Schwindende Wachstumskräfte sagt das Institut für Weltwirtschaft voraus Forschungs-Mitteilungen Ökologie 27. September 2021 Werbung "Eine neue Koalition wird nicht mehr aus dem Vollen schöpfen können" (WK-intern) - Prof. Stefan Kooths, Konjunkturchef des IfW Kiel, kommentiert den Ausgang der Bundestagswahl und den Handlungsspielraum einer künftigen Regierung: „Das Wahlergebnis lässt Raum für einen marktwirtschaftlichen Aufbruch, zumal sich jede Regierung angesichts schwindender Wachstumskräfte unnötig teuren Interventionismus immer weniger leisten kann. Anders als die Vorgängerregierung kann die neue Koalition nicht mehr aus dem Vollen schöpfen. So wurde der Bundeshaushalt im Zuge der Corona-Krise arg strapaziert; daher ist jetzt Konsolidierung angezeigt, um den Staatshaushalt krisensicher zu machen. Noch weitaus wichtiger als die Corona-Lasten sind jedoch die demografisch bedingt schwindenden Wachstumskräfte. Damit dürfte
BEE sieht den Wählerauftrag in Klimaschutz, Beschäftigung und sozialen Ausgleich Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 27. September 2021 Werbung Der Bundestag ist neu gewählt, die SPD als stärkste Kraft hervorgegangen, eine neue Regierungskonstellation ist noch offen. (WK-intern) - Die Branche der Erneuerbaren Energien formuliert ihre Erwartungen an die nächsten Wochen der Sondierungen. „Wir gratulieren dem Wahlsieger Olaf Scholz und der SPD. SPD, aber auch Grüne konnten bei der Wahl zum Bundestag starke Zuwächse verzeichnen, Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit waren wahlbestimmende Themen. Der Auftrag der Wählerinnen und Wähler an die Parteien ist klar: Klimaschutz darf nicht länger klein geredet werden, sondern gehört ins Zentrum der nächsten Legislatur. Eine beschleunigte Energiewende und der Ausbau der Erneuerbaren Energien sind hierfür zentrale Vorhaben“, so Dr. Simone
Vestas erweitert Windpark Aufträge aus Russland mit vier Projekten auf 253 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. September 2021 Werbung Aufbauend auf einem 2017 unterzeichneten Rahmenvertrag hat Vestas vom Wind Energy Development Fund (WEDF), einem gemeinsamen Investmentfonds von OOO Fortum Energy und RUSNANO, einen Auftrag über insgesamt 253 MW für vier separate Projekte in Russland erhalten. (WK-intern) - Die Projekte Novoalekseevskaya, Grazhdanskaya, Ivanovskaya und Pokrovskaya wurden alle von WEDF nach der Vergabe an den Fonds von 1 GW bei der Auktion für erneuerbare Energien 2017 in Russland entwickelt. Die Auftragseingänge von 253 MW bringen Vestas' Bilanz in Russland auf mehr als 800 MW gewonnene Projektkapazität. Neben dem Verkaufserfolg von Vestas in Russland unterhält Vestas auch eine Blattfabrik in Uljanowsk, die kürzlich die
Arbeitssicherheit: Verband Technischer Handel bietet wieder Schulungen und Trainings an Mitteilungen Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 27. September 2021 Werbung Schulungskompetenz ist ein zunehmend wichtiges Markenzeichen der Fachhändler im VTH. Dabei arbeiten sie in vielen Fällen mit ihren Lieferanten zusammen, um Wissen aus erster Hand zu vermitteln. Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Betrieb erhalten die Kunden des Technischen Handels nicht allein durch dessen Qualitätsprodukte. Auch Schulungen, Anwendertrainings und Unterweisungen gehören zum Leistungsspektrum der Großhändler und werden von den Kunden von Jahr zu Jahr mehr nachgefragt. Ein Grund von mehreren hierfür: Technische, gesetzliche und arbeitsschutzfachliche Anforderungen werden immer komplexer und komplizierter, für Unternehmen wird es daher entsprechend schwieriger, den Überblick zu behalten. Volles Programm nach Lockdowns Nach den Lockdowns bieten Technische Händler wieder Veranstaltungen für
Windparkentwickler VSB und die Commerzbank AG treiben gemeinsam Wind- und Solarausbau voran Finanzierungen Kooperationen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. September 2021 Werbung Finanzmittel dienen dem weiteren Ausbau des Windenergie- und PV-Geschäftes der Dresdner Unternehmensgruppe. (WK-intern) - Commerzbank AG und VSB Gruppe unterzeichnen Konsortialkredit in Höhe von 80 Millionen Euro VSB: Ausbau von Wind und Sonne weiter vorantreiben Commerzbank: Energiewende beschleunigen Der international agierende Projektentwickler und Betriebsführer für Windenergie und Photovoltaik VSB und die Commerzbank gehen weiter gemeinsame Wege im Bereich der Nachhaltigkeit. Die Partner unterzeichneten einen Konsortialkreditvertrag, um die internationale Wachstumsstrategie des Spezialisten für Erneuerbare Energien abzusichern. Der Konsortialkredit mit einem Volumen von 80 Millionen Euro dient der Betriebsmittelfinanzierung der VSB Gruppe. Er wurde unter der Führung des langjährigen Bankpartners Commerzbank AG unterzeichnet. Die Unternehmensgruppe mit Hauptsitz
Nordex N149/4.0-4.5-Turbinen erhalten Zulassung für Netzverknüpfung in Spanien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. September 2021 Werbung Nordex Group erhält für N149/4.0-4.5-Turbine erforderliche Zertifizierungen für Netzanschluss in Spanien (WK-intern) - Die Nordex Group hat das für den Netzanschluss in Spanien erforderliche Einheitenzertifikat (UGE) für die Turbine des Typs N149/4.0-4.5 sowie das Komponentenzertifikat (CAMGE) für den eigenen Windfarm Controller (CWE) erhalten. Beide Zertifikate bestätigen das erforderliche normenkonforme Netzanschlussverhalten gemäß der Norma Técnica de Supervisión 2.1 (NTS) durch die FGH Zertifizierungsstelle. Diese Zertifikate sind seit Mitte 2020 für den Netzanschluss von Windenergieanlagen in Spanien erforderlich und müssen innerhalb von zwei Jahren erbracht werden. Bereits heute kann die Nordex Group die notwendigen Zertifikate für den Anlagentyp N149/4.0-4.5 und den eigenen Windfarm Controller vorweisen. In
BNW: 5 Sätze, die wir im Koalitionsvertrag lesen wollen Mitteilungen Ökologie 27. September 2021 Werbung Bei den jetzt beginnenden Sondierungsgesprächen und späteren Koalitionsverhandlungen müssen Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen. (WK-intern) - Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) hat dazu die zentralen Sätze formuliert, die im Programm der kommenden Bundesregierung stehen müssen. "Egal welche Regierungskonstellation es am Ende macht, wir brauchen einen mächtigen Nachhaltigkeits-Schub in fast allen Politikfeldern", erklärt Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin des BNW. Folgende Sätze müssen sich darum im Koalitionsvertrag wiederfinden: 1. Wahre Preise: "Die Preise aller Energieträger und Rohstoffe werden künftig auch die gesellschaftlichen Schäden abbilden, die aus ihrer Produktion und Förderung entstehen." Die Parteien vereinbaren angemessene CO2-Preise für alle fossilen Energieträger und chemischen Grundstoffe sowie eine
Leicht, leistungsstark, kostengünstig und sicher – neue Feststoffbatterien können die Elektromobilität voranbringen E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 27. September 2021 Werbung Im neuen anwendungsorientierten Projekt ALANO befassen sich Partner aus Industrie und Forschung unter der Koordination der BMW AG mit Lithium-Batterien der nächsten Generation: (WK-intern) - Lithiummetall als Anodenmaterial und ein fester Elektrolyt ermöglichen, bei hoher Sicherheit die Energiedichte auf Zellebene zu erhöhen und damit die Reichweite von Elektroautos zu verlängern. Das Helmholtz-Institut Ulm (HIU), das vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der Universität Ulm gegründet wurde, ist an dem vom Bundesforschungsministerium geförderten Vorhaben beteiligt. Leicht und leistungsstark, kostengünstig und sicher – Akkumulatoren für Elektroautos müssen verschiedene Anforderungen vereinen. Batterieforschende und Automobilhersteller setzen daher seit einiger Zeit verstärkt auf Feststoffbatterien. Bei dieser Bauform
Vestas verkauft von Steelhead Americas entwickeltes 250-MW-Windprojekt in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. September 2021 Werbung Ein nicht öffentlich bekannter Kunde hat ein 250-MW-Windprojekt von Steelhead Americas, Vestas' Entwicklungsarm in Nordamerika, erworben. (WK-intern) - Diese Transaktion ist ein weiterer wichtiger Meilenstein für Vestas, um seine Präsenz im Bereich der Entwicklung erneuerbarer Energien auszubauen und neue Märkte für Windenergie im ganzen Land zu erschließen. Steelhead Americas ist eine hundertprozentige Projektentwicklungstochter von Vestas, die mit über 3 GW erneuerbaren Energieprojekten in der Pipeline das zukünftige Wachstum von erneuerbaren Energieanlagen in Nordamerika ermöglichen soll. Vestas sells 250 MW wind project in the USA developed by Steelhead Americas An undisclosed customer has acquired a 250 MW wind project from Steelhead Americas, Vestas’ development arm
Forscher*innen vom PIK glauben: Die Kinder von heute werden zwei- bis siebenmal mehr Extreme erleben als ihre Großeltern Forschungs-Mitteilungen Ökologie 27. September 2021 Werbung Die Kinder von heute werden viel stärker von Klimaextremen betroffen sein als die Erwachsenen von heute, das zeigen Forscher*innen in der führenden wissenschaftlichen Zeitschrift Science. (WK-intern) - Ein Kind, das im Jahr 2021 geboren wird, wird im Laufe seines Lebens durchschnittlich doppelt so viele Waldbrände, zwei- bis dreimal so viele Dürren, fast dreimal so viele Flussüberschwemmungen und Ernteausfälle sowie siebenmal mehr Hitzewellen erleben als eine Person, die heute zum Beispiel 60 Jahre alt ist. Das ermittelten die Forschenden auf der Grundlage von Daten des Inter-Sectoral Impact Model Intercomparison Project (ISIMIP). Dies gilt für ein Szenario, das von den derzeitigen ungenügenden Zusagen der Regierungen
Siemens Gamesa feiert langfristige Erweiterung des Offshore-Services von East Anglia ONE Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. September 2021 Werbung Siemens Gamesa freut sich, eine Verlängerung der ursprünglichen Vertragslaufzeit für die Wartung des 714 MW East Anglia ONE Windkraftwerks von fünf auf 15 Jahre mit den Kunden ScottishPower Renewables und Bilbao Offshore Holdings Limited bekannt zu geben. (WK-intern) - Der Vertrag, einer der größten in der Geschichte des Geschäftsbereichs Service von Siemens Gamesa, kommt nur ein Jahr nach der Inbetriebnahme der letzten der 102 SWT-7.0-154-Turbinen. Alle 306 der 75 Meter langen Windturbinenblätter für East Anglia ONE stammten ausschließlich aus der Hull-Fabrik des Unternehmens auf Humberside, nördlich der Entwicklung vor Englands Ostküste. East Anglia ONE versorgt 630.000 britische Haushalte mit sauberer, grüner Energie. Die Windkraftanlage
Tücken bei Stromtarifen mit negativem Börsenstrompreis Mitteilungen Verbraucherberatung 27. September 2021 Werbung Gerade schießt der Börsenstrompreis durch die Decke. (WK-intern) - Das ist schlecht für Stromkunden, die bei ihren Tarifen auf negative Strompreise an der Börse gesetzt haben. Sie sparen im günstigsten Fall wenig und dem Klima tut es auch nicht gut. Die Regel, dass niedrige Börsenstrompreis viel Ökostrom im Netz bedeuten funktioniert nicht immer und mit steigendem Strombedarf durch E-Mobilität und neuer Wärme ist das Börsenstrom-Tarifmodell ein gefährliches Spiel. Setzen Sie lieber auf Nachhaltigkeit! Zukunftsweisend und sicher Nachhaltige, dynamische Ökostromtarife der STROMDAO GmbH für Verbrauchstrom, E-Mobilität und Wärme bieten: Intensive Nutzung von regionalem Ökostrom Aufbau von Eigenversorgung mit PV-Anteilen Vergünstigte Tarife für Wärme- und Autostrom Reststromversorgung für Photovoltaikanlagenbetreiber 100 % Ökostrom