, technischer Vorstandsdirektor beim Stromnetzbetreiber Austrian Power Grid (APG) die aktuelle Statistik. Nachhaltiger Strom wird österreichweit verteilt Im August lieferten die Laufwasserkraftwerke, speziell entlang der Donau, mit 3.223 GWh große Mengen an nachhaltigem Strom. Das entspricht einem prozentuellen Anteil der gesamtösterreichischen Erzeugung
TenneT stellt die Vorzugstrasse Industrieleitung Salzgitter vor, um den künftig deutlich erhöhten Strombedarf decken Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 30. September 2021 Werbung TenneT veröffentlicht favorisierte Trassenführung für Industrieleitung Salzgitter TenneT hat die Prüfung verschiedener räumlicher Trassen-Varianten abgeschlossen Antragsunterlagen für das Planfeststellungsverfahren werden vorbereitet Am 05. und 07. Oktober lädt TenneT Bürgerinnen und Bürger zu Informationsveranstaltungen in Salzgitter und Vechelde ein (WK-intern) - Die Netzausbaumaßnahme Industrieleitung Salzgitter ist ein wichtiger Baustein zum Gelingen der Energiewende und zum Erreichen der Klimaziele in der Region. Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat die Leitungsplanungen jetzt konkretisiert und die Ergebnisse sowie die Vorzugstrasse in dieser Woche der Lokalpolitik in Salzgitter und Vechelde sowie Medienvertretern vorgestellt. Die Leitung wird künftig die Werksstandorte der Salzgitter AG und der Volkswagen AG mit erneuerbaren Energien versorgen, um den erhöhten
SALD-Technologie und Beschichtungen sind für drei Märkte: Solar, Batterien und Verpackungen, hervorragend fokussiert E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik 30. September 2021 Werbung SALD BV sieht sich als „Start-up mit Erfahrung“ bei atomdünnen Nanobeschichtungen (WK-intern) - Eindhoven/Niederlande – Das niederländische Unternehmen SALD BV (Eindhoven) will sich mit der Technologie der „Spatial Atomic Layer Deposition“ (SALD) auf drei Märkte fokussieren: effiziente Solarzellen, ausdauernde Batterien und umweltfreundliche Verpackungen. Das Unternehmen hat mit SALD ein einzigartiges, patentiertes Verfahren entwickelt, im industriellen Maßstab Beschichtungen aufzutragen, die so dünn sind wie ein einziges Atom. Diese Nanobeschichtungen sollen in der Lage sein, zahlreiche industrielle Fertigungsprozesse und damit ganze Industriezweige zu revolutionieren. In der Solarwirtschaft lassen sich mit SALD-Beschichtungen für die neue Generation der Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen Wirkungsgrade bei der Leistungsumwandlung erreichen, die weit über der