Werbung Investmentgesellschaft Q-Energy kauft 16 Windparks in Deutschland von MEAG/Munich Re Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Das Portfolio umfasst 56 Windenergieanlagen mit einer installierten Leistung von 109 MW, die seit etwa 11 Jahren in Betrieb sind. Diese Transaktion ist eine Fortsetzung der Strategie, die sich auf das Repowering und die Modernisierung von Anlagen am Ende ihrer Nutzungsdauer in Deutschland und anderen europäischen Ländern konzentriert. Knapp 60% von Q-Energy IV wurden bereits in Wind, PV und CSP in Deutschland, Polen, Italien und Spanien investiert. (WK-intern) – Berlin, Madrid – Q-Energy, eine weltweit tätige Investment- und Managementgesellschaft für erneuerbare Energien, hat 16 Windparks in Deutschland von MEAG, handelnd als globaler Vermögensverwalter von Munich Re, gekauft. Das Portfolio umfasst 56 Windenergieanlagen in Norddeutschland mit einer installierten Leistung von 109 MW. Die Anlagen sind im Durchschnitt seit etwa 11 Jahren in Betrieb. Die Investition wurde aus Q-Energy’s viertem Fonds, Q-Energy IV, getätigt, der kürzlich das Final Closing von 1,1 Mrd. Euro erreicht hat. Die Investitionsstrategie von Q-Energy IV ist eine Fortsetzung der Strategie, die sich bereits bei früheren Fonds bewährt hat, wobei dieses Mal auch die geografische Reichweite erweitert wird. Q-Energy IV wird sich auf die Entwicklung neuer Anlagen für erneuerbare Energien, das Repowering und die Modernisierung von Anlagen am Ende ihrer Nutzungsdauer sowie auf die Sicherstellung der betrieblichen und finanziellen Optimierung von Großanlagen in Ländern der Europäischen Union konzentrieren. Darüber hinaus wird der Fonds weitere Investitionen im Zusammenhang mit der Energiewende tätigen, z. B. in den Bereichen Energiespeicherung, Netzmanagement, Wasserstofferzeugung und Biokraftstoffe. Knapp 60% von Q-Energy IV wurden bereits in Windkraft-, Photovoltaik- oder konzentrierte Solarenergie (CSP) in Deutschland, Polen, Italien und Spanien investiert. Derzeit besitzt der Fonds eine Gesamtkapazität von mehr als 500 MW an in Betrieb befindlichen Anlagen, zusätzlich zu einem Portfolio von Anlagen in der Entwicklung von mehr als 8 GW. Das Managementteam geht davon aus, dass der Fonds bis Ende 2022 vollständig investiert sein wird. Iñigo Olaguibel, Gründungspartner von Q-Energy, sagt: „Diese Akquisition unterstreicht unser Bekenntnis zu unserer Repowering-Strategie in Deutschland und demonstriert unsere Fähigkeit, große Transaktionen mit renommierten Institutionen wie MEAG professionell und schnell umzusetzen. Deutschland wird auch in Zukunft weiterhin ein Kernmarkt für erneuerbare Energien sein und eine führende Rolle bei der Entkarbonisierung der europäischen Wirtschaft einnehmen.“ Niklas Hinz, Leiter Investments Q-Energy Deutschland, sagt: „Diese Windparks sind eine hervorragende Ergänzung zu unserem Windkraftanlagenportfolio, das wir mit unserem lokalen Team vor Ort in Deutschland repowern werden. Wir arbeiten stetig daran, neue Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren und sind stolz darauf, eine umfangreiche Projektpipeline in der Umsetzung zu haben.“ Holger Kerzel, Geschäftsführer der MEAG, sagt: „Wir freuen uns, mit Q-Energy einen Investor gefunden zu haben, der die Windparks repowern und weiterbetreiben wird. Diese Transaktion folgt der Strategie, unser Portfolio weiter zu optimieren und Ertragspotenziale zu nutzen. Wir werden unsere Investitionen in Infrastrukturprojekte wie Wind- und Solarparks in den kommenden Jahren weiter ausbauen, wobei wir besonderen Wert auf regionale und segmentspezifische Diversifizierung legen. Es ist beabsichtigt, die erlösten Mittel wieder in Infrastruktur zu investieren.“ Über Q-Energy Q-Energy ist ein Investor in erneuerbare Energien mit einer Projektentwicklungsplattform und beschäftigt mehr als 170 Mitarbeiter, davon etwa 40 in Deutschland. Q-Energy’s mittelfristiges Ziel ist es, eine führende Plattform für erneuerbare Energien in Europa und in Deutschland einer der Marktführer im Repowering-Segment zu werden. Q-Energy schloss kürzlich seinen vierten Private Equity Fonds für erneuerbare Energien in Höhe von 1,1 Milliarden Euro, wovon ca. 60% bereits in Deutschland, Spanien, Italien und Polen investiert sind. Q-Energy verwaltet mehr als 1,2 GW an Photovoltaikanlagen, 240 MW an konzentrierter Solarenergie (CSP) und 300 MW an Windkraftanlagen in Spanien, Deutschland und Italien. Darüber hinaus verfügt Q-Energy über eine aktive Projektpipeline von mehr als 8 GW in unterschiedlichen Entwicklungsstadien. www.qed.de Über MEAG Die MEAG steht für das Vermögensmanagement von Munich Re und ERGO. Die MEAG ist in Europa, Asien und Nordamerika präsent und bietet ihr umfassendes Know-how institutionellen Anlegern und Privatkunden an. Insgesamt verwaltet die MEAG Kapitalanlagen im Wert von derzeit 330 Milliarden Euro. Im Geschäft mit institutionellen Anlegern und Privatkunden verwaltet die MEAG 65 Milliarden Euro. PM: Q-Energy Weitere Beiträge:juwi realisiert leistungsstärksten Windpark in Südwest-DeutschlandIntegration von Windenergie in virtuelle Kraftwerke - auf den Wind-Branchentagen in ErfurtWendepunkt erreicht: Offshore-Windenergie endlich wettbewerbsfähig - starkes Wachstum erwartet